• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • Über mich
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Frankfurter Grüne Soße Eis

10. August 2016 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Frankfurter Grüne Soße EisHeute gibt es ein Rezept für Grüne Soße Eis.

Typisch Frankfurt? Geht es um kulinarische Genüsse gibt es neben dem Frankfurter Kranz wohl nichts typischeres als Frankfurter Grüne Soße. Oder Grie Soß, wie man in der Mainmetropole „uff hessisch“ sagt. Eine Legende besagt, dass Frau Aja, niemand geringeres als Goethes Mutter, die Grüne Soße erfunden haben soll. Das kann aber meines Wissens nach nicht bestätigt werden. Schriftlich erwähnt wurde die Frankfurter Spezialität erstmals 1860 in einem Franfurter Kochbuch.

Welche Kräuter gehören in die Frankfurter Grie Soß? Sieben Kräuter gehören in die Frankfurter Grüne Soße: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Angebaut werden die Kräuter. Angebaut werden die Kräuter seit Generationen im Grüngürtel in Frankfurts Stadtteil Oberrad.

In den hiesigen Supermärkten bekommt man Grüne Soße Kräuter schon fertig in der richtigen Mischung in Papier gewickelt zu kaufen.

Frankfurter Grüne Soße wird zu gekochten Kartoffeln und hartgekochten Eiern gegessen. Häufig wird die Sauce auch als Beilage zu gekochter Ochsenbrust oder Tafelspitz serviert.

Als quasi Frankfurter Foodblogger war es nur eine Frage der Zeit, bis ich mich dieser Spezialität mal widme.

Ich habe mir die Kräutermischung geschnappt und kurzerhand ein Frankfurter Grüne Soße Eis daraus gemacht. Eine witzige Idee als frostiger Zwischengang oder aber auch als etwas ungewöhnliches Dessert. Aber kann man überhaupt ein Frankfurter Grüne Soße Eis machen? Schmeckt das überhaupt?

Na klar! Man kann es nicht vergleichen mit gewöhnlichem Fruchteis oder Sorbet. Wer jedoch Grüne Soße mag, wird den feinen Geschmack dieses Eises lieben.

Auf die klassischen Zutaten für Grie Soß wie saure Sahne und Schmand habe ich in meinem Eisrezept verzichtet, dafür habe ich sie mit Creme Double ersetzt, die für mich perfekte Zutat für cremiges Speiseeis.

Für Frankfurter Grüne Soße Eis braucht Ihr:

Zutaten:

100g Grüne Soße Kräuter (Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch)

500ml Vollmilch

100g Zucker

4 Eigelb

400g Creme Double

Zubereitung:

  1. Zunächst wascht Ihr die Kräuter und hackt sie fein. Ich benutze zum Hacken von Kräutern gerne den FineCut* von Fissler. Fine Cut Fissler
  2. Gebt die Milch zusammen mit dem Zucker in einen ausreichend großen Topf und gebt die gehackten Kräuter dazu.
  3. Lasst die Masse bei mittlerer Hitze unter Umrühren aufkochen.
  4. Nehmt den Topf vom Herd und lasst die Grüne Soße Milch vollständig abkühlen. Während des Abkühlens zieht die Milch gut durch und nimmt den Geschmack der Grie Soß Kräuter an.
  5. Wenn die Milch vollständig abgekühlt ist, durch ein feines Sieb oder Tuch seihen.
  6. Gebt die Milch erneut in einen Topf und rührt die Creme Double unter.
  7. Verquirlt die Eigelbe und rührt sie unter die Masse.
  8. Bei mittlerer Hitze unter Umrühren erhitzen bis die Masse eindickt.
  9. Lasst die Grundmasse wieder vollständig abkühlen.
  10. Gebt die Grundmasse in eine Eismaschnine und lasst die Masse darin zu einer festen Eiscreme werden. Gruene Sosse Eis 4
  11. Fertige Eismasse in einen Kunstsoffbehälter geben und im Gefrierfach durchfrieren lassen.

Wer keine Eismaschine hat, füllt das Eis in einen Behälter und stellt ihn ins Gefrierfach. Alle halbe Stunden einmal gut durchrühren, damit sich keine Eiskristalle bilden und das Speiseeis schön cremig wird.

Ich habe die fertige Eismasse in Eisformen von Silikomart* gefüllt und dann durchfrieren lassen. Das Eis lässt sich daraus wunderbar herauslösen und die Eisstiele sind beim Produkt dabei, wenn Ihr es kauft.

14AFF586-8861-4088-B8D6-59AC0D44178A

Ich bin echt begeistert, wie herrlich cremig und fein im Geschmack das Eis geworden ist. So kann man sich Frankfurter Grie Soß durchaus auch mal schmecken lassen.

Frankfurter Gruene Sosse Eis 3

Rezept für Grüne Soße Eis

Grüne Soße Eis
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
  • 500ml Vollmilch
  • 100g Zucker
  • 4Stck Eigelb
  • 400g Creme Double
Instructions
  1. Zunächst wäschst Du die Kräuter und hackst sie fein.
  2. Gib die Milch zusammen mit dem Zucker in einen ausreichend großen Topf und füge die gehackten Kräuter dazu.
  3. Lasse die Masse bei mittlerer Hitze unter Umrühren aufkochen.
  4. Nimm den Topf vom Herd und lasse die Grüne Soße Milch vollständig abkühlen. Während des Abkühlens zieht die Milch gut durch und nimmt den Geschmack der Grie Soß Kräuter an.
  5. Wenn die Milch vollständig abgekühlt ist, durch ein feines Sieb oder Tuch seihen.
  6. Gib die Milch erneut in einen Topf und rühre die Creme Double unter.
  7. Verquirle die Eigelbe und rühre sie unter die Masse.
  8. Bei mittlerer Hitze unter Umrühren erhitzen bis die Masse eindickt.
  9. Lasse die Grundmasse wieder vollständig abkühlen.
  10. Gib die Grundmasse in eine Eismaschnine und lasse die Masse darin zu einer festen Eiscreme werden.
  11. Fertige Eismasse in einen Kunstsoffbehälter geben und im Gefrierfach durchfrieren lassen.
  12. Wenn Du keine Eismaschine hast, füllst Du das Eis in einen Behälter und stellst ihn ins Gefrierfach. Alle halbe Stunden einmal gut durchrühren, damit sich keine Eiskristalle bilden und das Speiseeis schön cremig wird.

Frankfurter Gruene Sosse Eis 1

Ich bin gespannt, wie Euch meine ungewöhnliche Eiskreation gefällt. Du magst es lieber weniger ausgefallen? Dann probieren unbedingt mein Schwarzwälder Kirsch Eis.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Bis bald,

Tobias

 

*Affiliate Link

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Kategorie: Backblog, Dessert, Foodblog, Frankfurt, Frozen Stichworte: Backblog Frankfurt, Foodblog Frankfurt, Frankfurter Tradition, Grie Soß, Grüne Soße

Vorheriger Beitrag: « Karotten Walnuss Brot
Nächster Beitrag: Schokoladen Igel »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Beitrag auf Flipboard merken

Add to Flipboard Magazine.

Kommentare

  1. Li meint

    30. August 2016 um 11:16

    Das ist ja eine saugeile Idee! Muss ich unbedingt demnächst als Zwischengang ausprobieren!

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      30. August 2016 um 11:19

      Hi Li,

      Das freut mich, dass Dir mein Frankfurter Grüne Soße Eis gefällt. Bin gespannt, wie es Euch schmeckt.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Social Media

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeVisit Us On TwitterVisit Us On LinkedinVisit Us On PinterestCheck Our FeedVisit Us On Instagram

Was suchst du?

Mein Erstlingswerk! Hier bestellen:

„Bake

Süß & Sündig Backen: Jetzt bestellen!

„Süß

Mein Weihnachtsbuch: Jetzt bestellen!

„Bake
„Foodelia
„Foodelia

Blogger Tipp: Die ersten Schritte auf Flipboard

„Die

Werbung

„Makingof"

Lieblingsblogs

Wienerbrød – skandinavisch backen
Rote Johannisbeeren in Schweden – Rezept für Syltsnittar
Letzter Beitrag: 04.07.2025 13:03 Uhr (vor 7 Stunden)
moey's kitchen foodblog
Geröstete Erdbeeren aus dem Airfryer – Schnelles Rezept fürs Dessert und Frühstück
Letzter Beitrag: 29.06.2025 15:21 Uhr (vor 5 Tagen)
Zuckerimsalz
Das kostenlose Osterposter zum Download – Ei Feel Really Good Today
Letzter Beitrag: 06.04.2025 09:57 Uhr (vor 3 Monaten)
Holunderweg18
Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
Letzter Beitrag: 09.01.2024 11:02 Uhr (vor 1 Jahr)
Süsse Zaubereien
{Rezept} Apfel Zimtschnecken
Letzter Beitrag: 02.10.2023 15:19 Uhr (vor 2 Jahren)
Rosegold & Marble
Trendfarben Frühjahr 2022 – das sind meine Favoriten
Letzter Beitrag: 28.03.2022 16:15 Uhr (vor 3 Jahren)
happy plate
Festlicher veganer Linsenbraten mit Glühweinjus, Kartoffeltaler und karamelisiertem Rosenkohl
Letzter Beitrag: 07.12.2021 10:00 Uhr (vor 4 Jahren)
olles *Himmelsglitzerdings*
Chinakohl-Hack-Topf Low Carb
Letzter Beitrag: 21.11.2021 17:57 Uhr (vor 4 Jahren)
Schnin's Kitchen
Osterzopf aus saftigem Quark-Öl-Teig
Letzter Beitrag: 02.04.2021 19:51 Uhr (vor 4 Jahren)
Volle Lotte
Ratz Fatz! - Festliche Ostermenüs bestellen - Der Sternekoch bereitet zu und Ihr genießt!
Letzter Beitrag: 21.03.2021 10:21 Uhr (vor 4 Jahren)
life on fernlane
Wünsche und Pläne für ein anderes Weihnachten
Letzter Beitrag: 20.12.2020 08:00 Uhr (vor 5 Jahren)
nummerfuenfzehn.com
Die Corona-Tagebücher – Woche SECHS
Letzter Beitrag: 24.04.2020 10:38 Uhr (vor 5 Jahren)

Copyright © 2025 Der Kuchenbäcker