• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Schnelles Spritzgebäck mit dem Philips Pastamaker

4. Dezember 2023 By Kuchenbäcker 11 Kommentare

Spritzgebäck aus dem Pastamaker
Dieser Beitrag enthält Werbung

Spritzgebäck gehört zu Weihnachten für mich einfach dazu. Nicht nur, weil es mir einfach gut schmeckt, sondern weil da einfach Kindheitserinnerungen wach werden. Ich mache heute Spritzgebäck aus dem Pastamaker. Ich erinnere mich an meine Oma, wie sie den schweren gusseisernen Fleischwolf mit der großen Kurbel aus dem Küchenschrank geholt hat und sich die Keksstränge nach und nach aus dem Aufsatz gedrückt haben. Ich mache heute Spritzgebäck aus dem Pastamaker.Ganz oft stand ich hinter dem Fleischwolf und durfte Kurbeln. Ganz schön tricky, sage ich Euch immer den Anweisungen der Großmutter folgend. Denn man darf auf keinen Fall zu langsam oder gar zu schnell kurbeln. Da braucht es als kleiner Bub schon ein bisschen Erfahrung. Geschmeckt hat das Spritzgebäck ganz fantastisch, auch wenn es nicht immer perfekt aussah, wenn ich den Hilfsbäcker gemimt habe. Meine Oma hat stets Geduld bewiesen und mich machen lassen.

Jedes Jahr landet allerhand Gebäck in den Keksdosen und Spritzgebäck darf neben Berliner Brot nach einem alten Familienrezept natürlich nicht fehlen. Einen uralten gusseisernen Fleischwolf, wie die Oma ihn hatte, habe ich leider nicht. Meine allerersten Gehversuche mit selbstgemachtem Spritzgebäck, beging ich mit so einer Gebäckpresse aus Kunststoff. Katastrophe sage ich Euch. Schön war anders.

Dieses Jahr habe ich mal was neues ausprobiert. Ich habe mir ne Nudelmaschine geschnappt und mein Spritzgebäck damit gemacht. Mit einer Nudelmaschine? Ja, Ihr lest richtig. Aber nicht irgendeine Nudelmaschine! Sondern den Pastamaker von Philips.

Spritzgebäck aus dem Pastamaker

Den Philips Pastamaker* habe ich schon mehrfach in Kochkursen in Aktion gesehen. Bei uns gibt es fast ausschließlich selbstgemachte Pasta. Daher stand die Anschaffung dieses Geräts* schon länger auf dem Programm, denn mit den 7 mitgelieferten Aufsätzen kann man die unterschiedlichsten Nudeln in der heimischen Küche herstellen. Für mich war das ein gutes Argument, das Gerät zu kaufen, denn die Aufsätze für meine Küchenmaschine stoßen da schon an ihre Grenzen. Der Pastamaker hat auch eine integrierte Waage, was die Handhabung noch einmal überaus vereinfacht.

Kürzlich entdeckte ich, dass es für das Gerät auch einen Set für Spritzgebäck* gibt, bestehend aus zwei Aufsätzen und zwei Keksausstechern. Spätestens da musste ich das Teil haben. Ich habe den Philips Pastamaker der ersten Generation. Ob diese Aufsätze mit dem 2022er Modell kompatibel sind, weiß ich nicht mit Sicherheit. Wenn du das neue Modell hast, passt dieser Spritzgebäckaufsatz.

Was soll ich sagen? Ich bin begeistert!

Schneller und akkurater habe ich Spritzgebäck noch nie gemacht. Innerhalb von 3 Minuten ist der Teig fertig. Nach fünf Minuten liegt das Spritzgebäck fertig für den Backofen auf dem Blech. Das nenn ich fix. Daher kann man durchaus von Last Minute Gebäck sprechen, denn so hat man im Handumdrehen die Keksdosen wieder aufgefüllt, falls man schon zuviel vom Plätzchenvorrat genascht hat.

Alles was man tun muss, ist die Zutaten abzuwiegen und die Butter zu schmelzen. Alles andere macht das Gerät wie von Zauberhand. Und was ich ganz grandios finde, ist: Man hat beide Hände frei und kann sich ganz auf das Abschneiden der Teigstränge und das Belegen der Bleche konzentrieren.

Spritzgebäck aus dem Pastamaker

Die Reinigung des Geräts selbst ist auch im Handumdrehen erledigt, denn alle Teile kann man für die Reinigung auseinandernehmen.

Alles in allem habe ich in 30 Minuten leckeres Spritzgebäck gemacht, gebacken und die Maschine war nach der Zeit auch wieder sauber. So macht die Weihnachtsbäckerei wirklich Spaß.

Für 2-3 Bleche braucht Ihr:

Zutaten:

400g Mehl

120g Puderzucker

120g Butter

2 Eier Größe M

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Mehl und Puderzucker abwiegen und in den Pastamaker* einfüllen.
  3. Butter bei schwacher Hitze schmelzen.
  4. Flüssige Butter und Eier verquirlen.
  5. Pastamaker mit dem Deckel verschließen und einschalten. Ich habe das Programm für Pasta mit Ei gewählt. Spritzgebäck aus dem Pastamaker
  6. Flüssigkeit (in diesem Fall flüssige Butter mit Ei) über die Öffnung im Deckel zum Mehl gießen.
  7. Den Rest macht das Gerät. Zum Ende der Knetzeit drückt das Gerät den Teig automatisch durch den Aufsatz.
  8. Teigstränge mit dem mitgelieferten Spatel nach gewünschter Länge abtrennen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  9. Auf der mittleren Schiene 10 bis 15 Minuten goldgelb backen.
  10. Spritzgebäck auskühlen lassen.

Spritzgebäck aus dem Pastamaker

Perfekt geformt und in Nullkommanix hat man lecker knuspriges Spritzgebäck im Philips Pastamaker gezaubert. Ich werde mein Spritzgebäck wahrscheinlich nur noch auf diese Weise machen, denn einfacher geht es wirklich nicht. Wer mag, kann das Gebäck noch mit Schokolade verzieren.

Auf eine genaue Beschreibung des Lieferumfang verzichte ich und zeige Euch stattdessen das Produktbild von Philips. Ich werde auf das Gerät sicher in der Zukunft noch einmal genauer eingehen, denn ich werde ab sofort nicht nur Spritzgebäck, sondern, welch Überraschung, auch meine Pasta damit machen. Spritzgebäck aus dem PastamakerWer jetzt Lust bekommen hat, noch auf die Schnelle Spritzgebäck zu machen, sollte schnurstracks ins nächste Elektronik Fachgeschäft gehen und sich den Pastamaker besorgen. Ich bin mir sicher, Ihr werdet ihn genauso lieben, wie ich. Auf der Webseite von Philips könnt Ihr schauen, welcher Händler in Eurer Nähe den Pastamaker auf Lager hat. Mit dem Versand wird das bis morgen ja nicht mehr hinhauen. Zumindest was das Verlangen nach Spritzgebäck angeht.

Rezept für Spritzgebäck aus dem Pastamaker zum Ausdrucken

Spritzgebäck aus dem Pastamaker
Drucken
Rezept drucken
Servings
2-3Bleche
Servings
2-3Bleche
Ingredients
  • 400g MehlTyp 405
  • 120g Puderzucker
  • 120g Butterflüssig
  • 2Stck EiGröße M
Instructions
  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Mehl und Puderzucker abwiegen und in den Pastamaker einfüllen.
  3. Butter bei schwacher Hitze schmelzen.
  4. Flüssige Butter und Eier verquirlen.
  5. Pastamaker mit dem Deckel verschließen und einschalten. Ich habe das Programm für Pasta mit Ei gewählt.
  6. Flüssigkeit (in diesem Fall flüssige Butter mit Ei) über die Öffnung im Deckel zum Mehl gieße
  7. Den Rest macht das Gerät. Zum Ende der Knetzeit drückt das Gerät den Teig automatisch durch den Aufsatz.
  8. Teigstränge mit dem mitgelieferten Spatel nach gewünschter Länge abtrennen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  9. Auf der mittleren Schiene 10 bis 15 Minuten goldgelb backen.
  10. Spritzgebäck auskühlen lassen.
  11. Nach Lust und Laune mit Kuvertüre oder Zuckerguss verzieren.

Ich wünsche Euch ein frohes Fest und besinnliche Feiertage im Kreise Eurer lieben.

Bis bald,

Tobias

 

*Affiliate Link.

 

Kategorie: Backblog, Cookies, Foodblog, Frankfurt, Küchen Gadget, Pastamaker, Tipps & Tools, Werbung, X-Mas

Vorheriger Beitrag: « Christstollen Schichtdessert
Nächster Beitrag: Gurken Limetten Limonade »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Jonas R. meint

    30. Dezember 2016 um 6:26

    Hallo,
    finde das war eine Klasse Idee mit dem Pastamaker 🙂 Das Spritzgebäck sieht übrigens auch spitze aus!

    Gruß
    Jonas

    Antworten
    • Lilly meint

      19. November 2024 um 14:47

      Hallo, ging wirklich fix.
      Aber ich glaube da fehlt Backpulver…
      Denn für meinen Geschmack sind die Plätzchen zu fest.

      Antworten
  2. Hans-Georg meint

    17. März 2017 um 21:20

    Der Pastamaker ist der Hammer, wir kaufen gar keine Nudeln mehr.
    Den Vorsatz für Spritzgebäck habe ich noch nicht benutzt, aber jetzt werde ich das mal machen nach deinem Rezept. Passt ja auch wenn nicht Weihnachten ist.

    Antworten
    • Angela Parisi meint

      23. November 2019 um 11:37

      hallo, da du Nudeln liebst und selber machst gebe ich dir ein Tip. Weisst du das man auch Bronzematrizen für Pastamaker Philips kaufen kann ? Ich verwende sie aber keine Angst ich verkaufe sie nicht . Kann dir aber die Marke sagen falls es dich interessiert. Schönes Wochenende

      Antworten
  3. Andrea meint

    2. Dezember 2019 um 18:31

    Guten Abend… Puderzucker und Mehl ergeben zusammen 520g. Bei mir steigt der Pastamaker mit ner Fehlermeldung aus.. wie haben sie das gelöst? Zucker in die Butter gerührt?

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      15. Dezember 2019 um 16:36

      Hallo Andrea, ich habe es genauso gemacht, wie im Rezept beschrieben. Warum der Pastamaker da mit einer Fehlermeldung kam, kann ich leider nicht sagen. Vielleicht weiß der Kundenservice von Philips da mehr. Tut mir leid, dass ich da nicht helfen kann.
      Viele Grüße
      Tobias

      Antworten
    • Roland meint

      14. November 2023 um 15:51

      Der pastamaker mit Waage kann nur 500 gramm Teig verarbeiten wenn du über 500 gramm bist dann meckert die Maschine!
      Einfach unter 500 gramm bleiben…..499 gramm
      Dann müsste es gehen.
      LG Roland

      Antworten
  4. Karen meint

    13. Februar 2021 um 3:17

    Can you tell me what extruder you used please?…

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      13. Februar 2021 um 14:57

      Hello Karen,

      it is made with the Philips Pastamaker using these moulds: https://www.amazon.de/gp/product/B01588ZXAU/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B01588ZXAU&linkCode=as2&tag=kuchenbaecker-21

      Best regards
      Tobias

      Antworten
      • Karen Martino meint

        27. Februar 2021 um 7:21

        Thank you Tobias

        Antworten
  5. Lajenny1982 meint

    27. November 2022 um 20:12

    Wow, sind die lecker! Hatte letztes Jahr bereits ein Spritzgebäck Rezept für den Pastamaker versucht und es war eon komplettreinfall. Dieses hier ist soooooo mega lecler! Vielen Dank dafür!

    Lg

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden