• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Cupcakes & Muffins

Muffin Monday – Sacher Muffins für Conchita Wurst

Oh Mann, ich bin spät dran! Es ist Montag und eigentlich will ich Euch den Montag doch schon morgens mit einer Muffin Variation versüßen. Nun ja, es ist wie es ist. Einige wissen, dass es bei mir in den letzten Wochen recht stressig zuging, aber so langsam kehrt wieder Ruhe ein.

Am Samstag war es mal wieder soweit: Eurovision Songcontest! Diesmal in einer meiner Lieblingsstädte Kopenhagen.

Nach Jahren der Abstinenz habe ich in den letzten Jahren wieder angefangen mir den Songcontest anzuschauen, oftmals treffe ich mich mit Freunden zum gucken oder ich lade mir ein paar Leute ein. Dieses Jahr lief die Sause auf meinem Fernseher. ZiM1Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gab Kartoffelsalat, Fleischbällchen, allerhand Knabberzeugs, süße Schaumküsse und zweierlei Muffins.

Die Muffins wurden mit Fähnchen versehen und so konnte jeder bei seinem Favoriten zugreifen. Gut, einige der Länder haben nicht teilgenommen, bzw. es nicht ins Finale geschafft, aber dass verrate ich natürlich nicht.

Um welche Sorte Muffins es sich hier handelt, verrate ich Euch natürlich erst in der kommenden Woche. Ein bisschen Spannung muss ja sein.

Die zweite Sorte Muffins waren schokoladige Sacher-Muffins. In diesem Jahr hat wohl keiner der Teilnehmer so sehr polarisiert wie die „Österreicherin“ Conchita Wurst. Tom Neuwirth, so der bürgerliche Name des Travestie-Künstlers, hat mit seiner Kunstfigur Conchita für eine Menge Aufsehen gesorgt. Sicherlich ging es nicht allein um sein Gesangstalent, das hat er, finde ich, sondern auch, um sich gegen Intoleranz und Diskriminierung einzusetzen. Das ist ihm gelungen. Und der Erfolg, sprich der Sieg, ist wohl auch eine Bestätigung dafür, dass Intoleranz in Europa nicht mehr zeitgemäß ist. Selbst aus Russland, dessen Haltung gegenüber Homosexuellen nach den olympischen Winterspielen hinreichend bekannt ist, hatte ein paar Punkte für den Paradiesvogel übrig.

Auch wenn mir persönlich der deutsche Beitrag von Elaiza auch gefiel, haben wir alle irgendwie Conchita die Daumen gedrückt und wir saßen gespannt vor der Flimmerkiste als daran ging, die Punkte zu verteilen. Als irgendwann klar war, dass das Fräulein Wurst nicht mehr einzuholen war, jubelten wir und haben angestoßen mit leckerem Rosé-Äppler. Auch wenn wir nicht wirklich verstehen konnten, warum aus Deutschland nicht so viele Punkte kamen. Schließlich hatten wir alle fünf mal für Conchita gevotet. Die Erklärung dafür gabs dann am Sonntag: Die Zuschauer hatten „Rise like a phoenix“ die volle Punktzahl beschehrt, die Jury allerdings hatte für den Österreicher keine Punkte übrig, was dazu führte, dass aus Deutschland letztlich nur 7 Punkte kamen. Wenn man sich die Jury anschaut um Rapper Sido und Andreas Burani, versteht man vielleicht auch, warum unsere polnischen Nachbarn mit 10 Punkten beglückt wurden. Wer den Auftritt der polnischen Sängerin gesehen hat, weiß, warum überall nur von „Polen-Porno“ die Rede war. Musikalisch hat die Teilnehmerin unseres Erachtens in keinster Weise geglänzt, dafür aber die barbusigen Backround-Ladies, die lasziv in die Kamera blickten während sie erotisch über ein Waschbrett und ein Butterfass hermachten. Am Ende jedoch war alles gut und Conchita war die strahlende Siegerin. Wenn man bedenkt auf wieviel Widerstand ihre Teilnahme anfangs stieß, kann man wortwörtlich sagen, sie ist wie der Phönix aus der Asche auferstanden.

Hier aber nun zu den schokoladigen Muffins Sacher-Style. Man entschuldige bitte die schlechte Qualität der Bilder. Sie wurden auf den letzten Drücker fertig, zum fotografieren war es schon fast zu dunkel und Äppler und Aperol Spritz haben ebenfalls ihren Beitrag geleistet.Sam1Für 12 Stück braucht Ihr:

250g Mehl Typ 405

1Pck Schokoladenpudding (Dr. Oetker Gala)

80g gehackte Mandeln

2 1/2 TL Backin Backpulver

1/2 TL Natron

1 Ei

100g Zucker

80ml Sonnenblumenöl

300ml Buttermilch

3-4EL Aprikosenmarmelade

Zartbitter Kuvertüre oder dunkle Schokoglasur zum Überziehen

1. Zuerst schlagt Ihr das Ei mit dem Zucker mit Hilfe des Handrührgeräts schaumig.

2. Nun gießt Ihr nach und nach Öl und Buttermilch dazu und vermischt alles gründlich.

3. In einer separaten Schüssel mischt Ihr Mehl, Backpulver, Natron, Puddingpulver und die gehackten Mandeln.

4. Die vermengten trockenen Zutaten gebt dazu und hebt sie mit einem Teigschaber unter, bis ein glatter Teig entstanden ist.

5. Den Teig verteilt Ihr gleichmässig auf Papierförmchen, mit denen Ihr zuvor ein Muffinblech ausgelegt habt. Ich habe für die Sachermuffins Papierförmchen aus dem Hause Kaiser genommen. Sie sehen sehr edel aus und passten meiner Meinung nach prima für dieses Rezept. Außerdem weichen sie gegenüber gewöhnlichen Papierförmchen beim Backen nicht durch und, wie man sieht, behalten sie Form und Farbe.

6. Im vorgeheizten Backofen werden die Muffins bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 25 Minuten gebacken.

7. Lasst die Muffins kurz auskühlen bevor Ihr sie dann aus dem Blech nehmt und auf einem Kuchenrost abkühlen lasst.

8. Wenn die Muffins abgekühlt sind, erhitzt Ihr die Aprikosenmarmelade mit etwa 2 TL Wasser. Die flüssige Marmelade verstreicht ihr großzügig auf den Muffins. Wenn die Marmelade große Stückchen enthält, empfiehlt es sich, sie vorher durch ein Sieb zu streichen. Sonst ist das nicht nötig.

9. Wenn die Konfitüre angetrocknet ist, schmelzt Ihr Kuvertüre oder Schokoglasur über dem Wasserbad und taucht die Muffins in die flüssige Schokolade. Fest werden lassen – fertig.Sam3Wenn Ihr die Muffins einige Stunden durchziehen lasst, schmeckt man die Aprikosenmarmelade besser durch.

Viel Spaß beim Nachbacken und einen schönen Start in die Woche!

Muffin Monday – Schokomuffins „einfach aber richtig gut“

Es ist mal wieder Montag. Ein verrückter Montag. Seit zwei Wochen mache ich täglich Wahlkampf und hatte somit eigentlich auch kein richtiges Wochenende. Lediglich für meine Geburtstagsparty habe ich mir eine kleine Pause gegönnt und da konnte ich nicht wirklich ausspannen, denn ich hatte eine volle Hütte. Ich habe den ganzen Tag in der Küche gestanden, gebacken und gekocht, um für das leibliche Wohl meiner Gäste zu sorgen.

Ich gebe zu, im Vergleich zu den Vorjahren, habe ich mich diesmal ein wenig zurückgehalten was die Mengen der Speisen und die Vielfalt auf dem Buffet angeht, aber die Rechnung ging auf. Es war nicht zuviel und nicht zu wenig. buffet1Zunächst einmal muss ich Euch bitten, die schlechte Bildqualität zu entschuldigen. Diesmal mit dem Smartphone abgelichtet. Es war irgendwie keine Zeit alles mit der richtigen Kamera zu knipsen. Ich hoffe Ihr seht mir das nach.

Bevor ich gleich zum Rezept für die Schoko-Muffins komme, hier noch eine Zusammenfassung der Köstlichkeiten auf dem Buffet. Es gab Kartoffelsalat a la Kuchenbäcker’s Oma (für die Vegetarier auch ohne Fleisch), vegetarische Mini-Quiche, brasilianische Käsebrötchen, Fleischklößchen, Blätterteig-Käse-Schnecken, gefüllte Wantans mit Curry-Hühnchen und für die Süßen gabs Baileys Cake Pops und besagte Schokomuffins.

Die Schoko-Muffins sind so schnell gemacht, dass ich sie auch sowohl für die Wahlkämpfer als auch für die Mitarbeiter als Give Away gebacken habe. Eine Freundin von mir sagte kürzlich, sie könne ja so gar nicht backen. Ich hab darauf nur geantwortet: „Backen kann jeder“. Man muss sich ja nicht gleich an ner ausgefallenen Torte versuchen. Die folgenden Muffins sind wirklich super einfach und schmecken dabei richtig lecker.

Für 12 Muffins braucht Ihr:

250g Mehl

120g Zucker

80ml Sonnenblumenöl

150ml Milch

1 Ei Gr. M

3TL Backin Backpulver

5EL Kakaopulver

75g (1 Pck) Schokotröpfchen (Dr. Oetker)

1. Gebt Mehl, Backpulver, Kakaopulver und Schokotröpfen in eine Schüssel und mischt alles gut miteinander.

2. Mit dem Handmixer schlagt Ihr Zucker und Ei in einer ausreichend großen Schüssel schaumig und rührt dann Öl und Milch unter.

3. Gebt die festen Zutaten dazu und verarbeitet alles zu einem glatten Teig.

4. Legt ein Muffinblech mit Papierförmchen aus und füllt sie etwa 2/3 mit Teig.

5. Im vorgeheizten Backofen backt Ihr die Muffins auf mittlerer Schiene bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 20 Minuten. Im Zweifel macht Ihr die Stäbchenprobe.IMG_7469Zum Geburtstag habe ich die Muffins ein wenig verfeinert mit schokolierten Erdbeeren, die ich mit dunkler Kuvertüre auf die Muffins gesetzt habe.

LECKER!!!

Muffin Monday – Monkey Muffins mit Bananen und Nüssen

Es ist wieder Montag! Ostern ist gut überstanden und auch alle Geburtstagsfeierlichkeiten erfolgreich hinter mich gebracht. Zugeben mit dem Geburtstags-Post hänge ich ein wenig hinterher aber die nächsten Tage werden genutzt, um den Rückstand aufzuholen.

Aber jetzt starten wir erst einmal in die neue Woche. Heute mit leckeren Bananenmuffins. Muffins werden in England und Amerika gerne auch zum Frühstück serviert und die heutige Variante passt hervorragend auch auf den Frühstückstisch.

Gute Zutaten wie Bananen, Joghurt, Honig und Nüsse machen diese herrlichen Monkey Muffins einfach zum Anbeißen lecker.BM3

Für 12 Stück braucht Ihr:

250g Mehl

100g Zucker

1 Pck Vanillinzucker

2 Eier Größe M

100g Butter

100ml Naturjoghurt

3 reife Bananen

1 Pck Backin Backpulver

Für oben drauf:

1 EL Butter

3 EL Honig

80g Walnusskerne

1. Zunächst müsst Ihr die Walnuskerne vorbereiten. Dazu werden sie grob gehackt.

2. Zerlasst 1 EL Butter in einer beschichteten Pfanne und gebt dann 3 EL Honig und die gehackten Walnusskerne dazu. Bei mittlerer Hitze lasst Ihr die Nusskerne einige Minuten karamellisieren.

3. Die Butter für den Teig zerlasst Ihr ebenfalls bei niedriger Hitze. Die Banenen püriert Ihr.

4. Gebt die zerlassene Butter zusammen mit Joghurt, Eier, Zucker, Vanillin und Bananenpüree in eine Rührschüssel und verarbeitet alles mit dem Handmixer zu einer glatten Masse.

5. Mehl und Backpulver vermischt Ihr gut miteinander und siebt es auf die Masse. Kurz mit dem Handmixer oder einem Teigschaber unterrühren.

6. Den Teig füllt Ihr zu gleichen Teilen in ein mit Papierförmchen ausgelegtes Muffinblech. Auf jeden Muffin gebt Ihr etwa 1 TL von der Walnuss-Karamell Masse.

7. Im vorgeheizten Backofen werden die Muffins auf der mittleren Schiene bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 25 Minuten gebacken.

8. Nach dem Backen kurz im Blech abkühlen lassen, dann herausnehmen und vollständig erkalten lassen.BM1

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und einen tollen Start in die Woche.

Muffin Monday – Erdbeer Muffins mit Joghurt

Den meisten von Euch muss ich wahrscheinlich den Montag nicht versüßen, weil heute Feiertag ist und Ihr noch frei habt. Da ich aber heute arbeiten muss und Muffin Monday eben nicht Muffin Dienstag ist, gibt’s den Montags Muffin heute trotzdem.

Der April nähert sich in großen Schritten seinem Ende und es wird langsam Zeit für deutsche Erdbeeren. Ich liebe Erdbeeren in allen erdenklichen Zubereitungsweisen. Auch wenn die Auslagen im Supermarkt schon Unmengen von Erdbeeren schälchenweise zieren, so ziehe ich die deutschen den spanischen oder die aus aller Herren Länder vor. Ich bin halt ein Freund regionaler Produkte und der Geschmack ist bei den Früchtchen aus heimischen Gefilden einfach besser.

Nach österlichen Möhren Muffins habe ich heute welche mit Erdbeeren für Euch. Verfeinert mit Erdbeer-Sahne-Joghurt.EJM2

Für ein Muffinblech von 12 Stück braucht Ihr:

120g Margarine

120g Zucker

2 Eier (Gr. M)

1 Becher Sahne Joghurt Erdbeere (150g)

70ml Milch

250g Mehl

1 EL Backin Backpulver

1/2 TL Zimtpulver

Saft und Schale einer unbehandelten Zitrone

200g Erdbeeren

1. Zunächst reibt Ihr die Zitronenschale ab und presst dann den Saft aus.

2. Dann wascht Ihr die Erdbeeren, befreit sie vom Grün und schneidet sie in kleine Würfel.

3. Gebt den Zitronensaft und die Schale zu den Erdbeeren und vermengt das Ganze. Die Erdbeeren werden also quasi im Zitronensaft mariniert.

4. Lasst die Margarine bei niedriger Hitze in einem kleinen Topf schmelzen und etwas abkühlen.

5. In eine Rührschüssel gebt Ihr nun den Joghurt, den Zucker, die beiden Eier, die Milch und die abgekühlte Margarine und verrührt alles mit dem Handmixer.

6. Das Mehl mischt Ihr jetzt gründlich mit dem Backpulver und dem Zimtpulver.

7. Siebt die Mehlmischung über die Joghurt-Milch-Zucker-Ei Mischung und rührt kurz auf niedrigster Stufe des Handmixers durch.

8. Zum Schluss werden die Erdbeerstücke vorschtig untergehoben.

9. Legt das Muffinblech mit Paperförmchen aus und verteilt den Teig gleichmäßig auf die 12 Förmchen.

10. Im vorgeheizten Ofen werden die Muffins nun bei 200 Grad Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene für etwa 25 Minuten gebacken. Am besten macht Ihr die Stäbchenprobe.

11. Lasst die Muffins kurz im Blech abkühlen und nehmt sie dann raus und stellt sie auf ein Kuchenrost damit sie vollständig auskühlen können.

Ihr könnt die Muffins so verputzen oder mit Puderzucker bestäuben, ganz nach Eurem Geschmack. Oder Ihr setzt ihnen ein Häubchen aus Sahne auf. Auch lecker!EJM1

Nun wünsche ich Euch einen guten Start in die neue Woche, viel Spaß beim Backen und Naschen und einen tollen Montag.

Möhren Muffins

Ich liebe Muffins, auch Möhren Muffins. Nicht nur, weil ich sie gern esse. Vieles spricht für die kleinen Küchlein: Sie sind schnell gemacht, genausoschnell verspeist, ohne groß einen Teller und Besteck zu brauchen, sie sind praktisch für unterwegs als Wegzehrung, beim Picknick oder als Frühstückssnack auf der Arbeit oder in der Schule, man kann sie in süß aber auch herzhaft backen. Kurz um, sie sind ein Allroundgebäck.

Deswegen habe ich mich entschieden eine neue Rubrik zu starten: Tadaaaaaaaa!

Muffin Monday

Möhren Muffins

…

weiterlesen… »

Küsschen Cupcakes – Wir machen Mundpropaganda! –

Hallo Ihr Lieben,

als ich von dem Blogevent gegen Homophobie gelesen hatte dachte ich mir direkt…“da musst du mitmachen“ und so kam ich dazu.

Ich habe mir einige Sachen überlegt was ich backen könnte aber was lag nahe als „Küsschen Cupcakes“ Denn auch ich denke, dass jeder denjenigen küssen sollte den er liebt!!!

Also Toleranz an und Vorurteile aus…

Liebt und küsst wen Ihr wollt…!!!

LG Olga von Cakes and Candies

„Küsschen Cupcakes“ etwa 12-15 Stück

Teig:

125g weiche Butter

100g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

2 Eier

200g Mehl

1 Prise

2 TL Backpulver

50ml Milch

2 EL Backkakao

6 Küsschen Pralinen

Topping:

125 g weiche Butter

100 Frischkäse

250g Puderzucker

3 EL Kakao

 

Zubereitung:

Backofen auf 180°C vorheizen.

Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.

Den Teig zubereiten, zuerst die Butter,Zucker und Vanillezucker in der Küchenmaschine schaumig schlagen.

Dann Eier hinzugeben und weiter schlagen.

Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen und nach und nach hinzufuegen.

Zum Schluß die Milch hinzufuegen und glatt rühren.

Nun in jedes Förmchen eine halbe Praline legen, Teig drüber geben(nicht zu voll machen).

Etwa 20-25 min. backen(Stäbchenprobe machen).

Die Cupcakes auskühlen lassen, das Topping aus den Zutaten anrühren und mit einem Spritzbeutel und Sterntülle auf die Cupcakes spritzen.

Mit geschmolzener Kuvertuere und Pralinen verzieren.

 

Schmecken lassen!!!

Schoko-Cupcakes „deluxe“

Eine Woche ist schnell vergangen und die Rückmeldungen auf den Artikel und die Back-Kolumne des Kuchenbäckers im Extra Tipp haben mich sehr gefreut. Es geht in Runde zwei: „Bake and the City 2“ sozusagen.

Auch diesen Sonntag habe ich eine süße Leckerei für Euch.

Cupcakes und Muffins sind ein beliebter Snack. Ob auf dem Kindergeburtstag, ner Party oder als kleines Kuchen-Dessert zum Kaffee. Sie sind schnell gemacht und genauso schnell verspeist ohne groß die Kuchengabel bemühen zu müssen.

Aber wie macht man aus einem schlichten Muffin eine Cupcake „deluxe“? Ganz einfach! In dem man ihm ein Häubchen aus Marshmallow-Creme aufsetzt und in flüssige Schokolade tunkt.

CMC1

Für 18 Cupcakes benötigt Ihr:

160g weiche Butter

250g Zucker

3 Eier

250g Mehl

1 TL Backpulver

1 TL Natron

60g Back-Kakao

250ml Buttermilch

Für die Marshmallow Creme:

3 Eiweiß (Größe M)

200g Puderzucker

1/2 TL Weinstein

Für den Schokoladenüberzug:

Dunkle Kuchenglasur

1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

2. Zunächst rührt Ihr Butter und Zucker schaumig, bevor nacheinander die 3 Eier untergemischt werden. Jedes Ei solltet Ihr nicht länger als eine halbe Minute untergerühren.

3. Jetzt vermengt Ihr das Mehl zusammen mit den anderen trockenen Teigzutaten und gebt die Mischung zu der Butter-Zucker Masse.

4. Fügt auch die Buttermilch hinzu und verrührt alles mit Hilfe des Handmixers zu einem glatten Teig.

5. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen  und füllen jedes etwa zu 2/3 mit dem zubereiteten Teig füllen.

6. Im Ofen backen die Muffins nun für etwa 20-25 Minuten. Die fertigen Küchlein müssen vollständig erkaltet sein, bevor sie weiterverarbeitet werden können.

7. Aus Eiweiß, Puderzucker und Weinstein bereitet Ihr jetzt die Marshmallow Creme zu.

Dazu mischt Ihr die Zutaten miteinander und schlagt sie in einer ausreichend großen Schüssel mit Hilfe der Rührstäbe des Handrührgerätes über einem schwach siedenden Wasserbad. Das Volumen der Masse wird sich nach etwa 10 bis 15 Minuten verdoppeln.

8. Die so hergestellte Masse füllt Ihr  in einen Spritzbeutel und garniert die Muffins mit Hilfe einer Lochtülle mit der Marshmallow Creme.

9. Lasst die Cupcakes nun an einem kühlen Ort etwas ruhen, damit die Creme etwas anziehen kann. In der Zwischenzeit schmelzt Ihr die Kuchenglasur oder Kuvertüre, ebenfalls über dem Wasserbad.

Zum Schluss übergießt Ihr die Muffins mit der Schokolade oder tunkt sie hinein. Ich habe die Schokolade in ein hohes, genügend breites Glasgefäß gefüllt und die Cupcakes getunkt. Das geht etwas einfacher und man erhält ein saubereres Ergebnis, als wenn man die Schokolade darübergießt.

Wenn der Schokoladenüberzug fest geworden ist, reinbeißen und schmecken lassen! CMC2 CMC3

 Die Muffin-Förmchen in „pink Zebra“-Optik gibt’s übrigens bei American Heritage. Sie sind nicht nur farblich unheimlich schön, sondern auch stabiler als gewöhnliche Papierförmchen. Sie weichen nicht durch und behalten ihre Optik auch nach dem Backen, wie man sieht.

 

Vanillecupcakes – Wir machen Mundpropaganda!

Hallo ihr Lieben,
ich bin Julia von JulesBackstube (bei Facebook gibts mich auch).
Als Ich hörte Das der liebe Kuchenbäcker Gastblogger sucht und als er mir dann schrieb wofür, war ich sofort dabei.
Mit meinem Rezept kommt ein Überraschungseffekt gleich hinterher genau wie bei der Kampagne. Ich finde es toll, dass nicht nur Stars dafür kämpfen, sondern auch wir alle, die hier mit machen.
Von mir gibt es dafür 10000 Likes, denn jeder, egal wie klein auch die Aktion sein sollte, trägt seinen Teil dazu bei. Ich hätte liebend gern ein Bild mit einer Frau beigetragen doch leider habe ich in der kurzen Zeit niemanden auftreiben können, als Entschädigung und weil er diese Kampagne auch toll findet hat sich mein Mann dazu bereit erklärt mit mir ein Foto zu machen.
So nun aber mal zu meinem Rezept. 
9-12 Vanillecupcakes:
100g Butter (weich)
150g Zucker
50ml Milch
3 Eier
5-10 Tropfen Vanille-Aroma
175g Weizenmehl
1,5 TL Backpulver
Prise Salz
9-12 Muffinförmchen
6 Herzen (Wunderteig)
Butter, Zucker, Salz und Eier schaumig schlagen. 
Milch hinzugeben, Mehl und Backpulver vermischen und dann in die Masse sieben. Alles gut verrühren und eine Backform mit Papierförmchen auslegen. In jede Form etwas Teig geben dann die Herzen aus Kuchen hineinlegen und die restliche Form mit Teig auffüllen. Wenn aus der Form etwas vom Herz herraus schaut ist es nicht schlimm dies lässt sich mit Creme dann verdecken. 
Die restlichen Förmchen nur mit Teig füllen.
Die Muffins nun bei 175°C O/U für 20 Minuten backen.
Nach dem backen alles gut auskühlen lassen und in der Zeit die Creme anrühren
Mascarpone-Frischkäse-Schoko-Creme
200g Mascarpone
200g Frischkäse
250g Vollmilch/ Zartbitterschokolade
1 Pk Vanillezucker
Zuckerherzen
Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Mascarpone, Frischkäse und Vanillezucker miteinander verrühren. Die flüssige Schokolade unterheben. Danach die Creme in den Kühlschrank stellen und etwas anziehen lassen.
Bei den Cupcakes ohne Herz in der Mitte mit einem Apfelentkerner oder einem speziellen Muffinentkerner 😉 ein Loch in die Mitte machen. Dahinein füllt ihr eine beliebige Marmelade ich habe mir dafür Kischmarmelade genommen. 
Dann die Creme mit eine Tülle auf die Cupcakes aufspritzen und mit den Zuckerherzen dekorieren. 
Beim anschneiden der Cupcakes erhält man eine schöne Überraschung man kann die Herzen im Anschnitt wunderbar sehen. 
Am liebsten habe ich von diesen zwei Sorten aber die mit dem Marmeladenkern.
Und welche findet ihr am besten?
 

Strawberry Cheesecake Muffins – Wir machen Mundpropaganda!

Heute knutschen Sascha und Torsten vom Geschmacksache Blog:

Auch an uns ist die GQ Kampagne „Mundpropaganda“ nicht vorbeigegangen, daher fanden wir die Idee vom Kuchenbäcker, ein Blog-Event unter diesem Motto zu starten, grandios.
Als schwules, verheiratetes Paar liegt uns das Thema Toleranz sehr am Herzen –
Gleichberechtigung ist das große Ziel. Leider gibt es noch zu viele Situationen, in denen wir uns
nicht sicher fühlen, in denen man sich doch versteckt.
„Lieb doch, wen du willst!“ trifft es da auf den Punkt.
Und da Liebe auch durch den Magen geht, haben wir zu diesem Anlass ein paar leckere Cupcakes
gezaubert. Wir beide lieben Erdbeeren und Käsekuchen, da sind wir uns mehr als einig … also
wurde beides einfach zusammengebracht.
Hier die Zutaten und das Rezept dazu:
Für den Teig:
175 g weiche Butter
150 g feiner Zucker
2 Eier (M)
1 TL Vanilleextrakt
250 g Weizenmehl Type 405
2 1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
175 ml Milch
5 EL Erdbeermarmelade
Etwas rote Lebensmittelfarbe
Für das Topping:
100 g Butter
250 g Puderzucker
175 g Frischkäse

Heizt den Ofen schon mal auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vor.

Rührt die Butter mit dem Zucker schaumig und gebt die Eier und den Vanilleextrakt dazu. Mischt
nun das Mehl, Backpulver und Salz mit einem Schneebesen in einer Schüssel (so erspart ihr euch
das Sieben!). Gebt nun abwechselnd etwas Mehlmischung und Milch zur Buttermasse und rührt
währenddessen. Startet und endet mit dem Mehl.

Jetzt kommt noch die Marmelade und soviel Lebensmittelfarbe hinzu, dass der Teig rötlich ist.
Befüllt nun 12 Muffinförmchen in eurem Muffinblech und backt sie für ca. 20 Minuten. Testet bitte
mit einem Holzstäbchen, ob der Teig gar ist und lasst nun die Muffins auf einem Kuchengitter
abkühlen.

In der Zwischenzeit rührt die Butter für das Topping schaumig und gebt dabei den Puderzucker
hinzu. Nun noch den Frischkäse und die Masse im Kühlschrank für ca. 20 Minuten kühl stellen.
Wenn die Muffins kalt sind, streicht ihr das Topping mit einer kleinen Palette darauf.

Käsekuchen Muffins – Wir machen Mundpropaganda!

Hallo ihr lieben….
als Tobi im Dez. bei FB einen Aufruf für seine “Der Kuchenbäcker knutscht – Lieb doch wen Du willst” machte, war ich direkt interessiert und hab mich brav für die Aktion gemeldet 🙂 – Ich finde die GQ Kampagne bzw. die Idee toll und bin deshalb gerne dabei.

Ich kenne viele Frauen und Männer die Frauen und Männer lieben 😉 also Küsse ich mit…. Für mich ist dieses Thema nicht Tabu… denn ich finde jeder sollte den Menschen lieben dürfen den er liebt und das ist ganz egal ob man als Frau eine Frau liebt oder ein Mann eben einen Mann!!! Liebe ist keine Krankheit! Ich denke hierzu muss man nicht viel sagen, denn alle die bei der tollen Aktion mitmachen haben die gleiche Meinung wie Tobi und ich 🙂

Ich habe für die Aktion Muffins ausgewählt 🙂 um genauer zu sagen Käsekuchen Muffins 🙂

Dazu habe ich mir aus dem web ein Mürbeteig Boden Rezept rausgesucht und mein eigenes Käsekuchen Rezept angepasst…..

 

 vor dem backen

Für 12 Muffins braucht Ihr:

Zutaten:
Teig:

  • 1 Ei
  • 80 bis 100 g Zucker (davon 2EL Vanillezucker)
  • 100 g Margarine oder Butter
  • 200 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 2 EL Kakao (ich habe Backkakao verwendet)

Aus den Zutaten bereitet Ihr nun einen  Mürbeteig: Butter schmelzen und mit Ei und Zucker schaumig schlagen, Mehl mit Kakao und Backpulver vermischen zur Eiermasse geben und mit den Knethaken Eures Handmixers zu einem Mürbeteig verarbeiten. 30 Min. kalt stellen

Füllung:

  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker oder Vanilleschote aus der Mühle (Dr.Oetker)
  • 120 g Margarine oder Butter
  • 1 P. Puddingpulver Vanille oder in gleicher g Zahl wie auf der Puddingpackung Stärke
  • 500 g Quark 

Eier trennen und das Eiweis steif schlagen (ca.2 Min), Eigelbe, zerlassene Butter, Zucker schaumig schlagen und den Quark mit dem Puddingpulver unterrühren, zum Schluss die Eiweismasse unterziehen. 

Mürbeteig (dünn!) ausrollen (ich hatte den Fehler gemacht und es zu dick gemacht) (halbieren – als Deckel für oben drauf) aus der einen Hälfte mit einem dünnen/kleinen Glas Kreise (12 oder soviele Ihr braucht ausstechen) und diese als Boden in die Muffinförmchen legen (für die Herzförmchen habe ich Herzchen gemacht). Backofen auf 160 Grad/Heißluft vorheizen, Quarkmasse fast bis zum Rand in die Förmchen geben. Den Restlichen Mürbeteig zu Herzchen oder was auch immer Ihr möchtet ausstechen und auf die Quarkmasse drücken/legen. Nun müssen die Muffins ca. 25 Min. backen.

 

nach dem Backen

Ich hatte noch Teig übrig, weil ich nicht mutig genug war die Formen genau bis zum Rand zu füllen ^^ und es auch nicht genau 12 Muffin Förmchen waren (6 Runde und 4 Herzchen) also hab ich aus dem Rest in einer Kasenform einen dünnen Kuchen gemacht 😉 Ich hatte ja auch noch Mürbeteig übrig den ich als Boden verwenden konnte….  Und habe vorher noch Buchstaben ausgestochen 🙂

Diesen habe ich dann ca 40 Min gebacken….

Im übrigen lässt sich dieses Rezept auch super in einer kleineren Form als ganzer Kuchen backen…. oder ihr verdoppelt und backt in einer Springform 🙂

Also Bodenersatz habe ich auch schon mal Cookies genommen 😀 wie Ihr hier  sehen könnt 🙂

 

Ich wünsche euch nun viel spass beim nachbacken, knutschen und nachlesen aller andren Beiträge der Aktion 🙂


Auf dem Foto seht ihr mich und (m)eine Freundin J. aus der Nähe von Worms bei Ihrem Besuch bei mir 🙂

with love eure Andrea
foodsmadewithlove


« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Mein Weihnachtsbuch

Mein Buch

Süß und sündig backen