• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Kuchenbäcker

Mille-feuille Herz mit Erdbeeren zum Muttertag

Mille-feuille Herz mit ErdbeerenWenn du auf der Suche nach einem schnellen Törtchen für den Muttertag bist, das optisch auch noch ein Highlight auf der Kaffeetafel ist, dann ist mein Mille-feuille Herz mit Erdbeeren genau das richtige.

Wie schon bei meiner Oster Creme Tarte habe ich knusprige Blätterteig Böden mit einer leckeren Mascarpone Quark Creme gefüllt und mit Erdbeeren und Rosen dekoriert. Anders als bei den klassischen Number Cakes, die opulent dekoriert werden, ist bei meiner Muttertags Variante weniger mehr. Ich beschränke mich nur auf das Wesentliche. Außerdem soll es ja schnell gehen. Hübsch ist sie trotzdem geworden auch ohne allzu viel Tamtam obendrauf. Natürlich kannst du bei der Dekoration aber auch aus den vollen schöpfen, wenn du das möchtest. Meine Variante ist schließlich nur ein Beispiel, wie ein Muttertags Herz aussehen kann. Egal ob schlicht oder üppig garniert, die Mamas werden sich auf jeden Fall freuen.

…

weiterlesen… »

Herzhafte Panna Cotta mit Parmigiano Reggiano

Herzhafte Panna Cotta mit Parmigiano ReggianoIch liebe Panna Cotta, das ist kein Geheimnis. Ganz gleich ob fruchtige Erdbeer Panna Cotta, Schokoladen Panna Cotta oder Panna Cotta mit Sternanis. Ich habe schon so einiges ausprobiert. Da war es eigentlich längst überfällig eine herzhafte Panna Cotta zuzubereiten.

Das man süße Desserts auch prima in außergewöhnliche Vorspeisen oder Zwischengänge verwandeln kann, habe ich schon mit meinem Frankfurter Grüne Soße Eis unter Beweis gestellt.

Stellt sich nur die Frage, welche Geschmacksrichtung eine herzhafte Panna Cotta haben soll. Die Entscheidung fiel mir nicht allzu schwer, als ich einen Blick in den Kühlschrank riskierte und das Stück Parmigiano Reggiano entdeckte. Ich bin ein Fan des würzigen Hartkäses aus Italien. Nicht nur auf Pasta oder im Pesto. Es gibt also eine Parmesan Panna Cotta. Garniert mit würzig, knusprigen Parmesan Chips.

…

weiterlesen… »

Oster Creme Tarte

Oster Creme Tarte Number Cakes waren unbestritten einer der Kuchentrends 2018. Sie machen optisch ordentlich was her und sind ganz einfach zuzubereiten. Man muss aber nicht zwingend Zahlen backen. Mein Vorschlag für die österliche Kaffeetafel ist eine ganz im Number Cake Style Oster Creme Tarte.

Dabei wird eine köstliche Creme auf zwei oder drei Böden aufgetufft und gestapelt. Die oberste Lage der Oster Creme Tarte wird dann mit buntem Zuckerdekor oder Süßigkeiten verziert.

Die Wahl des Bodens ist Geschmacksache. Die Basis der meisten Number Cakes ist ein Keksboden aus Mürbeteig, man findet aber auch gestapelte Biskuit Böden oder, wie bei meiner Oster Creme Tarte Böden aus Blätterteig. Ob du zwei, drei oder mehr Böden stapeln möchtest bleibt ganz dir überlassen. Die Menge der Creme wird dann einfach angepasst. Ich habe mich bei meiner Creme Tarte für zwei Lagen entschieden. …

weiterlesen… »

Mini Tarte au Chocolat mit weißer Panna Cotta Haube

Mini Tarte au Chocolat Dieser Beitrag enthält Werbung (da Markennennung)

Seit Wochen kribbelt es mir in den Fingern, denn ich wollte unbedingt diese Mini Tarte au Chocolat machen. Eine wahrhaft süße Verführung, „double chocolate“ quasi, und wenn man den Kakao im Mürbeteig mitzählt sogar „triple choc“.

Geht es nach den Eindrücken der Ambiente im Februar sind Tartes gerade in aller Munde. Und zwar in allen Varianten. Entweder ich hab da was nicht mitbekommen oder es kommt noch was auf uns zu. Lassen wir uns überraschen. Besonders aufgefallen sind mir dabei perforierte Tarte Ringe ohne Boden. Ich muss sagen, mir gefallen die Tartes aus diesen Ringen schon ganz schön gut. Sie geben dem ganzen so einen modernen, gradlinigen Look. Ganz gleich ob eine große Tarte oder eben Mini Tarte au Chocolat. Und meine Version mit weißer Panna Cotta Haube ist definitiv eine Sünde wert.

…

weiterlesen… »

Orangina-Pfirsich-Torte mit Drip

Orangina-Pfirsich-Torte Drip CakeHeute habe ich mir einen Klassiker vorgenommen und ihn ein wenig abgewandelt. Aus Fantakuchen vom Blech wird eine Orangina-Pfirsich-Torte.

Fantakuchen ist seit Jahren ein gern gegessener Kuchen. In der Original Version ein Blechkuchen mit einer Schmand Sahne Creme, die mit Mandarin-Orangen verfeinert wird. Ich oute mich an dieser Stelle als Orangina Fan, denn ich habe immer einen Vorrat der leckeren Orangenlimonade mit Fruchtfleich im Haus. Da lag es natürlich nahe, dass ich statt Fanta eben Orangina verbacke. Die Mandarin-Orangen wurden durch Pfirsichwürfel ersetzt. Ein Hauch von Maracuja Saft zum Tränken der Böden und das Tortenglück ist perfekt.

Bist du auch ein Liebhaber von Fantakuchen? Dieser luftig lockere Blechkuchen, der mit Schmandcreme und Mandarinen getoppt wird? Fruchtig, frisch, einfach super zum sonntäglichen Nachmittagskaffee….

weiterlesen… »

Schwedisches Knäckebrot

Schwedisches KnäckebrotDieser Beitrag enthält Werbung*

Meine Affinität zu Skandinavien ist kein großes Geheimnis. Besonders zu Dänemark habe ich eine besondere Beziehung. Land und Leute haben es mir angetan. Aber auch die nordische Küche gehört zu einer meiner liebsten. So war es höchste Zeit, dass ich mal wieder mit einem skandinavischen Rezept um die Ecke komme: Mein schwedisches Knäckebrot eignet sich hervorragend zum Frühstück, in Form von kleinen Häppchen auf dem Party-Buffet oder für ein klassisches Smørrebrød.

Smørrebrød, in Schweden auch Smörgås genannt, ist eigentlich ein üppig belegtes Butterbrot und ist ein beliebtes Mittagessen. Gerade in ländlichen Regionen, wo Landwirtschaft hoch im Kurz steht, bleibt die Küche mittags kalt und es wird erst abends warm gegessen. Da kommt so eine reichhaltige Stulle gerade recht. Man kann sie vorbereiten und dann mitnehmen und es sich unterwegs schmecken lassen. …

weiterlesen… »

Cranberry Wodka aus Liebe im Glas

Cranberry WodkaEs gibt so Tage…. da braucht man einen Schnaps. Und diesen Schnaps wirst du lieben. Da bin ich mir sicher. Das beste an ihm ist, du brauchst nur 3 Zutaten für den Cranberry Wodka Ansatz und ein bisschen Geduld. Nach ein paar Wochen kannst du ihn dann umfüllen, selbst genießen oder verschenken.

Das Rezept stammt aus dem Buch „Liebe im Glas“ von einer meiner liebsten Blogger Freundinnen Britta, die Einmach-Königin, die hinter dem Blog Glasgeflüster steckt.

Wenn ich von Britta als der Einmach Queen spreche, dann ist das keinesfalls untertrieben, denn es gibt wahrscheinlich nichts was sie nicht einkochen, einwecken und konservieren kann. Ein Besuch auf ihrem Blog lohnt sich unbedingt. Und wer sich bislang noch nicht ans Thema „Einmachen“ herangetraut hat, der wird bei Britta unzählige Tipps und Ratschläge bekommen. …

weiterlesen… »

Kourabiedes Walnuss Kekse – Blogging under the mistletoe

Kourabiedes - Walnuss KekseWie heißt es so schön in einem Weihnachtslied Klassiker „a turkey and some mistletoe help to make the season bright“. Den Truthahn serviere ich Euch heute nicht aber der „mistletoe“ passt, denn ich öffne heute das 20. Türchen des „Blogging under the mistletoe“ Adventskalenders. Letztes Jahr war ich schon einmal Teil dieses tollen Projekts und habe Schoko Panna Cotta serviert. Dieses Jahr entführe ich Euch nach Griechenland und präsentiere Euch Kourabiedes. Leckere Walnuss Kekse.

Die klassischen Kourabiedes kommen mit einer dicken Schicht Puderzucker daher, in der die noch warmen Kekse gewälzt werden. Ich habe mich für mein Rezept für einen Hauch von Zuckerschnee entschieden, sie schmecken auch ohne dicke Zuckerschicht ganz hervorragend. Du kannst sie natürlich, wenn Du magst, in Puderzucker wälzen. …

weiterlesen… »

Gewürzguglhupf – Sugarprincess Christmas Cookie Club

GewürzguglhupfHeute ist ein besonderer Tag. Denn ich darf mich hinter einem Türchen im Sugarprincess Christmas Cookie Club von der lieben Yushka verstecken. Mitgebracht habe ich ein Rezept, welches bei uns in der Weihnachtszeit keinesfalls auf der Kaffeetafel fehlen darf. Meinen geliebten Gewürzguglhupf.

Besonders ist dieser Tag, bzw. die Teilnahme am Christmas Cookie Club vor allem, weil der Sugarprincess Blog von Yushka, der erste Blog war, den ich damals in diesem Internetz entdeckt habe und seither mit Begeisterung lese. Persönlich kennen Yushka und ich uns schon seit 2014 und ich freue mich immer, wenn wir uns begegnen. So freut es mich, dass ich in diesem Jahr Teil Ihres berühmten Online Adventskalender sein kann. Ich habe lange überlegt, was ich für diesen Anlass backen könnte, die Weihnachtsbäckerei bietet ja einiges an Möglichkeiten. Letztendlich ist es dann eines meiner liebsten Rezepte geworden, ein besonderer Anlass bedarf eben auch eines besonderen Rezepts.

…

weiterlesen… »

Blätterteigtaschen mit Glühweinkirschen

Dieser Beitrag enthält Werbung .Blätterteigtaschen mit Glühweinkirschen

Der heilige Abend nähert sich schnellen Schrittes. Morgen ist tatsächlich schon der 3. Advent. Nach ein paar Dessert Ideen für das Weihnachtsmenü habe ich heute eine Leckerei für den Adventskaffeeklatsch für Dich. Knusprige Blätterteigtaschen mit Glühweinkirschen gefüllt.

Wenn wir am ersten Weihnachtstag mit der gesamten Familie zusammenkommen, wird festlich gespeist. Nach einer kurzen Bescherung wird eigentlich nur geschlemmt was das Zeug hält. Oft wird schon zusammen gefrühstückt, darauf folgt schon das Mittagessen gefolgt von Kaffee und Kuchen, sowie süßem Gebäck.

Da passen die Blätterteigtaschen mit Glühweinkirschen, oder Handpies, wie man heute auch sagt, ganz hervorragend. …

weiterlesen… »

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?