Heute mache ich etwas, was seit Bestehen des Kuchenbäcker Blogs noch nie vorgekommen ist. Ich präsentiere Euch ein Rezept von dem ich ehrlich gesagt nicht 100%ig überzeugt bin. In meinem Kopf klang das alles sehr gut, die einzelnen Komponenten sind spitze aber zusammen bringt die Torte doch so einige Tücken mit sich: Das Karamellisieren der Bananen ist etwas tricky, sie werden sehr schnell weich und matschig, die Sahne verliert bei wärmerem Wetter an Standfestigkeit und der Biskuit ist mir für meinen Geschmack ein wenig zu dick.
Doch auf Bitten meiner fleißigen „Testesser“, die diese Bananen Torte für „super lecker“ befanden, landet sie nun auf dem Blog. Und, wer weiß, vielleicht findet sie unter Euch ja auch den ein oder anderen Fan. Who knows?
Ich will dieses eigentlich liebenswerte Backwerk nun nicht verteufeln, denn es stecken neben gut vier Stunden Arbeit in der Küche auch eine Menge Liebe drin. …



7. Deckt die Form nochmal ab und lasst den Teig nochmal für etwa 15 Minuten ruhen.
9. Nach 15 Minuten seht Ihr, dass sich der Teig nochmal ausgedehnt hat und die Lücken in der Form verschlossen sind. Bestreut den Kuchen mit etwas Zucker. Wer mag, kann auch Zimtzucker nehmen.
Das Geheimnis der zartschmelzenden Verführung ist Kokosöl welches schneller schmilzt als Schokolade und dabei einen kühlenden Effekt hat im Mund. Aber probiert es einfach mal selbst.




Am 21. August war es soweit: Zusammen mit meinen lieben Blogger-Freundinnen Elena von 










