• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Gin Holunderblüten Götterspeise – mit Thomas Henry

13. August 2017 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Hol Dir die Szene nach Hause. Mit Thomas Henry

„Nach mir die Ginflut“…. wie oft habe ich diesen Spruch in den letzten Monaten gelesen und musste schmunzeln. Es ist doch erstaunlich, welcher Hype Gin Tonic in den vergangenen Jahren ausgelöst hat.

Seit über 15 Jahren trinke ich „Gin and Tonic“. Denn es war damals das erste was ich lernte: Gin Tonic ist nicht einfach irgendein Getränk, sondern „Malaria Prophylaxe“. Und da ich mich tatsächlich gelegentlich in Gebieten dieser Erde aufhielt, wo Malaria zum Problem hätte werden können, war Gin Tonic tatsächlich meine abendliche Prophylaxe. Wobei die Wunderwaffe gegen Mücken nicht etwa der Gin ist, sondern viel mehr das Tonic. Man sagt das darin enthaltene Chinin habe „magische Wirkung“.

In Gin Tastings fachsimpeln heutzutage selbsternannte Gin Sommeliers über den perfekten Gin, dabei ist die Wahl des Tonics nicht weniger erheblich.

Thomas Henry habe ich vor Jahren schon entdeckt. In den angesagtesten Bars der Stadt wurde nicht etwa irgendein Tonic zum Gin gereicht, sondern Thomas Henry Tonic. Der Geschmack hat mich damals direkt überzeugt und ganz gleich ob uns nach Gin Tonic, Vodka Lemon oder anderen Tonic Mischgetränken war, es kam durchaus vor, dass wir uns die angesteuerte Bar danach ausgesucht haben, ob sie die Premium-Bitterlimonaden von Thomas Henry servierten.

In den letzten Jahren sind die Barabende leider immer seltener geworden. Dafür sind wir dazu übergegangen unsere Parties und Feiergelage in die heimischen Gefilde zu verlagern. Gemeinsam zu kochen und die Drinks selbst zu mixen. Da trifft es sich natürlich wunderbar, dass man die Tonics von Thomas Henry auch für zu Hause kaufen kann. Jeder gut sortierte Supermarkt führt die Premium-Bitterlimonaden. Viele Getränkemärkte ebenso. Teilweise sogar in großen Flaschen.

Thomas Henry bietet eine große Produktvielfalt an. Neben dem klassischen Thomas Henry Tonic, bekommt man Thomas Henry Elderflower Tonic, Thomas Henry Cherryblossom Tonic, Thomas Henry Spicy Ginger, Thomas Henry Ginger Ale, Thomas Henry Bitter Lemon, Thomas Henry Soda Water, Thomas Henry Ultimate Grapefruit und Thomas Henry Mystic Mango.

Meine persönlichen Favoriten sind das Holunderblüten Tonic und das Kirschblüten Tonic (Thomas Henry Elderflower Tonic, Thomas Henry Cherryblossom Tonic). Auf der einen Seite die Frische durch Holunderblüten oder Kirschblüten, andererseits die feine Bitternote, die typisch ist für die Limonaden von Thomas Henry.

Und wenn wir einen unserer legendären Grill- und Cocktailabende veranstalten, lassen wir uns zum Beispiel auch auf der Webseite von Thomas Henry inspirieren, denn dort findet man viele tolle Cocktail Rezepte mit den Thomas Henry Tonics.

Ich habe heute keinen klassischen Cocktail gemacht. Für mich war klar, dass ich mich an Wackelpudding versuche. Inspiriert von Jello Shots, welche man von diversen Parties kennt, habe ich das Thomas Henry Elderflower Tonic genommen, mit einem guten Gin vermählt und in Götterspeise verwandelt.

Gin Holunderblüten Götterspeise
Drucken
Rezept drucken
Servings
4Portionen
Servings
4Portionen
Ingredients
  • 7Blatt Gelatine
  • 500ml Tonichier: Elderflower von Thomas Henry
  • 50ml Ginnach Geschmack
  • 1TL Lebensmittelfarbe gelbflüssig
Instructions
  1. Die Gelatine in Wasser einweichen.
  2. Weiche Gelatine in einen kleinen Topf geben und bei schwacher Hitze flüssig werden lassen. Vom Herd nehmen.
  3. Tonic und Gin mischen. Gelbe Lebensmittelfarbe dazu geben und unterrühren.
  4. Gin Tonic langsam unter Umrühren zur flüssigen Gelatine geben.
  5. In Dessertgläser abfüllen und im Kühlschrank für einige Stunden festwerden lassen.

Wer braucht Nektar und Ambrosia, wenn er aus Gin und Tonic eine Götterspeise machen kann. Schmeckt übrigens auch ganz hervorragend mit dem Thomas Henry Cherryblossom Tonic.

Bis bald,

Euer Tobi

 

Kategorie: Backblog, Drinks & Sirups, Foodblog, Frankfurt, Werbung

Vorheriger Beitrag: « Frozen Sangria
Nächster Beitrag: Silikonformen von der Tortendesignerin »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Kathy Loves meint

    22. August 2017 um 12:24

    Bei der Farbe musste ich gerade erstmal blinzeln 😀
    Ich finde die Idee Götterspeise daraus zu machen genial!

    Liebe Grüße, Kathy

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      23. August 2017 um 13:12

      Hallo Kathy,

      Das freut mich sehr. Vielen Dank.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Kuchenbäcker Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden