Kaum zu glauben aber schon wieder ist ein Jahr vergangen. Wenn man stark auf die 40 zugeht, so wie ich, dann macht sich schon das ein oder andere Zipperlein bemerkbar und hier und da kommt ein graues Haar zum Vorschein. An sich wäre das nicht das Problem, wenn sich denn die grauen Haare im George Clooney Style bemerkbar machen würden. Aber nein! Sie wachsen im Bart! Und das mal ist echt doof. Denn wie sieht das aus, wenn man auf dem Haupt noch so kein graues Haar hat, der Bart aber immer mehr ergraut? Bisher, ich gestehe, bin ich mit der Pinzette jedem „bösen“ Haar einzeln auf den Leib gerückt aber so langsam gewinnen sie die Überhand. Abgesehen davon ist das nicht gerade schmerzfrei, wenn man sich da im Gesicht die Barthaare rupft. Das kann ich Euch verraten.
Aber genug gejammert, denn heute muss gefeiert werden! Ein wirklich tolles Lebensjahr liegt hinter mir, ein Umzug, das ein oder andere größere Projekt nahm seinen Anfang und es gab viele tolle Menschen, denen ich begegnen durfte. Und nicht zu vergessen, die vielen lieben Menschen, die diesen Blog lesen. Auch Euch gehört mein Dank. Und deswegen starte ich heute eine Geburtstagsssause mit Erdbeerkuchen und jeder Menge Geschenke.
Im letzten Jahr habe ich Euch vom Zitronenkuchen meiner Oma erzählt und das eben dieser Kastenkuchen bis zu ihrem Tod eigentlich ein festes Ritual war. Was auf keiner Geburtstagstafel ebenso wenig fehlen durfte war ein Erdbeerkuchen. Lockerer Biskuitboden mit Erdbeeren belegt und Tortenguss. Da mein Geburtstag auf den Anfang der Erdbeersaison fällt, passte das ganz wunderbar. Zugegeben, meine Oma hat im Alter irgendwann auf einen fertigen Biskuit aus den Supermarkt zurückgegriffen. Eine Puddingschicht suchte man auf dem Kuchen auch vergebens und so kam es vor, dass der Biskuit vom Erdbeersaft ein wenig durchgeweicht und matschig war. Aber: Das machte den Kuchen aus und das mochte ich besonders.
Zur Feier des Tages habe ich Euch meine eigene Interpretation des Kuchenklassikers meiner Familie mitgebracht. Selbstgemachter Obstboden mit einem Hauch Amaretto. Letzterer findet sich übrigens auch in der Pudding Creme wieder. Leider kam ich nicht auf den Wochenmarkt und musste auf die Erdbeeren im Supermarkt zurückgreifen. Und diese waren nicht mehr so sonderlich schön. Ich weiß echt nicht, warum die Erdbeeren im Supermarkt so eine miese Qualität haben. Immer. Ich hab im Supermarkt noch nie schöne, frische Erdbeeren bekommen. Deswegen kaufe ich sie lieber auf dem Markt. Aber der ist bei uns immer nur dienstags, freitags und samstags und ich habe das Erdbeerküchlein zugegebenermaßen schon am Donnerstag gebacken, denn ich bin über meinen heutigen Ehrentag ein wenig in der Weltgeschichte unterwegs.
Geburtstagstafeln waren bei uns immer festlich gedeckt. Ob das Geschirr aus den 80ern jetzt so besonders hübsch war, darüber ließe sich streiten. Zumindest würde ich mir dieses Geschirr, das meine Eltern da im Schrank stehen hatten, sicher nicht in die Wohnung holen. Viel lieber habe ich das das Geschirr meiner Oma, welches tatsächlich heute zu meinem Hausstand gehört. Wie zum Beispiel Alt Luxemburg von Villeroy & Boch*.
- [b]Für den Boden:[/b]
- 60g Mehl Typ 405
- 1 gehäufter Teelöffel Backpulver
- 50g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 3 Teelöffel neutrales Speiseöl
- 2 Teelöffel Amaretto
- etwas Butter zum Fetten der Form
- etwas gemahlene Mandeln zum Ausstreuen der Form
- [b]Für die Puddingcreme:[/b]
- 250ml Milch
- 2 Teelöffel Amarettos
- 1/2 Vanilleschote
- 2 Esslöffel Zucker
- 20g Speisestärke
- [b]Für den Belag:[/b]
- ca. 300g Erdbeeren
- 1/2 Pck roten Tortenguss
- 1 Esslöffel Zucker
- 125ml Wasser
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- er Obstbodenform mit Butter ausfetten und mit gemahlenen Mandeln ausstreuen.
- Das Mehl wird mit dem Backpulver in einer Schüssel vermischt.
- Die übrigen Zutaten dazu geben und mit den Rührstäben des Handmixers oder der Küchenmaschine kurz verrühren und dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in die Form füllen und auf der zweiten Schiene von unten 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
- Obstboden etwa 10 Minuten in der Form ruhen lassen und dann auf ein mit Backpapier belegtes Kuchengitter stürzen und vollständig erkalten lassen.
- Für den Pudding Milch in einen Topf geben.
- Speisestärke mit einigen Esslöffeln von der Milch glattrühren.
- Das Mark der Vanilleschote und den Zucker dazugeben und aufkochenlassen.
- Die Stärkemischung dazugießen und unter Umrühren etwa eine Minuten köcheln lassen.
- Pudding einige Minuten abkühlen lassen und dann auf dem Obstboden verteilen.
- Die Erdbeeren putzen und dann nach Belieben auf der Puddingschicht verteilen.
- Tortenguss mit 125ml Wasser und Zucker nach Packungsanweisung zubereiten und über die Erdbeeren gießen.
Ich finde aber auch das Dekor „Vieux Luxemburg“ von Villeroy & Boch wunderschön. Das gibt es schon seit weit über 200 Jahren auf dem Markt und verkauft sich immer noch wie geschnitten Brot. Ein echter Klassiker, im wahrsten Sinne des Wortes, und so habe ich meinen diesjährigen Geburtstagskuchentisch eben damit eingedeckt.
Früher gab es dann auch noch einen kleinen Gabentisch, wo man die Geschenke für das Geburtstagskind ablegen konnte und ausgepackt, konnte jeder sehen, was man geschenkt bekommen hatte. Nun, die Zeiten der großen Geschenke sind vorbei, ich bekomme selten Geschenke zum Geburtstag. Mal eine Kleinigkeit aber das wars dann auch schon. Das ist auch nicht weiter wild, ich bin ja nu auch schon groß. Obwohl ich schon eine neue Kamera gebrauchen könnte, denn meine hat irgendwie nen Hau weg.
So einen Gabentisch gibt es natürlich im Hause Kuchenbäcker schon lange nicht mehr aber ich wäre sicher nicht der Kuchenbäcker, wenn ich mir für Euch nicht wieder etwas ausgedacht hätte. Denn, schon wie im letzten Jahr, bekommt Ihr wieder die Geschenke.
Ich feiere eine virtuelle Geburtstagsparty und Ihr sorgt für das leibliche Wohl!
Schickt mir Euer Rezept mit Bild
an
geburtstag@kuchenbaecker.com
Ich wünsche mir Kuchen, Törtchen, Partysnacks, eben alles was es für eine tolle Geburtstagsparty braucht. Lasst Eurer Kreativität freien Lauf – ob süß oder herzhaft, mit Fleisch, vegetarisch oder vegan, alles ist erlaubt. Ich bin gespannt was Ihr mir zaubert. Die schönsten Rezepte wähle ich gemeinsam mit einer dreiköpfigen Schlange, ähm Jury aus.
Ich würde mich freuen, wenn richtig viele mitmachen, denn je mehr Leute, desto schöner wird die Party. Es ist kein Muss, aber ich freue mich natürlich auch, wenn Ihr meine Geburtstagssause bei Facebook, Twitter, Instagram und den anderen Netzwerken teilt.
Und das sind die Geschenke:
1. Ein Philips Airfryer 
Der Airfryer ist Allrounder, mit dem man frittieren, grillen, braten und sogar backen kann. Ihr habt die Chance auf eine dieser Heißluftfritteusen.
2. Eine Tchibo Cafissimo Latte in rot inkl. Kaffeespezialitäten
Die Tchibo Cafissimo in rot ist ein wahrer Hingucker in der Küche. Kaffeespezialitäten mit Milch – mit diesem Gerät kein Problem, dank Milchbehälter. Zur Maschine bekommt Ihr auch direkt Kaffee mit dazu.
3. Ein Grundig Gourmet Tee-Bereiter 
Der Gourmet Tee Bereiter von Grundig ist ein Muss für jeden Teefreund. Was dem Kaffeetrinker die Filtermaschine, ist dem Teetrinker dieses tolle Gerät. Tee aufbrühen mit Temperaturregelung und Warmhaltefunktion, ein Gerät, was in der Küche nicht fehlen darf.
4. Ein Geschirr-Set „Pasta Passion“ von Villeroy & Boch für 4 Personen

Dieses Service aus der Serie „Pasta Passion“ von Villeroy & Boch lässt keine Wünsche übrig. Formschön und funktional. Davon könnt Ihr Euch selbst überzeugen. Ihr bekommt vier Pastateller, eine Servierschüssel sowie das passende Pastabesteck für 4 Personen.
5. Eine Cocotte „Gemüse“ und eine Grillpfanne von Staub
Staub ist bekannt für seine Cocottes und gusseisernen Pfannen. Ihr bekommt eine wunderschöne Gemüse Cocotte und eine Grillpfanne.
6. Ein Vitafit Premium Schnellkochtopf von Fissler
Ihr bekommt einen Vitafit Premium Schnellkochtopf mit einem Fassungsvermögen von 6 Litern. Gesundes Kochen in kürzester Zeit – der Vitafit Premium machts möglich. Sogar Käsekuchen kann man darin backen.
7. Je ein mobiler Grill in Rot und in Schwarz zur Verfügung gestellt von Netto Marken-Discount

Grillen ist ein Trend. Auch unterwegs. Mit diesem mobilen Grill ist dem BBQ Spaß keine Grenzen gesetzt. Grillen immer und überall (wo erlaubt). Raucharme Glut und regelbare Aktivbelüftung sind nur einige der Features. Der Durchmesser der Grillfläche beläuft sich auf 35cm. Der Grill kommt mit einer Tragetasche. Zur Verfügung gestellt von Netto Marken-Discount.
8. Ein Buchpaket von BLV
Das Buchpaket besteht aus dem Buch Brot und Aufstrich von Annelie Wagenstaller und Bloggerin Julia Waldmann alias Julietta Seasons, Backträume und Back-Minis aus dem BLV Verlag.
9. Ein Kaffee-Service von Tassen.tv (58products)
„Immer zweimal mehr wie Du“. Mit diesem Satz haben sich die Tassen von 58products in unseren Köpfen verankert. Ich liebe meinen „Grummelig“ Kaffeebecher, aus dem ich jeden Morgen meine Extraportion Coffein zu mir nehme. Ihr bekommt ein Kaffeeservice, bestehend aus Kaffeekanne und vier Tassen inkl. Unterteller.
10. Ein Etagere „Babell“ von Koziol 
Die Babell Etagere von Koziol ist ein echtes Designkunstwerk und ist vielseitig einsetzbar. Ihr bekommt eine Etagere in der Farbe Eurer Wahl.
11. Ein Torten-Dekor-Set von Städter 
Mit dem Dekor-Set von Städter könnt Ihr wunderschöne Bordüren zum Dekorieren Torten herstellen. Das Set besteht aus der Schablone, einer Winkelpalette und Dekorpaste. Zu Beziehen über Tortissimo.
12. Dreimal je ein Matcha Starter Set von aiya 
Ich bin ganz wild auf Matcha. Von aiya bekommt Ihr ein Matcha Starter Set inklusive Rührbesen und Dosierlöffel. Perfekt für Einsteiger, die Matcha kennenlernen möchten aber auch für Matchatrinker ein tolles Geschenk.
13. Ein Genuss Paket von American Heritage
Das Genuss Paket von American Heritage beinhaltet nicht nur meinen heißgeliebten Vanille Extrakt von Nielsen Massay sondern auch leckeren Ahornsirup eine Backmischung für amerikanische Pancakes und Geburtstagsmuffinförmchen von Cupcake Creations. Die Förmchen sind aus stabilem Papier gemacht, sie weichen beim Backen nicht durch. Perfekt für leckeren Muffin-Spaß.
14. Eine Etagere „Gold“ von räder
Go for Gold. Mit dieser wunderschönen Etagere mit Golddekor von räder könnt Ihr kleine Backwerke und süße Gaben wunderbar in Szene setzen. Ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
15. Einen klassischen Bräter und einen Chicko Hänchenbräter von Römertopf

Die Produkte von Römertopf gibt es schon ewig und sie sind dennoch aktueller denn je. Schonendes Garen ist voll im Trend. Mit einem klassichen Bräter von Römertopf, sowie mit dem coolen Hähnchenbräter seid ihr bestens ausgerüstet.
16. Ein Santoku Messer von Chroma aus der Porsche-Design-Serie von kochmesser.de
Das Santokumesser aus der Porsche Designserie ist nicht nur scharf, sondern ist auch ein absoluter Hingucker in der Küche. Auf kochmesser.de findet ihr handgefertigte Messer und alles scharfe für die Küche.
17. Eine Mohnmühle und eine Küchenwaage von Jupiter

Jupiter ist bekannt für Fleischwölfe und Mühlen. Schon seit vielen Jahren. Ihr bekommt die klassische Mohnmühle und eine tolle Küchenwage.
18. Ein Kult X Mix & Go von WMF 
Der WMF Kult X Mix & Go ist der perfekte Smoothie-Maker. Mit seinem matten Chromargan Gehäuse sieht er darüber hinaus besonder chic aus.
19. Ein Jahresabo des Sweet Paul Magazins 
Vergesst auch nicht die Meet & Greet Aktion. Wer Lust hat mit mir italienisch essen zu gehen, mich kennenzulernen und in schöner Atmosphäre bei gutem Essen zu plaudern, kann immer noch bis zum 08.05. mitmachen.
Back mir einen Geburtstagskuchen und schick mir ein Foto (mit Rezept) davon.
Teilnahmebedingungen:
- Du bist mindestens 18 Jahre alt und hast Deinen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
- Die „Geburtstagssause“ beginnt mit Veröffentlichung dieses Beitrags am 24.04.2016, 06.00 Uhr und endet am 24.05.2016 um 23.59 Uhr. Alle bis dahin eingesandten Bilder/Rezepte werden berücksichtigt.
- Das eingesandte Bild ist von Dir, sprich Urheber- und Nutzungsrecht liegen bei Dir. (Du räumst mir das einmalige Nutzungsrecht ein, das Bild zu veröffentlichen, wenn Du ausgewählt wurdest. Damit ich weiß, wer mir den Kuchen gebacken hat, würde ich mich auch über ein Bild von Dir freuen, vielleicht sogar mit dem Kuchen in der Hand. Ist aber keine Bedingung.). Kopierte oder abfotografierte Bilder werden disqualifiziert.
- Der Geburtstagskuchen ist für mich und nicht für Omi, Opi, Onkel Horst, Tante Gerda, Jaqueline, Justin oder Maximilian. (Mein Name muss nicht draufstehen, aber es sollte schon ein Kuchen für mich gebacken werden und keiner aus dem Archiv genommen werden oder ein Kuchen, der für jemand anderen bestimmt war.)
- Bitte vergiss nicht Deinen Namen in der eMail anzugeben, damit ich zuordnen kann, wer das Bild/Rezept eingesandt hat. Solltest Du einen Blog betreiben, schreibe Deinen Blognamen auch in die Mail, damit ich Dich ggf. verlinken kann. Wenn Du blogst, bitte ich Dich, KEIN Bild aus dem Archiv zu nehmen. Bilder, die schon einmal veröffentlicht wurden, sind nicht teilnahmeberechtigt. (Es wäre einfach unfair, den nicht-bloggenden „Geburtstagsgästen“ gegenüber)
- Jeder Teilnehmer kann ein Bild/Rezept einreichen.
- Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
- Die Gewinner werden von einer 3-köpfigen Jury ermittelt.
- Die glücklichen „Geschenke-Bekommer“ werden von mir per eMail kontaktiert und haben drei Tage Zeit, mir Ihre Adresse zukommen zu lassen, so dass ich den Versand veranlassen kann.
- Eure Adresse wird an die Sponsoren weitergegeben, damit Sie Euch die Geschenke zusenden können. Eure Daten werden NICHT gespeichert oder anderweitig genutzt.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Ich behalte mir vor, Teilnahmebedingungen zu ändern oder zu ergänzen, falls diese unvollständig sind oder gegen geltendes Recht verstoßen.