Dieser Beitrag enthält Werbung*
In jüngeren Jahren hat es mich regelmässig nach San Francisco verschlagen, die Stadt mit der großen, roten Brücke und Alcatraz. Fußläufig von meinem Hotel gab es ein Diner. Ein American Diner. Und das tollste: Es war im 50er Jahre Stil eingerichtet. Ich habe mir ja immer eingeredet, dass das dort alles Original 50er Jahre ist, auch der Cadillac dessen Kühlergrill aus einer der Wände herausragte. Ich fürchte aber, dass dieses Diner nicht wirklich über 60 Jahre auf dem Buckel hatte.
Bei mir ist kürzlich der Gourmet-Chef von efbe-Schott eingezogen. Ein Universal-Küchengerät im Retro Stil. Die Neuheit aus dem Hause efbe-Schott ist Herdplatte, Grill und Ofen zugleich.
Da ich total auf Retro abfahre und ich direkt die Assoziation mit einem Diner im 50er Jahre Stil hatte, habe ich direkt zugesagt, als ich gefragt wurde, ob ich den Gourmet-Chef by KALORIK ausprobieren möchte. Ich finde die Farbe auch so hübsch.

Bild: efbe-Schott
Ich habe drei verschiedene Speisen damit zubereitet: Einen klassischen Cheeseburger, Bacon Jam und Donuts, die ich in der im Lieferumfang enthaltenen Donut Silikonform im Gerät gebacken habe.
Das mitgelieferte Zubehört seht Ihr oben auf dem Bild.
Fangen wir mit Bacon Jam an. Habt Ihr davon schonmal gehört? Bacon Marmelade? Leute, das Zeug steht schon lange auf meiner To-Do-Liste und ich bin hin und weg. Wer das einmal probiert hat, will nicht mehr ohne.
Wenn man den Deckel des Gourmet-Chef by KALORIK anhebt, dann sieht das Unterteil des Geräts aus, wie eine große, rechteckige, beschichtete, tiefe Pfanne. Ein bisschen, wie die Miniversion dieser gigantisch großen „Bratwannen“, die es in Großkantinen gibt.
Ich dachte mir direkt, darin mach ich Bacon Jam. Gleichzeitung auch der perfekte Härtetest für das Gerät.
- 750g baconStreifen
- 250g Zwiebelnca drei Stück mit Schale gewogen
- 15g Knoblauchfrisch mit Schale gewogen (3 Zehen)
- 150g brauner Zucker
- 3EL Aceto Balsamico
- 300ml Dunkelbierz.B. Noctus 100
- 1/2TL Paprikapulvergeräuchert, edelsüß
- 1 1/2TL Pfefferfrisch gemahlen
- 1/2 TL Salz
- Die Baconstreifen klein Schneiden und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett kross ausbraten.
- Das ausgetretene Fett abschütten. 1 EL Fett aufheben.
- Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln.
- Gewürfelte Zwiebeln und Knoblauchzehen in dem zurückgehaltenen Esslöffel Fett glasig andünsten.
- Braunen Zucker und Aceto Balsamico dazugeben und umrühren.
- Dunkelbier dazugießen und Gewürze dazugeben und zehn Minuten bei mittlerer Hitze simmern lassen.
- Bacon dazugeben und für weitere 15 Minuten köcheln lassen bis die Flüssigkeit bis zur gewünschten Konsistenz einreduziert ist.
Die Reinigung des Gourmet-Chef ist überraschend einfach. Die Beschichtung lässt sich mit einem feuchten Tuch im Handumdrehen reinigen.
Als nächstes Habe ich Burger in dem Gerät zubereitet. Dazu habe ich das Gerät auf höchste Stufe aufgeheizt und Rindfleischpatties darin scharf angebraten. An anderer Stelle habe ich hier auf dem Blog schon über die Zusammensetzung des perfekten Burgerpatties geschrieben.
Die Restwärme des Gourmet-Chef habe ich genutzt, um die Burger Buns aufzuwärmen. Hier kann man entscheiden, ob man die Buns selber backt oder auf Buns aus dem Supermarkt zurückgreift. Zum Aufwärmen, habe ich das mitgelieferte Rost in das Gerät gelegt, die aufgeschnittenen Buns daraufgelegt und den Deckel einige Minuten geschlossen.
Den Burger kann man sich nach Herzenslust zusammenbauen. Zuerst eine Sauce nach Wahl. Vielleicht eine American Burger Sauce?
- 1 Eigelb
- 1EL Essig
- 1TL Zuckergestr.
- 1TL Senfmittelscharf, gehäuft
- 125ml Rapsöl
- 50g Tomatenketchup
- 30g Zwiebelngewürfelt
- 1EL Petersiliefrisch, gehackt
- 2TL Zitronensaftfrisch
- 1 Knoblauchzehe
- Zunächst bereitet Ihr eine Mayonaise als Basis für die Burgersauce zu.
- Dazu verquirlt Ihr das Eigelb mit dem Essig, Senf und Zucker.
- Dann lasst Ihr zuerst tröpfchenweise, später langsam fließend das Öl in den Mixbecher ein, während Ihr weiter mit dem Handmixer rührt.
- Wenn die Mayonaise eine feste Konstistenz hat, ist die Basis fertig.
- Gebt das Ketchup mit den restlichen Zutaten in einen Mixbecher und pürriert alles mit einem Pürrierstab.
- Die Ketchup Mischung verrührt Ihr zum Schluss mit der Mayonaise. Fertig.
Dann folgt eine Lage Salat. Ich habe mich hier für Ruccola entschieden, weil ich seinen besonders nussigen Geschmack sehr mag. Gefolgt vom gebratenen Burger Patty welches ich mit Cheddar Käse getoppt habe. Ich liebe Cheddar. Sein würziges Aroma mag ich auf Burgern sehr. Auf den Käse habe ich Bacon Jam gepackt und den Burger dann mit der oberen Hälfte des Brötchens „gedeckelt“.
Zum Schluss sollte es noch was Süßes sein, denn man kann im Gourmet-Chef by KALORIK von efbe-Schott auch backen. In der mitgelieferten Donut Form kein Problem. Für Donuts einfach die Mulden der Form knapp zur Hälfte füllen.
Ich habe die Form zu 3/4 gefüllt (und das tatsächlich mit Absicht), weil ich wollte, dass die Donuts soweit aufgehen, dass das Donut Hole am oberen Ende verschlossen ist. So werden nämlich kurzerhand aus Donuts „Duffins“, ein Hybridgebäck aus Donut und Muffin. Die so entstehenden Ausparungen im Gebäck kann man nämlich perfekt mit Konfiture befüllen.
- 260g MehlTyp 405
- 130g Zucker
- 1Pck Backpulver
- 250ml Milch
- 5EL Speiseölneutrales, z.B. Rapsöl
- 3 EierGröße M
- Puderzuckerzum Garnieren
- Konfitüreohne Kerne zum Garnieren
- Den Gourmet Chef auf höchster Stufe vorheizen.
- Alle Zutaten bis auf Puderzucker und Konfitüre in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren.
- Die 6er Donut Form aus dem Zubehör Set des Gourmet Chef zur Hälfte mit Teig füllen.
- Form in den Gourmet Chef einsetzen und bei geschlossenem Deckel 7 1/2 Minuten backen.
- Donuts aus der Silikonform lösen, mit Puderzucker bestäuben und mit Konfitüre garnieren.
Im Handumdrehen habe ich im Gourmet-Chef drei leckere Diner Klassiker zubereitet. Das Gerät ist unheimlich praktisch, wenn zum Beispiel mal der Ofen oder Herd ausfällt oder ein perfekter Reisebegleiter für Camping Fans. Und: das Teil sieht richtig toll aus.
Und weil ich Retro so richtig toll finde, will ich Euch an meiner Freude über meinen neuen Küchenhelfer teilhaben lassen!
Gewinne eine Mikrowelle oder einen Multiofen im Retro Design von efbe-Schott!

Bild: efbe-Schott

Bild: efbe-Schott
Das Gewinnspiel startet mit Veröffentlichung des Blogbeitrags und endet am 08. Oktober 2017 um 23.59 Uhr.
Hier gelangst Du zu den Teilnahmebedingungen.
Ergänzende Informationen zu den Teilnahmededingungen:
Was musst Du tun, um zu gewinnen:
- Schreibe einen Kommentar, was Du in Mikrowelle oder Multiofen zubereiten würdest und was Dir an der Retro Linie besonders gefällt.
- Wenn Du dem Kuchenbäcker bei Facebook, Instagram oder Pinterest folgst, kannst Du je ein weiteres Los erhalten. In dem Fall bitte im Kommentar vermerken in welchen Netzwerken Du dem Kuchenbäcker Blog folgst.
Unter allen Kommentaren auf dem Blog wird per Zufallsgenerator ein Gewinner für die Mikrowelle und ein Gewinner für den Multiofen gezogen. Die Gewinner wird nach dem 09.10. 2017 per Email über den Gewinn informiert und haben dann zwei Tage Zeit, mir ihre vollständige Adresse zukommen zu lassen.
Viel Glück und bis bald,
Euer Tobi