• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Ostern

Frohe Ostern mit zuckersüßen Zuckerhasen

20. April 2014 By Kuchenbäcker 14 Kommentare

Frohe Ostern liebe Zuckerschnuten!

 

Seit Wochen laufe ich in den Supermärkten an Schokoladen-Osterhasen vorbei, überall leuchten bunt gefärbte Eier. Dieses Jahr sollte es mal was anderes sein als der Meister Lampe aus Schoki.

Im süddeutschen Raum findet man in wenigen Konditoreien Osterhasen aus Zucker gegossen. Eine Tradition, die ins 19 Jahrhundert zurückgeht. In Süddeutschland siedelten sich im 18 Jahrhundert Zuckerraffinerien an. Schokolade war damals sehr teuer und der wohlhabenden Bevölkerung vorbehalten.

Konditoren und Zuckerbäcker fertigten in unterschiedlichen Formen Figuren aus Zucker, die sogenannten Zuckerhasen. Ein Brauch, der sich kaum über die Landesgrenzen verbreitet hat und heutzutage nahezu ausgestorben ist. Diese Zuckerformen, die anfänglich aus Zinn, später aus Aluminium gemacht wurden, gibt es heute nicht mehr. Nur wenige Zuckerbäcker und Sammler sind noch im Besitz solcher Formen.

Als Freund und Fan alter Handwerkstradition widme ich den heutigen Tag dem Zucker-Osterhasen.ZH17Ich habe aus Zucker, Wasser, etwas Glukose, Butter und Kuvertüre Schokoladen-Karamell gekocht und mit Hilfe der Formen Hohlfiguren gegossen. …

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Bonbons selber machen, Candies, Foodblog, Frankfurt, Ostern Stichworte: Candy, Ostern, Zuckerformen, Zuckerhasen

Ei Ei Eierlikör Pralinen

16. April 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Osterleckerei, die Vierte

 

IMG_7244Heute gibt es verführerische Eierlikörpralinen für Euch aus weißer Schokolade und einem Kern aus Eierlikör. In den letzten Tagen und Wochen habe ich mich mal wieder der Süßwarenherstellung am heimischen Herd gewidmet. Den Anfang machen leckere Pralinen. Neben den klassichen Pralinenformen gibt es auch unzählige themenbezogene Motive, wie zum Beispiel die Silikonformen von Dr. Oetker zum Thema Ostern. Diese habe ich heute benutzt um die Pralinen mit Eierlikörfüllung zu machen.

 

Für die Pralinen braucht Ihr nicht mehr aIMG_7108[1]ls 150g weiße Schokolade, 1 EL Verpoorten und 1 Packchen Sahnesteif. Wenn es um die Herstellung von Pralinen geht, empfehle ich immer eine qualitativ hochwertige Schokolade zu verwenden. Es gibt spezielle Schokoladen die für die Herstellung von Pralinen angeboten werden.

Zunächst schmelzt Ihr die Schokolade auf dem Wasserbad bei niedirger Temperatur. Wenn Ihr keine Schokoladen Chips verwendet, sondern Tafelschokolade, hakt diese zunächst grob, dann wird sie schneller flüssig.

Die flüssige Schokolade gießt Ihr zunächst in die Mulden der Silikonform. Legt Backpapier auf Eure Arbeitsfläche, stellt ein Kuchenrost oder Pralinengitter darauf und stürzt die Form darauf so dass die Schokolade zum Teil wieder herauslaufen kann. So stellt Ihr Eure eigenen Hohlkörper her.  Lasst die Form etwa 5 Minuten auf dem Rost liegen und wendet es dann wieder und lasst die Schokolade fest werden.

Für die Eierlikör Füllung mischt Ihr 1 Pack Sahnesteif mit 1 EL Verpoorten Eierlikör. Rührt das ganze so lange bis eine feste Masse entsteht. Ich habe die Masse wie einen Teig geteilt und jeweils kleine Kugeln geformt. Diese habe ich in die ausgehärteten Hohlformen gedrückt.

Die Schokolade vom Backpapier wieder auf das Wasserbad geben und erneut zum Schmelzen bringen. Mit der geschmolzenen Schokolade werden die Pralinen nun verschlossen. Die überschüssige Schokolade mit einem Spachtel oder Messer abstreifen. Pralinen abkühlen und hart werden lassen.EP2

EP3

Vielleicht ist das ja eine Idee für Euer Osternest?

Kategorie: Backblog, Chocolate, Foodblog, Frankfurt, Ostern Stichworte: Eierlikör, Ostern, Pralinen, Schokolade

Möhren Muffins

14. April 2014 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Ich liebe Muffins, auch Möhren Muffins. Nicht nur, weil ich sie gern esse. Vieles spricht für die kleinen Küchlein: Sie sind schnell gemacht, genausoschnell verspeist, ohne groß einen Teller und Besteck zu brauchen, sie sind praktisch für unterwegs als Wegzehrung, beim Picknick oder als Frühstückssnack auf der Arbeit oder in der Schule, man kann sie in süß aber auch herzhaft backen. Kurz um, sie sind ein Allroundgebäck.

Deswegen habe ich mich entschieden eine neue Rubrik zu starten: Tadaaaaaaaa!

Muffin Monday

Möhren Muffins

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Backen mit Gemüse, Cupcakes & Muffins, Foodblog, Frankfurt, Muffin Monday, Ostern Stichworte: Karotten, Muffin Monday, Muffins, Ostern

Süße „Spiegeleier“

6. April 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Nachdem ich am vergangenen Freitag die Osterbäckerei eingeläutet habe, geht es heute in der Kuchenbäcker-Kolumne natürlich auch um eine Leckerei für die österliche Kaffeetafel.

Doch es gibt nicht die üblichen bunten Ostereier, sondern leckere Spiegeleier-Kekse.OK5

Für die Kekse braucht Ihr:

250g Mehl

230g weiche Butter

70g Puderzucker

1 TL Vanille-Extrakt

1 Prise Salz

Für die Creme aus Mascarpone und die Garnitur:

250g Mascarpone

Saft einer halben Zitrone

3 EL Puderzucker

150ml Sahne

ca. 6-8 Pfirsichhälften aus der Dose (je nach Größe der Kekse)

1. Mehl und Puderzucker werden zunächst in eine große Rührschüssel gesiebt. Dann gebt Ihr die restlichen Zutaten dazu und verknetet alles zu einem glatten Mürbeteig. Den Teig in Frischhaltefolie einschlagen und für mindestens eine Stunde zum Ruhen in den Kühlschrank legen.

2. Aus einem Stück Karton habe ich mir eine „Spiegelei“-Vorlage gebastelt. Dazu habe ich auf ein Stück Karton ein Spiegelei mit einer Länge von etwa 15,5cm und einer Breite von 11,5 cm vorgezeichnet und ausgeschnitten. Ihr könnt die Vorlage auch kleiner machen, ganz wie Ihr wollt.OK Schablone3. Den gekühlten Teig rollt Ihr auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5cm dick aus. Legt die Karton-Schablone auf den Teig, fahrt mit einem Messer an den Kanten entlang und schneidet so die Spiegeleier aus. Teigreste könnt Ihr erneut ausrollen und auf diese Weise so viele Kekse wir möglich ausschneiden. Legt die Spiegeleier-Rohlinge vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.

4. Die ausgeschnittenen Kekse backt Ihr im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene für etwa 15 Minuten.

5. Lasst die Kekse unbedingt auf dem Backblech abkühlen, sonst brechen sie.

6. Jetzt bereitet Ihr die Mascarpone Creme zu. Die Sahne wird mit Puderzucker und Zitronensaft steifgeschlagen. Die geschlagene Sahne gebt Ihr zum Mascarpone und rührt sie kurz unter.

7. Die Creme auf die ausgekühlten Spiegeleier Kekse streichen und jeden Keks zum Schluss mit einer Pfirsichhälfte belegen.OK2OK4

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Basteln und Nachbacken.

Kategorie: Backblog, Cookies, Foodblog, Frankfurt, Ostern Stichworte: Back and the City, Easter, Kolumne, Ostern

Ei Ei Eierlikör-Guglhupf

4. April 2014 By Kuchenbäcker 1 Kommentar

Osterleckerei – die Erste

IMG_6545

Ostern steht vor der Tür und der Backofen glüht für eine reichgefüllte österliche Kaffeetafel. Für diejenigen, die seit Aschermittwoch fasten, hat der Verzicht dann ein Ende und man kann wieder nach Herzenslust schlemmen. Was passt wohl besser zu Ostern als Eierlikör? Deswegen dreht sich bei mir in diesem Jahr alles um dieses Gesöff, welches bei keinem Damenkränzchen oder Herrenkränzchen fehlen darf.

Den Anfang macht ein feiner Eierlikör Guglhupf. Ein lockerer Kuchen mit einer feinen Eierlikör Note, den man sich nicht nur zu einem Gläschen Likör, sondern auch hervorragend zu einer Tasse Kaffee schmecken lassen kann.

ELG9

Man nehme:

125g Mehl

125g Speisestärke (z.B. Gustin)

4 gestr. TL Backpulver (z.B. Backin)

250g Puderzucker

2 Pck. Vanillinzucker

250ml neutrales Speiseöl

250ml Verpoorten Eierlikör

5 Eier Größe M

1. Zuerst vermischt Ihr Mehl, Speisestärke, Backpulver, Vanillin und Puderzucker und siebt es ein eine große Rührschüssel.

2. Gebt die übrigen Zutaten dazu und schlagt alles mit dem Handmixer auf höchster Stufe mindestens eine Minute schaumig.

3. Den Teig gleichmäßig in eine Guglhupf-Form füllen und glattstreichen.

4. Im vorgeheizten Backofen wird der Kuchen im unteren Drittel bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 60 Minuten gebacken.

5. Nach Ende der Backzeit lasst Ihr den Guglhupf etwa 15 Minuten in der Form auskühlen, stürzt ihn dann auf ein Kuchenrost und lasst ihn dann vollständig erkalten. ELG26. Vor dem Verzehr könnt Ihr den Kuchen noch mit Puderzucker bestäuben.

Ich habe den Kuchen in der Guglhupf Keramik-Form von Ib Laursen gebacken. Ich liebe Porzellan und Keramik und stehe besonders auf skandinavisches Design, schlicht und doch funktional. In meinem Beitrag zur Ambiente Messe habe ich schon von Ib Laursen berichtet, heute seht Ihr die Form in „Aktion“. Präsentiert wird der Kuchen natürlich auch auf der „Mynte“ Tortenplatte aus dem Hause Laursen.ELG10Die Mynte Kollektion gibt es in vielen verschiedenen Farben. Die Farbe sowohl meiner Form als auch der Tortenplatte ist „Latte“, schlicht und edel zugleich.ELG13Und nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Nachbacken und Genießen.

Kategorie: Backblog, Backen mit Schuss, Foodblog, Frankfurt, Guglhupf, Ostern Stichworte: Eierlikör, Guglhupf, Ostern

Osterbäckerei die Dritte – Mürbeteig Hasen

22. März 2013 By Kuchenbäcker 7 Kommentare

rabbits

Es muss nicht immer der Schoki-Hase sein. Wenn man Lust hat an Hasenöhrchen zu knappern, kann man sich auch süße Hasen-Kekse backen.

Mürbeteigplätzchen:

250g Mehl

50g Puderzucker

1 Prise Salz

2 Eigelb

150g Butter

 

Alle Zutaten zu einem glatten Mürbeteig verkneten, in Klarsichtfolie einwickeln und in den Kühlschrank legen. Für Schokoplätzchen gibt man auf die gleiche Menge einfach 2EL Kakaopulver dazu.

Nach 30 Minuten im Kühlschrank kann der Teig ausgerollt und die Kekse ausgestochen werden.

Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Umluft knapp 10 Minuten backen.

Kategorie: Backblog, Cookies, Foodblog, Frankfurt, Ostern Stichworte: Cookies, Kekse, Ostern

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden