Aus einer Idee wurde ein Projekt, aus einem Projekt wurde ein Event.
„Der Kuchenbäcker knutscht – Lieb‘ doch wen Du willst“
Ich bin sehr froh und glücklich, dass das Blog-Event auf soviel Anklang gestoßen ist, war es doch mutig, sich einem durchaus heiklen und provokanten Thema zu widmen.
Insgesamt haben sich 56 Bloggerinnen und Blogger an 53 Tagen zu Wort gemeldet. Was ursprünglich für den Zeitraum der olymipischen Winterspiele geplant war, hat viel größere Wellen geschlagen, als gedacht.
Blog-Events gibt es viele, aber ein solches war bislang wohl einzigartig. Blogger nutzten Ihre Popularität, um ein politisches Zeichen der Solidarität zu setzen.
Ich danke allen von Herzen, die mitgemacht und so ermöglicht haben, dass aus der Idee, dieses einzigartige Event entstehen konnte.
Im Folgenden seht Ihr alle Beiträge noch einmal zusammengefasst in einer Galerie. Wenn Ihr auf das Bild klickt, gelangt Ihr direkt zu dem jeweiligen Beitrag.
[inlinkz_linkup id=390244 mode=1]

































































Nun aber stehe nicht ich im Mittelpunkt sondern die Liebe. Genauer genommen die Aktion „Der Kuchenbäcker knutscht – Lieb doch wen Du willst“. Ich liebe das Backen. Ich liebe meinen Kater. Ich liebe viel Zimt. Ich liebe meinen tollen Mann. Und wen oder was liebst du?
Genug aber der vielen Worte, wir starten in ein herziges Rezept 🙂
Allerdings nur zu ca. 2/3. Nun schneiden wir mit einem scharfen Messer ( ein stumpfes drückt den Teig ein ) ca. 2cm Dicke Scheiben ab. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die eingerollten Seiten Bilden die Bögen des Herzes. Das nicht eingerollte Stück wird zur Herzspitze geformt. Gebt die Herzen mit ausreichend Abstand auf ein Backblech. Nun werden die Herzen nochmal ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen gelassen. Anschließend mit dem restlichen Ei bepinseln.
Im vorgeheizten Ofen bei 250°C ca. 8-10 Minuten backen. Am leckersten sind die Kanel-Kjærlighet natürlich direkt warm aus dem Ofen.












 Okee, ist nicht ganz das selbe, aber ich denke es kommt rüber, was wir Euch sagen wollen 😉
Tadaa – fehlt nur noch das Rezept…
• 200g Marzipan, gewürfelt
 
 
Den Kuchen nach ca. 10 Minuten aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Die Einbuchtung schaut nach oben.
 
Für den rosa Homer-Donut-Guss habe ich
 
Diesen dann mit einem kleinen Glätter (Messer geht auch) auf dem oberen Rand des Kuchens verteilen, dabei ein wenig am äusseren Rand runter drücken, dass so schöne Wellen entstehen. Dann noch ein paar bunte Streusel drüber und fertig ist unser Marzipan-(mogel)Donut-Kuchen – ganz easy 😉
 
Ach ja, fast Homer und Ned vergessen 😀 – Unsere beiden Süßen kommen natürlich in die Mitte 😉
 
 
Tja, und damit verlasse ich Euch nun auch schon wieder – * knuddel * und * knutsch * – Liebt wen Ihr wollt!
