• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Selbstgemachte Hefebrötchen

25. September 2017 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

selbstgemachte HefebrötchenIch habe mir fest vorgenomen, mich in Zukunft öfter am Backen von Brot und Brötchen zu versuchen. Zum Beispiel selbstgemachte Hefebrötchen.

Gelegentlich habe ich das auch schon gemacht. Da war zum Beispiel mein Karotten Walnuss Brot und die selbstgemachten Burger Buns.

Zugegeben, nachdem meine ersten Versuche einen Sauerteig anzusetzen gescheitert sind, habe ich mich noch nicht wieder daran versucht und bevorzuge einfachere Unterfangen. Mit Hefe zum Beispiel.

Deshalb backe ich gerne Hefebrötchen. Sie passen perfekt zu Suppen und Salaten, machen satt und schmecken prima. Den Hefeteig kann man am zum Beispiel auch am Vorabend vorbereiten und wenn man die Brötchen am Morgen in den Ofen schiebt, hat man frisches Hefegebäck zum Frühstück.

Dem ein oder anderen mag das Verhältnis von Mehl und Hefe etwas unausgeglichen erscheinen. Für mich passt es wunderbar. Ich mag den feinen Hauch von Hefegeschmack. Bestärkt darin wurde ich kürzlich, als ich in Frankenberg zusammen mit Sternekoch Erik Arnecke im Restaurant „Philipp Soldan“ im Hotel Sonne Frankenberg in der Küche stand. Er verwendet ein ganz ähnliches Rezept.

Zugegeben, die Brötchen schmecken am besten, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen, wenn sie länger liegen, werden sie schnell trocken und kompakt. Doch selbst dann kann man sie super zu Croutons verarbeiten oder sie in Suppe oder in den Lieblings-Dip tunken.

selbstgemachte Hefebrötchen

Rezept für selbstgemachte Hefebrötchen

Hefebrötchen
Drucken
Rezept drucken
Servings
4-5Brötchen
Servings
4-5Brötchen
Ingredients
  • 500g WeizenmehlTyp 550
  • 10g Butter
  • 10g Salz
  • 1 Würfel Hefefrisch
  • 300ml Milchlauwarm
Instructions
  1. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen.
  2. Das Mehl mit dem Salz mischen und in eine Schüssel sieben.
  3. Butter dazugeben und Hefemilch dazugießen.
  4. Mit den Knethaken in einer Küchenmaschine 15 bis 20 Minuten durchkneten klassen.
  5. Den Teig abgedeckt eine halbe Stunde gehen lassen.
  6. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten.
  7. Aus dem Teig runde Brötchen formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Wasser benetzen und noch einmal für zwanzig Minuten abgedeckt gehen lassen.
  8. In der Zwischenzeit den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  9. Nach der Gehzeit auf der mittleren Schiene für 30-40 Minuten backen lassen.
  10. Etwas abkühlen lassen und lauwarm servieren.

selbstgemachte Hefebrötchen

Die Brötchen eigenen sich zum Beispiel auch sehr gut als Partybrötchen. Dazu kann man einfach Wurst oder Käse unter den Teig kneten und dann backen. Ich würde die Mengen allerdings dann verdoppeln und kleine Brötchen daraus backen. Besonders würzig werden sie mit Salami oder Speckwürfeln.

Die perfekten Hefebrötchen quasi. Wie machst DuHefebrötchen? Hast Du vielleicht ein gutes Rezept, dass Du mir verraten würdest? Nicht, dass mir meine Hefebrötchen nicht schmecken würden, ich probiere einfach gerne etwas neues aus. Vielleicht verwendest Du ein anderes Mehl oder vielleicht Wasser statt Milch. Ich bin gespannt auf Dein Feedback.

Bis bald,

Dein Tobias

Kategorie: Backblog, Bread, Foodblog, Frankfurt

Vorheriger Beitrag: « Millefeuille vom Club Sandwich – mein Mikroabenteuer mit Rama
Nächster Beitrag: Lachs mit Zitronensoße an Thaispargel und Drillingen »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden