Gastbeitrag
Ein Märchen – Wir machen Mundpropaganda!
Die Geschichte von dem Törtchen, das eine Grenze zum Verschwinden brachte

Schoko Kirsch Cupcakes – Kirsche küsst Schokolade – Wir machen Mundpropaganda!
Heute knutscht Christine von Little Red Temptations:
Pancakes – Küss mich im Bett, aber bring Frühstück mit – Wir machen Mundpropaganda!
Zubereitung:
Hugo Cupcakes – Wir machen Mundpropaganda!
Bloggen gegen Homophobie? #Mundpropaganda
Ich bin dabei!
Nein, Danke! Lautet die Devise.
Und da Liebe durch den Magen geht, backe ich unserem Kuchenbäcker Hugo-Cupcakes mit schokolierten Erdbeerherzen.
Nun den Abtrieb der Limette, Salz und die Minze dazugeben. Der Teig wird sehr fest.
Erdbeeren spalten und mit einem Zahnstocher befestigen. Etwas Schokolade mit dem Kokosfett schmelzen und auf den Erdbeeren verteilen. Danach noch fix dekorieren, solange die Schoki flüssig ist.
Wer mag kann sich einpaar Erdbeeren pürieren, mit Zucker abschmecken und den Cupcake mit der Erdbeer-Soße füllen.
Regenbogen Cupcakes – Wir machen Mundpropaganda! –
Heute knutschen Kathls Backstum und Simis Backstüberl:
Betty’s Kiss-Cookies – Wir machen Mundpropaganda!
Liebe Zuckerschnuten,
Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen wie sehr ich mich darüber freue, dass Betty von Betty’s Sugardreams, Teil dieses „besonderen“ Blog-Events ist und gleichzeitig wie dankbar ich bin, dass sich Deutschlands „Motivtortenqueen“ die Zeit genommen hat, das folgende Turorial für Euch zu zaubern.
Rosa Eiweißspritzglasur mit Tülle #3 im Schwung einer Oberlippe aufspritzen. Nun den Pinsel in Wasser tauchen und die Eiweißspritzglasur nach außen verstreichen und die untere Lippenpartie ebenso fertigen. Das entstandene Muster sollte nun aussehen, wie ein Kussabdruck. Eine Alternative wäre auch noch einen Text hinzuzufügen.
Rainbow Meringue-Kisses mit Himbeercurd – Wir machen Mundpropaganda!
100 ml passierte Himbeeren (gefrorene Himbeeren auftauen lassen oder kurz aufkochen, durch ein feines Sieb passieren)
50 ml Zitronensaft
etwas Zitronenabrieb (von der bio-Zitrone)
4 Eigelb (das Eiweiß kann man wunderbar für die Meringue-Kisses verwenden)
2 Vollei
250 g Zucker
170 g weiche Butter
Passierte Himbeeren, Zitronensaft, -abrieb und Zucker in einem Topf kurz aufkochen lassen. Eigelb und Vollei verrühren, und etwas von der aufgekochten Flüssigkeit zur Eimasse geben und angleichen. Eimasse dann zur restlichen Flüssigkeit in den Topf geben und nun mit Gefühl bei kleiner Hitze und stetigem Rühren aufkochen. Achtet einfach darauf, stets gut zu rühren…wenn die Masse schön angezogen hat und perfekt dicklich und hellrosa geworden ist, die weiche Butter hinzugeben und alles nochmals gut mit dem Schneebesen verrühren. Das Curd leicht auskühlen lassen, und dann in ausgekochte Gläser abfüllen. Das Curd ist ideal, wenn es dickflüssig vom Löffel tropft, es dickt abgekühlt auch noch nach. Die Menge reicht für cicra zwei Marmeladengläser. (wer mag kann das ganze auch über dem Wasserbad zubereiten – bei mir hat es aber auch so wunderbar funktioniert).
3 Eiweiß
1 Prise Salz
120 g Zucker
60 g Puderzucker
1 EL Speisestärke
Eiweiß mit Salz aufschlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen und steif schlagen. Das Eiweiß ist fest genug, wenn man feste Spitzen nach oben ziehen kann. Zur Stabilisierung Puderzucker und Speisestärke über die Eiweißmasse sieben und kurz mit einem Schneebesen unterheben. Nach Wunsch noch mit Lebensmittelfarben einfärben. Backbleche mit Backpapier auslegen, Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Loch- oder Sterntülle füllen. Kringel, Herzen oder wie ich kleine Küßchen aufspritzen. Die Baisers im vorgeheizten Backofen bei max. 80-90 °C (E-Herd) ca. 3–4 Stunden trocknen lassen. Die fertigen Baisers abkühlen lassen und zur Probe eine zerbrechen. Wenn sie deutlich knackt, sind die Baisers gut durchgetrocknet.
Baci – Wir machen Mundpropaganda!
Heute knutscht Melli von mellimille:
Baci (Haselnusskonfekt)
Gibt es etwas Schöneres auf der Welt als Küssen???
Laut Wikipedia ist es einfach nur die Erklärung:
„oraler Körperkontakt mit einer Person oder einem Gegenstand“.
Doch bedeutet ein Kuss nicht viel mehr?
Die Geschichte des Kusses ist lang und vielseitig.
Angefangen beim Begrüßungs-und Abschiedskuss.
Der allererste Kuss.
Der vor dem Aussterben bedrohte Handkuss.
Zungenkuss, Bruderkuss, Luftkuss.
Was wäre die Weihnachtszeit ohne den Kuss unter dem Mistelzweig?
„Sie dürfen die Braut jetzt küssen!“?
Jeder Kuss ist ein Zeichen von Liebe, Freundschaft,
Ehrerbietung und Zuneigung.
Tiere tun es. Kinder tun es.
Männer tun es. Frauen tun es.
Shakespeare Literatur war voll mit Küssen,
Märchenprinzen besiegeln am Ende eines Märchens mit einem Kuss das Happy End
und in der Musikszene spielt das Küssen
ebenso eine große Rolle:
Don’t Talk-Just Kiss (Right Said Fred 1992)
Rote Lippen soll man küssen (Cliff Richards 1963)
French Kiss (Lil Louis 1989)
Sealed with a Kiss (Jason Donavan 1989)
I kissed a girl (Katy Perry 2008)
Kiss (Prince 1986)
….und viele viele mehr….
Wie wäre es denn mit dem Schokoschaumkuss
oder mit „Freunden gibt man doch ein Küsschen“?
und diese nennt man Bacio/Baci.
Dieses bacio symbolisiert die Liebe, die ein Italiener für seine Stadt besitzt.
Ziemlich jede italienische Stadt hat sein eigenes Geheimrezept für Baci.
Ebenso behauptet natürlich jeder Ort von sich aus mit geschwellter Brust:
„Nur wir haben das Orginalrezept für Baci!“
Die Rezepturen sind ganz unterschiedlich und auch die Herstellungsarten.
Mal erhält man das Bacio als eine Art Mürbeteiggebäck, oder als Makronenvariante.
Man kann es aber auch in Pralinenform vorfinden.
Baci in Pralinenform erhält man in Italien oft in Supermärkten und sind ein beliebtes Geschenk für
‚Festa della Mama‘ (Muttertag), für den Valentinstag oder für das erste Date.
Denn wie war das?
Der Kuss ist ein Zeichen der Liebe.
Amore mio!
100 g Vollmilchschokolade
30 g Butter
150 g gehackte, geröstete Haselnüsse
40 g Nutella
50 g ganze Haselnusskerne
200g Zartbitterschokolade
1 kleiner Palmin-Würfel
evtl. essbares Goldpulver (z.B. von Sugarflair)
Vollmilchschokolade und Butter bei sehr niedriger Temperatur oder
über dem Wasserbad in einem Topf zum Schmelzen bringen.
Gehackte Haselnüsse und Nutella unterheben und gut verrühren.
Mit einem Espresso- oder Teelöffel von der Nussmasse abnehmen
und kleine Kugeln formen.
Das funktioniert am besten mit leicht feuchten Händen.
Auf jede Kugel einen Haselnusskern setzen.
Ein paar Stunden kühl stellen.
Zartbitteschokolade mit Palminfett schmelzen.
Baci in der geschmolzenen Schokolade wenden,
bis sie komplett mit Schokolade überzogen sind.
Wieder für ein paar Stunden kühl stellen.
Serviertipp: Mit einem feinen Pinseln vorsichtig Goldpulver
auf die Spitze auftragen.
Leider ist das noch nicht in jedem Teil der Erde angekommen
und auch nicht jeder Politiker hat das bis heute verstanden:
Egal, für welche Art von Kuss Ihr Euch entscheidet,
egal,ob Mann Mann küsst oder Frau Frau küsst,
egal,wie Ihr küsst und
egal, wen Ihr liebt…
Knutscht und liebt was das Zeug hält
Es hält Euch und unsere Welt gesund, bunt und lebendig!
Um dieses Zeichen zu setzen, unterstützen einige Bloggerkollegen und ich die tolle Aktion von Tobias, dem *Kuchenbäcker*.
Salut….Eure mellimille,
die jetzt wie Julia Roberts in ‚Pretty Woman‘ ein Vollbad nimmt und dabei laut singt:
„You don’t have to be rich to be my girl
You don’t have to be cool to rule my world
Ain’t no particular sign I’m more compatible with I just want your extra time and your
… kiss “
(Prince 1986)
Fahrwerk Cookies à la Ready for Cake Off
Im Rahmen der Gastblogger-Aktion, welche die liebe Karin von Lisbeth’s Cupcakes & Cookies für mich organisiert hat, hat Sema von Ready for Cake Off leckere Fahrwerk Cookies für mich gebacken.
Schaut mal her: