• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

WMF Profi Plus – Ein Testbericht

30. August 2016 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

WMF Profi Plus 7Ohne meine Küchenmaschine wäre das Backen im Akkord für mein Buch niemals möglich gewesen. Gerade bei schweren Hefeteigen oder wenn es darum ging Eischnee und Sahne zu schlagen, das Teil war mit Gold nicht aufzuwiegen. Die WMF Profi Plus* ist seit gut einem Jahr bei mir in Betrieb und ich glaube nach einem solchen Zeitraum ist es durchaus legitim, seine Erfahrungen zu teilen und ein Urteil zu fällen. Doch warum erzähle ich Euch das? Ich wurde am Wochenende gefragt, welche Küchenmaschine ich empfehlen kann. Sie sollte nur nicht ganz so kostspielig sein. Und meine Profi Plus ist genau das richtige. Sie kostet nicht so viel wie die Maschine anderer Hersteller und kann genauso viel. Und hat mit 1000 Watt sogar noch einiges mehr unter der Haube als die KitchenAid.Auf die Form und die platin bronze Optik will ich hier gar nicht näher eingehen. Die Maschine ist schick und wirkt echt edel auf der Arbeitsplatte. Punkt.

Viel wichtiger ist mir nämlich, dass sie funktioniert. Immer und bei allen Aufgaben, die ich ihr stelle. Und das tat sie zu jeder Zeit der Buchproduktion und sie tut es immer noch. Im Lieferumfang waren damals Schneebesen, Knethaken und Rühraufsatz. Letzterer kam nur selten zum Einsatz, denn ich brauche eine Küchenmaschine in erster Linie zum Schlagen von Sahne und Eiweiß oder aber zum Kneten von schweren Brot und Hefeteigen.

Und ganz ehrlich? Die WMF Profi Plus ist ein richtiges Arbeitstier. Selbst große Mengen Hefeteig knetet die Maschine ohne zu meckern und zu murren. Und gerade bei Hefeteigen ist es wichtig, dass sie lange geknetet werden.

Eischnee im Handumdrehen. Ganz gleich ob nur angeschlagen oder richtig schnittfest, das Gerät hat mich nicht ein einziges Mal enttauscht. WMF Profi Plus Making of Backbuch WMF Profi Plus Makingof Backbuch 3Ähnlich wie der Backofen, hatte die Küchenmaschine nur dann eine Pause wenn ich die Schüssel spülen musste. Eigentlich lief sie schon im Dauerbetrieb, denn ich habe mir direkt eine zweite Schüssel zugelegt, weil ich wusste, dass ich sie brauchen würde. Da ich nicht davon ausgehe, dass in anderen Haushalten mehr gebacken und gerührt wird, als bei mir zu Zeiten der Buch-Hochphase, ist eins Mal sicher: Die Maschine ist nicht klein zu kriegen. Sie wird nicht heiß und ich konnte auch sonst keine Anzeichen von Verschleiß feststellen, was für eine hervorragende Qualität spricht. Und glaubt mir, ich habe sie wirklich hart rangenommen. Ich hoffe, Ihr versteht was ich meine. WMF Profi Plus 5Für die Profi Plus gibt es mindestens genauso viel Zubehör wie für alle anderen Fabrikate. Gemüseraspel, Nudelaufsatz oder Reibe. Für meine süßen Piroggen, die Ihr im Buch findet, habe ich ihn zum Beispiel den Nudelaufsatz benutzt. Warum noch Nudeln kaufen, wenn man sie im Handumdrehen mit der Küchenmaschine selber machen kann. Den Teig in der Maschine zubereiten und dann mit dem Aufsatz verarbeiten. Man hat alles was man braucht. WMF Profi Plus 2 WMF Profi Plus 3 Besonders gefällt mir übrigens der Spritzschutz, der komplett rundherum auf der Schüssel sitzt. Bei einigen anderen Maschinen, z.B. bei der KitchenAid, deckt er nicht die komplette Schüssel ab und spritzt und staubt durchaus mal im Betrieb.

Auf der Suche nach einer Küchenmaschine? Dann kann ich nur empfehlen, sich die WMF Profi Plus einmal anzuschauen. Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach TOP und für Preis im mittlerern Segment bekommt man ein anständiges Gerät, was einen nicht hängen lässt.

*Der Bericht beruht auf meinen persönlichen Erfahrungen und wurde weder bezahlt noch beeinflusst.

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Tipps & Tools, Werbung

Vorheriger Beitrag: « Peach Melba Macarons
Nächster Beitrag: Making Bake and the City – Ein Making Of »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Susanne Schöneck meint

    17. Mai 2023 um 13:26

    Hallo, ich habe die Maschine und bin nicht ganz zufrieden. Denn, wenn ich z. B. Eiweiß von zwei Eiweiß schlagen möchte klappt es nicht. Muss ich da eine kleinere Rührschüssel nehmen?
    Das zweite Problem ist, dass sich nicht alle Zutaten gut verrühren lassen, ganz unten am Boden bleibt Mehl liegen oder es verklumpt. Wo dran kann das liegen? Auf was muss ich achten? Bitte geben Sie mir Tipps was ich ändern muss. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mit herzlichen Grüßen. Susanne Schöneck

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      4. Dezember 2023 um 14:38

      Hallo Susanne,

      manchmal hilft es, wenn man mit einem Teigschaber die Zutaten nach unten schiebt. Ansonsten kann vielleicht der Kundenservice von WMF weiterhelfen.

      Viele Grüße
      Tobias

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Kuchenbäcker Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden