• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Rezept für Eierlikör

18. April 2014 By Kuchenbäcker 9 Kommentare

Eierlikör gehört wohl zu den beliebtesten Spirituosen in Deutschland. Ich denke dabei nicht zwangsläufig nur an das Damenkränzchen bei „Tante Erna“, sondern so ein Eierlikörchen genehmigt man sich gern mal zum Kaffee oder als Digestif. Hier kommt deshalb ein Rezept für Eierlikör.

Rezept für Eierlikör

Ich erinnere mich an Familiengeburtstagsfeiern, wo Eierlikör auf gar keinen Fall fehlen durfte. Als Kind war ich immer ganz scharf auf die kleinen Schokobecher, in denen der Likör ausgeschenkt wurde. Leider wurde mein Begehr nur sehr selten erfüllt, denn die Becher waren ausschließlich für den Konsum mit Eierlikör vorgesehen. Lediglich, wenn Omi oder Tante Mitleid mit dem quengelnden Kind hatten, durfte ich mich über einen dieser Schokobecher hermachen. EINEN.

Es bedarf nicht allzuvieler Zutaten um Eierlikör selbst zu machen. Und da sich in meiner Osterbäckerei alles um den Likör mit Ei dreht, habe ich für Euch einen Eierlikör angesetzt.

Für Kuchenbäcker’s Eierlikör braucht Ihr:

6 Eigelb

200ml Sahne

250g Puderzucker

2 Päckchen Vanillinzucker

600ml Doppelkorn (38%)

1. Verquirlt die Eigelbe kurz und gebt sie zusammen mit der Sahne, dem Vanillin und dem Puderzucker in eine Schüssel und schlagt alles ordentlich mit einem Schneebesen schaumig.

2. Gebt die Masse über ein heißes Wasserbad und schlagt alles weiter auf bis eine Creme entsteht.

3. Wenn die Eiermasse schön dickcremig ist, nehmt Ihr die Schüssel aus dem heißen Wasser und stellt sie in eine Schüssel mit Eiswasser. Die Eiercreme wird nun weitergeschlagen, bis er erkaltet ist.

4. Zum Schluss rührt Ihr den Doppelkorn unter und füllt alles in sterilisierte Flaschen.

Rezept für Eierlikör

Eine einfach Eierlikör-Variation, die durchaus was hermacht, könnt Ihr ganz einfach herstellen, in dem Ihr an Stelle des Doppelkorns, weißen Rum unter die Eiercreme rührt.

Rezept für Eierlikör zum Ausdrucken

Rezept für selbstgemachten Eierlikör
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
  • 6Stck Eigelb
  • 200ml Sahne
  • 250g Puderzucker
  • 2Pck Vanillezucker
  • 600ml Doppelkorn
Instructions
  1. Verquirle die Eigelbe kurz und gib sie zusammen mit der Sahne, dem Vanillin und dem Puderzucker in eine Schüssel und schlage alles ordentlich mit einem Schneebesen schaumig.
  2. Gib die Masse über ein heißes Wasserbad und schlage alles weiter auf bis eine Creme entsteht.
  3. Wenn die Eiermasse schön dickcremig ist, nimmst Du die Schüssel aus dem heißen Wasser und stellst sie in eine Schüssel mit Eiswasser. Die Eiercreme wird nun weitergeschlagen, bis sie erkaltet ist.
  4. Zum Schluss rührst Du den Doppelkorn unter und füllst alles in sterilisierte Flaschen.

Wenn Du den Eierlikör in schöne Flaschen* abfüllst und mit Etiketten beklebst, hast Du auch ein schönes Geschenk aus der Küche oder Mitbringsel wenn Du Freunde und Familie besuchst. Und mal ganz ehrlich, Tante Erna hat bestimmt nichts gegen ein Fläschchen Eierlikör.

Wie ist es mit Dir? Magst Du Eierlikör? Welche Liköre magst Du gerne? Vielleicht verrätst Du mir ja sogar Dein leckerstes Likör Rezept. Einfach per Link in den Kommentaren oder per email.

Bis bald,

Tobias

 

*Affiliate Link

Kategorie: Backblog, Drinks & Sirups, Foodblog, Frankfurt, Ostern Stichworte: Eierlikör, Likör

Vorheriger Beitrag: « Ei Ei Eierlikör Pralinen
Nächster Beitrag: Frohe Ostern mit zuckersüßen Zuckerhasen »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Nela meint

    18. April 2014 um 15:14

    Tja, das mit dem Eierlikör muss wohl so n „Kindheit-in-den-80ern“ Ding sein 🙂 War bei uns ganz genauso! Ich muss jetzt wirklich mal Eierlikör selbst machen. So als Homage an Osternachmittage bei Oma 🙂 Schöne Ostertage, ich lese mal noch weiter bei dir… Nela

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      19. April 2014 um 12:11

      Hallo Nela,

      Herzlich Willkommen! Berichte doch mal, wie Dir der Eierlikör geschmeckt hat.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  2. Danny meint

    18. April 2014 um 18:44

    das ist mit das einfachste eierlikör rezept was es gibt und er schmeckt so super lecker!
    was auch klasse ist wenn man da jetzt noch 3 löffelchen löslichen kaffee mit unterrühr, nur mal so als tip am rande!

    wünderschöne osterfeiertage

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      19. April 2014 um 12:10

      Hallo Danny,

      Vielen Dank für den Tipp. Klingt auch sehr lecker.

      Dir auch schöne Ostern!

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  3. julia meint

    19. April 2014 um 12:45

    Hab diesen gleich mal ausprobiert aber irgendwie wurde er bei mir nicht so dickflüssig wie man ihn gekauft kennt. Hab Ich da was falsch gemacht?

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      19. April 2014 um 20:33

      Huhu Julia,

      Das kann an der Größe der Eigelbe liegen. Vielleicht waren sie nicht so groß und daher hat die Masse nicht gestockt wie sie sollte. Ich hätte dann noch ein Eigelb dazugegeben. Eigentlich wird es eine richtige Eiercreme unter die dann der Alkohol gerührt wird. Ich hoffe, er schmeckt trotzdem.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
      • julia meint

        21. April 2014 um 7:15

        Oh Ja meine Familie war total begeistert und das er nicht so extrem cremig war ist ihnen sogar egal gewesen :“ der Ist lecker und vor allem muss man ihn nicht raus löffeln“
        Selbst mir schmeckt er total und Ich mag Alkohol eigtl nicht so 😉

        Antworten
        • Kuchenbäcker meint

          22. April 2014 um 8:55

          Das freut mich sehr. Im Grunde genommen ist es geschmacksache ob mans dick-cremig mag oder eben nicht.

          Süße Grüße,

          Tobi

          Antworten

Trackbacks

  1. Ei Ei Eierlikör selbstgemacht | Der Kuchenbäcker » webindex24.ch - News aus dem Web sagt:
    18. September 2014 um 10:37 Uhr

    […] Ei Ei Eierlikör selbstgemacht | Der Kuchenbäcker […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu julia Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden