• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Baileys Kuchen

22. Juni 2014 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Nachdem ich Euch letzte Woche irischen Sahnelikör gemacht habe, liegt es nahe, diesen nicht nur eisgekühlt zu trinken, sondern ihn auch in einem Kuchen zu verarbeiten. Daher gibt es in der heutigen Ausgabe von Bake and the City im Rhein-Main ExtraTipp einen leckeren Guglhupf mit irischem Sahnelikör.

baileys cake6

Ihr braucht:

150g Butter

150g Zucker

2 Eier Gr. M

150g Mehl

½ TL Backpulver

½ TL Vanillezucker

100ml irischen Sahnelikör (z.B. Baileys)

2 EL Haselnusskrokant

1 EL Kakaopulver

Kuvertüre oder Kuchenglasur zum Überziehen

1. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben, wenn Ihr sie mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel gebt.

2. Mit dem Handrührgerät schlagt Ihr die Butter-Zucker Mischung schaumig auf.

3. Dann rührt Ihr nacheinander die Eier unter den Teil.

4. Das Mehl mischt Ihr mit dem Backpulver und siebt es in eine weitere Schüssel.

5. Nach und nach gebt Ihr abwechselnd Mehl und Sahnelikör zu der Butter Masse und verarbeitet alles zu einem geschmeidigen Teig.

6. Zuletzt hebt Ihr Haselnusskrokant und Kakaopulver unter.

7. Den Teig füllt Ihr in eine Guglhupf-Form, die Ihr zuvor gebuttert und leicht mit Mehl ausgestäubt habt. Ihr könnt den Kuchen auch in einer Kranzform backen, die Teigmenge ist jedoch für einen Guglhupf von 22cm Durchmesser ausgelegt.

8. Im vorgeheizten Backofen backt Ihr den Kuchen im unteren Drittel bei 175 Grad für etwa 45 Minuten. Sollte der Kuchen zum Ende der Backzeit zu dunkel werden, deckt Ihn mit einem Boden Backpapier ab.

9. Lasst den Kuchen eine gute viertel Stunde in der Form abkühlen bevor Ihr ihn herauslöst und auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lasst.

10. Wenn Ihr mögt könnt Ihr den Guglhupf oder Kranz mit Schokoglasur überziehen und mit Krokant verzieren. Wer in Anbetracht der warmen Temperaturen auf Schoki verzichten will, bestäubt Ihn einfach mit Puderzucker.baileys cake11

 

Kategorie: Backblog, Backen mit Schuss, Foodblog, Frankfurt, Rührkuchen Stichworte: Baileys, irischer Sahnelikör, Kuchen

Vorheriger Beitrag: « Muffin Monday – Leckere Brioche Muffins
Nächster Beitrag: Muffin Monday – Bienenstich Muffins »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. C.F. meint

    29. Juni 2014 um 20:46

    Deine Rezepte sind immer soo lecker!! ICh hab den Baileys Kuchen mit 1 1/2 Rezept und in einer Großen Kranzform gebacken der war sofort komplett weg und alle waren begeistert! Danke für die tollen Rezepte!!

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      29. Juni 2014 um 22:41

      Was für ein tolles Kompliment. Vielen Dank! Ich freu mich, dass es geschmeckt hat. Ich freu mich auch über Bilder von Euren nachgebackenen Kuchen.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu C.F. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden