• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • Über mich
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Erdbeer Eis mit Holunderblüten Likör

3. September 2017 By Kuchenbäcker 1 Kommentar

Erdbeer Eis mit Holunderblüten LikörGanz egal, ob nun die Sonne brennt oder es draußen regnet, stürmt und gewittert, Eiscreme geht immer. Welche Sorte es sein soll, entscheide ich mittlerweile spontan, meistens kann ich mich so oder so nicht entscheiden.

Heute gibt es ein leckeres Erdbeereis. Mit Pfiff. Oder mit Schuss. Ganz egal wie man es sehen will.

Ich habe auf dem Markt die letzten frischen Erdbeeren gekauft und daraus dieses leckere Eis gemacht.

Klar, man kann theoretisch auch gefrorene Erdbeeren nehmen, davon würde ich aber absehen, wenn es nicht unbedingt sein muss.

Zum einen mag ich die regionalen Erdbeeren (who knows, wo die TK Ware herkommt. Steht ja selten auf der Packung), zum anderen sind die frischen Beeren einfach viel aromatischer.

Zur Eisgrundmasse kommen aber nicht nur die Erdbeeren, sondern ein ordentlicher Schuss Holunderblüten Likör. Die Erdbeeren und das Aroma der Holunderblüten harmoniert ganz hervorragend miteinander.

Wer auf den Alkohol im Eis verzichten möchte, der Likör hat immerhin 15% Volumenalkohol, kann auch Holunderblütensirup nehmen. Schmeckt genauso prima, allerdings dann eben ohne Umdrehungen.

Erdbeer Eis mit Holunderblüten Likör

In der Eisgrundmasse habe ich dieses Mal Eier verarbeitet. Wer auf Eier im Eis setzt, sollte unbedingt auf frische Eier zurückgreifen. Die wenigsten kommen an pasteurisiertes Ei „aus dem Schlauch“.

Normalerweise wird eine Eis-Grundmasse auf Ei- oder Eigelbbasis erhitzt. Ich habe in diesem Rezept darauf verzichtet und lediglich das cremig aufgeschlagene Ei verwendet. Herausgekommen ist ein wunderbar cremiges Eis, welches auf der Zunge zergeht. Die Frische der Erdbeeren und der feine Geschmack der Holunderblüten sind ein Gedicht.

Erdbeer Eis mit Holunderblüten Likör

Rezept für Erdbeer Eis mit Holunderblüten Likör zum Ausdrucken

Erdbeer Eis mit Holunderblüten Likör
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
  • 350g Erdbeerenfrisch, geputzt
  • 50ml Zitronensaft
  • 100ml Holunderblüten Likör
  • 250g Zucker
  • 1Pr Salz
  • 2 EierGröße M, frisch
  • 250g Creme Double
  • 250g Schlagsahne
  • 250ml Vollmilch
Instructions
  1. Erdbeeren halbieren und zusammen mit Zitronensaft und Holunderblüten Likör in eine Schüssel geben.
  2. Abgedeckt im Kühlschrank zwei Stunden ziehen lassen.
  3. Die Eier mit dem Zucker hellcremig aufschlagen.
  4. Creme Double, Sahne und Milch dazugießen und unterrühren.
  5. Erdbeeren mit der Flüssigkeit (Zitronensaft & Likör) in einem hohen Gefäß mit einem Stabmixer pürieren.
  6. Erdbeerpüree zur Eisgrundmasse geben und gut vermischen.
  7. In eine Eismaschine füllen.
  8. Fertiges Eis in einen Plastikbehälter geben und durchfrieren lassen.
  9. Wer keine Eismaschine hat, füllt die Grundmasse in eine Plastikdose und rührt die Masse alle halbe bis dreiviertel Stunde einmal druch, damit ich keine Eiskristalle absetzen.

Erdbeer Eis mit Holunderblüten Likör

Das Eis schmeckt übrigens auch ganz hervorragend zu frischen Waffeln. Getoppt mit etwas Erdbeerkompott.

Mit etwas Milch im Mixer aufgeschlagen bekommt man einen grandios leckeren und erfrischenden Milch-Shake.

Wenn Kinder mitessen oder mittrinken, dann aber lieber die „jugendfreie“ Variante mit Holunderblüten Sirup zubreiten.

Natürlich könnt Ihr das Eis auch in einer Eis am Stiel Form* gefrieren lassen. Am Ende vielleicht noch mit geschmolzener Kuvertüre umhüllen. Yummy!

Viel Spaß mit dieser erdbeerigen Erfrischung und bis bald,

Euer Tobi

 

*Affiliate Link

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Kategorie: Backblog, Eiscreme, Foodblog, Frankfurt, Frozen

Vorheriger Beitrag: « Müsliriegel ohne backen mit Tescoma
Nächster Beitrag: Kochen im Retro Stil – mein kleines American Diner für zu Hause mit efbe-Schott »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Beitrag auf Flipboard merken

Add to Flipboard Magazine.

Trackbacks

  1. Endlich Sommer: 16 himmlische Erdbeerdesserts für den Sommer sagt:
    28. Mai 2018 um 16:15 Uhr

    […] Tobias Tipp für extraleckeres Erdbeereis: Verwende unbedingt frische Erdbeeren! So wird es richtig aromatisch und viel fruchtiger als mit TK-Früchten. Um seinem Eis den letzten Schliff zu verpassen, gibt er noch einen Schuss Holunderblüten-Likör dazu. Zum Rezept […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Social Media

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeVisit Us On TwitterVisit Us On LinkedinVisit Us On PinterestCheck Our FeedVisit Us On Instagram

Was suchst du?

Mein Erstlingswerk! Hier bestellen:

„Bake

Süß & Sündig Backen: Jetzt bestellen!

„Süß

Mein Weihnachtsbuch: Jetzt bestellen!

„Bake
„Foodelia
„Foodelia

Blogger Tipp: Die ersten Schritte auf Flipboard

„Die

Werbung

„Makingof"

Lieblingsblogs

moey's kitchen foodblog
Spargelquiche mit Quark-Mürbeteig – einfach und saftig
Letzter Beitrag: 18.05.2025 08:00 Uhr (vor 2 Tagen)
Wienerbrød – skandinavisch backen
Liebe geht auch in Schweden durch den Magen – Rezept für Kärleksmums
Letzter Beitrag: 16.05.2025 17:24 Uhr (vor 3 Tagen)
Zuckerimsalz
Das kostenlose Osterposter zum Download – Ei Feel Really Good Today
Letzter Beitrag: 06.04.2025 09:57 Uhr (vor 1 Monat)
Holunderweg18
Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
Letzter Beitrag: 09.01.2024 11:02 Uhr (vor 1 Jahr)
Süsse Zaubereien
{Rezept} Apfel Zimtschnecken
Letzter Beitrag: 02.10.2023 15:19 Uhr (vor 2 Jahren)
Rosegold & Marble
Trendfarben Frühjahr 2022 – das sind meine Favoriten
Letzter Beitrag: 28.03.2022 16:15 Uhr (vor 3 Jahren)
happy plate
Festlicher veganer Linsenbraten mit Glühweinjus, Kartoffeltaler und karamelisiertem Rosenkohl
Letzter Beitrag: 07.12.2021 10:00 Uhr (vor 3 Jahren)
olles *Himmelsglitzerdings*
Chinakohl-Hack-Topf Low Carb
Letzter Beitrag: 21.11.2021 17:57 Uhr (vor 3 Jahren)
Schnin's Kitchen
Osterzopf aus saftigem Quark-Öl-Teig
Letzter Beitrag: 02.04.2021 19:51 Uhr (vor 4 Jahren)
Volle Lotte
Ratz Fatz! - Festliche Ostermenüs bestellen - Der Sternekoch bereitet zu und Ihr genießt!
Letzter Beitrag: 21.03.2021 10:21 Uhr (vor 4 Jahren)
life on fernlane
Wünsche und Pläne für ein anderes Weihnachten
Letzter Beitrag: 20.12.2020 08:00 Uhr (vor 4 Jahren)
nummerfuenfzehn.com
Die Corona-Tagebücher – Woche SECHS
Letzter Beitrag: 24.04.2020 10:38 Uhr (vor 5 Jahren)

Copyright © 2025 Der Kuchenbäcker