• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Frankfurt

Leckerer Nudelsalat mit Wurst und Käse

Nudelsalat mit Wurst und KäseEs gibt so Rezepte, die macht man immer wieder. Sie dürfen auf keiner Party und keinem Buffet fehlen. Ob zur Geburtstagsfete, zum Grillen mit Freunden oder zur Silvesterparty: Mein Rezept für leckeren Nudelsalat mit Wurst und Käse ist quasi meine Geheimwaffe. Er macht sich immer gut und schmeckt wirklich jedem.

Eigentlich spielt der Nudelsalat mit Wurst und Käse auf dem Party Buffet nur eine Nebenrolle, denn die unangefochtete Nummer Eins ist der Kartoffelsalat, wie ihn schon meine Oma gemacht hat.

Der einzige Vorteil den der Nudelsalat gegenüber dem Kartoffelsalat a la Oma hat ist: er ist schneller gemacht und muss nicht so lange durchziehen, bis er seinen Geschmack voll entfaltet.

Er lässt sich aber auch gut vorbereiten und hält sich im Kühlschrank durchaus zwei bis drei Tage.

…

weiterlesen… »

Unterwegs im Orient-Express mit Villeroy & Boch – Ente à l’Orange

Dieser Beitrag enthält Werbung

Heute startet in den Kinos die Neuverfilmung des Krimiklassikers aus der Feder von Agantha Christie: Mord im Orient-Express.

Auf der Fahrt von Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, nach Paris befindet sich auch Hercule Poirot, der belgische Meisterdetektiv.

Während der Reise wird mitten in der Nacht, zwischen den joguslawischen Städten Vinkovci und Brod, der zwielichtige Kunsthändler Edward Ratchett auf brutalste Weise ermordet.

Nach einem Schneegestöber ist der Zug auf freier Strecke steckengeblieben und niemand kann den Zug verlassen. Auch der Mörder nicht.

Und so liegt es an Monsieur Poirot den Fall zu lösen…

…

weiterlesen… »

Zitronenpudding mit Konfitürespiegel

Nachdem ich in der letzten Zeit des öfteren Panna Cotta zubereitet habe, wie zum Beipiel meine Erdbeer Panna Cotta oder die Panna Cotta mit Fruchtzubereitung, wird es heute mal Zeit für einen klassischen Pudding.

Ich liebe Pudding. Schokolade oder Vanille, Pudding ist schon toll. Und erinnert mich an meine Kindheit und daran, wie ich bei meiner Oma am Mittagstisch saß und sie zum Nachtisch den Pudding servierte. Wobei ich auch direkt dazusagen muss: Puddinghaut geht gar nicht. Überhaupt nicht meins. Hier also nicht Team Puddinghaut. Da scheiden sich die Geister, wie so oft. Der eine mags, der andere nicht. Ich gehöre zu letzeren.

Passend zur Jahreszeit, auch wenn die Temperaturen es nicht vermuten lassen, habe ich nicht etwa einen Vanille- oder einfachen Sahnepudding gemacht, sondern einen sommerlich frischen Zitronenpudding.

…

weiterlesen… »

Mousse au Chocolat – mit meiner kinder Schokolade

Mousse au Chocolat mit kinder Schokolade
Dieser Beitrag enthält Werbung für kinder Schokolade

Mousse au Chocolat mit kinder Schokolade

Als Kind war es für mich immer ein absolutes Highlight, wenn ich zum Geburtstag oder zu anderen besonderen Anlässen eine Packung kinder Schokolade bekam.

Süßes gab es nicht oft, aber wenn, dann waren es meistens die Riegel mit der cremigen Füllung.

Jedes der fünf Stücke eines Riegels habe ich mir genüsslich auf der Zunge zergehen lassen.

Dieser besondere Geschmack hat sich so in mein Genusszentrum eingeprägt, dass ich auch heute noch ganz verrückt nach kinder Schokolade bin. Am liebsten gut gekühlt aus dem Kühlschrank.

…

weiterlesen… »

Bananen Fruchtaufstrich

Bananen FruchtaufstrichKennt Ihr das? Ihr habt Bananen im Obstkorb und sie liegen und liegen und liegen so vor sich hin, bis sich die Schale von strahlend gelb in dunkelbraun verwandelt hat.

So passiert mir das hier auch immer wieder. Bisher habe ich die überreifen Bananen genommen und daraus Bananen Walnuss Guglhupf gebacken. Jetzt habe ich ein weiteres tolles Rezept, welches hier großen Anklang findet. Ich mache aus den braunen Bananen eine leckere Bananen Konfitüre, die trotz des hohen Gelierzucker-Anteils erstaunlicherweise nicht zu süß ist.

Ich mag es morgens lieber süß zum Frühstück und diese Konfitüre ist eine wunderbare Alternative zu Erdbeer- oder Aprikosenkonfitüre, die ich mir sonst gerne auf mein Frühstücksbrötchen oder die Scheibe Brot schmiere.

…

weiterlesen… »

Bruschetta mit Pfifferlingen

Bruschetta mit PfifferlingenAls ich am Dienstag so über den Offenbacher Wochenmarkt schlenderte, lachten mich bei meiner Gemüsehändlerin frische Pfifferlinge an.

Brauch ich, hab ich nur gedacht. Ich hatte einfach Lust auf Pfifferlinge. Die ersten dieses Jahr.

Pilze sind schon was feines. Mein Onkel war ein begnadeter Pilzsammler und absolut furchtlos was den Verzehr seiner im Wald erbeuteten Pilze war.

Auch wenn ich super gerne ein im Wald-verzehrbare-Pilze-Erkenner wäre, das traue ich mir dann doch nicht zu. Da bin ich einfach zu unsicher und diese Unsicherheit könnte ich mir selbst nach dem zwanzigsten Pilz- und Pflanzenkurs an der Volkshochschule nicht abgewöhnen.

Also kaufe ich meine Pilze einfach auf dem Markt.

…

weiterlesen… »

Käsesalat mit Bergader Bergbauern Käse

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Die Biergarten Saison neigt sich dem Ende und nach dem Oktoberfest ist es auch vorbei mit Biergarten Schmankerln. Mit Hendln, Brezn, Eisbein und rustikaler Brotzzeit.

Die Schmankerl macht man sich zuhause einfach selbst und lässt es sich in der warmen Stube, am besten gemeinsam mit Freunden und Familie, genüsslich schmecken.

Es geht doch nichts über eine zünftige Brotzeit. Dabei darf ein leckerer Käsesalat auf gar keinen Fall fehlen.

So ein Käsesalat schmeckt als Beilage zum Abendbrot, ist aber ein mindestens genauso guter Partysnack. Serviert mit frischgebackenem Brot oder Brötchen.

…

weiterlesen… »

Behind the scenes – In den heiligen Hallen von Villeroy & Boch

Hinter den Kulissen bei Villeroy & Boch

Es ist eigentlich kein Geheimnis, dass ich ein großer Villeroy & Boch Fan bin. Im Grunde genommen bin ich, wie Du vielleicht auch, mit Villeroy & Boch großgeworden, auch wenn ich nicht aus dem saarländischen Mettlach, sondern aus dem tiefsten Ruhrgebiet komme.

Wird man im Saarland, unweit des Firmensitzes geboren, ist man vermutlich tief mit Villeroy & Boch verwurzelt, so beschreiben es mir zumindest Freunde, die aus der Gegend kommen. Da kommt einem einfach nichts anderes auf den Tisch.

Bei uns war es Omas Sonntagsgeschirr. Das Geschirr für besondere Anlässe, das eben nur zu Geburtstagen und ähnlich wichtigen Feiertagen aufgelegt wurde.

Heute kommt Villeroy & Boch täglich auf den Tisch, denn ich bin ein großer Fan der Artesano Kollektion.

…

weiterlesen… »

Lachs mit Zitronensoße an Thaispargel und Drillingen

Lachs mit Zitronensoße an Thaispargel und DrillingenIch liebe Fisch und eigentlich gibt es Fisch hier viel zu selten. Das liegt aber nicht zuletzt daran, dass ich in diesem Haushalt der einzige bin, der Fisch gern mag. Abgesehen von den Fischstäbchen eines besagten Käpt’n oder Fischfrikadellenbrötchen eines bekannten Fischschnellrestaurants.

Sehr gerne esse ich eingelegten Hering, wenn ich an Curry Sild denke, läuft mir das Wasser im Mund zusammen.

Ich mag aber auch Scholle sehr oder Dorsch. Ne leckere Forelle, ich könnte immer so weitermachen.

Heute habe ich einen Fisch für Euch zubereitet, den ich mindestens genauso mag, wie alle anderen. Den Lachs. Geschmacklich hebt er sich doch von den anderen Fischen ab und das nicht zu seinem Nachteil.

…

weiterlesen… »

Selbstgemachte Hefebrötchen

selbstgemachte HefebrötchenIch habe mir fest vorgenomen, mich in Zukunft öfter am Backen von Brot und Brötchen zu versuchen. Zum Beispiel selbstgemachte Hefebrötchen.

Gelegentlich habe ich das auch schon gemacht. Da war zum Beispiel mein Karotten Walnuss Brot und die selbstgemachten Burger Buns.

Zugegeben, nachdem meine ersten Versuche einen Sauerteig anzusetzen gescheitert sind, habe ich mich noch nicht wieder daran versucht und bevorzuge einfachere Unterfangen. Mit Hefe zum Beispiel.

Deshalb backe ich gerne Hefebrötchen. Sie passen perfekt zu Suppen und Salaten, machen satt und schmecken prima. Den Hefeteig kann man am zum Beispiel auch am Vorabend vorbereiten und wenn man die Brötchen am Morgen in den Ofen schiebt, hat man frisches Hefegebäck zum Frühstück.

…

weiterlesen… »

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?