Hallo zusammen, ich möchte mich Euch kurz vorstellen. Mein Name ist Steffi, ich bin 30 Jahre jung und blogge auf „What makes me happy“. Hier wird mit Leidenschaft gebacken, gekocht und dekoriert. Es freut mich wirklich sehr, dass ich Teil des Kuchenbäcker Adventskalenders sein darf. Ich habe Euch ein leckeres Rezept für Honig Printen mitgebracht. Für mich persönlich schon lange eines meiner weihnachtlichen Lieblingsrezepte. 
Zutaten
400g Mehl
250g Honig
80g brauner Zucker
80g Butter
60g gemahlene Mandeln
3EL Wasser
1TL Pottasche
1TL Zimt
1 Prise Nelken
1 Prise Piment
1 Prise Kardamom
etwas Anis
etwas Krümelkandis
Die Pottasche mit 3EL Wasser auflösen. Den Honig, die Butter und den braunen Zucker cremig rühren. Das Mehl, die gemahlene Mandeln, Gewürze (Zimt, Nelken, Piment, Kardamom und etwas Anis) und die aufgelöste Pottasche vermischen und die Honig-Butter-Zucker-Masse hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten und anschließend in einer Frischhaltefolie für ca. 1 Stunde kalt stellen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 1 cm dick ausrollen und in gleichmäßige Rechtecke schneiden. Danach die Printen auf ein mit Backpapier versehenes Backblech setzen. Zum Schluss mit etwas Krümelkandis bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15-20 Minuten backen. Danach gut auskühlen lassen.
Lasst es Euch schmecken!
Ich wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit und viel Spass beim Backen!!!
Spekulatius-Törtchen 
Macarons sind kleine französische Mandelbaisers, luftig leicht schmelzen sie im Mund, quasi ein weicher Doppelkeks mit cremiger Füllung. Da sie hier sehr schwer zu bekommen sind, mache ich gerne direkt vor Weihnachten eine Ladung und verschenke sie in einfachen Schubschachteln aus buntem Papier oder in beklebten Eier-Kartons.
Schaut Euch diese süßen Macaron-Männchen an! Sind sie nicht herzallerliebst? Liebe Christiane, da hast Du Dich selbst übertroffen! Danke für diesen tollen Beitrag!
Zutaten (für eine 25er Kastenform):

Ein Stollen schmeckt am Besten, wenn er ein bisschen durchziehen konnte. Ich bereite Stollen meist einige Wochen vor dem Verschenk-Datum zu. Wenn man den Stollen gut und (mehr oder weniger) luftdicht in Alufolie verpackt, hält er sich gut, wird nicht trocken und bleibt – auch durch das Marzipan – schön saftig. Ich wünsche Euch allen eine wunderbare Vorweihnachtszeit und entspannte Tage mit Euren Lieben! Fröhliche Weihnachten.

250g weiche Butter
Royal Icing

