• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Low Carb Apfel Zimt Muffins

5. Januar 2015 By Kuchenbäcker 12 Kommentare

Apfel Zimt Muffins Low Carb 01Er ist wieder da! Der Muffin Monday. Wie versprochen. Muffins gehen immer. Und sie sind schnell gemacht. Deswegen wäre es wohl eine Schande, wenn der Muffin Monday in der Versenkung verschwunden wäre. Außerdem will ich Euch den Wochenstart versüßen. Diesmal mit Low Carb Apfel Zimt Muffins.

Nach der Völlerei und entsprechend der guten Vorsätze, die man sich zu Beginn des neuen Jahres auf die To Do Liste gesetzt hat, habe ich mir heute mal was anderes überlegt und mich mit Low Carb auseinandergesetzt. Dabei herausgekommen sind Apfel-Zimt Muffins, die nicht nur Low Carb, sondern auch gleichzeitig glutenfrei sind und den Richtlinien der Paleo Diät entsprechen. Nicht dass ich jetzt vollkommen durchdrehe und in Zukunft auf Zucker und alles „Böse“ verzichten will. Gott bewahre! Aber ein Blick über den Tellerrand schadet nie, oder was meint Ihr?

Im Grunde genommen sind die Low Carb Apfel Zimt Muffins auch ein guter „In Between Snack“ für die Arbeit oder das kleine Hüngerchen am Nachmittag. In jedem Fall machen sie sich gut in der Lunchbox oder als Zusatz zum Pausenbrot. Mit Honig als natürlichem Süßungsmittel kommen sie ganz ohne raffinierten Zucker aus und sind eine gesündere Alternative zum Kuchen oder Muffin, den man in der Cafeteria kaufen kann.

Apfel Zimt Muffins Low Carb 02

Low Carb Apfel Zimt Muffins
Drucken
Rezept drucken
Servings
6Stück
Servings
6Stück
Ingredients
  • 160g Mandelngemahlen
  • 1/2TL Natron
  • 1TL Zimt
  • 1Prise Salz
  • 125g Apfelmus
  • 1TL Apfelessig
  • 1Stck Ei
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 2EL Honig
Instructions
  1. Mische die gemahlenen Mandeln mit dem Backpulver, Zimt und Salz.
  2. In einer zweiten Schüssel verrührst Du das Ei mit Vanille-Extrakt, Apfelmus, Apfelessig und Honig.
  3. Gib nun die trockenen Zutaten dazu und vermenge alles zu einem glatten Teig.
  4. Verteile den Teig auf gleichmäßig auf 6 Muffin-Förmchen, die Du in ein Muffinblech gelegt hast.
  5. Im vorgeheizten Backofen brauchen die Muffins bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 20 Minuten. Mache die Stäbchenprobe und achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.

Ich persönlich mag die Kombination aus Mandel und Apfel sehr, genauso wie das Zusammenspiel von Apfel und Zimt. Das macht die Low Carb Apfel Zimt Muffins besonders lecker. Und da sie mit äußerst wenigen Kohlenhydraten auskommen, wie der Name schon verrät, sind sind sie keine allzu große Sünde und man kann ohne Reue auch sich mal einen zweiten genehmigen. Man sollte allerdings, dass muss ich dazu sagen, bei der Wahl des Apfelmus auf eine zuckerfreie Variante oder zumindest zuckerarme zurückgreifen, sonst ist das ganze natürlich nicht mehr Low Carb. Ich wünsche Dir jetzt viel Spaß beim Nachbacken und sage Happy Muffin Monday!

Bis bald,

Dein Tobias

 

Kategorie: Backblog, Cupcakes & Muffins, Foodblog, Frankfurt, Low Carb, Muffin Monday Stichworte: Glutenfrei, Low Carb, Muffin Monday, Muffins, Paleo

Vorheriger Beitrag: « Belgische Waffeln mit Muskat
Nächster Beitrag: Gebrannte Walnüsse »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Annkathrin meint

    5. Januar 2015 um 10:38

    Das klingt super, vielen Dank fürs Rezept.

    Antworten
  2. Timo meint

    5. Januar 2015 um 10:42

    Sehr toll! Wird nachgemacht!

    Antworten
  3. Angelika meint

    6. Januar 2015 um 14:58

    Ein frohes neues Back- und Kochjahr! Das Jahr startet ja schon gut! Der Kampf gegen die Hüften könnte mit diesen Muffins starten!

    Da ich leider kein Instagram habe – hier noch was zum Dienstag: Weißt Du, welche grandiose Idee mir zu Deinem Dienstag-Post kam? Sammel doch mal die ganzen Rezepte Deiner Oma und mach daraus so einen e-Reader – das ist doch eine geniale Idee! Schön individuell und in Deiner liebevollen Art der Aufbereitung bestimmt ein Renner! Und dann noch mit Foto vorne drin – von Enkel und Oma gemeinsam. Ich glaube, dass das ist tolle Sache wäre – und ich wüßte nicht, dass es sowas gibt! … Ich glaube, das mache ich mal mit meiner Großmutter – dann wird die 88-Jährige noch zur Autorin ;-P

    LG, Geli

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      6. Januar 2015 um 15:10

      Hallo Geli,

      Ich wünsche Dir auch ein frohes neues Jahr. Die Idee mit der Rezeptesammlung meiner Oma ist eigentlich ganz schön. Aber ein e-book? Ich bin technisch ja gar nicht so versiert, muss ich gestehen.

      Und das Cover mit dem Enkel, das wird leider auch nix mehr.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  4. Angelika meint

    6. Januar 2015 um 16:15

    Schade – ich dachte, sie lebt noch, weil Du ja mal geschrieben hast, dass Du sie selten siehst, weil sie weit weg wohnt. 🙁

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      6. Januar 2015 um 16:25

      Die Familie wohnt weit weg. Die Oma ist schon 2001 verstorben. Dafür sind die Erinnerungen noch da. Und das ist die Hauptsache.

      Antworten
  5. Angelika meint

    7. Januar 2015 um 8:57

    Das ist die Hauptsache! Gut, wenn man noch 2 Omas hat. Als Kind ärgert man sie ja manchmal ein wenig närrisch, aber so im Alter ist man doch glücklich, wenn man sie noch hat – und umgekehrt. Das merkt man, bei den regelmäßigen Besuchen und Spaziergängen. Schön, wenn man dann noch so ein großes Repertoire an Back-Erinnerungen hat. Eine große Aufgabe!

    Antworten
  6. Mandy meint

    13. Januar 2015 um 21:21

    Oh! Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen und dann auch noch Lowcarv! Muss ich mal ausprobieren!

    Antworten
  7. Yvonne meint

    11. September 2016 um 18:03

    Ein sehr tolles Rezept, dass ich sicher bald ausprobieren werde ?

    Aber eine Frage: Kann ich den Apfelessig durch etwas anderes ersetzten? Ich hab keinen da und wegen 1 EL wärs bisschen unpraktisch eine ganze Flasche zu kaufen

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      11. September 2016 um 18:45

      Hallo Yvonne,

      freut mich, dass es Dir gefällt. Nimm einfach Weißweinessig. Das geht sicher auch.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  8. Saea meint

    28. September 2016 um 6:49

    Could you please send me the recipe in english

    Antworten

Trackbacks

  1. 50 Best Low-Carb Muffin Recipes for 2018 sagt:
    19. April 2019 um 23:05 Uhr

    […] Detailed recipe and credit – kuchenbaecker.com […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Saea Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden