Bevor ich Euch jetzt das Rezept für diese leckeren Mini Marzipan Gugl verrate, erzähle ich Euch für wen ich sie gebacken habe.
Obwohl ich bekanntermaßen ein Coffee-Addict bin, trinke ich gerne auch mal eine gute Tasse Darjeeling mit einem Hauch Zucker und Zitrone. Tee habe ich immer im Haus, denn es gibt doch zunehmend Gäste, die keinen Kaffee trinken oder mögen. Ob Kräuter-, Früchte- oder Grün- und Schwarzteemischungen finden sich im Küchenschrank. Im Sommer kann ein ein Aufguss aus frischen Minzblättern, abgekühlt, eine herrliche Erfrischung sein oder man backt mit Teeauszügen lecker-herbe Kuchen und Gebäcke.
Ilona und Christine laden jeden Monat Blogger-Kollegen zur Teatime ein, die unter einem bestimmten Motto steht.
…
Die Welt zu Gast in Frankfurt. So könnte man die Ambiente wohl am besten beschreiben. Auf 328.000 Bruttoquadratmetern präsentieren 4.811 Aussteller aus 94 Ländern Produkte und Innovationen des täglichen Gebrauchs. 135.000 Besucher und davon 53% Fachbesucher aus dem Ausland machen sie zur größten Konsumgütermesse der Welt.

arnevals- oder Faschingsdienstag und ich turne immer noch auf der Ambiente rum. Ihr merkt, ich bin kein großer Karnevalsfan. War ich eigentlich noch nie. Es mag daran liegen, dass meine Eltern auch nicht die großen Karnevalsfreunde waren. Dazu kam, dass ich, im Gegensatz zu den anderen Kindern, auch nicht wirklich verkleiden und bemalen durfte. Nun gut, verkleiden wäre noch drin gewesen, aber indianergleiche Kriegsbemalung, Raubtier-Camouflage oder anderes geschminktes Farbenspiel war für mich als Kind tabu, weil ich unter Neurodermitis litt. Heute, wer weiß warum und gottseidank, habe ich damit keine Maleste mehr, aber als Kind hats an allen Ecken und Kanten gejuckt.

„Schaaaaaaatz! Die Bananen sind ganz braun. Die müssen weg.“ Kennt Ihr das? Ähnlich wie mit den Äpfeln ist es bei mir auch mit Bananen. Ich hatte ja vor kurzem schon davon berichtet. Und ich kaufe irgendwie immer mehr Bananen als dann morgens im Joghurt landen oder so gegessen werden.
Die Muffinbasis besteht aus einfachen 


9. Wenn der Kuchen erkaltet ist, zerbröselt Ihr ihn in einer großen Schüssel. Gebt esslöffelweise Amaretto dazu und verknetet die Masse, bis Ihr etwa die Konsistenz eines Keksteigs habt. Eine genaue Menge anzugeben ist schwierig, deswegen macht es Sinn nach und nach Amaretto dazuzugeben, bis die richtige Konsistenz erreicht ist.
Ich muss gestehen, ich bin kein großer Fan von Marzipan. Zumindest in reiner Form. Damit kann man mich eher jagen als beglücken. Doch in Kuchen und Gebäck liebe ich das Zeug. Versteh einer die Welt.