• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Jam & Jelly

Bananen Fruchtaufstrich

18. Oktober 2017 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Bananen FruchtaufstrichKennt Ihr das? Ihr habt Bananen im Obstkorb und sie liegen und liegen und liegen so vor sich hin, bis sich die Schale von strahlend gelb in dunkelbraun verwandelt hat.

So passiert mir das hier auch immer wieder. Bisher habe ich die überreifen Bananen genommen und daraus Bananen Walnuss Guglhupf gebacken. Jetzt habe ich ein weiteres tolles Rezept, welches hier großen Anklang findet. Ich mache aus den braunen Bananen eine leckere Bananen Konfitüre, die trotz des hohen Gelierzucker-Anteils erstaunlicherweise nicht zu süß ist.

Ich mag es morgens lieber süß zum Frühstück und diese Konfitüre ist eine wunderbare Alternative zu Erdbeer- oder Aprikosenkonfitüre, die ich mir sonst gerne auf mein Frühstücksbrötchen oder die Scheibe Brot schmiere.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Frühstück, Jam & Jelly

Handpies mit Gelee

24. August 2016 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links

 

Am vergangenen Sonntag hatte ich für Euch ein super leckeres Weingelee aus dem neuen Gallo Spritz Peach & Nectarine und angekündigt, dass ich es direkt weiterverarbeitet habe. Heute verate ich Euch, was ich daraus gemacht habe.

Ich habe nämlich einen feinen Mürbeteig zubereitet und daraus kleine Hand-Pies gemacht die eine Wein Gelee Füllung bekamen. Handpies Weingelee 4…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Backen mit Schuss, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck, Jam & Jelly, Tartes & Pies

Wein Gelee

21. August 2016 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Kürzlich habe ich einen Blick in Frankfurts älteste Backstube geworfen. Eigentlich ist es nicht die älteste Bäckerei der Stadt sondern die älteste Küche. Denn das Haus in dem die Kleine Konditorei von Jesco Mann „Condit Couture“ ihr Zuhause hat, ist das älteste noch erhaltene Haus auf dem Frankfurter Römerberg.

Dort konnte ich nicht nur die neuen Spritz Kreationen von Gallo vineyards probieren, sondern Jesco auch über die Schulter schauen, wie er leckeres Kleingebäck für seine Konditorei zubereitet.

Von ihm habe ich mir auch den ein oder anderen Tipp mit nach Hause nehmen können und so entstand die Idee für das heutige Rezept. Ein Gelee, dessen Hauptzutat süßer Wein mit feiner Pfirsich-Nekatrinen Note ist. Gallo Wein Gelee 2…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Event, Foodblog, Frankfurt, Jam & Jelly

Marillen Karotten Konfitüre

25. Juli 2016 By Kuchenbäcker 3 Kommentare

Marillen Karotten Konfituere_-4Ich habe mich schon einmal an anderer Stelle geoutet: Ich esse morgens süß. Bei mir gehört Marmelade und Konfitüre aufs Frühstücksbrötchen und nichts anderes. Ok, ab und an auch mal ne Portion Nuss Nougat Creme. Abends gehts gerne mal herzhaft zu, aber in den Tag starte ich grundsätzlich lieber süß. Die heutige Kreation ist auch schon in die Vorratskammer gewandert und auf die Familie verteilt: Marillen Karotten Konfitüre.

Leckere, süße Brotaufstriche kann man sich ganz einfach selbstmachen. Dabei kann es durchaus auch mal zu etwas ungewöhnlichen Kombinationen kommen, wie ich vor einer Weile schon mit meiner Paprika Konfitüre bewiesen habe.

Am liebsten mag ich Konfitüre auf frischem Brot mit Butter. Die Marillen Karotten Konfitüre schmeckt aber auch auf Frischkäse sehr gut, ob cremig oder körnig ist völlig egal. Überhaupt passt die Konfiüre hervorragend zu Käse.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Jam & Jelly

Hier kommt Curd – Pfirsich Curd

9. Juli 2016 By Kuchenbäcker 4 Kommentare

Manchmal weiß ich ehrlich gesagt nicht wo mir der Kopf steht. In den letzten Wochen und Monaten war ich schwer beschäftigt oder aber in der Weltgeschichte unterwegs. Es folgen in den kommenden Wochen also einige Geschichten, was ich in dieser Zeit gemacht und erlebt habe. Nicht zuletzt gebe ich Euch demnächst einen kleinen Einblick, wie die Produktion meines ersten Buches so gelaufen ist. Was ich meine, wenn ich davon spreche, dass die Küche ein Schlachtfeld war oder welche kleinen Helferlein mir die Arbeit ungemein erleichtert haben.

Gerade jetzt bin ich dabei dem Blog ein neues Äußeres und eine neue Struktur zu verpassen. Gar nicht so einfach, wenn man von dem ganzen technischen Firlefanz so gar keinen Schimmer hat. Aber es wird, auch wenn es noch ein Weilchen dauern muss. Denn gut Ding will Weile haben, hat meine Oma immer schon gesagt.

Nun, wie gesagt, ich bin gerade dabei, und während ich so auf meiner Benutzeroberfläche unterwegs war, finde ich doch tatsächlich dieses Rezept für Pfirsich Curd, welches ich nie veröffentlicht habe.

PC7…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Jam & Jelly Stichworte: Curd, Pfirsich Curd

{Mord ist mein Hobby} Kirsch Minz Konfitüre

31. Juli 2015 By Kuchenbäcker 5 Kommentare

Kirsch Minz Marmelade 3-2Ich präsentiere Euch heute ein Rezept für Kirsch Minz Konfitüre. Doch zuerst noch was ganz anderes.

Erinnert Ihr Euch an die Serie „Mord ist ihr Hobby*“, in der Angela Lansbury als Krimiautorin Jessica Fletcher irgendwie immer zufällig in Mordfälle verwickelt wurde und Dank ihres kriminalistischen Spürsinns aufklärte?

Ein bisschen fühle ich mich wie Jessica Fletcher, denn komischerweise stolpere ich, genau wie sie, immer in einen Mordfall wenn ich im Urlaub bin. So auch dieses Mal.

Was genau passiert ist und wie Kirsch Minz Konfitüre dabei half, den Mörder zu überführen, will ich Euch heute berichten. Ich versichere Euch, es wird spannend. Sehr spannend und ich hoffe Ihr habt ein wenig Zeit mitgebracht…

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Jam & Jelly, Storytelling

Tannenspitzen Gelee

21. Juni 2015 By Kuchenbäcker 18 Kommentare

Tannenspitzen Gelee 2Von drauß vom Walde komm ich her, und muss Euch sagen….. Stopp! Nicht dass Ihr denkt, beim Kuchenbäcker schneit’s wohl. Natürlich nicht! Aber ich komme tatsächlich aus dem Wald. Denn dort war ich auf Tannenspitzen-Jagd. Aus den herrlich duftenden Spitzen kann man nämlich köstliche Sirups und Gelees kochen.

Zugegeben, das ist wieder eine etwas außergewöhnliche Geschmacksrichtung. Außergewöhnlich aber nur, weil es heutzutage eher in Vergessenheit geraten ist. Tannenspitzen Sirup ist ein bewährtes Hausmittel gegen Erkältungskrankheiten und das leckere Gelee schmeckt ganz prima auf dem Frühstücksbrot.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Jam & Jelly

Rewe Pro Planet und Paprika-Marmelade

29. März 2015 By Kuchenbäcker 4 Kommentare

Ein Blick hinter die Kulissen

Im vergangenen Jahr habe ich schon über die Apfelkelterei Heil und Rewe Regional berichtet. Regionalität und Nachhaltigkeit gewinnt bei Lebensmitteln immer mehr an Bedeutung. Kirchweidach, ein kleines Örtchen in Bayern, idyllisch ländlich zwischen München und Salzburg gelegen, spielt eine tragende Rolle im nachhaltigen Anbau von Tomaten und Paprika.

Ein Gewächshaus und die Nachhaltigkeit – Wie das funktioniert

2013 hat Josef Steiner sein Gewächshaus mit 11,8 Hektar Produktionsfläche in Betrieb genommen. Er hat sich oft gefragt, warum Unmengen von Tomaten und Paprika importiert werden müssen, anstatt regional und vor Ort zu produzieren. Ein Argument waren die hohen Energiekosten um so ein Gewächshaus zu betreiben. Für ihn war vor allem wichtig, nachhaltig zu produzieren. Vorhandene Wärmequellen zu nutzen ohne auf fossile Brennstoffe zurückgreifen zu müssen. So hat er sich auf die Suche nach einem geeigneten Standort gemacht und ist in Kirchweidach fündig geworden….

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Behind the Scenes, Foodblog, Frankfurt, Jam & Jelly, Werbung

{Behind the Scenes} Rewe Regional und Kelterei Heil – Würziges Apfelgelee

29. Oktober 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Winterlich-würziges Apfelgelee

Die Tage werden kürzer und so langsam wird es frisch. In großen Schritten, naja sagen wir mittelgroßen Schritten, nähern wir uns wieder dem Weihnachtsfest. Ok, zuerst kommt noch Halloween aka Allerheiligen, aber den Auslagen der Supermärkte zu urteilen, ist es schon längst Dezember.

Deswegen habe ich aus leckerem „selbstgekelterten“ Apfelsaft ein winterlich köstliches Apfelgelee gemacht. Wie und warum ich Apfelsaft selbstgekeltert habe und was das mit Rewe Regional zu tun hat, das erfahrt Ihr heute an dieser Stelle. (Das Rezept fürs Gelee findet Ihr unten)

Regional und ums Eck

Die Regionalität der Produkte des täglichen Lebens spielt in vielen Haushalten eine immer wichtiger werdende Rolle. Auch ich achte auf die Herkunft meiner Lebensmittel und versuche wo immer möglich auf Produkte aus der Region zurückzugreifen. Schließlich ist mir mein ökoligischer Fußabdruck, denn ich auf dieser Erde hinterlasse nicht gänzlich egal.

Außerdem bevorzuge ich Produkte die nicht unreif irgendwo auf einen Dampfer verladen werden und dann wochenlang vor sich hinreifend über die Ozeane geschippert werden.REWE_Regio_Sek_IsoCV2

Auch Rewe folgt mehr und mehr dem Trend der Regionalität und seit August diesen Jahres wurde das Regional-Sortiment des Lebensmittelhändlers in Hessen um ein, wie ich finde, tolles Produkt erweitert: Apfelsaft.

Jetzt werden Ihr Euch fragen „Warum findet er das Prdukt denn toll? Ist noch nur Apfelsaft“. Doch es ist nicht nur der Geschmack, sondern es sind auch die Menschen und die Überzeugung, die dahinter stecken. …

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Behind the Scenes, Event, Foodblog, Frankfurt, genial regional, Jam & Jelly Stichworte: Apfel, Apfelgelee, Behind the Scenes, Event, Zimt

Selbstgemachte Erdnussbutter

19. Oktober 2014 By Kuchenbäcker 4 Kommentare

Heute gibt’s mal (wieder) was aufs Brot. Selbstgemachte Erdnussbutter. Yummy! Erdnussbutter ist in der Regalen der Supermarktketten wohl kaum noch wegzudenken, wenn ich überlege, dass es das vor Jahren nicht so einfach zu bekommen gab. Ob zum Frühstück auf ner Scheibe Weißbrot, in Kombination mit Marmelade, bzw. Konfitüre, wie in den Vereinigten Staaten gern auch als Pausenbrot vertilgt oder aber zum Backen oder Kochen asiatischer Köstlichkeiten.

EB1

Das Tolle an Erdnussbutter ist aber auch, dass man sie Quick & Easy selbermachen kann. Zugegeben das Quick kommt mir ganz gelegen. Denn zur Zeit passiert ne ganze Menge um mich herum, so dass ich nicht böse bin, wenn ich Euch schnelle Leckereien präsentieren kann. Denn ich möchte Euch nicht warten lassen, finde aber gerade nur wenig Zeit, mich in die Küche zu stellen.

Ihr braucht nicht viel:

525g Erdnusskerne

60g Rosinen

3EL Zimt

2 El Zucker

Nehmt Erdüsse in der Schale. Die haben den Vorteil, dass sie noch nicht gewürzt sind. Allerdings müßt Ihr die noch rösten. Aber das ist auch kein Hexenwerk. Befreit die Nüsse von Schale und Haut. In zwei Portionen röstet Ihr die Kerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett für einige Minuten. Einige werden jetzt sicher sagen, dass ich bei Heiko Anoniewiczs Flavour Pairing Workshop doch gelernt habe, dass das Humbuk ist. In diesem Fall ist es aber vollkommen OK, wenn Ihr kein Fett nehmt. Vertraut mir. Rührt während des Röstens in der Pfanne immer mal wieder mit dem Pfannenwender durch.

Die gerösteten Nüsse wandern dann in einen Blitzhacker oder eine Küchenmaschine mit Schneidklinge und werden darin für etwa 4-5 Minuten so richtig durchgehackt, bis eine cremige Masse entstanden ist.

Ist die Masse schön cremig, gebt Ihr die Rosinen, das Zimtpulver und den Zucker dazu. Dann kommt das kleine oder große Elektrogerät wieder zum Einsatz (Blitzhacker oder Küchenmaschine)

Die lecker-duftende Erdnussbutter füllt Ihr dann in ein Schraubglas. Verschlossen hält sich die Erdnussbutter im Kühlschrank gut einen Monat.

EB2

Rezept für selbstgemachte Erdnussbutter zum Ausdrucken

Selbstgemachte Erdnussbutter
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
  • 525g Erdnusskerne
  • 60g Rosinen
  • 3EL Zimt
  • 2EL Zucker
Instructions
  1. Nimm Erdüsse in der Schale. Die haben den Vorteil, dass sie noch nicht gewürzt sind. Befreie die Nüsse von Schale und Haut.
  2. Befreie die Nüsse von Schale und Haut.
  3. In zwei Portionen röstest Du die Kerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett für einige Minuten. Rühre während des Röstens in der Pfanne immer mal wieder mit dem Pfannenwender durch.
  4. Gib die gerösteten Nüsse in einen Blitzhacker oder eine Küchenmaschine mit Schneidklinge und hacke sie darin für etwa 4-5 Minuten so richtig durch, bis eine cremige Masse entstanden ist.
  5. Ist die Masse schön cremig, gibst Du die Rosinen, das Zimtpulver und den Zucker dazu.
  6. Im Blitzhacker oder der Küchenmaschine gut miteinander vermischen.
  7. Die Erdnussbutter füllst Du dann in ein sterilisiertes Schraubglas.
  8. Verschlossen hält sich die Erdnussbutter im Kühlschrank gut einen Monat.

In kleine sterile Schraubgläser* abgefüllt, ist die Erdnussbutter auch eine schönes Geschenk aus der Küche.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Bis bald,

Tobias

 

*Affiliate Link

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Jam & Jelly Stichworte: Erdnuss, Erdnussbutter, Rosinen, Zimt

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden