Hallo zusammen, ich möchte mich Euch kurz vorstellen. Mein Name ist Steffi, ich bin 30 Jahre jung und blogge auf „What makes me happy“. Hier wird mit Leidenschaft gebacken, gekocht und dekoriert. Es freut mich wirklich sehr, dass ich Teil des Kuchenbäcker Adventskalenders sein darf. Ich habe Euch ein leckeres Rezept für Honig Printen mitgebracht. Für mich persönlich schon lange eines meiner weihnachtlichen Lieblingsrezepte. 
Zutaten
400g Mehl
250g Honig
80g brauner Zucker
80g Butter
60g gemahlene Mandeln
3EL Wasser
1TL Pottasche
1TL Zimt
1 Prise Nelken
1 Prise Piment
1 Prise Kardamom
etwas Anis
etwas Krümelkandis
Die Pottasche mit 3EL Wasser auflösen. Den Honig, die Butter und den braunen Zucker cremig rühren. Das Mehl, die gemahlene Mandeln, Gewürze (Zimt, Nelken, Piment, Kardamom und etwas Anis) und die aufgelöste Pottasche vermischen und die Honig-Butter-Zucker-Masse hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten und anschließend in einer Frischhaltefolie für ca. 1 Stunde kalt stellen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 1 cm dick ausrollen und in gleichmäßige Rechtecke schneiden. Danach die Printen auf ein mit Backpapier versehenes Backblech setzen. Zum Schluss mit etwas Krümelkandis bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15-20 Minuten backen. Danach gut auskühlen lassen.
Lasst es Euch schmecken!
Ich wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit und viel Spass beim Backen!!!
250g weiche Butter
Royal Icing


Rezept:
1. Heize den Ofen auf 160°C vor.
Ich liebe es Kekse zu backen und diese mit Royal Icing zu dekorieren. Wenn ich in der Küche stehe ist das mein absolutes Entspannungsprogramm mit dem Spritzbeutel zu dekorieren. Für die Mrs.Santa Cookies habe ich ein Rezept nach Peggy Porschen genommen.
Royal Icing
Nachdem ich schon im August für die ZDF Drehscheibe meinen 
3. Im vorgeheizten Backofen wird das Berliner Brot bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 20 Minuten gebacken.
Es hat großen Spaß gemacht mal wieder für das ZDF vor der Kamera zu stehen. Wobei es mitunter auch recht anstrengend sein kann, denn für fünf Minuten Beitrag haben wir ganze sechs Stunden gedreht. Den fertigen Beitrag könnt Ihr Euch auf der Webseite der Drehscheibe anschauen.

Nach dem Kühlen die Arbeitsfläche wieder etwas mit Mehl bestäuben und den Teig darauf ausrollen. (Der Teig lässt sich kalt besser verarbeiten, deswegen habe ich immer nur einen Teil ausgerollt und den Rest im Kühlschrank gelassen.) Mit einem Ausstecher (in der Größe eurer Wahl) Kreise ausstechen und diese dann auf 2 mit Backpapier ausgekleidete Backbleche legen. Die Taler bis zur weiteren Verwendung wieder kalt stellen.
Die Mandelbaiserhäubchen werden nun mit Hilfe eines Spritzbeutels auf die Taler gegeben. Ich habe hierfür eine feingezackte Sterntülle (französische Tülle) verwendet.
Die Mandelbaisertaler werden für 10-15 Minuten auf mittlerer Schiene gebacken. Ihr müsst darauf achten, dass sie nicht zu dunkel werden. Bei mir waren sie nach 12 Minuten perfekt. Nach dem Backen die Taler auf ein Kuchengitter legen und abkühlen lassen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken.
Habt eine schöne Vorweihnachtszeit und ein wundervolles Weihnachtsfest!
Wer keine Gewürzmischung machen kann/will, der kann sie natürlich auch durch eine fertige Mischung ersetzen, wie z.B. Lebkuchengewürz oder Chai-Küsschen von Sonnentor oder Ginger & Bread von Herbaria. Ich empfehle Euch aber natürlich dringend die Chaimischung selbst zu machen.
