„Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettelmann“. Das hat meine Oma früher immer gesagt, wobei diesen Spruch wahrscheinlich jeder kennt. Wie sieht es bei Euch aus am frühen Morgen? Seid Ihr Frühstücker oder gehört Ihr zu denen, die zur frühen Stunde noch keinen Bissen runterkriegen und nur schnell nach einer Tasse Kaffee greifen?
Ohne Frühstück kann ich morgens nicht das Haus verlassen. Aber ich muss gestehen, das war nicht immer so. Vor ein paar Jahren noch wäre es undenkbar gewesen, dass ich mir morgens Frühstück mache. Alles war minutiös getaktet. Schlafen so lange wie möglich. Kaffee, Dusche, Anziehen und dann ab auf die Arbeit. Zeit zum Essen wurde erst gar nicht eingeplant. Oftmals gab es dann mittags die erste Mahlzeit. Das war auch nie ein großes Problem, ich hatte gar keinen Hunger. Undenkbar, überhaupt etwas runterzubekommen.
…
…
Ich wünsche allen Mamas, und natürlich auch meiner, einen tollen Muttertag. Ich hoffe, Ihr lasst Euch ordentlich verwöhnen.
Popcorn und Kuchen in einer Leckerei vereint. Perfekt für den Filmabend oder einfach mal so für zwischendurch. Für den heutigen Mug Cake hab ich sogar glatt noch angefangen zu basteln. Ich habe mir einfache Porzellan Tassen und 
Jedes Jahr, wenn der zweite Sonntag im Mai naht, rennen wir wie von der Tarantel gestochen durch die Gegend und in die Geschäfte, weil wir das passende Geschenk zum Muttertag besorgen müssen. Mit dem Muttertag ist es ein bisschen so wie mit dem Valentinstag. Ein Tag im Jahr, an dem man die Liebsten mit einer Kleinigkeit überrascht. So auch am Muttertag. Braucht es dafür wirklich einen Tag im Jahr?
Ich liebe den
Na gut, ich gebe zu, ganz so hübsch sehen sie vielleicht auch nicht aus, aber ich kann Euch sagen, dass sie sehr lecker schmecken und ganz gut angekommen sind. Schoko, Karamell und gehackte Haselnüsse. Die Kombination passt einfach prima.
Wer keine Cocotte hat, kann die Schnecken auch in einer
8. Rollt den Teig vorsichtig auf.
12. Bei 180 Grad backt Ihr die Schokoladen Schnecken jetzt für etwa 25-30 Minuten im vorgeheizten Backofen.
Ihr könnt sie entweder direkt in der Cocotte servieren. Ist mal was anderes und sieht auch ganz hübsch aus. Oder aber Ihr nehmt sie aus dem Topf und serviert sie auf einer Kuchenplatte.

Ich finde, die Tasse von Tranquillo* mit dem gelben Rand passt total gut zum zitronigen Limoncello Tassenkuchen. Der Unterteller passt nicht ganz dazu. Er ist von einer Tasse, die mir leider kaputt gegangen ist. Und weil er nicht einsam ohne sein passendes Gegenstück vor sich hinvegetieren sollte, habe ich die beiden kurzerhand zusammengebracht.
8. Für die Schoko-Nougat Buttercreme schneidet Ihr die Schokolade und das Nougat in Stücke. In eine große Schüssel geben.