Nach drei Wochen Abstinenz gibt es heute wieder eine Leckerei, um Euch den Start in die Woche zu versüßen. Zugegeben, ich habe ein wenig mit der Menge experimentieren müssen, bis es von der Intensität meinen Geschmack getroffen hat.
Überall blüht der Holunder. Ich liebe den Duft, der in die Nase steigt, wenn man an den Büschen vorbeiläuft. Und natürlich komme ich nicht darum herum, die eigens mitgenommene Tüte aus der Tasche zu kramen und einen ordentlichen Schwung der Blütendolden mit nach Hause zu nehmen. Diese werden dann zu Holunderblüten Sirup oder leckerem Holunderblüten Gelee verarbeitet. Vor zwei Jahren habe ich schon auf dem Blog beschrieben, wie man Holunderblüten verwerten kann. Wenn Ihr auf die Links klickt kommt Ihr jeweils zum Rezept für Holunderblüten Sirup und Holunderblüten Gelee.
Ohje, wenn ich mir so die alten Blogbeiträge anschaue, denke ich, die sollten dringend mal überarbeitet werden. Nun gut, die Zeit findet sich sicher irgendwann. Heute geht es aber erst einmal wieder um einen super leckeren Tassenkuchen. Mit Holunderblütensirup aromatisiert, schmeckt er herrlich frisch. Außerdem ist er locker und luftig. Wer mag, kann den fertigen Kuchen noch mit Sirup tränken, wo wie ich es bei meinem Zitronen Tassenkuchen letztens auch gemacht habe. Dann schmeckt er noch intensiver. Getoppt wird er einfach mit einer Puderzuckerbestäubung.
…
Über drei Wochen war es still beim Kuchenbäcker. Zumindest hier auf dem Blog. Und ich muss gestehen, so langsam hab ich das Schreiben schon vermisst. Auch wenn ich es manchmal auch genossen habe, nicht unter Zugzwang zu stehen, dass sonntags ein neuer Blogpost online gehen muss. Und der montägliche Tassenkuchen blieb in der Zeit auch auf der Strecke.
„Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettelmann“. Das hat meine Oma früher immer gesagt, wobei diesen Spruch wahrscheinlich jeder kennt. Wie sieht es bei Euch aus am frühen Morgen? Seid Ihr Frühstücker oder gehört Ihr zu denen, die zur frühen Stunde noch keinen Bissen runterkriegen und nur schnell nach einer Tasse Kaffee greifen?
…
Ich wünsche allen Mamas, und natürlich auch meiner, einen tollen Muttertag. Ich hoffe, Ihr lasst Euch ordentlich verwöhnen.
Popcorn und Kuchen in einer Leckerei vereint. Perfekt für den Filmabend oder einfach mal so für zwischendurch. Für den heutigen Mug Cake hab ich sogar glatt noch angefangen zu basteln. Ich habe mir einfache Porzellan Tassen und 
Jedes Jahr, wenn der zweite Sonntag im Mai naht, rennen wir wie von der Tarantel gestochen durch die Gegend und in die Geschäfte, weil wir das passende Geschenk zum Muttertag besorgen müssen. Mit dem Muttertag ist es ein bisschen so wie mit dem Valentinstag. Ein Tag im Jahr, an dem man die Liebsten mit einer Kleinigkeit überrascht. So auch am Muttertag. Braucht es dafür wirklich einen Tag im Jahr?
Ich liebe den
Na gut, ich gebe zu, ganz so hübsch sehen sie vielleicht auch nicht aus, aber ich kann Euch sagen, dass sie sehr lecker schmecken und ganz gut angekommen sind. Schoko, Karamell und gehackte Haselnüsse. Die Kombination passt einfach prima.
Wer keine Cocotte hat, kann die Schnecken auch in einer
8. Rollt den Teig vorsichtig auf.
12. Bei 180 Grad backt Ihr die Schokoladen Schnecken jetzt für etwa 25-30 Minuten im vorgeheizten Backofen.
Ihr könnt sie entweder direkt in der Cocotte servieren. Ist mal was anderes und sieht auch ganz hübsch aus. Oder aber Ihr nehmt sie aus dem Topf und serviert sie auf einer Kuchenplatte.