• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Döner Pizza – Meine Passion für Pizza

31. Juli 2016 By Kuchenbäcker 9 Kommentare

Doener Pizza 01Dieser Beitrag enthält Werbung*

Ich gebe es zu! Ich bin verrückt nach Pizza. Sehr zur Freude meines Lieblingsitalieners.

Dabei kann ich mich oft nicht entscheiden, welche Pizza ich essen will. Mit Salami, die wohl beliebteste Pizza der Deutschen? Oder Prosciutto? Quattro Stagioni? Es gibt einfach so viele leckere Pizzen.

Meine Oma liebte Pizza Hawaii mit Schinken und Ananas. Wusstet Ihr, dass die Pizza Hawaii gar keine italienische Erfindung ist? Nein, aus Kanada kommt diese Kreation, genauer genommen aus Ontario, wo sie vermutlich 1962 das erste Mal aus dem Ofen kam.

Ich komme Euch heute mit einer ganz verrückten Pizzakreation daher und dazu hab ich noch tolle Neuigkeiten für alle Pizzaliebhaber. Aber dazu später mehr.Wenn ich so recht darüber nachdenke, woher diese Liebe für Pizza wohl kommt, dann wird mir eins schnell klar: Gino ist Schuld. Gino? Ja, Gino! Er ist der Welt bester Pizzabäcker. Ihm gehörte die Pizzeria bei Gino. Wie sonst sollte sie auch heißen? Er war ein waschechter Italiener, der 1970 aus Sizilien nach Deutschland kam. Ganz wie in Jan Weilers „Maria ihm schmeckts nicht*“, welches übrigens eines meiner Lieblingsbücher ist, heiratete er ein deutsches Fräulein und ließ sich in meiner Heimatstadt Herten nieder. Wenn es Pizza gab, und die gab es sehr oft, nachdem ich zuhause ausgezogen war, dann war sie von Gino. Ich glaube etwas vergleichbar köstliches habe ich in der weiten Welt nicht mehr gegessen. Versteht mich nicht falsch, es gibt viele gute Pizzen und viele gute Pizzabäcker, aber Gino war einfach mein Held. Trotz seiner Körpergröße von höchstens 1,50m. Für mich war er der größte Pizzaiolo. Was mir direkt einen Ohrwurm beschert. „Zwei kleine Italiener*“. Danke Conny Froboess!

Mit seiner Pizza ist es ein bisschen so wie mit Currywurst. Die Hessen können einfach keine Curry Wurst. Sorry Leute, nix für ungut, aber die echte Curry Wurst gibts eben nur in Bochum. Das wusste schon Herr Grönemeyer. Woll, Herbert?

Aber wir waren ja bei Pizza. Und bei Gino. Leider musste ich erfahren, dass er seine Pizzeria vor ein paar Jahren verkauft hat. Ein bisschen wehmütig bin ich schon, dass ich nie wieder eine seiner Pizzen essen werde. So muss ich also in Erinnerungen schwelgen und hoffen, dass sich irgendwann eine Pizza auf meinen Teller verirrt, die mich genauso begeistert wie seine.

Aber kommen wir doch zu der Pizza, die ich Euch heute mitgebracht habe. Tadaaaaaa! Eine Döner Pizza. Verrückt oder? Aber unfassbar lecker! Doener Pizza 04Wahrscheinlich fragt ihr euch gerade, warum ich hier ne Pizza mache. Ganz einfach: Zusammen mit Villeroy & Boch lade ich zur Pizza Passion Blogparade ein. Fünf Foodblogger präsentieren Euch in der kommenden Woche ihre Lieblingspizzen. Ganz gleich ob klassisch, mediteran, bunt oder süß, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Die leckeren Pizzakreationen präsentieren wir Euch auf der Pizza Passion Partyplatte von Villeroy & Boch*. Auf die Partyplatte wurde ich im Februar auf der Ambiente (Ambiente = Größte Konsumgütermesse der Welt) aufmerksam. Dort wurde sie unter anderem von den Bloggern der Trend Scout Tour** zum TOP Trendprodukt dieses Jahres gekürt.

Nach BBQ Passion und Pasta Passion hat Villeroy & Boch erneut eine Serie auf den Markt gebracht, die durch Formschönheit und Funktionalität besticht. Nicht allein durch den Materialmix aus Bambusholz und Premium Porzellan. Wie sage ich immer so schön?

„Villeroy & Boch ist ein bisschen wie Madonna. Die erfinden sich immer wieder neu.“

Die neue Kollektion umfasst bisher einen klassischen Pizzateller*, die Partyplatte*, einen Pizzastein*, eine Pizzaplatte*, Pizzastück Teller*, einen Holzschieber* und eine Toppingplatte*, bestehend aus einer Bambus-Basis und drei Schalen für Pizzatoppings. Was mir an der Pizzaplatte besonders gefällt sind die Ausparungen am Rand, wo man den Pizzaschneider* ansetzen kann. Da hat wirklich jemand mitgedacht. PizzaplatteDie Pizzaplatte wird den klassischen Pizzateller meiner Meinung nach über kurz oder lang ablösen. Alle anderen Neuheiten aus der Kollektion könnt ihr schon in meinem kleinen Video unten oder auf den Bildern sehen.

Nachdem Villeroy & Boch auf mein kleines Stop Motion Video zur Weihnachtsbäckerei aufmerksam wurde, haben sie mich gefragt, ob ich so ein Video auch für Pizza Passion machen würde. Und was sollte ich sagen? Klar würde ich das. Liebend gerne sogar, denn seit ich Pizza Passion das erste Mal sah, war es um mich geschehen. Und so entstand auch die Idee für die Pizza Passion Blogparade, die morgen startet und die ich heute einläuten darf.

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=xmldOe7Nqng&width=450&height=337&centervid=1[/embedyt]

Wie ihr seht, geht es in meinem kleinen Video nicht um die Dönerpizza. Als ich das Skript für das Video geschrieben habe, überlegte ich hin und her, welche Pizza wohl die Hauptrolle spielen sollte. Und wie immer konnte ich mich nicht entscheiden. So habe ich meine Freunde um Rat gefragt: Jeder sollte sagen, was er oder sie am liebsten auf der Pizza mag. Aus allen Vorschlägen habe ich dann eine Auswahl getroffen. Alles hätte wahrscheinlich nicht auf die Pizza gepasst. Falls jetzt die Frage aufkommt, was ich da für eine Tomaten Soße verwende: Ich rühre mir meine Pizza Soße immer selbst an. Aus passierten Tomaten, einem Schuss BBQ Soße, Salz Pfeffer und den üblichen Pizzagewürzen.

In den kommenden fünf Tagen wollen wir Euch mit tollen Pizzakreationen verwöhnen und Euch zum Nachbacken einladen, denn wer kann schon einer guten Pizza widerstehen? Ganz ehrlich! Niemand!

Was erwartet Euch die nächsten 5 Tage?

Montag startet Silvia vom Blog Volle Lotte mit einer Pizza Portuguesa com frango piri piri 

Dienstag hält Jil von Jils fluffy pastries einen verführerischen Flammkuchen für die Frau für Euch bereit.

Mittwoch verwöhnt Euch Yvonne von Experimente aus meiner Küche mit einer Pizza Ruccola mit Parmaschinken

Donnerstag wird es köstlich bunt mit Laura von TryTryTry und ihrer Regenbogenpizza

Freitag wird es süß mit Kevin von Law of Baking und seiner fruchtigen Dessertpizza

Da läuft einem doch das Wasser im Mund zusammen oder?

Deswegen wollte ich es mir nicht nehmen lassen, auch eine Pizza zu backen und meinen Freunden auf der Partyplatte zu servieren. Nachdem ich vor einigen Wochen schon ein bisschen experimentiert hatte, kommt also heute das Rezept für meine Döner Pizza. Doener Pizza 02

Rezept zum Download (KLICK)

Zutaten für zwei runde Pizzen oder 1 Blech:

500g Mehl Typ 550

250g Wasser, lauwarm

2 Esslöffel Olivenöl

1 TL Salz

½ Würfel frische Hefe

250ml Sauce Hollandaise

2 Knoblauchzehen

400g Dönerfleisch (gegart)

300g geriebenen Käse

Zubereitung:

  1. Aus den ersten fünf Zutaten einen glatten Hefeteig zubereiten. Der Teig sollte mindestens zehn bis 15 Minuten geknetet werden, damit er später nicht reißt. Am besten überlässt man die Arbeit einer Küchenmaschine.
  2. Zugedeckt für mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. In die Hollandaise zwei Knoblauchzehen reinpressen und gut umrühren. Zugegeben ich habe hier ausnahmsweise auf ein Convenience Produkt zurückgegriffen. Ich hatte keine Eier mehr im Haus. (und die Läden hatten schon geschlossen… es ist nach 24 Uhr, während ich dies schreibe).D
  5. Den Teig in zwei Portionen teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zwei Teigfladen ausrollen. Die Teigmenge pro Portion reicht perfekt für die Größe des Pizzasteins oder der Partyplatte.
  6. Die Hollandaise auf dem Teig verstreichen.
  7. Das Dönerfleisch darauf verteilen und mit Käse bestreuen.
  8. Auf der mittleren Schiene für 15 Minuten backen bis der Käse goldbraun ist.

Doener Pizza 05

Seid Ihr auch schon so gespannt auf die Pizzakreationen der anderen? Dann klickt Euch die Woche von Blog zu Blog und lasst Euch inspirieren.

Ein ganz dickes Dankeschön an Villeroy & Boch für diese wahnsinnig tolle Kollektion und dass wir gemeinsam zum Pizzabacken aufgerufen haben. Es hat mir großen Spaß gemacht.

*Affiliate Link
**Einige werden es vielleicht wissen: Zusammen mit Claudia von Il mondo di selezione habe ich bis Ende 2016 die Blogger Trend Scout Tour für die Messe Frankfurt organisiert. Dort sind Blogger über die Messe gelaufen und haben sich auf die Suche nach neuen Trends und aktuellen Trendprodukten begeben.

Kategorie: Backblog, Blogparade, Foodblog, Frankfurt, Herzhaft, Pizza, Video, Werbung

Vorheriger Beitrag: « Umrechnungstabelle für Backformen
Nächster Beitrag: Die Freien Brauer und ein Stout Bier Eis »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Simone Struve meint

    1. August 2016 um 11:32

    Lieber Tobi, vielen Dank für die Ohrwürmer und Madonna. Jetzt weiss ich noch nicht, welches Rezept heute auf den Tisch kommt. Mit Dönner oder doch lieber Pizza à portuguesa von Volle Lotte…? Aber ist ja auch egal, weiss ja jetzt, wo ich die besten Rezepte rund um Pizza finde! Dicken Schmatz nach Offenburgbach 😉

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      1. August 2016 um 14:38

      Hallo Simone,

      Egal für welche Pizza Du Dich entscheidest. Pizza geht immer.

      Ein Schmatz zurück nach Mettlach,

      Tobi

      Antworten
  2. Jutta von Kreativfieber meint

    2. August 2016 um 14:11

    Yummy – sieht lecker aus! Meine Lieblingspizza ist übrigens entweder klassische Pizza mit etwas Parmaschinken oder Pizza mit Pesto und marinierten Tomaten. Und Döner Pizza nennt man jetzt Dözza hab ich irgendwo gelernt 😉
    Liebe Grüße!

    Antworten
  3. Carolin meint

    2. August 2016 um 16:39

    Ich bin ja totaler Fan von Gyrospizza mit Tzaziki … aber Döner wäre auch nicht schlecht 😉 Schiebst du mir ein Stück rüber?

    Die Pizzaplatte find ich übrigens klasse, das ist ja ne echt super Idee!

    Viele Grüße
    Caro

    Antworten
  4. Susanne meint

    5. August 2016 um 12:41

    Sehr toll! Das gilt für Deine Präsentation, das geniale Video und das Geschirr. Das hat mir auf der Ambiente auch schon so gut gefallen, weil es wirklich gut durchdacht ist. Leider hab ich die Platte noch nicht, kommt aber definitiv auf die Wunschliste, wo wir doch jeden Freitag Familien-Pizzatag haben. Diese Woche verschoben auf Donnerstag. Gestern haben wir die Pizza völlig untoll vom Blech gegessen. Spätestens wenn der Pizzaofen in den Garten einzieht, muss die Platte und die Teller her. Schön, dass ich jetzt schon weiß, wo ich dann die Rezepte dafür herbekomme.
    Liebe Grüße aus der Pfalz!
    Susanne

    Antworten
  5. Ewa meint

    20. August 2019 um 10:50

    Sieht lecker aus. Muss das Fleisch vorher in der Pfanne gebraten werden? Ich habe hier so eine Dönerfleisch-Fertigpackung von Aldi.

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      7. September 2019 um 10:35

      Liebe Ewa,
      ich habe frisch gegartes Fleisch vom Dönermann um die Ecke verwendet. Ich würde das Fertigfleisch kurz anbraten.

      Süße Grüße
      Tobias

      Antworten

Trackbacks

  1. Fruchtige Dessert-Pizza Passion [Werbung] - Law of Baking sagt:
    5. August 2016 um 6:57 Uhr

    […] viel köstlich, knusprig, herzhaft, süßen Hefeteig mit Belag zu zeigen. Angefangen hat alles bei Tobi, dem Kuchenbäcker, und seinem tollen Stop Motion Video über die neue Pizza Passion Serie*. Hier die Beiträge der […]

    Antworten
  2. Pizza aus aller Welt - 15 leckere Rezeptideen sagt:
    25. Juni 2018 um 15:45 Uhr

    […] An alle Döner-Fans da draußen: Das ist eure Chance, Pizza und den türkischen Klassiker miteinander zu verbinden. Dieses Rezept ist sicherlich nicht für jeden Geschmack, jedoch auf jeden Fall einen Versuch wert. Wieso auch nicht einmal etwas anderes ausprobieren? Zum Rezept […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Susanne Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden