Et is so sicher wie datt Amen inne Kirche: Der Sommer ist quasi sowatt von vorbei. Selbst wenne sagen muss, datte zwischendrin immer ma noch en paar Tage warmet Wetter hass.
Und weil der Sommer mit Beeren und Früchte und allehand leckere Sachen daherkommt, war die Idee, den Sommer kurzerhand zu konservieren. Inne Flasche oder im Glas.
Auf die Idee sind die beiden Schätzekes Tine von Pottlecker und Katti von Pottgewächs gekommen. Zwei flotte Mädels ausm Pott, watt wohl erklären tut, warum ich heute mal wieder in mein alten Dialekt verfallen bin, ne?
Aber ganz so einfach wollten et uns die beiden nich machen, denn der Name vonne Blogparade is „Sommer im Pinnchen“. Also musse dir ersma überlegen, wie de datt, watte konservieren wills, innet Pinnchen reinkriss.
…
…
…
Ohne meine Küchenmaschine wäre das Backen im Akkord für mein Buch niemals möglich gewesen. Gerade bei schweren Hefeteigen oder wenn es darum ging Eischnee und Sahne zu schlagen, das Teil war mit Gold nicht aufzuwiegen. Die WMF Profi Plus* ist seit gut einem Jahr bei mir in Betrieb und ich glaube nach einem solchen Zeitraum ist es durchaus legitim, seine Erfahrungen zu teilen und ein Urteil zu fällen. Doch warum erzähle ich Euch das? Ich wurde am Wochenende gefragt, welche Küchenmaschine ich empfehlen kann. Sie sollte nur nicht ganz so kostspielig sein. Und meine Profi Plus ist genau das richtige. Sie kostet nicht so viel wie die Maschine anderer Hersteller und kann genauso viel. Und hat mit 1000 Watt sogar noch einiges mehr unter der Haube als die KitchenAid.Auf die Form und die platin bronze Optik will ich hier gar nicht näher eingehen. Die Maschine ist schick und wirkt echt edel auf der Arbeitsplatte. Punkt.
…
…
…
…