• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Tipps & Tools

Schnelles Spritzgebäck mit dem Philips Pastamaker

Spritzgebäck aus dem Pastamaker
Dieser Beitrag enthält Werbung

Spritzgebäck gehört zu Weihnachten für mich einfach dazu. Nicht nur, weil es mir einfach gut schmeckt, sondern weil da einfach Kindheitserinnerungen wach werden. Ich mache heute Spritzgebäck aus dem Pastamaker. Ich erinnere mich an meine Oma, wie sie den schweren gusseisernen Fleischwolf mit der großen Kurbel aus dem Küchenschrank geholt hat und sich die Keksstränge nach und nach aus dem Aufsatz gedrückt haben. Ich mache heute Spritzgebäck aus dem Pastamaker.Ganz oft stand ich hinter dem Fleischwolf und durfte Kurbeln. Ganz schön tricky, sage ich Euch immer den Anweisungen der Großmutter folgend. Denn man darf auf keinen Fall zu langsam oder gar zu schnell kurbeln. Da braucht es als kleiner Bub schon ein bisschen Erfahrung. Geschmeckt hat das Spritzgebäck ganz fantastisch, auch wenn es nicht immer perfekt aussah, wenn ich den Hilfsbäcker gemimt habe. Meine Oma hat stets Geduld bewiesen und mich machen lassen.

…

weiterlesen… »

Eating out – Restaurant Burg Schwarzenstein – so kochen die Profis

Restaurant Burg Schwarzenstein Nils HenkelHey! Hallo! Schön, dass Du wieder hier bist. Und, was soll ich sagen, heute ist Dein Glückstag!

Warum? Ganz einfach: Denn heute verrate ich Dir ein Geheimnis. Aber pssssst! Du darfst mich nicht verraten.

Doch bevor ich ein Geheimnis lüfte, nehme ich Dich mit in das Restaurant von Sternekoch Nils Henkel: Das Restaurant Schwarzenstein auf der Burg Schwarzenstein.

Dort war ich vor einigen Wochen zu Gast. Ich habe mich aber nicht nur auf kulinarische Mission gemacht, sondern habe auch hinter die Kulissen geschaut. Was ich dabei in seiner Küche entdeckt, habe erfährst Du später. Zunächst berichte ich Dir, was Nils Henkel auf den Tisch gezaubert hat.

…

weiterlesen… »

Silikonformen von der Tortendesignerin

Silikonformen von der Tortendesignerin Tal TsafrirHeute habe ich seit langem mal wieder einen Tool Tipp für Euch. Wobei es eigentlich kein gewöhnlicher Tool Tipp ist, sondern sich diesmal eher an die Tortdendesigner/Innen und -dekorateur/Innen unter meinen Lesern richtet.

Ich möchte Euch heute die Silikonformen von Tal Tsafrir vorstellen. Tal habe ich auf der Cake and Bake Messe in Dortmund im Mai diesen Jahres kennengelernt.

Tal ist eine, man muss schon fast sagen, Ikone aus Israel, die seit 2002 die fantastischsten Torten kreiert.

Seit einem Jahr etabliert Tal ihre eigene Produktlinie, damit jeder ihre Dekorationen nachmachen kann.

…

weiterlesen… »

Ostereier Kekse mit Airbrush Dekoration

Ostereier Kekse mit Airbrush DekorationDieser Beitrag enthält Werbung.*

Zugegeben, ich bin nicht der große Tortendekorateur oder Fondantfreund. Fondant und ich stehen meistens auf Kriegsfuss miteinander (Ausnahmen bestätigen die Regel). Eigentlich total strange, denn wenn ich filigrane Dekorationen wie zum Beispiel mein Weihnachtsdorf oder mein Lebkuchenhaus betrachte, dann gehe ich darin eigentlich total auf. Trotzdem scheue ich mich doch vor Fondant. Verstehe das wer will. Heute habe ich mich getraut und mit Fondant gewerkelt. Ich habe Ostereier Kekse mit Airbrush Dekoration gemacht. Wie es dazu kam, will ich Euch berichten.

Ich muss gestehen, ich hatte mir eigentlich vorgenommen, eine Schokoladentorte zu backen, diese, nachdem sie mit dunkler Ganache eingestrichen ist, mit Fondant zu überziehen und dann ganz zauberhaft zu dekorieren. Mit Schablonen und Airbrush. Ganz ehrlich?

…

weiterlesen… »

{Küchentipp} Töpfe und Pfannen von All-Clad

Töpfe und Pfannen von All-Clad

Kennt Ihr das Kochgeschirr von All-Clad? Ich muss gestehen, ich kannte die Töpfe und Pfannen aus den USA noch nicht, bis ich von All Clad nach Sulz im Neckar zu einem Kochkurs mit Martina und Moritz eingeladen wurde. Früher haben die Menschen in Kupferkesseln, Gusseisen oder Aluminium gekocht. Die wichtigste Eigenschaft von Kochgeschirr ist, dass sie aus besonders wärmeleitfähigem Material gefertigt werden. Das ist bei Kupfer, Gusseisen und Aluminium definitiv gegeben.

Heutzutage sind die meisten Topfe und Pfannen aus Edelstahl. Edelstahl ist jedoch kein besonders guter Wärmeleiter, weshalb hier bei der Herstellung nachgeholfen werden muss. …

weiterlesen… »

Meine Backbox

Kochboxen sind in. Auch Boxen mit neuen Produkten oder Beautyboxen kann man sich bequem im Abo nach Hause bestellen. Jetzt gibt es eine Box, die das Herz eines jeden Süßschnabels oder Hobbybäckers höher schlagen läßt: Meine Backbox. …

weiterlesen… »

WMF Profi Plus – Ein Testbericht

WMF Profi Plus 7Ohne meine Küchenmaschine wäre das Backen im Akkord für mein Buch niemals möglich gewesen. Gerade bei schweren Hefeteigen oder wenn es darum ging Eischnee und Sahne zu schlagen, das Teil war mit Gold nicht aufzuwiegen. Die WMF Profi Plus* ist seit gut einem Jahr bei mir in Betrieb und ich glaube nach einem solchen Zeitraum ist es durchaus legitim, seine Erfahrungen zu teilen und ein Urteil zu fällen. Doch warum erzähle ich Euch das? Ich wurde am Wochenende gefragt, welche Küchenmaschine ich empfehlen kann. Sie sollte nur nicht ganz so kostspielig sein. Und meine Profi Plus ist genau das richtige. Sie kostet nicht so viel wie die Maschine anderer Hersteller und kann genauso viel. Und hat mit 1000 Watt sogar noch einiges mehr unter der Haube als die KitchenAid.Auf die Form und die platin bronze Optik will ich hier gar nicht näher eingehen. Die Maschine ist schick und wirkt echt edel auf der Arbeitsplatte. Punkt.

Viel wichtiger ist mir nämlich, dass sie funktioniert. Immer und bei allen Aufgaben, die ich ihr stelle. Und das tat sie zu jeder Zeit der Buchproduktion und sie tut es immer noch. Im Lieferumfang waren damals Schneebesen, Knethaken und Rühraufsatz. Letzterer kam nur selten zum Einsatz, denn ich brauche eine Küchenmaschine in erster Linie zum Schlagen von Sahne und Eiweiß oder aber zum Kneten von schweren Brot und Hefeteigen. …

weiterlesen… »

Bauknecht Jet Chef Premium Mikrowelle – ein Testbericht

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Ich habe ja schon mehrfach über meine Mikrowelle berichtet. Die Jet Chef Premium leistet mir gute Dienste, wenn ich montags meine Tassenkuchen backe. Aber auch während der Weihnachtsbäckerei ergänzte sie sich wunderbar mit dem Ofen und so konnten immer gleich mehrere Bleche parallel gebacken werden. Im Ofen und in der Mikrowelle. Das Backblech, welches man zu der Mikrowelle dazukaufen kann, ist mir eine Bereicherung in der Küche gewesen. …

weiterlesen… »

Schoko-Mandel Tassenkuchen und Bauknecht Jet Chef Premium Mikrowelle

Schoko Nuss Tassenkuchen 2-2{Kooperation*} Leute, endlich komme ich mal wieder dazu Euch den Wochenstart zu versüßen. Vielleicht habt Ihr es auf Facebook, Instagram oder Twitter schon mitbekommen. Ich bin relativ spontan und kurzfristig umgezogen. Doch bei all dem Stress freue ich mich über die neue Wohnung, denn sie ist nur wenige Meter vom Wochenmarkt entfernt. Jetzt kann ich dienstags, freitags und samstags über den Markt schlendern, ohne lange irgendwo hindüsen zu müssen. Ein Traum!

Seit ich montags immer Tassenkuchen mache, bekomme ich sehr regelmäßig Emails von Leserinnen und Lesern, die es bedauern, dass sie Ihre Mikrowelle abgeschafft haben. Einige mögen behaupten, die Mikrowelle sei ein Gerät der Achtziger Jahre und heute völlig aus der Mode. Andere wiederum berufen sich auf Thesen, dass die Mikrowellen ungesund seien. …

weiterlesen… »

Cheesecake aus dem Schnellkochtopf – der Fissler Vitavit Premium digital

Cheesecake aus dem SchnellkochtopfCheesecake aus dem Schnellkochtopf? Ja, Du liest richtig. Das geht. Wunderbar sogar! Und man braucht nur 1/3 der Zeit. Wie das ganze funktioniert verrate ich Euch später.

Wenn einer eine Reise tut….. dann kann er was erzählen. So hat meine Oma immer gesagt und ja, dann gibt es was zu erzählen. Nämlich wer mich auf den Trichter gebracht hat Käsekuchen im Schnellkochtopf zu backen.

Den Schnellkochtopf kenne ich seit meiner Kindheit. Meine Oma, aber auch meine Mama haben viel mit dem Schnellkochtopf gekocht. Fremd war mir das Teil also nicht, als ich im Februar auf der Ambiente am Stand von Fissler Mel und Jens beim #Schnellkochtopfen zuschaute. Eine absolut grandiose Idee, sich zwei bekannte Gesichter aus der Foodblogger-Szene zu schnappen und mit ihnen das Revival des Schnellkochtopfes einzuläuten. Wer wäre da besser geeignet als Gourmet Guerilla und Kochhelden.TV? Absolut begeistert stand ich da und beobachtete wie die beiden in minutenschnelle tolle Gerichte zauberten. Keine Lust zu kochen nach einem stressigen Arbeitstag? Mel und Jens bewiesen, dass diese Ausrede von gestern ist. Denn es braucht kaum länger als eine viertel Stunde sich ein frisches Gericht zuzubereiten. Ein herrliches Risotto oder Couscous. Yummy. …

weiterlesen… »

Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?