• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Frankfurt

Hackbraten mit Bacon, Paprika und Käse

Eigentlich hatte ich mir für heute ein anderes Gericht überlegt. Doch ein paar verrückten Foodbloggern habt Ihr es zu verdanken, dass es heute einen Hackbraten gibt. Clara, Jeanny und Ricarda, in den einschlägigen sozialen Netzwerken auch die #Hacksisters genannt, haben auf der #Blogst Living Kitchen Blogger Lounge meine Lust auf Gehacktes entfacht.

Ich hab keine Ahnung vorher es kommt, dass ich Hack und alles was man aus ihm zubereiten kann so mag. Ganz gleich ob Frikadellen, Chili mit Hack, Bolognese, Burger oder aber Hackbraten. Ganz gleich, es schmeckt mir.

Ihr könnt Euch sicher vorstellen, was ich als kleiner Junge für ein Gesicht gemacht habe, als meine Oma das erste mal sagte: „Heute gibt et falschen Hasen“. …

weiterlesen… »

{Mug Cake Monday} Cinnamon Mug Cake oder Zimt Tassenkuchen

Ich hätte ja im Traum nicht daran gedacht, dass der Mug Cake Monday so gut bei Euch ankommt. Andererseits wundert es mich auch nicht. Ich steh gerade total auf Tassenkuchen. Vor allem sind sie wahnsinnig schnell gemacht, wenn man Lust auf ein schnelles Dessert oder Heißhunger auf Kuchen bekommt. Den Schokoladenkuchen von letzter Woche hab ich in den letzten Tagen einige Male gemacht, der hat wirklich Suchpotential.

Wer mich schon länger begleitet, weiß, dass Zimt in der Backstube zu meinen Lieblingsgewürzen zählt und da lag es natürlich nahe, einen Tassenkuchen damit zu machen. Ein bisschen erinnert der Geschmack an Zimtschnecken und eine klassische Zimtschnecke kommt mit einem süßen Frischkäse-Topping daher. Deshalb kriegt der Tassenkuchen von heute ebensolches.

Da es vergangene Woche ein paar Mißverständnisse im Bezug auf die Maßeinheiten gab, noch ein kleiner Nachtrag: Die Löffelmaße beziehen sich immer auf gestrichene Löffel. Falls ich gehäufte Löffel nehme, schreibe ich das ausdrücklich dazu. So kommt es hoffentlich nicht mehr zu misslungenen Teigklumpen. Cinnamon apple3

Für die schnelle Zimtverführung braucht Ihr:

2 EL Apfelmus

1 EL neutrales Speiseöl

1 EL Buttermilch

1/4 TL Vanille-Extrakt

4 EL Mehl

2 1/2 EL brauner Rohrzucker

3/4 TL Zimt (z.B. von Pfefferkontor)

1/4 TL Backpulver

1 Prise Salz

Für das Frosting:

1 EL Frischkäse natur

2 EL Puderzucker

1 TL Milch

1. Gebt alle Zutaten für den Tassenkuchen in eine kleine Schüssel und verrührt sie gründlich miteinander. Füllt den Teig in eine Tasse* und gebt diese bei 900 Watt für etwa 80 Sekunden in die Mikrowelle.

2. Rührt die Zutaten für das Frosting zusammen und gießt es über den Tassenkuchen.

Cinnamon Mug Cake - Zimt Tassenkuchen

Und jetzt nur noch genießen! Happy Mug Cake Monday alle miteinander!

IMM & Living Kitchen in Köln 2015

Heute berichte ich Euch von meinem Besuch auf der Internationalen Möbelmesse und Living Kitchen in Köln. Clara und Ricarda, die beiden Initiatorinnen Organisatorinnen der Blogst-Angebote für Blogger, haben für eine Gruppe aus Foodbloggern aus der ganzen Republik einen feinen Messerundgang organisiert, der abends am Stand von Siemens mit einer kleinen Backshow mit Jeanny von Zuckerzimtundliebe ausklingen sollte. Schon in der Vorstellungsrunde fiel das Wort Hackbraten und es wurde darüber nachgedacht ob der neue Siemens iQ700 Backofen wohl auch Hackbraten kann. (Das kann er natürlich und noch vieles mehr, wie Ihr später noch erfahren könnt).  …

weiterlesen… »

Kernige Kekse mit Schoko und Nuss

Eine anstrengende Woche liegt hinter mir. Ich bin einmal quer durch die Republik gereist, habe tolle Leute getroffen, gut gegessen und getrunken. Asiatische Köstlichkeiten, begleitet von deutschen Weinen, süße Verführungen von der Baking Queen Cynthia Barcomi und jede Menge Eindrücke von der IMM, der internationalem Einrichtungsmesse in Köln haben meine Woche bestimmt. Heute mache ich es mir auf der Couch gemütlich mit einer heißen Schokolade und kernigen Keksen, bevor mich der Arbeitsalltag morgen wieder einholt. CKie7

Für diese kernig, nussigen Kekse braucht Ihr:

50g Zartbitter Kuvertüre

50g weiße Kuvertüre

25g Erdnusse gehackt

25g Macadamia Nüsse gehackt

100g Butter

40g Zucker

1 Prise Salz

1 Ei

50g Mehl

100g Haferflocken

1. Zuerst werden die Nüsse und die Schokolade gehackt.

2. Schlagt die Butter zusammen mit Zucker und einer Prise Salz cremig.

3. Dann rührt Ihr das Ei unter die Buttermasse.

4. Vermengt Mehl mit Haferflocken, Nüssen und Schokolade in einer separaten Schüssel.

5. Gebt die trockenen Zutaten zum Butter-Ei-Gemisch und verrührt alles mit einem Teigschaber bis Ihr eine homogene Teigmasse habt.

6. Mit zwei Esslöffeln setzt Ihr jeweils eine Portion Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Drückt die Teigportionen mit einem angefeuchteten Löffel etwas flach.

7. Im vorgeheizten Backofen backt Ihr die Kekse bei 180 Grad Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene für etwa 20 Minuten bis sie goldgelb sind.

8. Lasst die Kekse abkühlen, bevor Ihr sie vom Backpapier löst. CKie5

Viel Spaß beim Nachbacken!

{Muffin Mittwoch} Vanille Schmetterling Muffins

Ein Umzug ist meistens eine stressige Sache. Alles einpacken, rüber ins neue Domizil und wieder ausgepackt, wenn alle Möbel stehen. Ein Blog-Umzug, wie ich es im letzten Mai hinter mich gebracht hab, ist da nicht weniger anstrengend. Es hat ewig gedauert, bis alle alten Beiträge rübergeholt und formatiert waren. Da ist der Umzug von Montag nach Mittwoch eher ein Kinderspiel. Man muss sich einfach nur an einen anderen Tag gewöhnen.

Der Muffin Monday wird zum Muffin Mittwoch. Am Montag hab ich Euch schon mehr oder weniger ausführlich erklärt wieso, weshalb, warum.

Für das heutige „Humpday-Goodie“, habe ich Euch Vanille Muffins gebacken und zeige Euch, wie Ihr im Handumdrehen aus simplen Muffins feine Schmetterlinge für die Kaffeetafel zaubern kann. Vanille Schmetterlings Muffins 1

Für 12 Stück braucht Ihr:

200g Zucker

2 Eier

240g Mehl

1/2 EL Backpulver

55g Butter

1/2 EL Vanille-Extrakt

1.  Schlagt zunächst die Eier mit dem Zucker hellcremig auf.

2. Rührt die weiche Butter und den Vanille-Extrakt unter.

3. Vermischt das Mehl gründlich mit dem Backpulver und siebt es über die feuchten Zutaten.

4. Verrührt alles zu einem glatten Teig. Der Muffinteig ist sehr flüssig. Wundert Euch nicht, dass ist vollkommen richtig so.

5. Legt ein Muffinblech mit Papierförmchen aus und füllt die Förmchen fast bis zum Rand mit dem Teig.

6. Im vorgeheizten Backofen müssen die Muffins bei 180 Grad Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene für 20 Minuten backen. Macht auf jeden Fall die Stäbchenprobe und verlängert die Backzeit falls nötig.

7. Lasst die Muffins auf einem Kuchenrost vollständig abkühlen. Schneidet die Spitzen der Muffins gerade mit einem Brotmesser ab. Die Muffindeckel einmal längs durchschneiden.

8. Für die Füllung habe ich einfach Sahne mit etwas Vanillezucker steif geschlagen und mit dem Dressierbeutel auf die Muffinbasis gespritzt.

9. Die halben Muffindeckel legt Ihr nun gegengesetzt auf die Sahnehaube.

10. Wer mag kann noch einen Streifen aus geschmolzener Kuvertüre daraufgeben für die Optik. Vanille Schmetterlings Muffins 3 Vanille Schmetterlings Muffins 2

Viel Spaß beim Nachbacken und Happy Humpday!

{Mug Cake Monday} Schokoladiger Tassenkuchen mit flüssigem Nuss-Nougat-Kern

Schokoladen Tassenkuchen mit flüssigem KernHeute habe ich ein Rezept für Euch, welches perfekt geeignet ist, um spontane Kuchen-Gelüste zu befriedigen: Schokoladen Tassenkuchen mit flüssigem Kern.

Ooops! Mug Cake Monday? Was ist denn da los? Beim Kuchenbäcker gibt’s doch montags immer Muffins (na gut, manchmal auch dienstags oder samstags). Dies soll sich ändern. Seit ich zu Weihnachten selbstbemalte Porzellantassen mit Tassenkuchen-Backmischungen verschenkt habe, spuken mir diese süßen Kuchen aus der Mikrowelle im Oberstübchen rum und ich krieg sie da irgendwie nicht mehr raus. Wahrscheinlich haben viele von Euch, genauso wie ich, eine Lieblingstasse*. Ich habe so eine und vielleicht zeige ich sie Euch bei Zeiten mal. Ich muss gestehen, sie ist nicht sonderlich hübsch, aber ich trinke meinen Kaffee immer daraus und wenn ich mal große Lust auf heiße Schokolade mit Marshmallows bekomme, dann trinke ich die selbstverständlich auch aus eben dieser Tasse. …

weiterlesen… »

Teegebäck mit Schokoladenaufsatz

Ich muss gestehen, dass mir nach der Weihnachtsvöllerei noch nicht so wirklich nach mächtigen Kuchen oder Torten ist. Dennoch kann und will ich auf süßes Gebäck zum nachmittäglichen Kaffeekränzchen nicht verzichten. Ein kleiner Muffin, Donut oder eben leckere Kekse sind da nahezu perfekt als Begleitung zu Kaffee schwarz, Cappuccino und Co.

Kennt Ihr die diversen Gebäckmischungen auf dem Supermarkt, die mit allerhand Teegeback daherkommen? Darin verbergen sich knusprige Waffelröllchen, Katzenpfötchen und feine Schokoladenplätzchen. Geht es Euch da auch wie mir, dass Ihr einen absoluten Favorit habt? Meiner ist ganz klar der Keks mit dem Schokoladentäfelchen drauf. Knuspriger Keks und Schokolade, gleich zwei Dinge auf einmal. Yummy. Ja, die mag ich.

Vor kurzem hab ich ein Keksausstecher-Set entdeckt, welches einem die Herstellung meiner Keksmischungsfavoriten schnell und einfach zu Hause ermöglicht.

 

Teegebäck mit Schokoladenaufsatz 2Das Set aus dem Hause Silikomart beinhaltet einen Keksausstecher und eine Silikonform für die Schokoladentäfelchen. Der Keksausstecher hat kleine, ich sage mal, Dornen, die den Keksteig gleichmäßig anstechen, damit die Kekse gleichmäßig aufgehen. Eine flache Oberfläche der Kekse ist wichtig, damit die Schokoladenaufleger nach dem Backen plan auf dem Keks liegen. Und wenn man die Kekse nicht mit Schokolade „vermählen“ will, kann man damit erstklassige Butterkekse machen. „Die sehen ja aus wie aus dem Geschäft“, wie eine Freundin kürzlich sagte. Stimmt. Absolut. Teegebäck mit Schokoladenaufsatz 1

Ihr braucht:

125g Butter

125g Zucker

1 Pck Bourbon-Vanillezucker

1 Ei

250g Mehl

1 Msp. Backpulver

Schokolade nach Wahl (Vollmilch, Zartbitter oder Weiße)

evtl. etwas Palmfett

1. Rührt zunächst die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig.

2. Dann rührt Ihr das Ei unter die Buttermasse.

4. Siebt das Mehl darüber und verknetet alles zu einem glatten Mürbeteig.

5. In Klarsichtfolie einschlagen und für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank.

6. Rollte den gekühlten Teig etwa 5mm dick aus und stecht mit Keksausstecher rechteckige Kekse aus.

7. Im vorgeheizten Backofen brauchen de Cookies bei 200 Grad Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene etwa 7-8 Minuten bis sie goldgelb sind.

8. Lasst sie auf dem Blech etwas abkühlen, bevor Ihr sie auf einem Kuchenrost vollständig erkalten lasst.

9. Schmelzt die Schokolade auf dem Wasserbad. Wer mag kann noch etwas Palmfett dazu geben, dann glänzt die Schokolade hinterher. Wer es einfacher haben will, nimmt direkt Kuchenglasur.

10. Füllt die Schokolade in die Silikonform und lasst sie vollständig erkalten. Die fertigen Schokoladentafeln löst Ihr vorsichtig aus der Form und klebt sie mit etwas flüssiger Schokolade auf den Keks. Teegebäck mit Schokoladenaufsatz 3-2Wer die runde Variante mag, findet von Silikomart auch runde Keksausstecher mit Silikonform. Im Handumdrehen hat man sich und seinen Gästen eindrucksvolles Teegebäck gezaubert, welches tatsächlich aussieht als wäre es gekauft. Damit kann man mit Sicherheit Eindruck schinden, wenn man dann verrät, dass es in der heimischen Küche entstanden ist.

Ichwünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken.

Dieser Beitrag ist eine persönliche Empfehlung. Er wurde weder beauftragt noch bezahlt. Alle Links sind Affiliate-Links. Der Ausstecher, sowie die Silkonform sind von Silikomart.

{Muffin Monday} Glutenfreie Schoko-Haselnuss Muffins

Noch halten die guten Vorsätze, aber ich fürchte, dass es im Grunde genommen so sein wird wie jedes Jahr. Nach spätestens ein paar Wochen wird das, was man sich vorgenommen hat, wieder übern Haufen geworfen. Und so lange die Vorsätze noch halten, sollte man die Chance nutzen, noch soviel davon mitzunehmen wie möglich, bevor der innere Schweinehund einen wieder übermannt.

Auch heute habe ich mich wieder an ein Glutenfreies Rezept gewagt, welches darüber hinaus ganz ohne Raffinadezucker auskommt. Mit Haselnüssen und Kakao, Banane und Honig. Klingt gesund, dann ist es wohl auch so. Oder? Egal, tun wir einfach so. denn es kommt ohne Mehl und Zucker aus. Ok, einigen wir uns darauf, es ist ein bisschen gesund. Schließlich ist ja auch Obst mit drin. Und mit der Hälfte eines normalen Muffinblechs (ergibt 6 Stück) sind sie sogar frei nach dem Motto „FDH“.

…

weiterlesen… »

Gebrannte Walnüsse

Zwischen den Jahren habe ich nahezu unentwegt in der Küche gestanden und rumexperimentiert. Nachdem ich als kleines Geschenk für Freunde gebrannte Mandeln gemacht habe, kam ich auf die Idee alle möglichen Nüsse zu „brennen“. Keine Nuss war vor mir sicher, das kann ich Euch versichern. Ich liebe Nüsse und: Sie sollen ja gesund sein. Vor allem Walnüsse. Die snackt man mal so nebenbei. Und bei allem hin und herbrennen, muss ich gestehen, die Walnüsse haben mir, neben dem Klassiker mit Mandeln, am besten geschmeckt. Darüber hinaus sind sie so herrlich vielseitig einsetzbar, wie ich schon auf dem Flavour Pairing Workshop mit Heiko Antoniewicz im vergangenen Jahr erfahren durfte.

Deswegen möchte ich Euch heute meine gebrannten Walnüsse vorstellen. Aber Vorsicht: Wenn man einmal angefangen hat, kann man so schnell nicht wieder aufhören!

Gebrannte Walnüsse 05

Ihr braucht:

200g kalifornische Walnusskerne

60ml Wasser

75g braunen Rohrzucker

1Pck Vanillezucker

1/4 TL Zimt (z.B. Ceylonzimt von Pfefferkontor)

1. Mischt den Rohrzucker zusammen mit dem Zimt in einer Schüssel.

2. Gebt die Zuckermischung zusammen mit dem Wasser in eine beschichtete Pfanne.

3. Erhitzt die Mischung auf bei hoher Hitzezufuhr, bis sich der Zucker verflüssigt hat und kocht.

4. Gebt dann die Walnusskerne dazu. Es ist wirklich wichtig, dass Ihr nie aufhört zu rühren. Zum einen brennt so nichts an und die Walnusskerne werden gleichmäßig mit dem karamellisierten Zucker benetzt. Rührt so lange bis sich der Zucker auf den Kernen anfängt sich wieder abzusetzen. Schaltet die Hitze runter und rührt noch kurz weiter.

5. Gebt die gebrannten Walnüsse auf ein Backpapier zum Abkühlen.

6. In ein Schälchen füllen und Snacken.

Gebrannte Walnusskerne
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
  • 200g Walnusskerne
  • 75g Rohrohrzucker
  • 60ml Wasser
  • 1/4TL Zimt
  • 1Pck Vanillezucker
Instructions
  1. Zucker, Vanillezucker und Zimt zusammen mit dem Wasser in eine beschichtete Pfanne geben.
  2. Mischung unter Rühren bei hoher Hitzezufuhr aufkochen lassen, bis sich der Zucker verflüssigt hat.
  3. Walnusskerne dazugeben. Gut druchrühren, damit alle Kerne mit dem flüssigen Zucker benetzt sind. So lange weiterrühren bis der Zucker auf den Kernen anfängt sich wieder abzusetzen.
  4. Hitze abschalten und noch einen Augenblick weiterrühren.
  5. Kerne auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und auskühlen lassen.

Gebrannte Walnüsse 06

Schaut Euch mal die beiden an. Ich fand die Idee so goldig, wie die eine Schüssel ganz traurig und neidisch auf die Nüsse der anderen schaut. Das passt so, denn diese leckeren Walnüsse möchte man nur ungern teilen. Abgesehen davon bin ich einfach ein großer Fan von den Tassen.

Die gebrannten Walnüsse sind übrigens, im Cellophanbeutel oder einem hübschen Glas verpackt, als Geschenk aus der Küche ein schönes Mitbringsel.

Viel Spaß beim Nachmachen und Naschen!

Low Carb Apfel Zimt Muffins

Apfel Zimt Muffins Low Carb 01Er ist wieder da! Der Muffin Monday. Wie versprochen. Muffins gehen immer. Und sie sind schnell gemacht. Deswegen wäre es wohl eine Schande, wenn der Muffin Monday in der Versenkung verschwunden wäre. Außerdem will ich Euch den Wochenstart versüßen. Diesmal mit Low Carb Apfel Zimt Muffins.

Nach der Völlerei und entsprechend der guten Vorsätze, die man sich zu Beginn des neuen Jahres auf die To Do Liste gesetzt hat, habe ich mir heute mal was anderes überlegt und mich mit Low Carb auseinandergesetzt. Dabei herausgekommen sind Apfel-Zimt Muffins, die nicht nur Low Carb, sondern auch gleichzeitig glutenfrei sind und den Richtlinien der Paleo Diät entsprechen. Nicht dass ich jetzt vollkommen durchdrehe und in Zukunft auf Zucker und alles „Böse“ verzichten will. Gott bewahre! Aber ein Blick über den Tellerrand schadet nie, oder was meint Ihr?

…

weiterlesen… »

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?