• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Apfel

{Behind the Scenes} Rewe Regional und Kelterei Heil – Würziges Apfelgelee

29. Oktober 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Winterlich-würziges Apfelgelee

Die Tage werden kürzer und so langsam wird es frisch. In großen Schritten, naja sagen wir mittelgroßen Schritten, nähern wir uns wieder dem Weihnachtsfest. Ok, zuerst kommt noch Halloween aka Allerheiligen, aber den Auslagen der Supermärkte zu urteilen, ist es schon längst Dezember.

Deswegen habe ich aus leckerem „selbstgekelterten“ Apfelsaft ein winterlich köstliches Apfelgelee gemacht. Wie und warum ich Apfelsaft selbstgekeltert habe und was das mit Rewe Regional zu tun hat, das erfahrt Ihr heute an dieser Stelle. (Das Rezept fürs Gelee findet Ihr unten)

Regional und ums Eck

Die Regionalität der Produkte des täglichen Lebens spielt in vielen Haushalten eine immer wichtiger werdende Rolle. Auch ich achte auf die Herkunft meiner Lebensmittel und versuche wo immer möglich auf Produkte aus der Region zurückzugreifen. Schließlich ist mir mein ökoligischer Fußabdruck, denn ich auf dieser Erde hinterlasse nicht gänzlich egal.

Außerdem bevorzuge ich Produkte die nicht unreif irgendwo auf einen Dampfer verladen werden und dann wochenlang vor sich hinreifend über die Ozeane geschippert werden.REWE_Regio_Sek_IsoCV2

Auch Rewe folgt mehr und mehr dem Trend der Regionalität und seit August diesen Jahres wurde das Regional-Sortiment des Lebensmittelhändlers in Hessen um ein, wie ich finde, tolles Produkt erweitert: Apfelsaft.

Jetzt werden Ihr Euch fragen „Warum findet er das Prdukt denn toll? Ist noch nur Apfelsaft“. Doch es ist nicht nur der Geschmack, sondern es sind auch die Menschen und die Überzeugung, die dahinter stecken. …

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Behind the Scenes, Event, Foodblog, Frankfurt, genial regional, Jam & Jelly Stichworte: Apfel, Apfelgelee, Behind the Scenes, Event, Zimt

Apfel-Zimtschnecken Kuchen

28. September 2014 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Ich persönlich finde ja: Apfelkuchen geht immer. Und wenn ich wieder regelmäßig Boskop Äpfel bekomme, dann krieg ich Lust auf Apfel im Kuchen. Heute habe ich Zimtschnecken und meinen geliebten Boskop in einem Kuchen vereint. Gib mir Äpfel, Zucker und Zimt und ich bin im Kuchenbäcker-Himmel. Verpackt in einem luftigen Hefeteig kann dieser Kuchen auf jeder Kaffeetafel punkten. Mir wurde schon angedroht, dass ich diesen Kuchen noch einige Male backen muss in diesem Herbst. Na, ich glaube es gibt Schlimmeres. ASK6

Ihr braucht:

1 Würfel frische Hefe

240ml lauwarme Milch

60g Butter

60g Zucker

1 Ei

1 TL Salz

480g Mehl

Für die Füllung:

Zwei Äpfel (Boskop)

1TL Zimt

4EL Zucker

4EL gemahlenen Mandeln

2 EL gehackte Mandeln

1. Zu allererst löst Ihr die Hefe in der Milch auf. Die Zutaten für den Teig kommen zusammen mit der Hefemilch in eine Schüssel und werden mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät mit den Knethaken zu einem glatten Teig verarbeitet. Die Schüssel deckt Ihr mit einem Küchentuch ab, denn der Teig muss jetzt an einem warmen Ort gehen bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.

2. In der Zwischenzeit schält Ihr die Äpfel und schneidet sie in kleine Würfel. Zucker, Zimt und Mandeln kommen dazu und dann lasst Ihr die Füllung durchziehen, bis der Teig bereit zur Weiterverarbeitung ist.

3. Den Hefeteig knetet Ihr auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche noch einmal gut durch, bevor Ihr ihn rechteckig ausrollt.

4. Verteilt nun die Apfelfüllung auf dem Teig. Lasst am oberen Ende (Längsseite) etwa zwei Zentimeter Platz. Bestreicht den Rand mit etwas geschmolzener Butter und rollt dann den Teig vorsicht (längs) auf.

5. Von der Teigrolle schneidet Ihr nun etwa 4cm breite Scheiben ab.

6. Legt den Boden einer 26er Springform mit Backpapier aus und fettet sie ein. Die Apfel-Zimtschnecken gebt Ihr jetzt nacheinander in die Form. Den Rand der einzelnen Schnecken streicht Ihr dabei leicht mit geschmolzener Butter ein. Das wiederholt Ihr, bis die Form komplett gefüllt ist. ASK17. Deckt die Form nochmal ab und lasst den Teig nochmal für etwa 15 Minuten ruhen.

8. In der Zwischenzeit könnt Ihr den Ofen schonmal auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. ASK29. Nach 15 Minuten seht Ihr, dass sich der Teig nochmal ausgedehnt hat und die Lücken in der Form verschlossen sind. Bestreut den Kuchen mit etwas Zucker. Wer mag, kann auch Zimtzucker nehmen.

10. Im Ofen backt der Kuchen jetzt auf mittlerer Schiene für 25-30 Minuten bis er goldbraun ist.

ASK7

Ich wünsche Euch einen tollen Sonntag und viel Spaß beim Nachbacken!

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Hefekuchen, Obstkuchen Stichworte: Apfel, Bake and the City, Zimt, Zimtschnecken

Muffin Monday – Apple Crumble Muffins

15. September 2014 By Kuchenbäcker 4 Kommentare

Es wird wieder fleißig „gestreuselt“. Wir lieben es, wenn es knuspert im Mund und deswegen kommen die heutigen Muffins nicht nur mit Zuckerguss daher, sondern auch mit leckeren Zimt Streuseln daher.

Letzte Woche gabs fruchtige Pfirsich Crumble Muffins, Äpfel machen sich aber auch hervorragend in dem süßen Gebäck. Ich liebe Äpfel im Kuchen, ob als gedeckter Apfelkuchen oder Kuchen vom Blech, zwar eher klassisch und gewöhnlich , aber für mich eine der leckersten Kombinationen.

Im Herbst liegt der Boskop, mein absoluter Favorit, wieder in den Auslagen der Supermärkte und an den Obstständen der Wochenmärkte. Aufgrund seines hohen Säureanteils, der den recht hohen Anteil an Fruchtzucker überdeckt, eignet er sich hervorragend als Back- und Bratapfel. Deswegen wandert er gern in mein Einkaufskörbchen und landet im Teig um seinen Geschmack im Backwerk voll zu entfalten. acm1

Für 12 Muffins braucht man:

Für die Streusel:

65g brauner Zucker

15g weißer Zucker

1 TL Zimt

60g Butter

85g Mehl

Für den Teig:

115g Butter

100g brauner Zucker

50g weißer Zucker

2 Eier Gr. M

2 TL Vanille-Extrakt

120g Naturjoghurt

220g Mehl

1 TL Back-Natron

1 TL Backin Backpulver

1 TL Zimt

1/2 TL Salz

60 ml Milch

1-2 Äpfel geschält und gewürfelt

Für die Zuckerglasur:

120g Puderzucker

3 EL Sahne

1/2 TL Vanille-Extrakt

1. Zunächst bereitet Ihr die Streusel zu. Dazu mischt Ihr die trockenen Zutaten in einer Schüssel und gebt dann die (am besten vorher geschmolzene) Butter dazu. Mit den Händen verarbeitet Ihr die Zutaten zu mürben Streuseln. Die Streusel stellt Ihr bis zur Weiterverarbeitung beiseite.

2. Weiche Butter für den Muffinteig wird mit braunem und weißem Zucker cremig aufgeschlagen. Gebt dann Eier, Joghurt und Vanilleextrakt dazu und schlagt alles mit dem Handrührgerät auf, bis eine homogene Masse entstanden ist.

3. In einer separaten Schüssel mischt Ihr Mehl, Natron, Backpulver, Zimt und Salz. Gebt die Mehlmischung zu den feuchten Zutaten und verrührt beides miteinander.

4. Gebt die gewürfelten Äpfel dazu und hebt sie mit einem Teigschaber unter.

5. Füllt den Teig in Papierförmchen (in einem Muffinblech). Verteilt die Streusel gleichmäßig auf die Muffins und drückt sie ganz leicht an.

6. Heizt den Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vor. Backt die Muffins zunächst für 5 Minuten bei 220 Grad. Reduziert dann die Temperatur auf 180 Grad und backt die Muffins für weitere 20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Macht im Zweifelsfall die Stäbchenprobe.

7. Lasst die Muffins kurz abkühlen, bevor Ihr sie aus dem Muffinblech nehmt und auf einem Gitterrost erkalten.

8. Bereitet aus Puderzucker, Sahne und Vanilleextrakt eine Glasur zu und verteilt sie auf den noch lauwarmen Muffins. acm2

Viel Spaß beim Nachbacken und Happy Muffin Monday!

Kategorie: Backblog, Cupcakes & Muffins, Foodblog, Frankfurt, Muffin Monday Stichworte: Apfel, Muffins

Mini Apple Pies

31. August 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Der heutige „Bake and the City“ Beitrag steht ganz im Zeichen der ersten Mainhatten Pop Up Bakery in Frankfurt. Im Rahmen der Bahnhofsviertel-Nacht hatten Besucher und Freunde des Kuchenbäckers die Gelegenheit meine Leckereien mal live zu sehen und zu kosten. PUBAm 21. August war es soweit: Zusammen mit meinen lieben Blogger-Freundinnen Elena von Elena isst…. und Nadine von SweetPie haben wir allerhand Backwerk für unsere Gäste und Besucher der Bahnhofsviertel-Nacht präsentiert und feilgeboten. Zwei Tage haben wir in unseren Küchen gebacken und Muffins, Kuchen, Torten, Cupcakes, Macarons und Pies gezaubert. Bis morgens um zwei glühte der Ofen, damit die Tische mit süßen Leckereien gefüllt werden konnten. DSC_0092

Ich habe für die Besucher meinen royalen Schokoladenkuchen, eine Mini Version meines Cherry Pies, den Blackberry Cheesecake, den ich für die ZDF Drehscheibe gemacht habe, mein Kaffeetörtchen, Marzipan-Kirsch-Muffins, Mohn-Muffins, Triple Chocolate Cookies und kleine Apple Pies gebacken. Darüber hinaus konnte man selbstgemacht Bonbons in verschiedenen Geschmacksrichtungen probieren und kaufen. Die Bonbons hab ich selbstgemacht. Zum Einsatz kamen dabei nur natürliche Aromastoffe und färbende Lebensmittel. Chemie oder unnötige Zusatzstoffe sucht man in meinen Zuckerstückchen vergebens. Neben Klassikern, wie Waldmeister und Holunderblüte, habe ich Bonbons mit Himbeer-Chili, Tonkabohne, Kaktus-Limette und Kirsch-Lakritz gekocht und mit Hilfe einer uralten Bonbonmaschine in Form gebracht. Echte Handarbeit mit guten Zutaten, wovon sich die Besucher überzeugen konnten. DSC_0095
DSC02087

Location für unser süßes Event war Zimmer 106 im 25hours Hotel by Levis im Frankfurter Bahnhofsviertel. Um 17 Uhr fuhren wir vor, entluden unsere Kisten und Kuchentransportboxen und der Aufbau sowie die Dekoration konnten beginnen. Um Punkt 19 Uhr öffnete die erste Pop Up Bakery in Frankfurt die Zimmertür und die Besucherströme wurden mit dem Duft frischen Backwerks und frisch gebrühten Kaffees verwöhnt. Bis kurz nach Mitternacht empfingen wir unsere Gäste. Wir plauschten, verrieten Tipps und Tricks. Der Kuchenbäcker zum Anfassen sozusagen. Wer mochte konnte nämlich uns und sich mit uns ablichten lassen.

 

Alles in allem war es ein voller Erfolg, wenn auch aufgrund der vielen Menschenmassen und Einlassbeschränkungen durch die Security des Hotels nicht jeder zu uns durchkam. Daran ist noch zu feilen für die nächste Veranstaltung. Ja, es wird definitiv eine Fortsetzung geben. Auch für all diejenigen, die nicht durchkamen oder zeitlich verhindert waren. We keep on baking for you.

Ich habe mich riesig gefreut meine Follower bei Facebook und Instagram mal persönlich kennenzulernen und mich Euch zu schwatzen.

Ein besonderes Dankeschön geht an Pia von Ib Laursen, die unsere Bakery mit wunderschönen Tortenplatten, Etageren und Cookiegläsern ausgestattet hat und Dank eines großzügigen Sponserings von Senseo Capsules bekam jeder, der ein Stück Backwerk gekauft hat, einen Kaffee gratis dazu.

Nun will ich Euch aber auch nicht länger auf die Folter spannen und zum Rezept für die Mini Apple Pies kommen.

DSC_0104

Mini Apple Pie

All you need is (abgesehen von einer Portion Love):

240g Mehl

150g kalte Butter

1 TL Salz

4 EL Wasser

4 kleine Äpfel

170g Zucker

2 TL Zimt

6 EL Mehl

2 EL kalte Butter

1 kl. Ei

etwas Milch

1. Aus den ersten 4 Zutaten macht Ihr einen glatten Mürbeteig.

2.Fettet das Muffinblech ein und rollt den Teig etwa 5 mm dünn aus.

3. Stecht oder schneidet Kreise aus dem Teig aus und kleidet die Mulden des Muffinblechs mit dem Teig aus.

4. Schält und würfelt die Äpfel.

5. Gebt sie zusammen mit dem Zucker, Mehl und Zimt in eine Schüssel, vermengt alles gut miteinander und lasst Sie die Füllung etwas durchziehen.

6. Füllt die Apfelfüllung in die Mulden. Mit den Teigresten schneidet Ihr kleine Streifen aus und bedeckt die Pies gitterförmig damit.

7. Aus Ei und Milch bereitet Ihr eine Eistreiche und bestreicht die Pies damit.

8. Würfelt die kalte Butter und verteilt sie auf den Mini Pies.

9. Im vorgheizten Backofen müssen die Pies bei 220 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 15-20 Minuten in die Röhre auf mittlerer Schiene bis sie goldgelb gebacken sind.

10. Lasst die Pies etwas auskühlen, bevor Ihr sie vorsichtig aus der Form löst. DSC_0103

Viel Spaß beim Nachbacken.

Information: Tortenplatten und Etageren: Ib Laursen, Ice Cream Van: Talking Tables

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Tartes & Pies Stichworte: Apfel, Apple Pie, Bake and the City, Mini Apple Pie

Apfelkuchen mit Pfiff

26. Mai 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

In drei Wochen ist der Anpfiff zur Fussball-WM in Brasilien. Was bietet sich also an als ein Kuchen mit Pfiff. Der heutige Kuchen in der ‚Bake and the City‘-Kuchenbäcker Backkolumne im RheinMain Extra Tipp passt da hervorragend.

Der Geschmack von Äpfeln trifft auf Schokolade, Mandeln und einen Hauch von Zimt. Eine wahre Gaumenfreude.

DSC_0028Ihr braucht:

700g Äpfel (etwa 700g)

2 EL Zitronensaft

3 EL Rum

200g Butter (zimmerwarm)

170g Zucker

4 Eier

125g Mandeln (gemahlen)

2 EL Kakaopulver

1 TL Zimt

200g Mehl

1 TL Backpulver

1. Zuerst schält und entkernt Ihr die Äpfel und schneidet sie in kleine Würfel. Gebt die Würfel mit 2 EL Zitronensaft und 3 EL Rum in eine Schüssel und stellt sie für gut eine Stunde in den Kühlschrank. Falls Kinder mitessen, könnt Ihr den Rum mit Orangensaft ersetzen.

2. Die weiche Butter und der  Zucker kommen jetzt in eine Schüssel und werden mit den Quirlen des Handrührgeräts schaumig geschlagen.

3. Jetzt rührt Ihr die Eier einzeln nacheinander unter die Butter-Zucker-Masse.

4. Als nächstes gebt Ihr Kakaopulver, Zimt und gemahlene Mandeln dazu und mischt alles gut unter.

5. Vermengt das Mehl mit dem Backpulver, siebt es über den Teig und rührt es kurz mit dem Handrührgerät auf niedrigster Stufe unter.

6. Zum Schluss kommen die marinierten Apfelwürfel dazu und werden mit einem Teigschaber untergehoben.

7. Legt den Boden der 26er Springform mit Backpapier aus und fettet den Rand und Boden leicht mit Butter oder neutralem Speiseöl.

8. Füllt den Teig in die Springform und streicht ihn glatt. Wenn Ihr die Form leicht auf die Arbeitsfläche schlagt, verteilt sich der Teig ebenmäßig.

9. Im vorgeheizten Backofen wird der Kuchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene für gut 50 Minuten gebacken. Macht auf jeden Fall die Stäbchenprobe. Sollte der Kuchen zu dunkel werden, legt zum Ende der Backzeit einen Bogen Backpapier über die Form.

10. Lasst den Kuchen in der Form auskühlen, bevor Ihr ihn aus der Form löst.

11. Bevor der Kuchen auf den Tisch kommt, bestäubt Ihr ihn mit Kakaopulver.DSC_0030

Der Kuchen ist schön saftig und hat eine herrliche Schokoladen-Zimt Note. So kann doch angepfiffen werden.

Viel Freude beim Nachbacken und „bom apetite“

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Obstkuchen Stichworte: Apfel, Apfelkuchen, Bake and the City, Kuchen, Schokokuchen, Schokolade

Polnischer Apfelkuchen

13. April 2014 By Kuchenbäcker 10 Kommentare

Heute wage ich in der Kuchenbäcker Backkolumne mal einen Blick über den (Kuchen)Tellerrand. Apfelkuchen gehört wohl in jeglicher Form zu den Klassikern auf der Kuchentafel. In den USA ist es sicherlich der klassische Apple Pie, hierzuzlande ist der Gedeckte Apfelkuchen sehr beliebt. Nicht ohne Grund ist letzterer einer der erfolgreichsten Beiträge hier auf dem Blog. Wer hätte das gedacht?

Unsere polnischen Nachbarn machen einen leckeren Apfelkuchen, den ich gebacken habe und Euch heute vorstellen möchte.DSC_0013

Ihr braucht:

1,5 kg Äpfel (z.B. Boskop)

240g Zucker + 1 EL

1 Prise Zimt

2 Eigelb

1 Pck Vanillinzucker

250g Butter

150g saure Sahne

2 TL Backpulver

600g Mehl

50ml Milch

4 Eiweiß

1 Prise Salz

1. Die Äpfel werden zunächst geschält und entkernt. Dann schneidet Ihr sie in etwa 3-4mm dünne Scheiben.

2. Aus 1 EL Zucker (etwa 10g) und einer Prise Salz stellt Ihr einen Zimtzucker her, gebt ihn über die Apfelscheiben und vermengt alles, so dass die Scheiben gut mit der Zuckermischung benetzt sind. Bis zur Weiterverarbeitung auf die Seite stellen.

3. Mischt Mehl und Backpulver gut miteinander, siebt es in eine große Rührschüssel und bereitet aus den übrigen Zutaten einen glatten Mürbeteig zu

4. Nehmt etwa 2/3 der Teigmenge ab und rollt auf einer bemehlten Arbeitsfläche eine backblechgroße Teigplatte aus. Diese legt ihr dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes tiefes Blech.

5. Jetzt werden die vorbereiteten Apfelscheiben auf dem Teigboden verteilt.

6. Schlagt die Eiweiße mit der Prise Salz steif und streicht die Masse über die Apfelscheiben.

7. Den restlichen Teig wollt Ihr nun wieder backblechgroß aus und deckt den Kuchen damit ab.

8. Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze wird der Kuchen auf mittlerer Schiene (vorgeheizter Backofen!) etwa 45 Minuten gebacken.

9. Den Kuchen lasst Ihr auf dem Blech vollständig abkühlen und bestäubt ihn vor dem Servieren noch mit Puderzucker.DSC_0017

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken!

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Obstkuchen Stichworte: Apfel, Apfelkuchen, Bake and the City, Blechkuchen

Apfel Zimt Muffins

14. Januar 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Einige von Euch haben sicher schon mitbekommen, dass ich gerade ein Blog-Event plane. Deswegen ist es nach der vorweihnachtlichen Backschlacht gerade etwas ruhig. Alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – Ihr dürft also gespannt sein. Aber da alles noch streng geheim ist und nichts verraten werden darf, gibt’s heute eine Kleinigkeit um Euch die Wartezeit zu versüßen.

Fruchtig süß durch den Apfel und herrlich zimtig.

Für 12 Apfel-Zimt-Muffins braucht Ihr:
300g Mehl
100g Zucker
1/2 TL Salz
1 Pck Backpulver
1 TL Zimt
125g Butter
1 Ei
125ml Apfelsaft
1 Becher Joghurt (125ml)
2 Äpfel
etwas flüssige Butter und Puderzucker


1. Zunächst gebt Ihr Mehl, Zucker, Salz und Backpulver in eine Schüssel und vermischt alles gründlich.

2. Die Butter wird bei niedriger Hitze in einem kleinen Topf geschmolzen.

3. Das Ei wird verquirlt und der Joghurt, sowie der Apfelsaft werden langsam hinzugefügt. Alles gut mit Hilfe des Handrührgeräts vermischen.

4. Nach und nach das Mehl unterrühren.

5. Die Äpfel werden geschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten.

6. Unter den Teig heben.

7. Den Teig verteilt Ihr nun gleichmäßig in Muffinförmchen.

8. Im vorgeheizten Backofen werden die Muffins bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) 20 Minuten gebacken.

9. Nach dem Backen werden die Muffins mit flüssiger Butter bestrichen und mit Puderzucker bestäubt.
Je nach Geschmack könnt Ihr die Muffins auch mit Zimtzucker besträuen.

Der Joghurt macht die Muffins schön locker und fluffig. Habe ich schon mal erwähnt, dass ich die Kombination Apfel und Zimt liebe? Ich liiiiieeeeeebe sie! Und deswegen gibt es demnächst noch weitere Leckereien mit der Kombination.

Kategorie: Backblog, Cupcakes & Muffins, Foodblog, Frankfurt, Sweet Table Stichworte: Apfel, Apfel Zimt Muffins, Muffins, Zimt

Bratapfel Muffins

8. Dezember 2013 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Kuchenbäcker’s Keks Kalender

 

 

Tag 8: Bratapfelmuffins

 

 

Heute stehen weihnachtliche Muffins auf dem Tisch. Mit Äpfeln und Nüssen und natürlich mit Kardamom und Zimt.
Für 12 leckere Muffins braucht Ihr:
200g Äpfel
100g Marzipanrohmasse
100g Walnüsse
1 Ei
1 Pr Salz
1 Pck Vanillezucker
2 EL Honig
75g brauner Zucker
220g Mehl
1 TL Zimt
1/2 TL Kardamom gemahlen
2 TL Backpulver
200g Creme fraiche
6 EL Öl
12 Walnusshälften
Puderzucker
Wasser 
Zimt
1. Zuerst schält Ihr die Äpfel, ernkernt sie und schneidet sie in kleine Würfel. 
2. Marzipanrohmasse ebenfalls in kleine Würfel schneiden und Walnüsse grob hacken.
3. Mit Hilfe des Handrührgeräts schlagt Ihr Ei, Salz, braunen Zucker, Vanillezucker und Honig dickcremig auf.
4. In einer Schüssel vermischt Ihr Mehl, Backpulver, Kardamom und Zimt gut miteinander.
5. Nun rührt Ihr zunächst Öl und Creme fraiche zügig unter die Eimasse und gebt dann nach und nach das Mehl dazu und verarbeitet alles zu einem glatten Teig.
6. Nun werden Nüsse, Marzipan- und Apfelwürfel unter den Teig gehoben.
7. Den Teig verteilt Ihr nun gleichmässig auf ein mit Papierförmchen ausgedecktes Muffinblech. Da die Muffins, aufgrund der Äpfel sehr saftig sind empfiehlt es sich, zwei Papierförmchen pro Mulde zu nehmen.
8. Im vorgeheizten Backofen werden die Muffins bei 200 Grad (Umluft 180) etwa 20 Minuten gebacken.
9. Wenn die Muffins ausgekühlt sind, rührt Ihr aus Puderzucker (ca 6 EL), Zimt (1 Msp reicht) und gut 2 EL Wasser einen Zuckerguss und gebt jeweils ein Teelöffel auf die Muffins und setzt je eine Walnusshälfte darauf.

Ich mag Äpfel generell in Muffins, mit Zimt und Kardamom wird es eine weihnachtliche Leckerei, die Prima auf die Advents-Kaffeetafel passt. Wer mag kann noch Rosinen unter den Teig heben.

Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit.

Kategorie: Adventskalender, Backblog, Cupcakes & Muffins, Foodblog, Frankfurt, Sweet Table, X-Mas Stichworte: Apfel, Muffins, Weihnachtsbäckerei

Gefüllte Apfel Zimt Cupcakes

19. Oktober 2013 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

auch mich hat die Gute-Laune-Fee Karin von Lisbeth`s Cupcakes & Cookies angeschrieben und ich war total überrascht als ich gelesen habe, dass ich einen Gastbeitrag für den Kuchenbäcker schreiben darf. Nicht lang gezögert hieß es sofort „JAAAA!“. Bei so einem großen Blog ist man ja schon ein bisschen aufgeregt, wenn man dem Kuchenbäcker den Beitrag widmet 🙂

Schon lange bin ich von deinem Blog total begeistert und staune immer wieder über deinen wahnsinnigen Sprung, über deine kreativen Rezepte und wie viel ich immer dazulernen weil du deinen Post immer wieder mit Hintergrundwissen untermalst. Mit diesem Beitrag habe ich die Chance mich bei dir zu bedanken für die hilfreichen Tipps, die du mir schon gegeben hast. Eines Tages bin ich dann mal mit Felix bei dir in der Stadt und dann werden die Tipps und Tricks persönlich ausgetauscht 🙂 Auf jeden Fall: Mach weiter so!

Für die kommende Weihnachtszeit oder der Besuch von lieben Freunden habe ich hier was ganz leckeres für dich. Diese Apfel-Zimt-Cupcakes schmecken wie kleine Apfelstrudel und sind der perfekte Cupcake für den nächsten Kaffeetisch. Gefunden habe ich das tolle Rezept in der Cupcake Heaven.

Rezept für den Apfel-Zimt-Cupcake


Zutaten für 12 Stück:
Für den Cupcake
250 g Mehl
2 TL Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
100 g Zucker
2 Eier
125 ml Milch
4 EL Öl

Für die Füllung
2 Äpfel
1 EL Butter
2 EL Zucker
2 TL Zitronensaft aus einer frisch gepressten Zitrone 

Für die Buttercreme
1 EL brauner Zucker
150 g Buttercreme
220 g Puderzucker
1 EL Zimt
1-2 EL süße Sahne


Zubereitung:
  • Backofen auf 180 Grad vorheizen und Muffinblech vorbereiten.
  • Mehl und Backpulver mischen, in eine Schüssel sieben und den Zucker hinzufügen.
  • In einer separaten Schüssel Eier, Milch, Vanillezucker und Öl mischen und zu den trockenen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
  • Anschließend in die Förmchen füllen und für 20-25 Minuten in den Backofen stecken bis sie schön goldbraun sind und danach abkühlen lassen.


  • In der Zeit die Füllung zubereiten. Dazu Äpfel schälen und in Würfel schneiden.
  • Dann mit Butter, Zucker und Zitronensaft in einen Topf dünsten bis die Äpfel weich sind. Die Füllung dann abkühlen lassen.
  • Jetzt können schon die kleinen Küchlein mit einer Mulde zum füllen versehen werden. Ihr könnt dazu einen Apfelausstecher, einen kleinen Löffel oder einen speziellen Muffinausstecher verwenden.
  • Nun in die Mulden die Füllung verteilen.


  • Für die Buttercreme 30 g von der Butter mit dem Zucker im Topf schmelzen bis es karamellisiert und ein wenig abkühlen, aber nicht fest werden lassen.
  • Restliche Butter mit Puderzucker und Zimt verrühren und die Butter-Zucker-Mischung hinzufügen und mit der Sahne zu einer streichfähigen Creme verarbeiten.
  • Creme in einen Spritzbeutel füllen und damit die offene Stelle verschließen.


Yammi Yammi! Total lecker! Guten Hunger!

Deine Hobbykochbäcker 🙂



Kategorie: Backblog, Cupcakes & Muffins, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag Stichworte: Apfel, Apfel Zimt Cupcake, Gastbeitrag, Gastblogger, Zimt

Vegan Backen #1 – Apfel-Holunderblüten-Traum

2. Mai 2013 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Laut VEBU, dem Deutschen Vegetarier-Bund leben in Deutschland rund 600.000 Menschen vegan. Ich selbst ernähre mich flexitarisch; ich kann mich einfach nicht ganz fleischlos ernähren, einige Male hab ich’s über einen längeren Zeitraum versucht, mein Körper hat es mir aber auf Dauer nicht gedankt.

Mein Bücherregal zählt dutzende vegetarische Kochbücher, die süße Bäckerei ist ohnehin vegetarisch.

„Warum nicht einfach mal die vegane Bäckerei ausprobieren?“, hab ich mir gesagt. Ich wage gerne den Blick über den Tellerrand und probiere neue Dinge aus.

Auf der facebook Seite Vegan Backen von Lucie bin ich fündig geworden. Lucie ist Grafikdesignerin und hat im Eigenverlag ein kleines Booklet herausgegeben. Es beinhaltet 14 feine vegane Rezepte. Zum Großteil herbstlich bis weihnachtlich, aber das liegt daran, dass es Ende letzten Jahres veröffentlich wurde. …

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Kuchen im Glas, Sweet Table, Vegan Stichworte: Apfel, Holunderblüte, Kuchen, Sirup, Vegan

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden