• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Berliner mit Baileys Sahne

30. Dezember 2017 By Kuchenbäcker 5 Kommentare

Berliner oder Kreppel, wie man hier in Hessen sagt, gehören für mich zu Silvester wie die Forelle zur Müllerin.

Die Bäckereien der Stadt haben Berliner, Pfannkuchen oder Kreppel mit den unterschiedlichsten Füllungen in den Auslagen: Pflaumenmus, Himbeerkonfitüre und auch Eierlikör.

Ich hab für Dich hier und heute das ultimative Rezept für Berliner mit Baileys Sahne Füllung. Sehr lecker und sehr sahnig, versprochen!

Die fertigen, in Fett ausgebackenen Berliner, habe ich nicht, wie üblich, in Zucker gewälzt. Stattdessen habe ich sie glasiert. Mit Zuckerguss. Fondant Zuckerguss oder Fondant Glasur.  Anders als normaler Zuckerguss aus Puderzucker und Wasser oder Zitronensaft wird diese Glasur etwas fester.

Seit ich denken kann, gab es bei uns am Silvestertag Berliner vom Bäcker. Neben allerhand Knabbereien, wie Chips, Flips, Salzstangen und Co., standen sie auf dem Tisch. Überzogen mit Zuckerglasur, gefüllt mit Konfitüre oder Pudding. Verziert und dekoriert mit lustigen Gesichtern und kleinen Hütchen.

Mittlerweile backe ich die Berliner selbst. Das Rezept ist ganz einfach, wenn man sich strikt daran hält. Sie werden herrlich luftig und fluffig.

Füll Dir Deine Berliner nach Lust und Laune

Füllen kannst Du sie ganz nach Belieben. Entweder Du füllst die Berliner mit meiner Baileys Sahne, oder klassisch mit Konfitüre. Diese solltest Du vorher leicht erhitzen und durch ein Sieb streichen. Dann ist sie feiner und lässt sich besser in die Berliner Füllen.

Fondant Glasur ist das Zauberwort

Hast Du Dich immer schon gefragt, wie der Bäcker den Zuckerguss auf Amerikanern und Berlinern zubereitet? Er deckt besser und hat eine ganz andere Konsistenz als der übliche Zuckerguss. Ich verrate Dir, neben meinem liebsten Berliner Rezept, wie Du diese Glasur zuhause selbermachen kannst.

Zuerst wollen wir aber die Berliner Backen.

Berliner mit Baileys Füllung
Drucken
Rezept drucken
Servings
14Stück
Servings
14Stück
Ingredients
Für die Berliner
  • 125ml Milchlauwarm
  • 60g Zucker
  • 1Würfel Hefefrisch
  • 500g MehlTyp 405
  • 60g Butterflüssig
  • 2Stck EierGröße M
  • 1Pr Salz
  • 2L Ölz.B. Sonnenblumenöl
Baileys Füllung
  • 1/2Pck Vanillepuddingalternativ 15g Stärke und 1/2 Vanilleschote
  • 250ml Milch
  • 25g Zucker
  • 30-35ml Baileys
  • 125g Creme Double
Instructions
  1. Milch lauwarm erhitzen. Zum Beispiel 30 Sekunden in der Mikrowelle bei 500 Watt.
  2. Die Hälte des Zuckers und die frische Hefe in der warmen Milch auflosen und 10 Minuten gehen lassen.
  3. Die übrigen Zutaten in eine Schüssel geben.
  4. Hefemilch dazugeben und mit der Küchenmaschine oder den Knethaken des Handmixers zu einem glatten Hefeteig verarbeiten.
  5. Zugedeckt an einem warmen Ort 45 bis 60 Minuten gehen lassen.
  6. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmal kurz durchkneten.
  7. In 14 gleich große Teigportionen teilen.
  8. Zu Kugeln vormen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech (mit genügend Abstand) legen. Leicht andrücken.
  9. Mit einem Tuch zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
  10. Dann das Tuch entfernen und noch etwas gehen lassen, dass sich eine Haut an der Oberfläche bildet. So behalten die Berliner ihre Form.
  11. In der Zwischenzeit 2 Liter Öl auf 160°C - max. 170°C erhitzen.
  12. Berliner drei Minuten von jeder Seite goldgelb ausbacken.
  13. Abkühlen lassen.
Für die Füllung
  1. Puddingpulver mit etwas von der Milch glattrühren.
  2. Restliche Milch mit Zucker erhitzen.
  3. Aufgelöstes Puddinpulver unter Umrühren dazugießen und aufkochen lassen.
  4. Dann den Topf vom Herd nehmen und den Baileys unterrühren.
  5. Pudding in eine Schüssel füllen und Oberfläche mit Klarsichtfolie bedecken, damit sich keine Haut bildet. Pudding abkühlen lassen.
  6. Pudding mit einem Handmixer luftig aufschlagen.
  7. Creme Double mit dem Handmixer steif schlagen.
  8. Geschlagene Creme Double unter den Pudding rühren.
  9. In einen Spritzbeutel mit Fülltülle geben und die Berliner damit füllen.
  10. Gefüllte Berliner mit Zuckerguss oder Fondant Glasur glasieren.

Falls Du keine Creme Double bekommst, kannst Du auch normale Schlagsahne verwenden. Evtl. nimmst Du dann etwas Sahnesteif zur Hilfe. Die Baileys Sahne könnte dann nicht ganz so fest werden. Mit einer Fülltülle* kannst Du die Sahne ganz einfach in die Berliner füllen.

Wenn Du eine Friteuse* zum Ausbacken benutzt kannst Du die Temperatur gut kontrollieren. Das Öl sollte nicht mehr als 170°C heiß sein, sonst werden die Berliner zu dunken. Oder sind innen noch nicht ganz durchgebacken. Du kannst aber natürlich auch Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen. Habe ich keine Friteuse zur Hand, arbeite ich mit einem Thermometer, um die Temperatur kontrollieren zu können.

Fondant Glasur
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
  • 250g Zuckerz.B. Feinster Zucker von Diamant Zucker
  • 250g Wasser
  • 1EL Glukosesirupalternativ 1 EL Traubenzucker
Material
  • 1 Topf
  • Zuckerthermometer
  • Handmixer
Instructions
  1. Zucker zusammen mit Wasser und Glukose (alternativ Traubenzucker) in den Topf geben und erhitzen.
  2. Dabei umrühren, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat, danach nicht mehr umrühren.
  3. Zucker bis 112°C erhitzen.
  4. Derweil kaltes Wasser in die Spüle laufen lassen.
  5. Hat die Zuckerlösung 112°C erreicht, Kochvorgang abbrechen in dem der Topf in das kalte Wasser in der Spüle gesetzt wird.
  6. Vollständig abkühlen lassen.
  7. Mit dem Handmixer aufschlagen, bis die Zuckermasse weiß und glänzend ist.
  8. ggf mit warmem Wasser verdünnen nach dem Aufschlagen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Ich wünsche Dir jetzt aber erst einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr und bin gespannt, wie Dir meine Berliner  mit Baileys Sahne schmecken.

Wir lesen uns im kommenden Jahr.

Bis dahin,

Dein Tobias

 

*Affiliate Link

Kategorie: Backblog, Fondant, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck, Hefekuchen

Vorheriger Beitrag: « Raclette Pfännchen – Mini Lasagne
Nächster Beitrag: Unterwegs im Waldecker Land – Relais & Châteaux Hotel Die Sonne Frankenberg »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Frank meint

    30. Dezember 2017 um 14:22

    Die Rezepte sind der Wahnsinn!

    Alles Gute aus dem Hotel in Meran

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      30. Dezember 2017 um 14:24

      Lieber Frank,

      Vielen Dank für das Kompliment. Das freut mich sehr. Guten Rutsch!

      Tobias

      Antworten
  2. Martina meint

    6. Januar 2018 um 17:43

    Frohes neues Jahr, Tobi!
    Lecker-schmecker! Ich bin im Moment ziemlich Baileys-süchtig, das liegt daran, daß ich die neuen Baileys-Pralinen ungefähr täglich mehrmals in meinen Kaffee gebe und darin auflöse. oder eben so futtere. Auf dem Weihnachtsmarkt habe ich natürlich auch einen Schuss Baileys rein getan, um nicht von innen zu wärmen. Alles sooo lecker! Und jetzt kommst du mit den Berlinern an, es nimmt ja kein Ende diese Nascherei….

    LG Martina

    Antworten
  3. Filiz | Filizity.com meint

    8. Januar 2018 um 14:57

    Die sehen soo gut aus! Ich liebe Berliner, ich muss mich zusammenreißen, jetzt nicht selber Berliner zu machen… Ich nasche sowieso schon zu viel! 😀

    Liebe Grüße und einen schönen Start in die Woche,
    Filiz von http://www.filizity.com

    Antworten

Trackbacks

  1. Baileys Berliner – R E Z E N Z I sagt:
    14. Februar 2018 um 14:55 Uhr

    […] Doch was soll’s. Die gönne ich mir einmal im Jahr. Nicht weil sie so teuer, sondern weil sie sonst nicht erhältlich sind. Deswegen muß ich mir ernsthaft überlegen, ob ich sie nicht selbst herstelle. Genug Rezepte sind ja im Umlauf. Meine Favoriten, wäre dieses und jenes. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Baileys Berliner – R E Z E N Z I Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden