• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Bread

Low Carb Cloud bread – luftig lockeres Wolkenbrot

25. Januar 2018 By Kuchenbäcker 6 Kommentare

Low Carb Cloud BreadHast Du schon einmal etwas von Cloud Bread gehört? Low Carb Cloud Bread? Kleine goldbraune Fladen, die so luftig locker sind, dass Du das Gefühl hast Wolken zergehen Dir auf der Zunge.

Eine tolle Frühstücks Inspiration, die im Handumdrehen und aus nur 4 Zutaten zubereitet ist. Aber auch wenn Du zum Abendbrot, zum Beispiel, wenn Du zu späterer Stunde auf Kohlenhydrate verzichten willst, ist das Low Carb Cloud Bread eine tolle Alternative.

Nachdem ich mich schon an Low Carb Apfel Zimt Muffins versucht habe, die sich ganz hervorragend in der Lunch Box machen, steht heute das Wolkenbrot auf dem Speiseplan. Als jemand, der sonst nicht wirklich auf Kohlenhydrate achtet oder Low Carb lebt, muss ich sagen, ich war überrascht wie lecker ich das Cloud Bread fand. Besonders in Kombination mit Hüttenkäse und frischem Schnittlauch.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Bread, Foodblog, Frankfurt, Frühstück, Glutenfrei, Low Carb

Smørrebrød mit Emmer Dinkel Brot – Brot backen mit Hobbybäcker

1. Dezember 2017 By Kuchenbäcker 1 Kommentar

Emmer Dinkel BrotDieser Beitrag enthält Werbung*

Smørrebrød, zu deutsch Butterbrot, gehört in Dänemark definitiv zu den schönesten Traditionen. Dabei geht es nicht um die belegte Stulle selbst sondern um die Mahlzeit, die gemeinsame Mahlzeit.

Mit dem Hygge-Trend, der in den letzten Jahren mehr und mehr zu uns herüberschwappt, hält auch die Smørrebrød Tradition Einzug bei uns. Sehr zu meiner Freude. Man sitzt zusammen am Tisch und belegt sich sein Brot nach Herzenslust mit Butter, Aufschnitt und selbstgemachten Pasteten. Dazu trinkt man gern auch mal ein Gläschen Akvavit.

Ursprünglich spielt beim Smørrebrød ein Schwarzbrot die Hauptrolle. Ich nehm das da nicht so genau, es darf bei mir auch ein anderes Brot auf dem Tisch stehen.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Bread, Foodblog, Werbung

Selbstgemachte Hefebrötchen

25. September 2017 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

selbstgemachte HefebrötchenIch habe mir fest vorgenomen, mich in Zukunft öfter am Backen von Brot und Brötchen zu versuchen. Zum Beispiel selbstgemachte Hefebrötchen.

Gelegentlich habe ich das auch schon gemacht. Da war zum Beispiel mein Karotten Walnuss Brot und die selbstgemachten Burger Buns.

Zugegeben, nachdem meine ersten Versuche einen Sauerteig anzusetzen gescheitert sind, habe ich mich noch nicht wieder daran versucht und bevorzuge einfachere Unterfangen. Mit Hefe zum Beispiel.

Deshalb backe ich gerne Hefebrötchen. Sie passen perfekt zu Suppen und Salaten, machen satt und schmecken prima. Den Hefeteig kann man am zum Beispiel auch am Vorabend vorbereiten und wenn man die Brötchen am Morgen in den Ofen schiebt, hat man frisches Hefegebäck zum Frühstück.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Bread, Foodblog, Frankfurt

Karotten Walnuss Brot

7. August 2016 By Kuchenbäcker 1 Kommentar

Es geht doch nichts über frisches Brot. Besonders wenn es selbst gebacken ist. Ich muss gestehen, bisher stehe ich mit Sauerteig auf Kriegsfuss und so beschränken sich meine Brotbackkünste auf Hefebrote, in der Regel süße Varianten, oder aber Brote die ohne Sauerteigansatz auskommen. Brotbackmischungen habe ich bisher noch keine ausprobiert.

Kürzlich habe ich auf dem Markt Unmengen an Karotten gekauft. Da waren die Augen wohl mal wieder größer als der Magen. Gut, Karotten sind ja bekanntlich vielseitig einsetzbar und ihr Saft ist auch gesund. Nachdem ich einen Großteil der orangenen Wurzeln verarbeitet hatte, wollte ich mich unbeding auch noch an einem Karottenbrot versuchen. Und herausgekommen ist dieses lecker würzige Karotten Walnuss Brot. Karotten Walnuss Brot 1…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Backen mit Gemüse, Bread, Foodblog, Frankfurt

Oberbergischer Rosinen-Stuten

7. März 2016 By Kuchenbäcker 7 Kommentare

Ich liebe Stuten. Und damit meine ich keine weiblichen Pferde, sondern süßes Hefegebäck, das ich aus meiner Kindheit im Ruhrgebiet nur allzugut kenne. Mit dick Butter beschmiert und Erdbeerkonfitüre…. hmmmmm. Da läuft mir direkt das Wasser im Mund zusammen. In Hessen gibt’s den klassischen Stuten irgendwie nicht, zumindest findet man ihn hier nicht so einfach im Supermarkt oder beim Bäcker, so wie es ihn im Pott an jeder Ecke zu kaufen gibt.

Als hätten Sascha und Torsten das gewusst. Deshalb freue ich mich, dass mir die beiden heuten einen leckeren Rosinen-Stuten aus dem Oberbergischen mitgebracht haben.Oberbergischer Rosinenstuten-1

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Bread, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag, Hefekuchen

Bananenbrot

3. März 2016 By Kuchenbäcker 3 Kommentare

Day O, Day O, daylight come and me wanna go home….. Meinem heutigen Gast habe ich einen Ohrwurm zu verdanken. Die ganze Zeit singe ich schon vor mich hin und tänzel durch die Wohnung. Nein, dass stellt Ihr Euch jetzt bitte nicht vor. Aber Harry Belafontes Banana Boat Song ist einfach ein Klassiker. Und wann immer ich Bananenbrot höre, denke ich an diesen Gassenhauer. Das passende Rezept kommt heute von Katrin vom Blog Soulsister meets friends. Bananenbrot-soulsistermeetsfriends…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Bread, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag

Die perfekten Burger Buns

20. Juni 2015 By Kuchenbäcker 3 Kommentare

die perfekten Burger BunsIch bin Dir noch das Rezept für die perfekten Burger Buns schuldig, die ich vor einiger Zeit für homemade Burger vom Grill gebacken habe. Nachdem ich mich auf dem Foodbloggercamp in Reutlingen in die leckeren Hessen-Burger von Sandra alias From Snuggs Kitchen verliebt habe, musste ich unbedingt auch mal Burger Buns backen. Naja eigentlich sind sie nichts anderes als Brioche Brötchen mit Sesam bestreut. Sesamkörner gehören für mich nicht nur auf das perfekte Burger Bun, sondern auch auf normalen Brötchen oder Brot mag ich den Geschmack.

Die Brötchen die ich zum Bauen leckerer Burger gebacken habe, eignen sich also auch ganz hervorragend zum Frühstück, vor allem mit Nuss Nougat Creme oder selbstgemachten Marmeladen und Gelees. Zum Beispiel leckeres Holunderblüten Gelee oder meine etwas außergewöhnliche Paprika Marmelade.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Bread, Burger, Foodblog, Frankfurt, Frühstück, Hefekuchen

Ich träume von Paris

13. Mai 2014 By Kuchenbäcker 5 Kommentare

Schon wieder geht ein langer Arbeitstag zu Ende. Über zwölf Stunden habe ich geschuftet und eigentlich ist es schon an der Zeit ins Bett zu gehen. Es ist 22.00 Uhr, als ich meinen Schlüssel in die Wohnungstür stecke.

Aber jetzt schon ins Bett? Nein, dass kann ich nicht bringen. Also beschließe ich, den Tag noch mit einem Film ausklingen zu lassen. Ich entscheide mich für „Zusammen ist man weniger allein“ mit Audrey Tautou.

Ich schrecke auf, geweckt von Getümmel auf der Straße und der Hupe eines Autos. Ich muss eingeschlafen sein. Aber ich liege nicht auf der Couch. Ich befinde mich auch nicht in meinem Bett. Ich schaue mich um und sehe ein liebevoll eingerichtetes Zimmer im 60er Jahre Stil. Nicht heruntergekommen, sondern eher stilvoll. Bodenlange Vorhänge verdecken das Fenster.

Ich laufe zum Fenster und öffne die Vorhänge. Mein Blick fällt auf eine kleine Straße in mitten von Montmatre, dem Künstlerviertel von Paris. Wie zur Hölle bin ich nur hierher gekommen? Ich erinnere mich nicht, meinen Koffer gepackt zu haben, geschweige denn ein Flugzeug betreten zu haben. Habe ich etwa einen Filmriss? Ich hab doch gar nichts getrunken.

Es ist ein Wechselspiel zwischen Spannung und Entspannung. Wie bin ich hierher gekommen? Aber auch ein Gefühl von Abenteuerlust und das Wissen heute nicht auf die Arbeit zu müssen. Wie auch? Hallo? Ich bin in Paris! …

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Bread, Cookies, Culinary Travel, Foodblog, Frankfurt, Snacks, Storytelling Stichworte: Blätterteig, Cookies, Croissant, Mürbeteig

Western Brot – Auf in den wilden Westen

16. Oktober 2013 By Kuchenbäcker 6 Kommentare

Auch mich ereilte vor wenigen Tagen der „Aufruf“ von Lisbeth`s. „Ab in die Küche! Den Rührbesen schwingen und was Tolles für den Kuchenbäcker backen! Fotos schießen und einige liebe Zeilen verfassen!“ war der Auftrag. 
Da ich ja nur eine kleine Seite bei Facebook besitze und auch bei mir der Kuchenbäcker einer der ersten Däumchen-Geber war, sollte es auch etwas Ina-typisches und ganz Spezielles werden! 
Und warum den Kuchenbäcker nicht einmal dazu animieren ein Brotbäcker zu werden 😀 ?!
Lieber Brot- ähm Kuchenbäcker schwing Dich auf Deinen alten Gaul und reite mit mir mal kurz in den Wilden Westen! Dort zeige ich Dir, wie die Cowboys ihr Brot backen! 
Gestern kam nämlich ein tolles Paket bei mir zu Hause an. Meine neueste Errungenschaft ein „Dutch oven“ – ein gusseiserner Topf, mit dem bereits im 18. Jahrhundert gekocht und gebacken wurde. Back to the roots war meine Devise und dahin nehme ich Dich, lieber Tobi, nun mit! 
Für Dich gibt es heute: 

 




Zutaten für ein Brotlaib (ca.1kg):
  • 250 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 6 g Trockenhefe
  • 1 EL Zuckerrübensirup
  • 300 g lauwarmes Malzbier
  • 160 g Roggenmehl Type 1150
  • 340 g Weizenmehl Type 550
  • 75 g Sauerteig (selbst Angesetzter oder Gekaufter)
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 EL Salz
  • Nach Wunsch 5-10 g Kümmel, Sesam oder Leinsamen
  • etwas Olivenöl und Mehl für die Arbeitsfläche
  1. Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten weich kochen. Danach abkühlen lassen und mit einer Gabel zerdrücken.
  2. Malzbier leicht erwärmen und die Hefe samt Zuckerrübensirup darin auflösen.
  3. Mehle miteinander in einer Rührschüssel mischen, Malzbiermischung und Sauerteig hinzufügen und mit dem Knethaken der Küchenmaschine bei niedrigster Stufe ca. 3 Minuten durchkneten.
  4. Salz und brauner Zucker (und den Kümmel, Sesam oder Leinsamen) hinzufügen und 4 Minuten auf mittlerer Stufe weiterkneten. Dabei in kleinen Abständen esslöffelweise die zerdrückten Kartoffeln hinzufügen.
  5. Anschließend den Teig in einer, mit Olivenöl geölten, Schüssel und mit Klarischtfolie abgedeckt 45 Minuten bei 24°C zur Gare stellen (funktioniert super auf dem Boden des Backofens nur mit dem Lämpchen an).
  6. Nach der Gare den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen und in einem Gärkörbchen (alternativ Teig in ein bemehltes Leinentuch legen und das Päckchen in ein Nudelsieb legen) ca. 1 ½ Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Für den nächsten Schritt lohnt es sich wirklich in einen „Dutch Oven“ zu investieren. Es gibt sie schon relativ günstig zu kaufen. Ich habe für das Western-Brot einen 4 Liter Topf verwendet. Natürlich kann man es auch in einem Tontopf, der hitzebeständig ist, versuchen. Dazu kann ich aber leider keine Erfahrung schreiben.

 

  1. Den Topf nun im Backofen auf der untersten Schiene auf 250°C aufheizen. 
  2. Achtung: Den Topf nur mit gut isolierten Handschuhen anfassen (zusätzlich gibt es zum Heben des Deckels ein nützliches Werkzeug s.Foto rechts). Den Topf öffnen und die Teigkugel hineinfallen lassen. Anschließend den Topf wieder schließen. 
  3. Nach 15 Minuten die Temperatur auf 220°C reduzieren und das Brot in weiteren 20-25 Minuten fertig backen.
Das Brot nun aus dem Topf stürzen (Handschuhe!!!) und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen!

 

Und für echte Cowboys passt zu diesem herrlich lockeren Brot am besten FLEISCH 😀 ! Aber auch lauwarm mit Butter ein Genuss.
Abschließend möchte ich Dir, lieber Kuchenbäcker, für Deine Kreativität und Deine erfrischende Art und Deine tollen und liebevollen Posts danken. 
Bleib so wie Du bist und komm bald wieder frisch gestärkt zurück!
Liebste Grüße aus meiner süßen (Brot) Ecke, Ina 



Kategorie: Backblog, Bread, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag Stichworte: Brot, Western Brot

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden