Dieser Beitrag enthält Werbung für Playground
Überall in diesem Internet fand man in den letzten Tagen und Wochen herzig-süße Torten-Inspirationen zum Muttertag. Bei uns hingegen geht es ganz klassisch zu. Neben Donauwellen, die ich ganz besonders liebe, steht gedeckter Apfelkuchen sehr hoch im Kurs und wird von den Mamas der Familie liebend gern gegessen. Also habe ich mir einen alten Familien Klassiker genommen und ihn mit ein wenig Gewürz gepimpt. Herausgekommen ist ein leckerer gedeckter Apfelkuchen mit Rumrosinen.
Wer mich kennt, wird jetzt fragend in die Luft schauen und sich möglicherweise am Kopf kratzen. Rosinen? Der Kuchenbäcker mag doch gar keine Rosinen und deswegen lässt er sie eigentlich immer weg. Tatsache. Allerdings habe ich vor einiger Zeit Rosinen entdeckt, die mir schmecken und in Kombination mit Apfel und Gewürzen, sind die kleinen getrockneten Trauben hier absolut tolerabel.
…
Dieser Beitrag enthält
Wenn du auf der Suche nach einem schnellen Törtchen für den Muttertag bist, das optisch auch noch ein Highlight auf der Kaffeetafel ist, dann ist mein Mille-feuille Herz mit Erdbeeren genau das richtige.
Ich liebe Panna Cotta, das ist kein Geheimnis. Ganz gleich ob fruchtige
Number Cakes waren unbestritten einer der Kuchentrends 2018. Sie machen optisch ordentlich was her und sind ganz einfach zuzubereiten. Man muss aber nicht zwingend Zahlen backen. Mein Vorschlag für die österliche Kaffeetafel ist eine ganz im Number Cake Style Oster Creme Tarte.
Dieser Beitrag enthält Werbung (da Markennennung)
Heute habe ich mir einen Klassiker vorgenommen und ihn ein wenig abgewandelt. Aus Fantakuchen vom Blech wird eine Orangina-Pfirsich-Torte.
Dieser Beitrag enthält
Es gibt so Tage…. da braucht man einen Schnaps. Und diesen Schnaps wirst du lieben. Da bin ich mir sicher. Das beste an ihm ist, du brauchst nur 3 Zutaten für den Cranberry Wodka Ansatz und ein bisschen Geduld. Nach ein paar Wochen kannst du ihn dann umfüllen, selbst genießen oder verschenken.
Wie heißt es so schön in einem Weihnachtslied Klassiker „a turkey and some mistletoe help to make the season bright“. Den Truthahn serviere ich Euch heute nicht aber der „mistletoe“ passt, denn ich öffne heute das 20. Türchen des „Blogging under the mistletoe“ Adventskalenders. Letztes Jahr war ich schon einmal Teil dieses tollen Projekts und habe
Heute ist ein besonderer Tag. Denn ich darf mich hinter einem Türchen im