• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Kuchenbäcker

Käsesalat mit Bergader Bergbauern Käse

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Die Biergarten Saison neigt sich dem Ende und nach dem Oktoberfest ist es auch vorbei mit Biergarten Schmankerln. Mit Hendln, Brezn, Eisbein und rustikaler Brotzzeit.

Die Schmankerl macht man sich zuhause einfach selbst und lässt es sich in der warmen Stube, am besten gemeinsam mit Freunden und Familie, genüsslich schmecken.

Es geht doch nichts über eine zünftige Brotzeit. Dabei darf ein leckerer Käsesalat auf gar keinen Fall fehlen.

So ein Käsesalat schmeckt als Beilage zum Abendbrot, ist aber ein mindestens genauso guter Partysnack. Serviert mit frischgebackenem Brot oder Brötchen.

…

weiterlesen… »

Unterwegs im Auftrag der Biene – Das ViOtop im Biosphärenreservat in der hessischen Rhön

Dieser Beitrag enthält Werbung und ist in Kooperation mit ViO entstanden*

Vor drei Wochen war ich unterwegs in einer besonderen Mission, über die ich Dir  heute berichten möchte.

Es geht um Natur und Naturschutz, im weitesten Sinne auch um Fliegerei. Definitiv aber um kleine, fleissige Tierchen, die mir persönlich besonders ans Herz gewachsen sind.

Dazu habe ich zum ersten Mal ein Fleckchen Erde besucht, welches ich vorher gar nicht auf dem Schirm hatte und war an einem Ort, der schon meinen Großvater begeistert hat. Eigentlich eine Schande, wenn ich bedenke, dass ich schon 15 Jahre in Hessen zu Hause bin.

Aber fangen wir mal ganz von vorne an. Wer, was, wie und wo…

…

weiterlesen… »

Behind the scenes – In den heiligen Hallen von Villeroy & Boch

Hinter den Kulissen bei Villeroy & Boch

Es ist eigentlich kein Geheimnis, dass ich ein großer Villeroy & Boch Fan bin. Im Grunde genommen bin ich, wie Du vielleicht auch, mit Villeroy & Boch großgeworden, auch wenn ich nicht aus dem saarländischen Mettlach, sondern aus dem tiefsten Ruhrgebiet komme.

Wird man im Saarland, unweit des Firmensitzes geboren, ist man vermutlich tief mit Villeroy & Boch verwurzelt, so beschreiben es mir zumindest Freunde, die aus der Gegend kommen. Da kommt einem einfach nichts anderes auf den Tisch.

Bei uns war es Omas Sonntagsgeschirr. Das Geschirr für besondere Anlässe, das eben nur zu Geburtstagen und ähnlich wichtigen Feiertagen aufgelegt wurde.

Heute kommt Villeroy & Boch täglich auf den Tisch, denn ich bin ein großer Fan der Artesano Kollektion.

…

weiterlesen… »

Weißwein Guglhupf – Herbstbeginn mit BREE Wein

Weißweinkuchen mit BREE Wein
Dieser Beitrag enthält Werbung*

Heute habe ich für Euch ein leckeres Rezept für Weißweinkuchen.

Der Sommer ist vorbei und die Tage werden kürzer. Sehr wahrscheinlich war es genau zu dieser Jahreszeit, dass sich Rotkäppchen mit ihrem Körbchen auf den Weg durch den Wald gemacht hat, um der Großmutter Kuchen und Wein zu bringen.

Ich glaube ja, dass es sich dabei um Rotweinkuchen gehandelt haben könnte.

Ich verrate Dir heute das Rezept für einen köstlichen Weißweinkuchen, welcher der Großmutter sicher auch ganz fantastisch schmeckt. Dazu serviere ich natürlich ein Glas Weißwein. Genau den Wein, den ich im Kuchen auch verbacken habe.

…

weiterlesen… »

Lachs mit Zitronensoße an Thaispargel und Drillingen

Lachs mit Zitronensoße an Thaispargel und DrillingenIch liebe Fisch und eigentlich gibt es Fisch hier viel zu selten. Das liegt aber nicht zuletzt daran, dass ich in diesem Haushalt der einzige bin, der Fisch gern mag. Abgesehen von den Fischstäbchen eines besagten Käpt’n oder Fischfrikadellenbrötchen eines bekannten Fischschnellrestaurants.

Sehr gerne esse ich eingelegten Hering, wenn ich an Curry Sild denke, läuft mir das Wasser im Mund zusammen.

Ich mag aber auch Scholle sehr oder Dorsch. Ne leckere Forelle, ich könnte immer so weitermachen.

Heute habe ich einen Fisch für Euch zubereitet, den ich mindestens genauso mag, wie alle anderen. Den Lachs. Geschmacklich hebt er sich doch von den anderen Fischen ab und das nicht zu seinem Nachteil.

…

weiterlesen… »

Selbstgemachte Hefebrötchen

selbstgemachte HefebrötchenIch habe mir fest vorgenomen, mich in Zukunft öfter am Backen von Brot und Brötchen zu versuchen. Zum Beispiel selbstgemachte Hefebrötchen.

Gelegentlich habe ich das auch schon gemacht. Da war zum Beispiel mein Karotten Walnuss Brot und die selbstgemachten Burger Buns.

Zugegeben, nachdem meine ersten Versuche einen Sauerteig anzusetzen gescheitert sind, habe ich mich noch nicht wieder daran versucht und bevorzuge einfachere Unterfangen. Mit Hefe zum Beispiel.

Deshalb backe ich gerne Hefebrötchen. Sie passen perfekt zu Suppen und Salaten, machen satt und schmecken prima. Den Hefeteig kann man am zum Beispiel auch am Vorabend vorbereiten und wenn man die Brötchen am Morgen in den Ofen schiebt, hat man frisches Hefegebäck zum Frühstück.

…

weiterlesen… »

Millefeuille vom Club Sandwich – mein Mikroabenteuer mit Rama

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Ich bin ein wenig hin und hergerissen in meiner Einschätzung, ob der Sommer dieses Jahr nun ein guter oder ein schlechter war. Persönlich mag ich es ja viel lieber, wenn mir ne ordentliche Brise um die Nase weht, als bei 36° in der brütenden Sonne im Biergarten zu sitzen.

Aber eines ist sicher: dieser Sommer war der erste seit Jahren, in dem ich keinen richtigen Urlaub gemacht habe. Ich habe hier und da mal die Füße hochgelegt, aber ein paar Wochen am Stück irgendwo hinzufahren, war einfach nicht drin. Einige zeitintensive Projekte haben mir da quasi einen (Binde-)Strich durch die Rechnung gemacht.

Viel mehr habe ich für mich festgestellt, dass ich die letzten Jahre einfach verwöhnt war und es absoluter Luxus war all die Jahre immer für mehrere Wochen wegzufahren.

…

weiterlesen… »

Unterwegs im Fläming – Das Museumsdorf Baruther Glashütte

Museumsdorf Baruther Glashütte„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen.“ Ich glaube diese Binsenweisheit meiner Großmutter habe ich im Laufe der Jahre hier schon einige Male zitiert.

Heute habe ich einiges zu erzählen, denn der Ort von dem ich Euch heute berichte hat mich sehr beeindruckt, wie selten ein Ort, den ich besucht habe. Ich bin im Laufe der letzten 20 Jahre viel rumgekommen, habe fremde Länder besucht, die verschiedensten Landesküchen probiert und Sitten und Bräuche kennengelernt. Doch einen Satz meines Großvaters habe ich dabei immer im Ohr: „Bevor Du in die weite Welt reist, schau Dir erst einmal an, woher Du kommst und wo Du lebst.“

Und Recht hat er! Deutschland ist ein tolles Reiseland und hat nicht nur ausländischen Touristen eine Menge zu bieten. Und damit meine ich nicht nur das Oktoberfest und Schloss Neuschwanstein.

…

weiterlesen… »

Salsa con Carne und Chio Tortilla Chips mit Käse überbacken

Chio Tortilla Chips mit Salsa con carne
Dieser Beitrag enthält Werbung*

Ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen, als ich das erste Mal im Kino auf diese mir bis dato unbekannten dreieckigen Chips gestoßen bin. Serviert mit einer warmen Käsesoße.

Seither gehören Chio Tortilla Chips mit Käsesoße für mich zu jedem Kinobesuch dazu.

Aber nicht nur im Kino, sondern auch zum Filmabend mit Freunden hat der Klassiker meiner Kindheit, die Salzstange, nur noch eine Nebenrolle inne. Tortillas con Salsa sind der ultimative Knabberspaß.

Ich mag die leckeren, knusprig-chrunchy Dreieckchen ja auch pur, ganz gleich ob „salted“, Chili, Cheese oder Wild Paprika, trotzdem hab ich neben einem Tortilla Vorrat auch immer den passenden Dip daheim, falls mich sonntags beim Tatort schauen die Knabberlust packt.

…

weiterlesen… »

Dark Cosmo – Cosmopolitan Rezept

Dark Cosmo - Cosmopolitan RezeptDieser Beitrag enthält Werbung*

Spätestens seit meinem Cosmo Cheesecake aus meinem ersten Buch*, weiß jeder: Ich mag Cosmopolitan. Hier und heute zeige ich Euch eine Variante das klassische Cosmopolitan Rezept.

Nicht etwa nur wegen Carrie Bredshaw und Sex and the City, nein allein der Name dieses Cocktail-Klassikers hat schon so etwas Faszinierendes.

Ein Cosmopolit ist ein Weltenbummler. Ein Weltbürger und so sehe ich mich auch, nicht zuletzt wegen meiner „cosmopolitischen“ Vergangenheit.

Ok, er schmeckt mir auch. Und das ist sicherlich die Hauptsache.

…

weiterlesen… »

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?