• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Das Neueste aus dem Big Apple: Cronuts

23. Juni 2013 By Kuchenbäcker 15 Kommentare

„Guten Morgen,

Ich hätte gerne ein Croissant und geben Sie mir noch einen Donut, ähm, ach nee, geben Sie mir einen Cronut“

Was zur Hölle bitte ist ein „Cronut“? Der neueste Backtrend aus den USA, genauer gesagt aus New York. Cronuts sind eine Mischung aus Croissant und Donut, die derzeit im Big Apple in aller Munde sind. Statt eines Hefeteigs, werden die leckeren Teigkringel aus Blätterteig gebacken, in Zucker gewälzt und mit Puddingcreme gefüllt.

Ob der Trend so neu ist, darüber läßt sich streiten, denn bereits Anfang der 90er fanden „Doughssants“ ihren Weg in die Verkaufstheke einer Bäckerei in Ohio. Wie die SZ berichtet gibt es „Doissants“ in Washington und Chicago.

Für Kuchenbäckers Cronuts oder Doisssants braucht Ihr:
2 Packungen Blätterteig aus der Kühltheke (aufgerollt)
100g Zucker
Schale und Saft einer Zitrone
Puderzucker
300ml Vollmilch
1 Vanilleschote
4 Eigelb (Größe L)
2 EL Mehl
50g Zucker
Pflanzenfett zum Ausbacken
1. Da das Ausbacken der Blätterteigkringel recht schnell geht, bereitet man zunächst die Puddingcreme und den Zuckerguss. Alternativ kann man aber auch ein Fertigprodukt für Vanillepudding nehmen, dies zubereiten und mit Klarsichtfolie abdecken, damit sich keine Puddinghaut bildet.
2. Die Zitronenschale abreiben, mit 100g Zucker vermischen und einige Minuten abgedeckt stehen lassen, dass der Zucker das Aroma der Zitronenschale annehmen kann. In diesem Zucker werden die fertigen Cronuts später gewendet.
3. Die Milch wird in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmt, die Vanilleschote mit einem Messer auskratzen und das Mark sowie die Vanilleschote dazugeben.
4. Das Eigelb (4) mit dem Mehl und dem Zucker aufschlagen bis es eine homogene Masse ist.
5. Wenn die Milch kocht, die Schote aus der Milch nehmen und über die Eigelb-Mehl-Zuckermischung geben. Gut verrühren bis sich alles gut vermengt hat.
6. Das Ganze Gemisch wird nun wieder in den Topf gegeben und unter ständigem Rühren aufgekocht bis es eine dickcremige Konsistenz hat, wie Pudding eben.In eine Schüssel füllen und in den Kühlschrank stellen.
7. Aus dem Zitronensaft und dem Puderzucker rührt man einen Zuckerguss. Der Guss sollte nicht zu flüssig aber auch nicht zu fest sein. Da müsst Ihr ein bisschen ausprobieren. Gebt erst ein wenig Zitronensaft dazu und dann je nach Bedarf mehr, dann lauft Ihr nicht Gefahr, dass es zu flüssig wird. Wenn Ihr den Guss zur Seite stellt und sich nach ein paar Minuten eine Haut gebildet hat, die durch Umrühren wieder verschwindet, ist der Zuckerguss gut.
8. Nun nimmt man den Blätterteig, rollt Ihn vorsichtig auseinander und schlägt ihn zweimal zusammen. Vorsichtig mit dem Nudelholz drüber rollen, dass sich die Teigschichten verbinden. Dann kann man Donuts ausstechen. Ich nehme dazu meine heißgeliebten Donut Ausstecher, Ihr könnt aber auch zwei unterschiedlich große Gläser oder Kreisausstecher nehmen.
9. Die Teigkringel werden in 170 Grad heißem Pflazenfett etwa 3-4 Minuten von jeder Seite frittiert bis sie goldbraun sind. Ich nehme dazu meine Fritteuse, da hab ich die Temperatur besser unter Kontrolle, es geht aber auch in einem ausreichend großen Topf.
10. Die Cronuts kurz abkühlen lassen und in dem vorbereiteten Zitronenzucker wenden. Wenn Sie abgekühlt sind, werden sie in der Mitte längs aufgeschnitten und man füllt mit Hilfe eines Spritzbeutels die vorbereitete Vanille Creme auf eine Hälfte, mit der anderen deckt man’s wieder zu. Zum Schluss mit Zitronenguss verzieren.
Am Besten schmecken die Cronuts, wenn sie ganz frisch sind. Ich wünsche einen guten Appetit.

Kategorie: Backblog, Blätterteig, Donuts, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck, Hybrid Gebäck, Trend Stichworte: Big Apple, Blätterteig, Cronuts

Vorheriger Beitrag: « Schoko-Scones
Nächster Beitrag: Meine erste Motivtorte oder „Schuster bleib bei Deinen Leisten“ »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Tortengefühle & Kartenfantasie by Ulrike meint

    23. Juni 2013 um 15:02

    Hallöchen Kuchenbäcker!
    Diese Cronuts machen es einem aber auch spannend! Ich hatte heute die gleiche Idee und habe sie nachgebacken. Allerdings einen Tick anders wie Du. Sieht aber auch köstlich aus!
    Schau doch bei mir mal vorbei und sag mir, was Du von meiner Version hälst!
    Wünsche Dir noch einen herrlichen Sonntag!
    Ulrike

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      23. Juni 2013 um 23:10

      Hallo Ulrike,

      Auch eine schöne Idee, die Ringe zu stapeln. Werd ich auch mal machen.

      Hoffe, Du hattest auch einen tollen Sonntag.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  2. Ela meint

    23. Juni 2013 um 15:41

    Ohh, Blätterteig frittieren? Das schmeckt? Na vllt probier ichs mal 🙂 Hab mich schon gefragt wie die Dinger gemacht werden…
    LG
    Ela

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      23. Juni 2013 um 23:10

      Hallo Ela,

      Ja, das schmeckt sogar richtig gut. Besonders mit dem Zucker.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  3. Sandras Tortentraeumereien meint

    24. Juni 2013 um 8:30

    Ahhhhh, die sehen zum Anbeißen aus.
    Fast schon verboten, uns hier die Nase so lang zu machen! ^^ 😉

    Schade, dass ich zum Bloggertreffen nicht kommen kann, sonst hätte ich direkt vorgeschlagen, dass Du ein paar von diesen Leckerchen dahin mitbringst.

    LG Sandra

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      24. Juni 2013 um 19:13

      Hallo Sandra,

      Ja, das ist sehr schade. Ich befürchte fast ich muss für’s Bloggertreffen schon am Vortag backen und die Cronuts sollten frisch sein, deswegen sind sie wohl kein passendes Gebäck für unser Treffen.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  4. sarahgolden meint

    24. Juni 2013 um 11:05

    wow was für eine tolle idee! ich habe ehrlich gesagt noch nie was davon gehört! freut mich dass ich durch dich sowas erfahre 🙂 toller blog übrigens!! ist das backen einfach ein hobby oder machst du das beruflich? 🙂
    liebe grüße und danke fürs rezept, werde mich nun weiter hier umschauen 😉
    sarah

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      24. Juni 2013 um 19:14

      Hallo Sarah,

      Vielen Dank für das liebe Kompliment. Das Backen ist mein Hobby, beruflich habe ich damit gar nichts zu tun.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  5. Tabet meint

    24. Juni 2013 um 14:02

    Hey,
    das sieht ja unglaublich lecker aus. 🙂
    Lg
    Tabea

    http://wolkedrei.blogspot.de/

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      24. Juni 2013 um 19:14

      Vielen Dank liebe Tabea,

      Sie schmecken auch wirklich verführerisch.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  6. Selina Supper meint

    7. Juli 2013 um 13:33

    Oooh mein Gott, das sieht ja verboten gut aus! 😀

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      14. Juli 2013 um 9:15

      Hallo Selina,

      Vielen Dank für das Kompliment. Gut sind sie, verboten noch nicht. 😉

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  7. Tonia S meint

    7. Juli 2013 um 14:42

    Gibt es eigentlich auch irgendeine Variante Cronuts im Ofen zu machen? Ich weiß, dann wären es keine echten mehr, aber ich bin kein Frittier-fan. Ich probier einfach mal etwas rum.

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      14. Juli 2013 um 9:14

      Hallo Tonia,

      Sorry für die späte Antwort, hier war einiges los. Ich denke nicht, dass Du die Cronuts im Ofen machen kannst, der Blätterteig würde zu sehr aufgehen, vermute ich. Und dann wären es keine Cronuts mehr sondern Blätterteig-Kringel.

      Aber wenn Du rumprobierst und ein Ergebnis hast, lass es mich doch wissen. Würde mich auch interessieren.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
    • Anonymous meint

      4. November 2013 um 14:30

      Schon probiert!?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Anonymous Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden