• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Konfekt

Lebkuchen Kugeln

21. Dezember 2016 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Lebkuchen Kugeln

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und es herrscht nicht nur auf den Straßen und in den Geschäften emsiges Treiben, sondern auch in der Küche. Es wird gebacken und vieles vorbereitet. Jetzt stellt Euch mal den Supergau vor: Der Kühlschrank gibt den Geist auf und der Backofen streikt! Nicht auszudenken! Ich zeige Euch heute, wie Ihr die weihnachtliche Kaffeetafel dennoch retten könnt. Mit Lebkuchen Kugeln, die man schnell und einfach zubereiten kann.

Ein Horrorszenario, was man sich eigentlich gar nicht vorzustellen vermag. Ohne Kühlschrank und Elektroherd wären wir doch aufgeschmissen. Ok, zugegeben, ich habe in meiner kleinen Studentenbutze tatsächlich ohne Backofen gehaust. Ich hatte nur eine Mikrowelle mit Heißluftfunktion. Darin habe ich gebacken. Aber kein Kühlschrank? Nicht auszudenken!

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Cake Pops, Foodblog, Frankfurt, Konfekt, Lebkuchen, Werbung, X-Mas

{genial regional} Marzipan Konfekt mit Kalypso Rum

12. Dezember 2015 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Kürzlich sah ich eine Reportage über Weihnachtsbräuche im Fernsehen. Traditionen in Städten und in ländlichen Gegenden. Marzipan gehörte zu den Leckereien, die man sich zu Weihnachten gönnte. Ähnlich wie Schokolade und andere süße Köstlichkeiten waren einfach zu teuer, um es sich das ganze Jahr über erlauben zu können. Für hochwertiges Marzipan zahlt man auch heute noch einen guten Preis.

Aus feiner Marzipanrohmasse, etwas Puderzucker und einem ganz speziellen Rum habe ich heute Konfekt gemacht, das sich auch ganz prima als Mitbringsel oder Geschenk aus der Küche eignet. Marzipankonfekt 6…

weiterlesen… »

Kategorie: Adventskalender, Backblog, Backen mit Schuss, Foodblog, Frankfurt, Konfekt, X-Mas

{Adventszauber} Spekulatius Trüffel + Nikolaus Give away

6. Dezember 2015 By Kuchenbäcker 52 Kommentare

Spekulatius Trüffel 02 Dieser Beitrag enthält Werbung in Form einer Verlosung.

 

Das sechste und somit das Nikolaus-Türchen meines #Adventszauber ist ziemlich schokoladig. Zartschmelzend und ein Hauch von weihnachtlichem Spekulatius Gewürz. Ich hab’s Euch ja gesagt: Für mich ist diese Gewürzmischung dieses Jahr mein persönlicher Trend. …

weiterlesen… »

Kategorie: Adventskalender, Backblog, Chocolate, Foodblog, Frankfurt, Konfekt, Werbung, X-Mas

{Bake and the City} Kuchenpralinen zum Valentinstag

8. Februar 2015 By Kuchenbäcker 11 Kommentare

Irgendwie war alles noch einfacher, als es noch keinen Hype um den Valentinstag gab. Vielleicht habe ich es auch einfach nur nicht so wahrgenommen aber ich bin mir sicher, dass der Valentinstag früher nicht den Stellenwert hatte, den er heute innehat. So stehe ich Jahr für Jahr vor dem Problem, was ich den Liebsten schenken soll. Eigentlich sollte man den Menschen, die einem am Herzen liegen immer wieder mal zeigen, was sie einem bedeuten, ohne dass es einen speziellen Tag dafür braucht, denn sie begleiten einen schließlich das ganze Jahr über.

Und doch lasse ich mich jedes Jahr aufs Neue dazu hinreißen mir irgendetwas zu überlegen und am 14. Februar zu verschenken. Wieder einmal ein Paradebeispiel meiner Inkonsequenz, die mich hin und wieder überkommt. 2015 habe ich mir fest vorgenommen nicht auf den letzten Drücker ins Geschäft zu rennen und irgendein Valentinstagspräsent zu kaufen, welches die Einzelhändler einem herzig dekoriert vor die Nase setzen. Diesmal habe ich mich für eine selbstgemachte Leckerei aus meiner Backstube entschieden. Ich verschenke Genuss, einen süßen Augenblick und zeige meinen Herzensmenschen, dass ich mir Zeit für sie genommen habe und kaufe keinen Killefit, wie meine Oma sagen würde, den sowieso niemand wirklich gebrauchen kann und der dann in irgendeiner Ecke als Staubfänger für sich hingammelt.

Also mache ich ein Geschenk, das von Herzen in Form von Herzen kommt. Süße Kuchenpralinen mit einem Hauch von Amaretto. Kuchenpralinen 3-2

Für den Rührkuchen braucht Ihr:

200g Butter

200g Zucker

4 Eier

300g Mehl

1 Prise Salz

2 TL Backpulver

100ml Milch

rote Lebensmittelfarbe*

Für die Kuchenpralinen braucht Ihr weiter:

Amaretto

200g weiße Kuvertüre

evtl. Zuckerdekor Herzen

1. Zunächst schlagt Ihr die weiche Butter mit dem Zucker cremig auf.

2. Rührt nacheinander die Eier unter.

3. Mischt das Mehl zusammen mit dem Backpulver und der Prise Salz in einer separaten Schüssel.

4. Rührt nun die Mehlmischen abwechseld mit der Milch unter den Teig.

5. Gebt nun die Lebensmittelfarbe* dazu und färbt den Teig rot ein. Ich habe dazu Gelfarben benutzt. Sie sind farbintensiver. Die Menge bestimmt Ihr selbst nach Geschmack. Wer es lieber heller und somit Pink mag, nimmt etwas weniger. Wenn es richtig rot sein soll, nehmt Ihr etwas mehr.

6. Fettet eine Kastenform und bestäubt sie mit etwas Mehl. Füllt den Teig hinein.

7. Im vorgeheizten Backofen braucht der rote Kuchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 50-55 Minuten. Macht auf jeden Fall die Stäbchenprobe.

8. Lasst den Kuchen vollständig auskühlen. Schneller geht es auf einem Kuchenrost. Ich habe ein tolles stapelbares Kuchengitter*. Das eignet sich hervorragend. Und ist auch genial zum Backen von Muffins, weil man auf engem Raum mehr Platz hat, weil es eben stapelbar ist. Kuchenpralinen 4-29. Wenn der Kuchen erkaltet ist, zerbröselt Ihr ihn in einer großen Schüssel. Gebt esslöffelweise Amaretto dazu und verknetet die Masse, bis Ihr etwa die Konsistenz eines Keksteigs habt. Eine genaue Menge anzugeben ist schwierig, deswegen macht es Sinn nach und nach Amaretto dazuzugeben, bis die richtige Konsistenz erreicht ist.

10. Ich habe zum Formen der Kuchenpralinen eine Herzform für Cakepops* benutzt. So bekommt Ihr eine schöne Form und es ist denkbar einfach. Wer so eine Form nicht zur Hand hat, kann aber auch einfach runde Kugeln formen.

11. Schmelzt die Kuvertüre auf dem Wasserbad und überzieht die Kuchenpralinen mit der weißen Schokolade. Ein kleines Herz aus Zucker* ist das I-Tüpfelchen auf der Kuchenpraline.

12. Auf einem Bogen Backpapier lasst Ihr die Schokolade festwerden.

13. In Cellophanbeutel verpackt oder dekorativ auf einer kleinen Etagere drapiert, machen die kuchigen Herzen einiges her. Kuchenpralinen 2-2

Viel Spaß beim Nachmachen.

*Alle Links sind Affiliate-Links.

Kategorie: Backblog, Cake Pops, Foodblog, Frankfurt, Konfekt, Valentinstag Stichworte: Cake Pops, Kuchenpralinen

Eiskonfekt

21. September 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Nachdem es das Wetter Anfang der Woche ein paar schöne spätsommerliche Tage beschert hat, ist es heute schon wieder grau und verregnet. Die Tage werden kürzer, es wird früh schon dunkel und ein bisschen Sonnenschein würde uns da wohl ganz gut tun. Ich habe mir überlegt wie ich den Sommer nochmal zurückholen kann. und zwar mit einer schokoladigen Erfrischung. Eigentlich passt die heutige Leckerei ganz gut in den Spätsommer, denn sie schmilzt verhältnismäßig schnell. Und da sie auf der Zunge und nicht in der Sonne schmilzen soll, habe ich für Euch „geguglt“ und Eiskonfekt gemacht. EK12Das Geheimnis der zartschmelzenden Verführung ist Kokosöl welches schneller schmilzt als Schokolade und dabei einen kühlenden Effekt hat im Mund. Aber probiert es einfach mal selbst.

Für selbstgemachtes Eiskonfekt braucht Ihr:

125 g dunkle Schokolade

63 g Kokosöl8 g (gibt’s im gutsortierten Drogeriemarkt, z.B. von Alnatura)

8g Fondantpulver (aus dem Online-Shop)

1 ml Orangenschalenöl (aus dem Online Shop oder aus der Apotheke)

1. Zunächst hackt Ihr die Schokolade grob und vermischt Sie mit Kokosöl und Fondantpulver.

2. Über dem Wasserbad schmelzt Ihr die Mischung bei niedirger Temperatur.

3. Lasst die flüssige Schokolade etwas abkühlen und rührt dann das Orangenöl unter.

4. Mit einem Pralinenfülltrichter füllt Ihr die Schokolade in Pralinenformen. Wer keinen Fülltrichter hat, kann die Schokolade auch in einen Gefrierbeutel füllen und unten eine kleine Ecke abschneiden. Anstelle der Pralinenform könnt Ihr auch Eiswürfelformen nehmen, wobei ich Euch welche aus Silikon empfehle, da sich das Eiskonfekt daraus besser herauslösen läßt.

5. Lasst das Konfekt im Kühlschrank einige Stunden gut durchkühlen. Löst die Schokolade vorsichtig aus der Form, aber achtung (!), das Konfekt schmilzt schnell. Also hurtig ab in den Mund. Ich bin mir sicher Ihr werdet begeistert sein. EK8

Viel Spaß beim Nachmachen und vernaschen!

Kategorie: Backblog, Candies, Chocolate, Foodblog, Frankfurt, Konfekt Stichworte: Bake and the City, Eiskonfekt, Eisschokolade

Weihnachtliches Schoko Konfekt

11. Dezember 2013 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Kuchenbäcker’s Keks Kalender

 

Tag 11: Weihnachtliche Schoko Würfel

 

Was ist mächtig schokoladig und hat einen weihnachtlich knusprigen Keksboden? Diese leckeren Schokowürfel und ich verspreche Euch: Da wird jeder Schoko-Liebhaber schwach.

Für die Schoko Würfel braucht Ihr:
300g gemischte Nüsse
300g Spekulatius
150g Butter
500g Zartbitter-Schokolade
350ml Sahne
25g Butter
1. Die Nüsse röstet Ihr zunächst in einer beschichteten Pfanne ohne Fett. Ich nehme dazu gern meine Pfanne mit Keramik-Beschichtung. Wenn die Nüsse abgekühlt sind, grob hacken.
2. Die Spekulatius, zerbröselt Ihr, ganz so wie beim New York Cheese Cake, und vermengt sie mit der vorher im Topf geschmolzenen Butter (150g).
3. Wer eine Brownie-Form hat, schlägt sie mit Backpapier aus und gibt die Spekulatius-Masse hinein und drückt sie fest. Optimal ist eine Form mit dem Maßen 20×20, sonst geht aber auch eine kleine, rechteckige Auflaufform. Die Form kommtz jetzt in den Kühlschrank, währen die Schokomasse gemacht wird.
4. Nun hackt Ihr die Schokolade grob. Sahne und 25g Butter in einen Topf geben und erhitzen bis die Butter geschmolzen ist.
5. Gebt die Schokolade in die Sahne und lasst sie unter Umrühren schmelzen. Dann gebt ihr die Nussmischung dazu und vermengt alles gut.
6. Die so hergestellte Nuss-Schoko-Masse verteilt Ihr nun gleichmäßig auf dem Spekulatius-Boden und stellt das Ganze für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
7. Zum Schluss in Würfel schneiden. Wer mag kann die fertigen Würfel noch mit Schokolade überziehen.

Die Schokowürfel sollten nicht allzu groß sein, aufgrund der Schoko-Sahne-Mischung ist das Ganze schon recht mächtig. Aber, hey, was solls, es ist Advent, Abnehmen haben wir uns ja erst für’s neue Jahr vorgenommen, oder?

Kategorie: Adventskalender, Backblog, Chocolate, Foodblog, Frankfurt, Konfekt, X-Mas Stichworte: Pralinen, Weihnachtsbäckerei

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden