• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

{Bake and the City} Rhabarber Kokos Kuchen zum Muttertag

10. Mai 2015 By Kuchenbäcker 11 Kommentare

Rhabarber Kokos KuchenIch wünsche allen Mamas, und natürlich auch meiner, einen tollen Muttertag. Ich hoffe, Ihr lasst Euch ordentlich verwöhnen.
Das eigentlich jeder Tag ein Muttertag sein sollte, habe ich letzte Woche schon ausführlich geschrieben, als ich für meine Mama eine leckere Blaubeer Pfannkuchen Torte gemacht habe. Dieses Jahr gibt es Rhabarber Kokos Kuchen. Der Muttertag, wie wir ihn heute kennen, soll seinen Ursprung, welch Wunder, in den USA haben, wo er sich seit 1914 in der westlichen Welt weiter verbreitete. Hervorgehend aus der einer Frauenbewegung, dem „Mothers Friendships Day“, der von Ann Maria Reeves Jarvis gegründet wurde. Durchgesetzt hat sich jedoch der „Memorial Mothers Day“, den ihre Tochte Anna Marie (die beinahe genauso hieß), Ihrer Mutter zu Ehren an deren zweiten Todestag am 12. Mai 1907 veranstaltete. Daraus entstand zunächst ein jährlicher Gedenktag, der sich später zu unserem Muttetag entwickelte, an dem nicht nur der verstorbenen Mütter, sondern aller Mamas gedacht wird.


Wenn es schon diesen Tag bedarf, seine Mütter zu Ehren, finde ich persönlich, dass er jahreszeitlich wunderbar gelegen ist. Jetzt gibt es wieder frische deutsche Erdbeeren, Spargel und Rhabarber. Alles was man für ein köstliches Frühlingsmenü braucht, um Mama und natürlich auch sich selbst zu verwöhnen.

Heute widme ich mich dem Rhabarber. Wir hatten früher Rhabarber im Garten. Der wurde in der Regel eingekocht, selten aber zu Kuchen verarbeitet. Das was nicht im Kochtopf landete, wurde von uns roh mit ordentlich Zucker verspeist. Ich weiß nicht, wie es bei Euch war, aber dieses lustige Stangengemüse (Ja, Rhabarber gehört tatsächlich zu den Gemüsen und ist nicht etwa ein Obst, wie oft fälschlich vermutet), war dafür verantwortlich, dass sich der Spruch „sauer macht lustig“ bei mir einprägte. Ich weiß noch wie heute, wie sich im Mund alles zusammenzog, ich die Augen zukniff, wenn ich vom Rhabarber ohne vorher in Zucker zu tunken abbiss.

Rhabarber Kuchen 06

Zum Muttertag landet der Rhabarber in einem fluffigen Kokos Kuchen. Die Kombination ist ne Wucht und schmeckt ganz fantastisch. Goldbraun mit Kokosstreuseln on top, sieht er auch wunderbar aus. Was meint Ihr?

Rezept für Rhabarber Kokos Kuchen

Rhabarber Kokos Kuchen
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
  • 350g Rhabarber
  • 4EL Rohrohrzucker
  • 200g MehlTyp 405
  • 20g Speisestärke
  • 60g Kokosraspel
  • 3/4TL Backpulver
  • 1/2TL Natron
  • 3 EierGröße M
  • 180g Zucker
  • 90ml Rapsöl
  • 60ml Kokosmilch
  • 1 Bio ZitroneSchale davon
  • 1Pr Salz
Für das Topping
  • 4EL Rohrohrzucker
  • 2-3EL Kokosraspel
Instructions
  1. Zuerst putzt Ihr den Rhabarber und schneidet ihn in etwa fingerdicke Stücke. Ich habe den Rhabarber auch von der Schale befreut. Das kann man machen wie man will. Geht auch mit Schale. Gebt die Rhabarber Stücke mit 4 EL braunem Zucker in eine Schüssel und stellt ihn beiseite.
  2. Schlag die drei Eier mit dem Zucker hellcremig auf. Wenn die Eicreme schön fluffig ist, wird der Kuchen später auch schön fluffig.
  3. Unter Rühren gießt Ihr das Öl dazu.
  4. Mischt die trockenen Zutaten (Mehl, Stärke, Backpulver, Natron, Kokosraspel, Salz) in einer Schüssel. Gebt die trockenen Zutaten zusammen mit der Buttermilch und der Kokosmilch zu der Eiercreme und hebt sie unter, bis sich alles verbunden hat. Ihr könnt das auch langsam mit dem Handmixer machen, achtet aber darauf, dass Ihr die Masse nicht überschlagt.
  5. Fettet eine 26er Springform und gebt den Teig hinein.
  6. Der Rhabarber wird durch den Zucker Flüssigkeit verloren haben. Gießt die Flüssigkeit ab und verteilt die Rhabarber Stücke auf dem Teig. Rhabarber Kuchen 01
  7. Streut zunächst 4 EL braunen Zucker über den Kuchen und danach die 2-3 EL Kokosraspel.
  8. Im vorgeheizten Backofen braucht der Kuchen etwa 55 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene. Schaut gegen Ende der Garzeit mal nach und deckt den Kuchen mit Alufolie ab, falls er zu oben zu dunkel wird.
  9. Macht die Stäbchenprobe. Wenn Ihr ein Holzstäbchen (z.B. Schachlik-Spieß) in den Kuchen steckt und es bleibt beim Rausziehen kein Teig daran hängen, ist der Kuchen durch.
  10. Lasst den Kuchen in der Form abkühlen. Fertig!

Rhabarber Kuchen 01

Rhabarber Kuchen 02

 Rhabarber Kuchen 05

Morgen gibt’s wieder einen leckeren Tassenkuchen und ein paar Inspirationen für köstliche Knabbereien.

Schönen Sonntag Euch allen, und besonders den Mamis.

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Rührkuchen

Vorheriger Beitrag: « {Mug Cake Monday} Popcorn Tassenkuchen
Nächster Beitrag: {Mug Cake Monday} Schoko-Karamell Tassenkuchen und ein paar andere Movie Snacks »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. MaRa meint

    10. Mai 2015 um 13:00

    Hallo Tobi,
    das Rezept klingt klasse. Bisher hatte ich noch nie Rhabarber mit Kokos kombiniert, werde ich aber bald mal testen.
    Bei mir gabs gestern bzw. auch noch heute Rhabarber, Erdbeer mit Walnuss kombiniert.
    Gruß Marion

    Antworten
  2. ullatrulla meint

    10. Mai 2015 um 22:52

    Mami bin ich: check. Kuchenhunger hab ich: check – also ein Stück zu mir bitte! Oder hat deine Mami den Kuchen etwa schon aufgefuttert. Na, dann muss ich warten, bis meine Maus backen kann. Haha.
    Liebe Grüße an dich,
    Daniela

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      12. Mai 2015 um 10:32

      Huhu Daniela,

      Es ist noch was da. Also wenn Du magst. Ich setz schonmal den Kaffee auf.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  3. Steffi meint

    27. Dezember 2019 um 17:07

    Lieber Kuchenbäcker,
    ich habe den wunderbaren Rhabarber-Kokos-Kuchen mittlerweile schon mindetsnes 5 mal gebacken und er ist wirklich grandios. Eine Rückmeldung an dich ist also dringend erforderlich. Auch wenn es eher ein Sommerkuchen ist, kann man ihn jeder Zeit erssen, weil er so unglaublich lecker ist. Habe noch Rharbaber eingefroren, vielleicht sollte ich nach den Feiertagen etwas leichtes backen?
    Danke für das Rezept

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      19. Januar 2020 um 16:59

      Liebe Steffi,

      das freut mich sehr. Vielen Dank für das liebe Kompliment.

      Süße Grüße
      Tobias

      Antworten
  4. Gila Wilcke-Lüdtke meint

    28. Juli 2020 um 19:58

    Hej, ich habe gerade den Kuchen im Backofen.Die Zitronenschale aus der Zutatenliste habe ich jetzt nicht dabei, da sie bei Zubeteitung nicht mehr vorkam.Ich denke, es wird nicht so tragisch sein.L G.

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      9. August 2020 um 9:40

      Hallo Gila,

      nein, das ist kein Problem.

      Viele Grüße
      Tobias

      Antworten
  5. Stefanie meint

    31. Mai 2021 um 14:06

    Hallo,

    hab das Rezept gefunden, und nun habe ich eine Frage:
    Im Text unten (4. Punkt) steht Buttermilch, diese fehlt jedoch in der Zutatenliste. Braucht der Kuchen denn nun die Buttermilch und wenn ja wie viel, oder nicht?
    Würde ihn gerne nachbacken.

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      31. Mai 2021 um 14:25

      Hallo Stefanie,

      danke für den Hinweis. Als ich den Beitrag mit dem Rezept Plugin-In überarbeitet habe, habe ich die Buttermilch vergessen. Du brauchst ca. 60ml (60g) Buttermilch.

      Viele Grüße
      Tobias

      Antworten

Trackbacks

  1. Rhabarber Kuchen - Eine Streuselige Angelegenheit sagt:
    13. Mai 2017 um 20:15 Uhr

    […] Backen gibt es himmlische Erdbeer Rhabarber Marmelade und auch der Kuchenbäcker hat einen leckeren Rhabarber Kokos Kuchen gebacken. Schaut einfach mal bei meinen Lieblingsbloggern vorbei! […]

    Antworten
  2. Frühlingsküche: 20 Rezepte mit Rhabarber sagt:
    19. Oktober 2017 um 16:32 Uhr

    […] Das Stangengemüse mag es auch exotisch. Zum Beispiel in fluffigem Kuchenteig mit leckerer Kokosnote. Die perfekte Kombination aus Frühling und Sommer. Zum Rezept […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Stefanie Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden