• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • Über mich
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Marmorkuchen ohne (zugesetzten) Zucker

1. Januar 2025 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Marmorkuchen ohne ZuckerZu Beginn jeden Jahres haben wir gute Vorsätze und nehmen uns Dinge vor, die wir kurze Zeit später sowieso wieder über den Haufen werfen. Mehr Sport, weniger Zucker, du kennst das Spiel. Zucker gibt Geschmack, aber dass das Weglassen von raffiniertem Zucker nicht automatisch Verzicht bedeutet, zeige ich dir mit diesem Marmorkuchen ohne zugesetzten Zucker.

Die dezente Süße bekommt dieser „zuckerfreie“ Kuchen einzig und allein durch den Fruchtzucker in Banane und Apfelmus, die sich in diesem Rührkuchen verstecken.

Da ich im Rezept Apfelmus ohne zugesetzten Zucker verwende und die meisten Produkte aus dem Supermarkt raffinierten Zucker enthalten, findest du in diesem Beitrag auch eine Anleitung, wie du Apfelmus in nur 20 Minuten selber machen kannst.

Verzicht auf Zucker bedeutet nicht zwangsläufig Verzicht auf Geschmack. Das habe ich vorhin bereits gesagt, bzw. geschrieben. Aber so ein Marmorkuchen ohne Zucker schmeckt trotzdem nicht so wie der klassische Marmorkuchen den wir kennen. Mit Zucker. Er schmeckt gut, versteh mich nicht falsch, er schmeckt anders. Und wenn unser Gaumen die gängige Menge Zucker gewohnt ist, wird er sich erst einmal umgewöhnen müssen, wenn sich der gelernte Süß-Geschmack nicht beim ersten Bissen einstellt. Der Kuchen kann auf jeden Fall dabei unterstützen sich an ein reduziertes Maß an raffinierten Zucker zu gewöhnen. Du wirst in diesem Marmorkuchen ohne zugesetzten Zucker auf jeden Fall die Banane herausschmecken und auch ein wenig Apfel im Abgang.

Nahezu überall findet sich heute zugesetzter Zucker, ob im Fruchjoghurt, im Tomatenketchup, im Salatdressing… ob nun in Form von raffiniertem Rübenzucker oder als Glukose- oder Fruktosesirup. Da kann so ein Kuchen der nur mit natürlichem Fruchtzucker aus Obst gebacken wird, schon ein geschmacklicher Dämpfer sein, wenn die Zuckerbombe fehlt. Doch es wird besser mit jedem Bissen, das verspreche ich dir. Und zur Not tunkt man den Kuchen einfach in den Kaffee oder Tee. Heiße Schokolade geht natürlich auch, aber nur wenn die auch zuckerfrei ist. Kleiner Scherz am Rande.

Der „zuckerfreie“ oder zuckerarme Kuchen eignet sich übrigens auch prima für (kleine) Kinder, die gerne Kuchen naschen aber nicht so viel Zucker zu sich nehmen sollen.

Gebacken habe ich den Marmorkuchen ohne Zucker in einer Kastenform*, die man auch als Brotbackform verwenden kann.

Rezept für Marmorkuchen ohne Zucker

Marmorkuchen ohne (zugesetzten) Zucker
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
  • 3 Bananenreif
  • 40g Butterweich
  • 1 Vanilleschotedas Mark davon
  • 2 EierGröße M
  • 150g Apfelmusohne Zucker
  • 270g MehlTyp 405
  • 1Pck Backpulver
  • 1 1/2TL Zimtgemahlen
  • 1Pr Salz
  • 130ml Milch
  • 1EL Back Kakaogehäuft
  • 1 1/2 EL Milch
Instructions
  1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Kastenform fetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
  3. Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Zusammen mit der Butter und dem Mark der Vanilleschote verrühren.
  4. Das Apfelmus unterrühren.
  5. Mehl, Backpulver, Zimt und Salz vermischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
  6. Die Hälfte des Teigs in eine zweite Schüssel geben. Backkakao und zusätzliche Milch unterrühren.
  7. Zuerst den hellen Teig einfüllen, dann den dunklen Teig.
  8. Mit einer Gabel längs mit einer kreisförmigen Bewegung durch den Teig gehen, damit sich beide Teige mit einander vermischen und so eine Marmorierung entsteht.
  9. Auf der mittleren Schiene des Backofens für 55-60 Minuten backen.
  10. Nach etwa 15-20 Minuten Backzeit den Kuchen oben mittig längs einschneiden.
  11. Nach dem Backen auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.

Rezept für selbstgemachtes Apfelmus ohne Zucker

Apfelmus ohne Zuckerzusatz
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
  • 1kg ApfelBoskop oder Elstar
  • 100ml Wasser
  • 1/2 ZitroneSaft davon
Instructions
  1. Die Äpfel schälen und grob würfeln.
  2. In einen großen Topf geben und mit 100 ml Wasser und dem Saft einer halben Zitrone aufgießen.
  3. Die Äpfel bei geringer Hitze circa 20-30 Min. einkochen. 
  4. Zum Schluss bei Bedarf noch pürieren.

Marmorkuchen ohne Zucker

Auf der Suche nach weiteren Low Carb Rezepten? Dann sind vielleicht meine Apfel Zimt Muffins oder das Cloud Bread was für dich.

Bis zum nächsten Mal
Tobias

 

*Affiliate Link

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Kategorie: Foodblog

Vorheriger Beitrag: « Glühweinkuchen mit Zuckerglasur
Nächster Beitrag: Gemüsewaffeln »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Beitrag auf Flipboard merken

Add to Flipboard Magazine.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Social Media

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeVisit Us On TwitterVisit Us On LinkedinVisit Us On PinterestCheck Our FeedVisit Us On Instagram

Was suchst du?

Mein Erstlingswerk! Hier bestellen:

„Bake

Süß & Sündig Backen: Jetzt bestellen!

„Süß

Mein Weihnachtsbuch: Jetzt bestellen!

„Bake
„Foodelia
„Foodelia

Blogger Tipp: Die ersten Schritte auf Flipboard

„Die

Werbung

„Makingof"

Lieblingsblogs

moey's kitchen foodblog
Spargelquiche mit Quark-Mürbeteig – einfach und saftig
Letzter Beitrag: 18.05.2025 08:00 Uhr (vor 3 Tagen)
Wienerbrød – skandinavisch backen
Liebe geht auch in Schweden durch den Magen – Rezept für Kärleksmums
Letzter Beitrag: 16.05.2025 17:24 Uhr (vor 5 Tagen)
Zuckerimsalz
Das kostenlose Osterposter zum Download – Ei Feel Really Good Today
Letzter Beitrag: 06.04.2025 09:57 Uhr (vor 2 Monaten)
Holunderweg18
Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
Letzter Beitrag: 09.01.2024 11:02 Uhr (vor 1 Jahr)
Süsse Zaubereien
{Rezept} Apfel Zimtschnecken
Letzter Beitrag: 02.10.2023 15:19 Uhr (vor 2 Jahren)
Rosegold & Marble
Trendfarben Frühjahr 2022 – das sind meine Favoriten
Letzter Beitrag: 28.03.2022 16:15 Uhr (vor 3 Jahren)
happy plate
Festlicher veganer Linsenbraten mit Glühweinjus, Kartoffeltaler und karamelisiertem Rosenkohl
Letzter Beitrag: 07.12.2021 10:00 Uhr (vor 3 Jahren)
olles *Himmelsglitzerdings*
Chinakohl-Hack-Topf Low Carb
Letzter Beitrag: 21.11.2021 17:57 Uhr (vor 3 Jahren)
Schnin's Kitchen
Osterzopf aus saftigem Quark-Öl-Teig
Letzter Beitrag: 02.04.2021 19:51 Uhr (vor 4 Jahren)
Volle Lotte
Ratz Fatz! - Festliche Ostermenüs bestellen - Der Sternekoch bereitet zu und Ihr genießt!
Letzter Beitrag: 21.03.2021 10:21 Uhr (vor 4 Jahren)
life on fernlane
Wünsche und Pläne für ein anderes Weihnachten
Letzter Beitrag: 20.12.2020 08:00 Uhr (vor 4 Jahren)
nummerfuenfzehn.com
Die Corona-Tagebücher – Woche SECHS
Letzter Beitrag: 24.04.2020 10:38 Uhr (vor 5 Jahren)

Copyright © 2025 Der Kuchenbäcker