• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • Über mich
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Pepernoten Weihnachts Dessert

29. November 2016 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Kennt Ihr Pepernoten? Man sagt sie seien die kleinste, süßeste und älteste Leckerei Hollands. Frei übersetzt würde man wohl zu Deutsch Pfeffernüsse sagen, doch mit den Pfeffernüssen, die wir hierzulande kennen haben sie nicht viel zu tun. Sie erinnern ein klein wenig an Amarettini, schmecken aber herrlich nach typisch weihnachtlichen Gewürzen. Vergleichbar etwa mit Spekulatius. Ich habe mich letzte Woche mit Sandra von Sandras Kochblog getroffen und bin auf Entdeckungsreise gegangen, habe leckere Pepernoten in allen möglichen Varianten probiert und habe obendrein noch ein kleines weihnachtliches Dessert aus ihnen gemacht. pepernoten-weihnachts-dessert-1Die Van Delft Pepernotenfabriek gibt es schon seit 1880. In den Niederlanden gibt es 20 eigene Stores, wo man die verführerische Leckerei kaufen kann. Das ganze Jahr über, versteht sich. Denn wer die kleinen runden Pepernoten mal probiert hat, weiß warum. Man kann sie immer, auch außerhalb der Weihnachtszeit vernaschen. Sie passen ganz hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder einer heißen Schokolade. Natürlich auch zu Tee.

Die klassischen Pepernoten erinnern, wie schon gesagt, ein wenig an Amarettini, vielleicht ein bisschen kleiner. Sie schmecken lecker nach Gewürzen, wie Zimt und Anis. Ein bisschen so wie Spekulatius oder Karamellgebäck, für das die Niederländer ja berühmt sind.

Bei Van Delft bekommt man die Pepernoten auch mit Schokoladenüberzug in verschiedensten Variationen. Dunkle Schoki, Vollmilch oder weiße Schokolade. Mit Himbeergeschmack oder, ganz wild, „saure Pommes“. 35 Sorten gibt es insgesamt. Tiramisu, Trüffel Zimt und Karamell Meersalz waren, neben den Klassikern, übrigens meine Favoriten. van-delft-8 van-delft-6In diesem Jahr hat Van Delft in Berlin einen Pepernotenfabriek Pop Up Store eröffnet, wo Ihr die Spezialitäten kaufen könnt. Bis Ende Dezember bekommt Ihr in der Taubenstraße 14 in Berlin Mitte Pepernoten in Hülle und Fülle und in allen Geschmacksrichtungen. Aber ich warne Euch! Die Dinger sind so unfassbar lecker, dass ich mit einer riesengroßen Tüte und vollbepackt wieder rausgekommen bin. Weil ich mich nicht entscheiden konnte, hab ich mal eben 14 Tüten gekauft. Ok, ich werde auch ein paar Tütchen verschenken. Pepernoten sind nämlich auch ein tolles Geschenk. Probiert unbedingt die „saure Pommes“ Variante. van-delft-pepernotenfabriek-1 van-delft-2 Van Delft findet Ihr darüber hinaus auch auf dem Weihnachtsmarkt im Schöneberger Schloss.

Wie oben bereits erwähnt, habe ich aus den klassischen Pepernoten ein weihnachtliches Pepernoten Schichtdessert gemacht.

pepernoten-weihnachts-dessert-2

Pepernoten Weihnachts Dessert:

REZEPT zum Download (KLICK)

Zutaten für 8 Portionen:

300g Van Delft Pepernoten (oder alternativ Spekulatius)

400g Frischkäse Doppelrahmstufe

500g Joghurt 3,5%

150g Zucker

1 Pck Spekulatius Gewürz

2 EL Zitronensaft

1 Pck Vanillezucker

250g Schlagsahne

1 Pck Sahnefest

Zubereitung:

  1. Pepernoten oder andere Kekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz zerbröseln.
  2. Frischkäse, Joghurt, Zucker, Spekulatius Gewürz, Vanillezucker und Zitronensaft in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einer glatten Masse verrühren.
  3. Schlagsahne mit Sahnefest steifschlagen und unter die Spekulatius Creme heben.
  4. Abwechselnd zerbröselte Pepernoten und Creme in Dessertgläser schichten.

van-delft-5 van-delft-7 van-delft-3 van-delft-4Van Delft bietet übrigens auch glutenfreie Pepernoten an. Also ist wirklich für jeden etwas dabei. Ich bin jedenfalls angefixt und bin froh, dass ich mir einen kleinen Vorrat angelegt habe, auch wenn ich weiß, dass der nicht lange halten wird. Dann werde ich wohl im nächsten Jahr mal nach Holland fahren müssen und mich dort vor Ort eindecken. Denn ich will definitiv nicht mehr auf Pepernoten verzichten.

Bis bald,

Euer Tobi

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Kategorie: Backblog, Culinary Travel, Dessert, Foodblog, Frankfurt, Travel, X-Mas

Vorheriger Beitrag: « Schoko Cupcakes mit Schwarzwälder Kirsch Topping
Nächster Beitrag: Cookies mit Cashew Nuss Creme »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Beitrag auf Flipboard merken

Add to Flipboard Magazine.

Kommentare

  1. Sandra meint

    29. November 2016 um 9:03

    Guten Morgen Tobi,
    ein sehr schöner Bericht und ein tolles Rezept dazu. Das wird auf jeden Fall ausprobiert. Ich habe am Wochenende auch schon einige der Pepernoten in meiner Familie verschenkt. Sie fanden sie alle verdammt lecker.
    Dann hoffen wir mal auf eine baldige Eröffnung in Köln und Frankfurt 😉
    LG Sandra

    Antworten
  2. Zwinkerling meint

    29. November 2016 um 11:34

    Toller Beitrag.
    Ich glaube ich würde die mit Schokoüberzug probieren.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Social Media

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeVisit Us On TwitterVisit Us On LinkedinVisit Us On PinterestCheck Our FeedVisit Us On Instagram

Was suchst du?

Mein Erstlingswerk! Hier bestellen:

„Bake

Süß & Sündig Backen: Jetzt bestellen!

„Süß

Mein Weihnachtsbuch: Jetzt bestellen!

„Bake
„Foodelia
„Foodelia

Blogger Tipp: Die ersten Schritte auf Flipboard

„Die

Werbung

„Makingof"

Lieblingsblogs

moey's kitchen foodblog
Spargelquiche mit Quark-Mürbeteig – einfach und saftig
Letzter Beitrag: 18.05.2025 08:00 Uhr (vor 2 Tagen)
Wienerbrød – skandinavisch backen
Liebe geht auch in Schweden durch den Magen – Rezept für Kärleksmums
Letzter Beitrag: 16.05.2025 17:24 Uhr (vor 4 Tagen)
Zuckerimsalz
Das kostenlose Osterposter zum Download – Ei Feel Really Good Today
Letzter Beitrag: 06.04.2025 09:57 Uhr (vor 1 Monat)
Holunderweg18
Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
Letzter Beitrag: 09.01.2024 11:02 Uhr (vor 1 Jahr)
Süsse Zaubereien
{Rezept} Apfel Zimtschnecken
Letzter Beitrag: 02.10.2023 15:19 Uhr (vor 2 Jahren)
Rosegold & Marble
Trendfarben Frühjahr 2022 – das sind meine Favoriten
Letzter Beitrag: 28.03.2022 16:15 Uhr (vor 3 Jahren)
happy plate
Festlicher veganer Linsenbraten mit Glühweinjus, Kartoffeltaler und karamelisiertem Rosenkohl
Letzter Beitrag: 07.12.2021 10:00 Uhr (vor 3 Jahren)
olles *Himmelsglitzerdings*
Chinakohl-Hack-Topf Low Carb
Letzter Beitrag: 21.11.2021 17:57 Uhr (vor 3 Jahren)
Schnin's Kitchen
Osterzopf aus saftigem Quark-Öl-Teig
Letzter Beitrag: 02.04.2021 19:51 Uhr (vor 4 Jahren)
Volle Lotte
Ratz Fatz! - Festliche Ostermenüs bestellen - Der Sternekoch bereitet zu und Ihr genießt!
Letzter Beitrag: 21.03.2021 10:21 Uhr (vor 4 Jahren)
life on fernlane
Wünsche und Pläne für ein anderes Weihnachten
Letzter Beitrag: 20.12.2020 08:00 Uhr (vor 4 Jahren)
nummerfuenfzehn.com
Die Corona-Tagebücher – Woche SECHS
Letzter Beitrag: 24.04.2020 10:38 Uhr (vor 5 Jahren)

Copyright © 2025 Der Kuchenbäcker