• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Drinks & Sirups

Gin Holunderblüten Götterspeise – mit Thomas Henry

13. August 2017 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Hol Dir die Szene nach Hause. Mit Thomas Henry

„Nach mir die Ginflut“…. wie oft habe ich diesen Spruch in den letzten Monaten gelesen und musste schmunzeln. Es ist doch erstaunlich, welcher Hype Gin Tonic in den vergangenen Jahren ausgelöst hat.

Seit über 15 Jahren trinke ich „Gin and Tonic“. Denn es war damals das erste was ich lernte: Gin Tonic ist nicht einfach irgendein Getränk, sondern „Malaria Prophylaxe“. Und da ich mich tatsächlich gelegentlich in Gebieten dieser Erde aufhielt, wo Malaria zum Problem hätte werden können, war Gin Tonic tatsächlich meine abendliche Prophylaxe. Wobei die Wunderwaffe gegen Mücken nicht etwa der Gin ist, sondern viel mehr das Tonic. Man sagt das darin enthaltene Chinin habe „magische Wirkung“.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Drinks & Sirups, Foodblog, Frankfurt, Werbung

Frozen Sangria

7. August 2017 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Frozen SangriaDieser Beitrag enthält Werbung*

Heute war’s mal wieder richtig warm draußen. Und nach einem langen Tag, diversen Besorgungen und Erledigungen habe ich mir heute Abend einen erfrischenden Drink verdient. Frozen Sangria.

Die Idee dazu hatte ich schon länger, da ich von meiner Buchparty vergangenes Jahr noch ein paar Flaschen von dem White Zinfandel von Barefoot Wine übrig hatte.

Außerdem mag ich Sangria. Fruchtig frisch passt es perfekt zu den heutigen Temperaturen.

Ok, eigentlich wird Sangria mit Rotwein zubereitet. Da der White Zinfandel mit Aromen wie Pfirsich, sonnengereiften Erdbeeren, saftig-süßen Birnen und tropischer Ananas daherkommt, ist er meiner Meinung nach ideal für eine Rosé-Variante der Sangria.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Drinks & Sirups, Foodblog, Frankfurt, Frozen, Werbung

Rosmarin Honig Limonade

21. Juni 2017 By Kuchenbäcker 5 Kommentare

Rosmarin Honig LimonadeHeute ist der längste Tag im Jahr. Laut Wettervorhersage angeblich auch der heißeste. Ich hoffe es. Denn das bedeutet, dass die Tempertaturen ihren Zenit erreicht haben. Ich sag es immer wieder. Ich kann nicht auf Hitze. Ich mag sie nicht. Nein, ich hasse sie. Und alles was mit ihr einhergeht. Vor allem Sonnenbrand. Weil ich es einfach immer vergesse mich entsprechend einzucremen.

Meine Jahreszeiten sind defintiv Frühjahr und Herbst. Wobei mir der Herbst fast noch ein bisschen lieber ist.

Aber es gibt nun mal den Sommer und wenn man die brütende Hitze nicht vermeiden kann, so sollte man sich wenigstens optimal erfrischen.

Ich mache das mit einer selbstgemachten Limonade.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Drinks & Sirups, Foodblog, Frankfurt, High Carb

Haselnuss Eiskaffee mit Café Royal

15. Juni 2017 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Haselnuss Eiskaffee Dieser Beitrag enthält Werbung.

Es braucht gewiss nicht viel, um zu erkennen, dass Kaffee sowas wie mein Lebenselixier ist. Ohne komme ich morgens nicht in die Gänge und auch über den Tag verteilt genieße ich gerne eine gute Tasse Kaffee. Am liebsten mit einem ordentlichen Schuss Milch. Ja und gesüßt mag ichs auch. Ich glaube das Drücken auf den Knopf der Kaffeemaschine ist die am häufigsten getätigte Bewegung am Tag.

Jetzt im Sommer trinke ich meinen Morgenkaffee am liebsten auf dem Balkon. Ich habe mich in diesem Jahr daran versucht meinen Stadtbalkon mit Kräutern und Gemüse zu bepflanzen und so ist er ein wenig zu meinem kleinen Urban Jungle mutiert. Grandios.

Der Laptop auf dem Schoß, meinen Lieblingsbecher gefüllt mit Kaffee in der Hand, mehr brauch ich nicht um glücklich und zufrieden meinen Arbeitstag zu bestreiten.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Coffee, Drinks & Sirups, Foodblog, Frankfurt, Werbung

Cherry Flavoured Water – selbst gemachtes Wasser mit Aroma

11. Mai 2017 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

selbst gemachtes Wasser mit AromaDieser Beitrag enthält Werbung.

Früher habe ich zuckersüße Limonaden in mich reingeschüttet. In rauhen Mengen kann man sagen. Cola, Orangen- und Zitronenlimonade, süße Eistees und Konsorten.

Irgendwann bin ich dann umgestiegen auf Diet Coke, wie die Amis sagen würden. Doch auch damit war ich nicht wirklich glücklich. Zuviel künstliches Zeug und Unmengen an Süßstoffen, das kann es auch nicht sein.

Aber ganz ehrlich, nur schnödes stilles Wasser? Das ist es dann leider auch nicht. Und ich bin ehrlich, das schmeckt mir so auf Dauer nicht. Wenn ich richtig durstig bin, ok. Dann ist Wasser wohl mit Abstand der beste Durstlöscher, aber ich brauch, um auf meine „empfohlene Tagesdosis“ zu kommen, einfach was mit Geschmack.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Drinks & Sirups, Foodblog, Frankfurt, Werbung

Selbstgemachter Weihnachtstee

1. Dezember 2016 By Kuchenbäcker 8 Kommentare

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Alle Jahre wieder fiebere ich auf diesen Tag hin. Es ist der erste Dezember. Ich wache morgens auf und das erste was ich mache, noch bevor ich die Kaffeemaschine anschmeiße, ist der Dauerlauf zum Adventskalender mit einem schelmischen Grinsen im Gesicht. Ja, noch bevor ich schlaftrunken auf den Knopf der Kaffeemaschine drücke. Und das soll schon was heißen.

Für einen Adventskalender ist man nie zu alt, finde ich, auch wenn man in schnellen Schritten auf die 40 zugeht. Hinter meinem ersten Türchen verbarg sich heute übrigens ein kleiner Schneemann. Ein Lego Schneemann. Ok, das mag daran liegen, dass ich einen Lego Adventskalender habe. Ja, ich bin ein Spielkind und ich liebe es, Stein auf Stein zu setzen und die tollsten Sets zusammenzubauen. Aber es geht hier nicht um meinen Adventskalender, sondern um einen anderen, ja einen ganz besonderen Adventskalender. Und ich bin quasi heute das erste Türchen, welches Ihr öffenen dürft. Und hinter diesem Türchen versteckt sich ein schönes Geschenk aus der Küche: Selbstgemachter Weihnachtstee.

schenken-mit-villeroy-und-boch-9…

weiterlesen… »

Kategorie: Adventskalender, Backblog, Blogparade, Drinks & Sirups, Foodblog, Frankfurt, gedeckter Tisch, Geschenke aus der Küche, Schenken, Werbung, X-Mas

{Sommer im Pinnchen} Blaubeer Schnaps

17. September 2016 By Kuchenbäcker 9 Kommentare

Et is so sicher wie datt Amen inne Kirche: Der Sommer ist quasi sowatt von vorbei. Selbst wenne sagen muss, datte zwischendrin immer ma noch en paar Tage warmet Wetter hass.

Und weil der Sommer mit Beeren und Früchte und allehand leckere Sachen daherkommt, war die Idee, den Sommer kurzerhand zu konservieren. Inne Flasche oder im Glas.

Auf die Idee sind die beiden Schätzekes Tine von Pottlecker und Katti von Pottgewächs gekommen. Zwei flotte Mädels ausm Pott, watt wohl erklären tut, warum ich heute mal wieder in mein alten Dialekt verfallen bin, ne?

Aber ganz so einfach wollten et uns die beiden nich machen, denn der Name vonne Blogparade is „Sommer im Pinnchen“. Also musse dir ersma überlegen, wie de datt, watte konservieren wills, innet Pinnchen reinkriss. blaubeerschnaps-2…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Blogparade, Drinks & Sirups, Foodblog, Frankfurt

{Adventszauber} Thy Gløgg

23. Dezember 2015 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

So, Heiligabend wird also die 15 Grad Marke geknackt. Sekunde, ich hol mal eben die T-Shirts aus dem Schrank.

Hat man da überhaupt Lust auf Glühwein? Ich war diesen Advent sage und schreibe nur ein einziges Mal auf dem Weihnachtsmarkt und das auch nur, weil ich gebrannte Mandeln brauchte und zu lustlos, um sie selbst zu machen. Ganz ehrlich? Ich hatte keine Lust die Pfanne zu spülen. Also hinterher. Karamellisierter Zucker ist manchmal ein ganz schöner Idiot. Das A-Wort spare ich mir mal.

Achja und um Christiane, alias Schabakery den Offenbacher Weihnachtsmarkt zu zeigen. Den gigantisch großen Weihnachtsmarkt der Weltstadt Offenbach. Ok, gigantisch groß ist geringfügig übertrieben. Weltstadt stimmt. Aber das erzähle ich Euch ein anderes Mal. Jedenfalls trinke ich auf dem Weihnachtsmarkt grundsätzlich keinen Glühwein (mehr), nachdem ich mich vor vielen vielen Jahren mal so mit dem billigen Gesöff abgeschossen habe, dass ich nicht mehr wusste wie ich nach Hause kam. Bei mir kommt also nur ein guter Glühwein in die Tasse. Selbstgemacht im Idealfall.

Was den Deutschen der Glühwein, ist den Dänen oder Schweden oder Norwegern der Gløgg. Mir persönlich schmeckt der Gløgg viel besser als der Glühwein, den wir hierzulande so kennen, denn neben den weihnachtlichen Gewürzen wird die skandinavische Version noch mit gehackten Mandeln und Rosinen verfeinert. Glögg 01…

weiterlesen… »

Kategorie: Adventskalender, Backblog, Drinks & Sirups, Foodblog, Frankfurt, X-Mas

Bananen Oreo Joghurt Drink

3. Oktober 2015 By Kuchenbäcker 3 Kommentare

Ich freue mich immer wie Bolle, wenn ich Post bekomme. Und da ist es ganz egal ob auf dem klassischen Weg auf Papier im Umschlag und mit Briefmarke beklebt oder elektronisch. Die allerschönste Post ist aber immer die „Fan“Post. Fanpost klingt eigentlich total doof und für mich auch ein wenig befremdlich, denn ich bin kein Celebrity, wie Johnny Depp oder dieser Bieber-Typ, auch wenn ich, unfassbar aber wahr, tatsächlich ein Fangirl habe. Und da macht sie auch so gar keinen Hehl draus in der Öffentlichkeit, mein „Fangirl #1“. Sie weiß, wer gemeint ist und soll sich jetzt mal ganz fest gedrückt fühlen. Ich freue mich schon auf unser nächstes Zusammentreffen und das ist gar nicht mehr so lange hin. Yeah!

Aber machen wir aus Fanpost doch einfach mal Leserbriefe, so nannte man das, glaub ich, früher mal. Vor ein paar Tagen erhielt ich eine Email von einer jungen Dame, die meinen Blog regelmäßig liest. Sie stellte sich mir als die Junior Bloggerin Livia vor, wobei ich das Junior davor einfach mal streichen würde. Livia ist 13 Jahre alt und schreibt einen Lifestyle Blog. So würde ich es bezeichnen, wobei er einen erfrischenden, klassischen Tagebuch-Charakter hat, ganz so wie in den Anfängen der Bloggerei. Lifestyle ist für Livia die Lebensart in der Umgebung wo sie herkommt, wo sie wohnt und was ihr am besten gefällt. Für sie habe ich mich in die Küche gestellt und den heutigen Joghurt Drink gemacht. Wieso, weshalb, warum, will ich Euch erzählen. Livia1…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Drinks & Sirups, Foodblog, Frankfurt

Irischer Sahnelikör

15. Juni 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

In der heutigen Ausgabe von Bake and the City im Rhein-Main Extra Tipp zeige ich Euch, wie man Sahnelikör herstellt.

Ich bin kein Riesenfan von Likören, ich fahre lieber härtere Geschütze auf, aber irischen Sahnelikör mag ich schon ganz gern. Ob als Digestif oder einen Schuss in den Kaffee. Schmeckt.

Den Sahnelikör könnt Ihr ganz einfach selber machen, es braucht nicht viel.baileys2

Für 1 Liter braucht Ihr:

3 Eigelbe (Gr M)

1 EL löslichen Kaffee

200g Puderzucker

250ml Whiskey

1 TL Vanilleextrakt

4 EL Rum

400ml Sahne

1. Zuerst verquirlt Ihr die Eigelbe und rührt das lösliche Kaffeepulver unter. Siebt den Puderzucker in eine Schüssel und rührt ihn mit einem Teil des Whiskeys glatt.

2. Gebt den Vanilleextrakt, den Rum, die Eigelbe und den restilichen Whiskey dazu und rührtbis sich alles gut aufgelöst und verbunden hat. Zum Schluss rührt Ihr mit dem Schneebesen die Sahne unter.

3. Spült Glasflaschen und Deckel mit kochendem Wasser aus und füllt den Likör mit Hilfe eines Trichters hinein. Verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.

Der Likör ist zum baldigen Verzehr bestimmt.baileys1

Ihr könnt auche ine Variante mit feinem Toffeegeschmack herstellen. Sie ist allerdings etwas aufwändiger. Dazu braucht Ihr:

300g Sahnetoffees

100 ml Milch

200ml Sahne

2 Pck Vanillezucker

2 EL geriebene Orangenschale

2 EL geriebene Zitronenschale

600ml weißer Rum (54%)

1. Gebt die Sahnetoffees zusammen mit der Milch, der Sahne und dem Vanillezucker in einen Topf und lasst das Ganze unter Rühren aufkochen.

2. Bei mittlerer Hitze lasst Ihr alles so lange köcheln bis sich die Toffees vollständig aufgelöst haben. Es ist wichtig, dass Ihr immer Umrührt, damit nichts am Topfboden anbrennt. Die Karamellsahne lasst Ihr nun vollständig erkalten.

3. Die Zitronen- und Orangenschale gebt Ihr in den Rum und gießt alles zusammen mit der Karamellsahne in eine große sterile Flasche und lasst den Liköransatz an einem kühlen und dunklen Ort für etwa eine Woche ziehen.

4. Nach einer Woche gießt Ihr den fertigen Likör durch ein Sieb oder sauberes Küchentuch und füllt ihn in sterile Falschen.

Auch dieser Likör ist zum baldigen Verzehr bestimmt.

Die zweite Variante ist eher für diejenigen, die nicht mit rohen Eiern arbeiten möchten.

Information:

Dieser Beitrag ist nicht gesponsert. Die Etiketten sind vom Moses Verlag. Die Flaschen habe ich bei Xenos gekauft.

 

Kategorie: Backblog, Drinks & Sirups, Foodblog, Frankfurt, Geschenke aus der Küche Stichworte: Bake and the City, Likör, Sahnelikör

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden