• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Kuchenbäcker

Tarte Tatin mit Blätterteig

Tarte Tatin serviert auf Alt Luxemburg von Villeroy und BochHeute habe ich einen Klassiker für Euch. Tarte Tatin mit Blätterteig. Als ich vor einiger Zeit bei einem Kochkurs zu Gast bei Martina und Moritz in Sulz am Neckar war, hat Martina zum Nachtisch eine Tarte Tatin mit Blätterteig gemacht.

Davon habe ich mich inspirieren lassen und meine All Clad Edelstahlpfanne* aus dem Schrank geholt und meine eigene Tarte zubereitet. Das schöne an der Pfanne ist, dass sie 100% backofenfest ist. Ideal für die perfekte Tarte Tatin.Saftige Äpfel, warmes Karamell kopfüber in der Pfanne auf einem knusprig gebackenem Blätterteigboden. Eigentlich ist Tarte Tatin ganz einfach zu machen, schmeckt richtig lecker und und ist zugleich ein Klassiker der französischen Patisserie. Apfelkuchen geht doch immer, also warum nicht einfach mal an dieser französischen Variante versuchen. Verfeinert habe ich diese Leckerei mit einem Hauch Zimt. Ein Gedicht, sage ich Euch! Saftiger geht es kaum.

…

weiterlesen… »

Das Apfelgut von Martina und Moritz

Das Apfelgut von Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-DuttenhoferIn diesem Beitrag entführe ich Euch nach Sulz am Neckar im schönen Baden-Württemberg. Genauer gesagt auf das Apfelgut von Martina und Moritz. Die beiden dürften vielleicht einigen von Euch aus der ARD Sendung Ratgeber Essen & Trinken, später Servicezeit Essen & Trinken im WDR sein. Heute heißt Ihre Sendung, die unbestritten Kultstatus erlangt hat, Kochen mit Martina & Moritz.

Es mag jetzt total verrückt klingen, aber mit Martina und Moritz bin ich aufgewachsen. Also im weitesten Sinne. Ich hab schon als kleiner Junge gebannt vor dem Fernseher gesessen und den beiden beim Kochen und Backen zugeschaut. Und so war es für mich unheimlich aufregend ihnen im richtigen Leben, außerhalb der Mattscheibe, zu begegnen.Eins vorweg: Die beiden sind genau, wie man sie sich vorstellt. Unfassbar herzlich. Ich bin schwer beeindruckt, was die beiden alles kennen und können.

…

weiterlesen… »

Wirsingpäckchen mit fruchtiger Pflaumensauce

wirsingpaeckchen-5Nachdem ich Euch von zwei Jahren schon einmal eines meiner Lieblingsgerichte, nämlich Chicken Korma, hier auf dem Blog präsentiert habe, kommt heute ein weiteres herzhaftes Rezept, welches ich Euch nicht vorenthalten möchte: Gefüllte Päckchen mit Wirsing und Garnelen. Ok, Bacon und Linsen sind auch noch drin. Wie es dazu kam, will ich Euch berichten. …

weiterlesen… »

Mandelkekse mit Butterschmalz

Dieser Beitrag enthält Werbung.

 

Leute, ich liebe Butterschmalz. Besonders gerne zum Ausbacken von Pfannkuchen, zum Fetten des Waffeleisens, zum Braten und ja, auch zum Frittieren. Es gibt dem Bratgut einen feinen buttrigen Geschmack und verbrennt anders als normale Butter nicht in der Pfanne.

Zum Backen eignet es sich übrigens auch hervorragend als Butterersatz. Meine Oma hat gern mal mit Butterschmalz gebacken. Ich habe es Ihr heute gleichgetan und schonmal die ersten Kekse für die bevorstehende Weihnachtszeit gebacken. mandelkekse-mit-kerrygold-butterschmalz-1…

weiterlesen… »

Schokoladige Rumkugeln zu Halloween

Trick or Treat, Trick or Treat…. morgen ist es wieder soweit. Nach den gruseligen Monkey Brains folgt heute eine weitere Inspiration für Eure Halloween Party. Schwarze Spinnentiere mit Marzipan, fruchtiger Himbeerkonfitüre und einem Quentchen Rum mit süßen Lakritzbeinchen, die Euch um den Verstand bringen werden. schoko-spinne-halloween…

weiterlesen… »

Monkey Brain Cake Pops

Boooooo! In ein paar Tagen ist es wieder soweit. Die Nacht der Nächte nähert sich. Halloween. Und ich habe Euch ein paar köstlich Gruselige Gehirne mitgebracht. Affengehirne um genau zu sein. Es soll ja Menschen geben, die Hirn essen ja sogar mögen. In fremden Ländern soll das tatsächlich auf der Speisekarte stehen, gar eine Delikatesse sein.

Nein nein, bevor meine veganen Freunde jetzt aufschreien: Natürlich mussten für dieses gespenstiges Gruselgebäck keine kleinen süßen Äffchen sterben. 100 % Kuchen! Versprochen. Ok, und ein bisschen Alkohol. monkey-brain-halloween…

weiterlesen… »

Blätterteig Waffeln mit Nutella Füllung

Die heutige süße Inspiration, die ich Euch präsentieren möchte, ist frei nach dem Motto „Quick and Dirty“, ähm, quick and easy. Ok dirty vielleicht weil sie nicht die kalorienärmste Leckere ist, die man sich jetzt so vorstellen kann. Aber es geht wirklich blitzschnell. Aber sowas von. Schneller als „The Flash“ gucken kann.

Dazu bedarf es nicht mehr als ein Waffeleisen, etwas Blätterteig aus dem Kühlregal und Nuss Nougat Creme. Et voilà: Blätterteigwaffeln mit Nutella Füllung. Knusprig Crunchy, schokoladig gefüllt und mit Puderzucker verfeinert. blaetterteig-nutella-waffeln-1…

weiterlesen… »

Celebrating Bake and the City – Buch Release Party

Ein paar Tage ist es nun her, dass ich gemeinsam mit Blogger Freunden die Erscheinung meines Buches Bake and the City* gefeiert habe. Ein paar Tage, in denen ich die Eindrücke sacken lassen konnte. Tolle Gespräche, leckere Drinks, Streetfood Buffet und Überaschungen. Ein wirklich wundervoller Abend, den ich nie vergessen werde und im Herzen tragen werde. Heute möchte ich Euch davon berichten. 14333757_1201511279905044_5515185429569685385_n…

weiterlesen… »

Dänische Himberschnitten

Es ist kein Geheimnis, dass ich Skandinavien liebe, nicht zuletzt weil Dänemark sowas wie meine zweite Heimat geworden ist. Als Kind habe ich mit der Familie jede Ferien dort verbracht und seit meine Eltern 1999 im dänischen Nationalpark Thy ein altes Landgut gekauft haben und Deutschland den Rücken kehrten, zieht es mich in den Norden, wann immer ich die Zeit finde.

Dann besuche ich mindestens einmal Schloss Hojriis und gehe auf Mörderjagd.

Ich liebe die Natur, die Nordsee und nicht zuletzt die Ruhe, die die Region bietet, besonders in stressigen Zeiten. Und klar ist es auch immer eine Wohltat, sich von Muttern verköstigen und umsorgen zu lassen.

Genauso wie die Gegend und die Menschen, die für ihre „Hyggeligkeit“ bekannt sind, liebe ich die dänische Backkunst. Zugegeben, sehr süß und mitunter zimtlastig, aber genau so und nicht anders mag ich es.

Als Toni von Antonellas Backblog mir von Ihrem Blogevent „Skandinavien Wochen“ erzählte, war sofort klar, dass ich da was beisteuern muss. hindbaersnitter-7…

weiterlesen… »

{Sommer im Pinnchen} Blaubeer Schnaps

Et is so sicher wie datt Amen inne Kirche: Der Sommer ist quasi sowatt von vorbei. Selbst wenne sagen muss, datte zwischendrin immer ma noch en paar Tage warmet Wetter hass.

Und weil der Sommer mit Beeren und Früchte und allehand leckere Sachen daherkommt, war die Idee, den Sommer kurzerhand zu konservieren. Inne Flasche oder im Glas.

Auf die Idee sind die beiden Schätzekes Tine von Pottlecker und Katti von Pottgewächs gekommen. Zwei flotte Mädels ausm Pott, watt wohl erklären tut, warum ich heute mal wieder in mein alten Dialekt verfallen bin, ne?

Aber ganz so einfach wollten et uns die beiden nich machen, denn der Name vonne Blogparade is „Sommer im Pinnchen“. Also musse dir ersma überlegen, wie de datt, watte konservieren wills, innet Pinnchen reinkriss. blaubeerschnaps-2…

weiterlesen… »

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?