• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Veilchen Törtchen

11. Februar 2016 By Kuchenbäcker 4 Kommentare

Alle Jahre wieder….. kriecht Amor mit Pfeil und Bogen aus seinem Versteck und versprüht Liebe und Leidenschaft. Ach, was sage ich. Eigentlich tut er das tagtäglich, nur irgendwie brauchen die Leute einen besonderen Tag, um sich darauf zu besinnen. Am Valentinstag macht man sich kleine Geschenke, kauft der oder dem Liebsten Blumen, schreibt sich kitschige Kärtchen und sagt sich, wie lieb man sich hat.

Ich persönlich finde ja nicht, dass das inflationär wird, wenn man sich das öfter als nur einmal im Jahr oder gar täglich sagt. Liebe braucht keine Regeln.

Dennoch möchte ich Euch eine kleine Inspiration für den bevorstehenden Valentinstag an die Hand geben. Veilchen Törtchen 1„Roses are red,

violets are blue,

sugar is sweet,

and so are you.“

In den vergangenen Jahren gab es Red Velvet Tassenkuchen, Rosen Cupcakes, Kuchenpralinen in Herzform oder süße Vanille Cupcakes. Der kommende Valentinstag steht im Hause Kuchenbäcker ganz im Zeichen des Veilchens. Es gibt leckere Biskuit Törtchen mit einer feinen Creme mit Veilchen Geschmack. In Frankreich übrigens geschmacklich der Renner. Hierzulande vielleicht noch nicht so ganz verbreitet.

Abgesehen vom Biskuitteig, der gebacken werdn muss, sind die Törtchen schnell gemacht und schmecken meeeeeeega lecker. Dazu serviere ich einen lila Sekt-Cocktail für den es nicht viel mehr braucht als ein Schlückchen Sekt und einen Schuss Veilchen Sirup*. Ok, ein Glas vielleicht noch. Oder zwei, denn zusammen trinkt es sich doch besser. Besonders zum Valentinstag.

Für etwa 8 Törtchen braucht Ihr:

Für den Biskuit:

3 Eier Größe M

1 Prise Salz

125g Zucker

75g Mehl

50g Maisstärke

1/4 Teelöffel Backpulver

Für die Veilchen Creme:

250g Crème fraiche

200g Speisequark Magerstufe

4 Blatt Gelatine

Saft einer halben Zitrone

2 1/2 Esslöffel Veilchen Sirup*

100ml Schlagsahne

1/2 Päckchen Sahnefest

  1. Für den Biskuit schlagt Ihr zunächst die Eier mit der Prise kurz auf und lasst dann den Zucker einrieseln.
  2. Schlagt die Eier-Zucker Mischung hell-cremig auf. Gut zehn Minuten mit den Rührstäben eines Handmixers oder einer Küchenmaschine. Ich habe dazu meine WMF Profi Plus Küchenmaschine* mit dem Schneebesen-Aufsatz bemüht. So kommt ordentlich Luft in die Mischung und der Bsikuit wird schön fluffig. WMF Profi Plus Küchenmaschine
  3. Mischt das Mehl mit der Stärke und dem Backpulver.
  4. Siebt die Mehlmischung über die Eiercreme und hebt sie vorsichtig mit einem Teigschaber unter. Ich arbeite total gerne mit meinem Teigschaber von joseph joseph*. Er hat den Vorteil, dass er einen kleinen Steg hat und wenn man ihn auf der Arbeitsfläche ablegt, gibt es keine Kleckerei.
  5. Belegt ein tiefes Backblech mit Backpapier und verteilt den Biskuitteig gleichmässig darauf.
  6. Backt den Boden im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad Ober-/Unterhitze für 10 – 15 Minuten.
  7. Lasst den Boden nach dem Backen kurz abkühlen und löst ihn dann vom Backpapier.
  8. Stecht mit einem runden Ausstecher oder Dessertring von etwa 7,5 cm Durchmesser* 16 runde Kreise aus dem Boden aus.
  9. Für die Creme lasst Ihr die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.
  10. Crème fraiche, Quark, Zitronensaft und Zucker werden mit dem Handmixer oder der Küchemaschine einige Minuten locker aufgeschlagen. Gebt den Veilchen Sirup dazu und rührt ihn unter.
  11. Löst die Gelatine bei schwacher Hitze über dem Wasserbad auf. Gebt zwei Esslöffel von der Veilchen Creme zur flüssigen Gelatine und rührt die Masse glatt.
  12. Gebt die Gelatine Creme Mischung zur restlichen Creme und rührt sie gut unter.
  13. Schlagt die Sahne mit dem Sahnefest auf und hebt sie vorsichtig unter die Creme. Auch dabei hilft ein guter Teigschaber oder ein Schneebesen.
  14. Jetzt braucht Ihr 8 Dessertringe mit 7,5cm Durchmesser*.
  15. Legt je einen runden Boden in die Dessertringe. Verteilt die Creme gleichmäßig auf die Dessertringe. Lasst etwa 1/3 der Creme übrig, um sie später mit einem Spritzbeutel auf die Törtchen zu dressieren.
  16. Setzt je einen Boden auf die Creme und lasst die Törtchen im Kühlschrank ruhen, bis die Creme festgeworden ist.
  17. Zum Schluss dressiert Ihr mit einer Sterntülle kleine Tupfen von der übrigen Creme auf die Törtchen.
  18. Ich habe sie noch mit lila Dekorzucker bestreut. Ihr könnt sie aber auch mit kandierten Veilchenblüten* garnieren. Finde ich persönlich etwas schöner. Ich hatte nur gerade keine zur Hand.

Veilchen Törtchen 2

Der langbeinige Herr im Hintergrund ist übrigens Fritz Flamingo. Er hatte sich, nebst Gattin, als Testesser angemeldet. Und war begeistert.

Dazu passt übrigens ganz hervorragend ein lecker Veilchen-Sekt Cocktail. Dazu mischt Ihr einfach 100ml Sekt mit 20ml Veilchen Sirup. Veilchen Sekt Cocktail

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken.

*Affiliate Links

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Törtchen, Valentinstag

Vorheriger Beitrag: « {laktosefrei} Cranberry Walnuss Guglhupf
Nächster Beitrag: Kaffee-Käsekuchen im Glas »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Jutta von Kreativfieber meint

    17. Februar 2016 um 13:53

    Die sehen ja gut aus! Viele liebe Grüße!

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      23. Februar 2016 um 9:34

      Das freut mich sehr, liebe Jutta.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  2. Jennifer Schaub meint

    21. Februar 2016 um 16:23

    Die Törtchen sehen einfach unglaublich toll aus! Die eignen sich nicht nur als Valentins-Törtchen, sondern sehen sicherlich auch bezaubernd auf einer Hochzeit aus!
    Danke für das tolle Rezept und die schöne Verzierungsidee!

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      23. Februar 2016 um 9:36

      Hallo Jennifer,

      Das freut mich sehr. Vielen Dank für die lieben Worte.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden