• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Der Kuchenbäcker „on TV“ – Brombeer Käsekuchen für die ZDF drehscheibe

15. August 2014 By Kuchenbäcker 20 Kommentare

Auch diesen Sommer kommt die ZDF drehscheibe Deutschland mit Ihrer Rubrik Backträume daher. Nach dem Motto „Sommer auf dem Kuchenteller“ wird der Zuschauer mit fruchtigen Gebäckspezialitäten verwöhnt.

Den Auftakt macht heute der Kuchenbäcker mit einem herrlichen Käsekuchen mit Brombeeren.z11

Als vor einigen Tagen das Telefon klingelte und eine Redakteurin des ZDF fragte, ob ich Zeit und Lust habe für die Sendung einen Kuchen zu backen, habe ich natürlich nicht nein gesagt. Hallo? Die drehscheibe! Es ist schon eine kleine Ehre, wenn das ZDF klingelt, andererseits war ich auch enorm aufgeregt. Am Telefon wurde ich direkt gefragt, ob ich eventuell jemanden kenne, der eine große, möglichst offene Küche hat, denn man hatte bereits meinen Beitrag bei SAT 1 Weckup gesehen und bemerkt, dass meine Küche nicht die größte ist. Und das ZDF kommt mit weitaus mehr und größerer Technik daher als die Weck-Up Crew.

Wo kriege ich jetzt eine große Küche her? Wie soll ich das anstellen? Über einen Facebook Aufruf meldete sich meine liebe Freundin Ines, die mir ihre Küche anbot. Fantastisch! Sie wohnt in Mainz, was der Fernseh-Crew zum einen gelegen kam und zum anderen gibt es einen kleinen Markt in Mainz Gonsenheim, wo ich auch direkt alle frischen Zutaten für den Kuchen vor Ort besorgen konnte. z1

Nach einem kurzen Drehauftakt auf dem kleinen Markt ging es direkt weiter in Ines wunderschönen offenen Küche. Während die Technik wie Kamera, Licht und Mikro aufgebaut und justiert wurde, konnte ich die Zutaten vorbereiten und abwiegen. Dann konnte es auch schon losgehen.

Jeder kleinste Handschritt wurde mit der Kamera festgehalten und nach knapp 6 Stunden war alles im Kasten. Der fertige Kuchen wurde dann natürlich gemeinsam mit dem Kamera Team verspeist. z3 z4

Der Beitrag ist richtig fein geworden, auch wenn ich mächtig aufgeregt war und durch die sommerliche Hitze Unmengen an Puder brauchte, damit mein Gesicht nicht so glänzt. Ein großes Dankeschön an der Stelle auch an Inken, die Redakteurin vom ZDF, die kurzerhand auch noch die Rolle der Maskenbildnerin übernahm.z9

Jetzt will ich Euch aber nicht weiter auf die Folter spannen und zum Rezept für den sommerlichen Brombeer-Käsekuchen kommen.z16

Für den „Blackberry Cheesecake“ braucht Ihr:

Für den Boden:

50g Zucker

100g kalte Butter

200g Mehl

1 Ei Gr M

1 Prise Salz

Nussmasse zum Bestreichen des Bodens:

50g gemahlene Haselnüsse

25g Butter

25g Zucker

25g Mehl

1 Pck Vanillinzucker

1 Ei Gr M

Für die Käsemasse:

800g Quark (Magerstufe)

180g Zucker

1 Pck Vanillepuddingpulver (Gala mit Bourbonvanille)

1 EL Mehl

200ml Sahne

½ Vanilleschote

4 Eier Gr. M

300g Brombeeren

Aus den Zutaten für den Boden bereitet Ihr einen glatten Teig zu. Dieser muss dann, in Klarsichtfolie gewickelt, im Kühlschrank etwa 30 Minuten ruhen.

Der Backofen wird auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Den Boden einer 26er Springform legt Ihr mit Backpapier aus und fettet die Form mit Butter oder Margarine.

Der gekühlte Teig wird nun gleichmäßig auf dem Boden verteilt, festgedrückt und mehrfach mit einer Gabel eingestochen.

Im Ofenrohr backt Ihr den Boden nun für etwa 12-15 Minuten auf der mittleren Schiene, bis er goldgelb ist. Er sollte nicht zu dunkel werden. Da jeder Backofen ein wenig anders ist, sollten Ihr immer mal nachschauen.

Nun bereitet Ihr die Nussmasse zum Bestreichen des fertigen Mürbeteigbodens zu. Dazu gebt Ihr 50g gemahlene Haselnüsse in eine beschichtete Pfanne und lasst diese für einige Minuten OHNE Fett anrösten.

Vermischt Sie 25g Butter, 25g Zucker, 25g Mehl und ein Ei miteinander. Gebt die gerösteten Haselnüsse dazu und verrührt alles zu einer glatten Masse. Die fertige Nussmasse wird dann auf dem Boden verstrichen. Dazu eignet sich hervorragend ein Tortenheber.

Jetzt kratzt Ihr das Mark aus der halben Vanilleschote.

Der Quark kommt zusammen mit Zucker, Vanillemark, Puddingpulver und 1 EL Mehl in eine Rührschüssel und wird gründlich mit den Zutaten vermengt. Unter Rühren gießt Ihr nun die Schlagsahne dazu. Zum Schluss werden die Eier nacheinander unter die Creme gerührt.

Die Creme gießt Ihr nun auf den mit der Nussmasse bestrichenen Boden. Streicht die Quarkmasse glatt und verteilt die Brombeeren darauf. Eventuell drückt Ihr die Beeren leicht in die Creme hinein.z12

Der Kuchen wird zunächst für etwa 10 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene gebacken.

Danach  reduziert Ihr die Temperatur auf 160 Grad und backt den Kuchen weitere 50 Minuten bis er goldgelb ist.

Den fertigen Käsekuchen solltet Ihr zum Abkühlen erst einmal bei geöffneter Tür im Ofen belassen. (Ofen natürlich vorher ausschalten). Nehmt die Form nach einer Weile raus und lasst den Kuchen vollständig erkalten.

Mit einem Messer fahrt Ihr vorsichtig am Rand entlang, löst vorsichtig den Rand und setzt den Kuchen auf eine Servierplatte.z13

Auch wenn das Wetter zur Zeit alles andere als sommerlich ist, holt Euch den Sommer einfach zurück auf den Kuchenteller mit diesem leckeren Kuchentraum.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.

 

 

 

Kategorie: Backblog, Cheesecake, Foodblog, Frankfurt Stichworte: Brombeeren, Cheese Cake, Käsekuchen, ZDF Drehscheibe

Vorheriger Beitrag: « Rehrücken
Nächster Beitrag: Muffin Monday – Bunte Muffins mit Schokolinsen »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Sigrun Zeier meint

    15. August 2014 um 13:27

    Guten Appetit

    Antworten
  2. Heide meint

    15. August 2014 um 14:13

    schade, konnte leider dieses Rezept nicht ausdrucken!

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      15. August 2014 um 14:27

      Hallo Heide,

      Das ist schade. Danke für den Hinweis. Es könnte daran liegen, das zur Zeit ein großer Ansturm auf dem Blog herrscht. Du kannst es aber auch über die ZDF Seite ausdrucken, wenn es hier nicht funktioniert.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  3. Zettler Heidi meint

    15. August 2014 um 15:33

    Der Kuchen sieht toll aus und schmeckt bestimmt super – nur leider kommt beim Ausdrucken der Seiten kein Rezept mit heraus. Schade!!!!!! Vielleicht kann man das ja ändern ist so bestimmt nicht gewollt oder?
    Liebe Grüße
    Heidi

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      15. August 2014 um 16:04

      Hallo Heidi,

      Ich weiß leider nicht, woran es liegt. Hast Du es über meinen Blog versucht auszudrucken oder beim ZDF?

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  4. MaRa meint

    15. August 2014 um 16:41

    Hallo, ich habe den Kuchen inzwischen schon nachgebacken und er sieht phantastisch aus. Das Rezept war auch gut beschrieben und so hat das Nachbacken super geklappt. Geschmackstest folgt.
    Mir ist heute auch aufgefallen, dass es SEHR lange dauert bis die Seite aufgeht, einen Ausdruck habe ich gar nicht versucht, hab das Tablet einfach mit in die Küche genommen. Lg Marion

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      15. August 2014 um 17:36

      Hallo Marion,

      Das freut mich sehr! Und ich hoffe sehr, dass er auch schmeckt. Die lange Ladezeit lag/liegt leider an dem hohen Ansturm auf den Blog nach dem Beitrag. Ansonsten einfach über die ZDF Seite gehen.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
      • MaRa meint

        15. August 2014 um 20:53

        Hallo Tobi,

        nach dem nach Hause kommen, war mein erster Weg zum Kuchen.
        Und ich bin absolut begeistert, alle Komponenten schmecken total lecker. Vorallem die Nuss-Schicht ist super.
        Ich kann JEDEM das nachbacken nur dringend empfehlen.
        Schönen Abend.
        Gruß Marion

        Antworten
        • Kuchenbäcker meint

          15. August 2014 um 21:13

          Huhu Marion,

          Wie toll. Ich bin echt happy, dass der Kuchen so gut ankommt.

          Süße Grüße,

          Tobi

          Antworten
  5. Angelika meint

    15. August 2014 um 17:25

    Mensch Tobias, das war ja quasi der Tim Mälzer der Backkunst! Hätte nur noch das Wort „pfluffig“ gefehlt 😉 Und 6 Stunden sind da ja schon ein heftiger Ritt – im Prinzip ein Arbeitstag. Heftig – aber schön cool geblieben trotz Hitze! Und immer aus dem Nähkästchen erzählen – mit Oma Teig geschleckt 🙂 Nicht schlecht, das trifft die Emotionen, Tim – äh Tobi! Hoffentlich hast Du noch Deine Oma, s.d. sie hier die Erfolge mitfeiern kann! Das Rezept kontne ich auch nicht ausdrucken… naja, abewarten – wie sagtst Du – Süsse Grüsse, Geli

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      15. August 2014 um 17:40

      Huhu Geli,

      Mensch, jetzt lauf ich ja gleich rot an! Aber ich freu mich sehr über das liebe Kompliment. Ausdrucken, wie gesagt, liegt wahrscheinlich am hohen Ansturm.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  6. Maja meint

    18. August 2014 um 11:46

    Hallo zusammen

    Ich essen gerade das letzte Stück vom Kuchen. Er ist wunderbar gelungen, nicht so süss und super lecker. Hier ist der Link um das Rezept auszudrucken http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/blob/34404302/2/data.pdf .

    Danke für das feine Rezept.
    Mareike

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      18. August 2014 um 12:11

      Hallo Mareike,

      Danke für das liebe Kompliment. Freut mich, dass er Dir schmeckt.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  7. Antje meint

    22. August 2014 um 17:45

    Lieber Tobias,
    dein Kuchen schmeckt lauwarm einfach nur himmlisch, werde ihn auch mit anderen
    Früchten der Saison backen. Vielen Dank für die gute Backidee, gerade mit dem Nußbelag gibt es einen besonderen Geschmack. L.G. Antje

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      25. August 2014 um 15:59

      Hallo Antje,

      Das freut mich sehr. Ich habe den Kuchen auch zur Pop Up Bakery gebacken und er war als erster ausverkauft. Schön, dass Dir das Rezept gefällt.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  8. ruki meint

    22. Januar 2015 um 14:50

    Hallo,
    habe eine Frage, wenn man die Eier spater in die Masse rührt, riecht es nicht danach nach Ei?

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      22. Januar 2015 um 23:10

      Hallo Ruki,

      Nein, es riecht nicht nach Ei. Die Eier sind für die Bindung da. Und kommen geschmacklich überhaupt nicht durch.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  9. Carmen Mahr meint

    9. August 2015 um 15:41

    Hallo Tobias,
    jetzt gibt es ja wieder Brombeeren und da ich auf dein Rezept gestoßen bin musste ich es jetzt sofort ausprobieren. Kompliment, geschmacklich ist der Kuchen wirklich super lecker. Leider hat der Kuchen beim backen Risse in der Oberfläche bekommen. Weißt du was ich falsch gemacht haben könnte?
    Gruß Carmen

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      19. August 2015 um 12:22

      Hallo Carmen,

      Bitte entschuldige die späte Antwort. Ich stecke gerade mitten im Umzugsstress. Wenn der Kuchen reißt, dann stand die Oberfläche zu sehr unter Spannung. Es kann aber auch an den Früchten liegen. Wenn Du den Kuchen 15 Minuten bäckst, ihn dann kurz rausnimmst und dann weiterbäckst, ist die Spannung nicht so groß und er sollte nicht reissen.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten

Trackbacks

  1. 10 Fragen an... Der Kuchenbäcker | Springlane sagt:
    15. Dezember 2014 um 19:06 Uhr

    […] Brombeer-Käsekuchen Foto: Tobi | Der Kuchenbäcker […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Antje Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden