• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Schwarzwälder Kirsch Eis

17. Juli 2016 By Kuchenbäcker 3 Kommentare

Schwarzwälder Kirsch EisAuch wenn sich der Sommer dieses Jahr wirklich bitten lässt: Eis geht immer. Besonders wenn es sich um das für mich beste Schokoladen Eis ever handelt. Schwarzwälder Kirsch Eis

Kann man gutes Eis selbermachen? Das hab ich mich früher immer gefragt, denn meine Eiskreationen waren zu Beginn (vor fünf oder sechs Jahren, lange vor dem Blog) nie so cremig oder lecker, wie Eis aus der Tüte oder dem Eismann um die Ecke.

Ja… man kann Eis selber machen. Und das Eis, welches ich heute für Euch im Gepäck habe, ist mit Abstand das beste Schokoladeneis, das ich je gegessen habe. Ok, es ist sicherlich nichts für Leute, die gerade eine Diät machen, aber dafür unfassbar cremig und ein bombastisches Geschmackserlebnis. Verfeinert mit frischen Kirschen und einem Schuss Kirschwasser wird aus dem selbstgemachten Schokoladen Eis ein Schwarzwälder Kirsch Eis.

Zugegeben, ich freue mich jedes Jahr auf die Erdbeersaison und bin ein wenig betrübt, wenn die sich dem Ende neigt. Doch das tolle ist, danach kommt die Kirschenzeit. Früher hatten wir einen Kirschbaum im Garten und ich konnte es kaum erwarten, dass die roten Früchtchen reif waren. In Nachbars Garten stand ein Süßkirschen Baum und so war der kleine Kuchenbäcker stets mit Süß- und Sauerkirschen versorgt.

Heute gehe ich auf den Wochenmarkt, der dienstags, freitags und samstags nur eine einzige Gehminute von uns zuhause entfernt ist. Bei meiner Lieblings-Obstfrau bekomme ich die besten, aromatischsten Kirschen aus deutschen Landen. Einfach wunderbar.

Lange musste ich nicht überlegen, was ich aus den Kirschen mache, abgesehen davon, dass man sie auch einfach so snacken kann. Hach, erwähnte ich schon mal, dass ich Kirschkernweitspucken liebe? Ok Ok, ich bin dafür vielleicht schon ein bisschen zu alt und ich halte mich im Zaum aber in der Kindheit war das super. Und dann gespannt darauf zu warten, ob da wirklich ein Kirschbaum wächst, wo der Kern gelandet ist. Von Erfolg war diese ungewöhnliche Saat jedoch nie. Woran das nur liegen mag?

Nun, ich wollte unbedingt ein Kirsch Eis machen. Wenn mein Opa früher mit mir zur Eisdiele gegangen ist und ich mir drei Kugeln Eis aussuchen durfte, war ganz oft Amarena Kirsch eine der Sorten, die in der Waffel landeten. Yummy. Da werden Kindheitserinnerungen wach. Man stelle sich vor, dass man damals noch für 30 oder 40 Pfennige eine Kugel Eis bekam. Hallo?!?! 30 bis 40 Pfennig, was heute 15 oder 20 Cent entspricht. Kaum zu glauben. Wobei ich darüber nur wenig nachdenke, denn es sind viel mehr die Erinnerungen an meinen Opa, der für sich immer eine Kugel Eis mehr bestellte, als ich bekam. Als Kind fand ich das ziemlich unfair und irgendwie ist das auch ein bisschen merkwürdig, aber so war mein Opa und genau dafür vermisse ich ihn.

Aber zurück zum Kirsch Eis. Amarena Kirsch sollte es nicht sein, zumal die Amarenakirschen, die man im Supermarkt um die Ecke zu kaufen kann, unfassbar teuer sind und mir irgendwie nicht wirklich schmecken. Außerdem sollte es die frische Kirsche vom Markt sein.

Somit habe ich mich entschieden, das beste Schokoladeneis ever mit frischen Sauerkirschen zu vermählen, mit einem Schuss Kirschwasser als Mitgift. In das aus dieser Liaison entstandene Eis könnte ich mich reinlegen. Zumal die Kirschen, leicht angefroren sich erstaunlich gut im cremigen Sahneeis machen.

Schwarzwälder Kirsch Eis

Zutaten:

60g Zartbitter Kuvertüre

100 – 150g frische Sauerkirschen

240ml Sahne

150g Zucker

1 Pck Vanillinzucker

1 Prise Salz

12g Kakaopulver

3 Eigelb

5 Becher Creme Double (a 125g)

50ml Kirschwasser

Zubereitung:

  1. Die Kuvertüre fein hacken oder reiben. Die Kirschen waschen und entsteinen. Ein Kirschentkerner* erleichtert einem die Arbeit ungemein. Die Kirschen im Gefrierfach anfrieren lassen. So lassen sie sich später besser in kleine Würfel schneiden.
  2. Sahne, Zucker, Vanillin, Salz und Kakaopulver in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter Umrühren zum köcheln bringen. Es sollte nicht sprudelnd kochen.
  3. Die Eigelbe verquirlen. Die Hälfte der Sahne zu den Eigelben geben und gut verrühren.
  4. Die Masse unter Rühren wieder zum Rest der Sahnemischung zurückgießen und so lange bei mittlerer Hitze rühren, bis die Masse eindickt. Topf vom Herd nehmen.
  5. Die gehackte Schokolade dazu geben und so lange weiter rühren, bis sich die Kuvertüre komplett gelöst hat.
  6. Zum Schluss die Creme Double und das Kirschwasser unterrühren.
  7. Die Grundmasse abfüllen und im Kühlschrank herunterkühlen lassen.
  8. Wenn die Grundmasse gut gekühlt ist, die Kirschen in kleine Stückchen schneiden.
  9. Die Grundeismasse in die Eismaschine einfüllen und etwa 20 Minuten laufen lassen, bis die Eismasse cremig aber nicht fest geworden ist. Dann die gefrorenen Kirschstücke dazugeben und weiter frieren lassen.

Wer keine Eismaschine hat, kann das Eis auch in eine Kastenform geben. Die Grundmasse zuerst etwas anfrieren lassen, immer wieder mal durchrühren und die Kirschen unterheben, wenn die Eismasse nur soweit fest geworden ist, dass die Fruchtstücke nicht zum Boden sinken.

Schwarzwälder Kirsch Eis

Meine Unold Eismaschine habe ich nun schon über ein Jahr und ich muss sagen, ich liebe sie. Ich möchte sie nicht mehr missen und man hat im Handumdrehen leckere Eiscreme. Ich selbst habe die Unold Gusto* mit 2 L Fassungsvermögen. Eine Maschine mit 1,5 L Kapazität tut es aber auch. Aktuell ist die Unold Schubeck Edition* zum Sonderpreis zu haben. Eine Investition, die sich meiner Meinung nach schnell bezahlt macht.

Ich jedenfalls genehmige mir noch eine Portion Schwarzwälder Kirsch Eis und muss dann wohl auch direkt wieder für Nachschub sorgen.

Rezept für Schwarzwälder Kirsch Eis zum Ausdrucken

Schwarzwälder Kirsch Eis
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
  • 60g Zartbitter Kuvertüre
  • 100 - 150g frische Sauerkirschen
  • 240ml Sahne
  • 150g Zucker
  • 1Pck Vanillinzucker
  • 1Prise Salz
  • 12g Kakaopulver
  • 3Stck Eigelb
  • 5Becher Creme Doublea 125g
  • 50ml Kirschwasser
Instructions
  1. Die Kuvertüre fein hacken oder reiben.
  2. Die Kirschen waschen und entsteinen.
  3. Die Kirschen im Gefrierfach anfrieren lassen. So lassen sie sich später besser in kleine Würfel schneiden.
  4. Sahne, Zucker, Vanillin, Salz und Kakaopulver in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter Umrühren zum köcheln bringen. Es sollte nicht sprudelnd kochen.
  5. Die Eigelbe verquirlen. Die Hälfte der Sahne zu den Eigelben geben und gut verrühren.
  6. Die Masse unter Rühren wieder zum Rest der Sahnemischung zurückgießen und so lange bei mittlerer Hitze rühren, bis die Masse eindickt. Topf vom Herd nehmen.
  7. Die gehackte Schokolade dazu geben und so lange weiter rühren, bis sich die Kuvertüre komplett gelöst hat.
  8. Zum Schluss die Creme Double und das Kirschwasser unterrühren.
  9. Die Grundmasse abfüllen und im Kühlschrank herunterkühlen lassen.
  10. Wenn die Grundmasse gut gekühlt ist, die Kirschen in kleine Stückchen schneiden.
  11. Die Grundeismasse in die Eismaschine einfüllen und etwa 20 Minuten laufen lassen, bis die Eismasse cremig aber nicht fest geworden ist.
  12. Dann die gefrorenen Kirschstücke dazugeben und weiter frieren lassen.
  13. Wenn Du keine Eismaschine hast, kannst Du das Eis auch in eine Kastenform geben. Die Grundmasse zuerst etwas anfrieren lassen, immer wieder mal durchrühren und die Kirschen unterheben, wenn die Eismasse nur soweit fest geworden ist, dass die Fruchtstücke nicht zum Boden sinken.

Schwarzwälder Kirsch Eis

Viel Spaß beim Nachmachen!

Bis bald,

Tobias

 

*Affiliate Link

 

Kategorie: Backblog, Dessert, Foodblog, Frankfurt, Frozen

Vorheriger Beitrag: « Cherry Coke Cake – Colakuchen in der Flasche
Nächster Beitrag: Schwarzwälder Kirsch Becher »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Tina meint

    17. Juli 2016 um 22:20

    Oh das sieht aber wirklich lecker aus, da würde ich mich auch glatt reinlegen. Leider besitze ich keine Eismaschine und hab ich die letzten Male einfach kein Glück gehabt Eis ohne solche selber zu machen. 🙁

    Antworten
    • Jonas meint

      2. Dezember 2016 um 19:09

      Das geht mit Eismaschine natürlich sehr leicht, das stimmt! Ich habe, bevor ich meine Eismaschine hatte, das Eis während es in der Tiefkühltrue war ab und zu umgerührt. Dadurch wird es auch etwas cremiger! Kannst du ja mal ausprobieren 🙂

      Antworten
  2. Felix meint

    10. Februar 2018 um 23:18

    Hallo, vielen Dank für das gute Rezept! Eis ohne Eismaschine selbst machen ist tatsächlich eine Kunst für sich, damit habe ich früher auch immer gekämpft. Hat darin geendet dass ich am liebsten einfach nur Joghurt Eis gemacht habe oder gefrorene Fruchtzwerge mit Stiel drin, da es mir ohne Maschine einfach auch zu umständlich war. LG!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Jonas Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden