In den letzten beiden Wochen bin ich aber auch immer spät dran mit dem Beitrag analog zu meiner Kolumne im Rhein-Main ExtraTipp.
Einige treue Leser wissen es schon, ich kandidiere zur Zeit für den Betriebsrat meines Arbeitgebers. In den stressigen Zeiten des Wahlkampfs braucht man nicht nur ordentlich Nervennahrung, sondern es nimmt auch unheimlich viel Zeit in Anspruch. Man muss stets präsent sein und den Gesprächen mit den Mitarbeitern gehört zur Zeit meine gesamte Freizeit und meine Aufmerksamkeit.
Ihr sollt aber auf keinen Fall zu kurz kommen! Mitte des Monats ist der Wahlkampf vorbei und dann habe ich den Kopf wieder frei und dann lassen die Blog-Artikel auch nicht mehr so lange auf sich warten. Zur Zeit verzögert sich einfach alles ein wenig.
Diese Woche habe ich mich für leckere Mini-Gugl mit Johannisbeeren entschieden, die ich Euch auf einer wunderschönen Etagere aus dem Hause räder präsentiere.
Eigentlich handelt es sich bei diesem wunderschönen Stück gar nicht um eine Etagere im eigentlichen Sinn, sondern um mehrere unterschiedlich große Torten- bzw. Gepäckplatten, die sich übereinander gestapelt eine traumhaft schöne Etagere verwandeln. Ich habe die Platten aus der „Teatime“ Kollektion seinerzeit auf der Ambiente am Stand von räder gesehen und mich spontan verliebt. In die Applikationen aus Keramik muss man sich einfach verlieben. Egal ob Kekse, Cupcakes oder eben Mini-Gugl, so werden süße Leckereien nicht nur außerordentlich schön, sondern auch sehr edel in Szene gesetzt.
Ihr könnt Euch aussuchen, ob Ihr die Gugl in 4 oder 6 cm Silikon-Förmchen backt, ich habe beide Varianten gemacht, empfehle allerdings die größere Form, da sich der Teig wegen seiner Konsistenz ohne Hilfsmittel, wie z.B. einem Spritzbeutel, nur schwer in die Form füllen läßt.

Der Teller ist ebenfalls Teil der „Teatime“-Kollektion von räder.
Jetzt aber endlich zum Rezept:
Für 36 (4cm) oder 18 (6cm)Minigugl braucht Ihr:
½ Vanilleschote
80g Butter
70g Puderzucker
2 Eier Gr.S
50g Sahne
1EL Rum
1 TL Vanillezucker
100g Mehl
70g Johannisbeeren (frisch)
1-2 Spritzer Zitronensaft
1. Die weiche Butter rührt Ihr zunächst mit dem Puderzucker in einer Rührschüssel cremig. Kratzt das Mark aus der halben Vanilleschote und geben es zu der Butter-Zuckermischung. Fügt nacheinander die beiden Eier hinzu und schlagt die Masse mit dem Handrührgerät auf. Ihr solltet die Eier nicht länger als eine Minute unterschlagen.
2. Nun gebt Ihr 1 EL Rum zusammen mit der Schlagsahne in ein hohes Gefäß und schlagt die Sahne mit dem Handmixer steif.
3. Die Sahne hebt Ihr unter die vorbereitete Teig-Masse.
4. Mischt das Mehl und den Vanillezucker miteinander und siebt es in die Rührschüssel. Kurz unterrühren.
5. Putzt die Johannisbeeren, entfernt die Rispen und zerdrückt sie grob mit einer Gabel.
6. Gebt die Früchte und zwei Spritzer Zitronensaft dazu und hebt alles unter bis ein glatter Teig entstanden ist.
7. Füllt den Teig mit Hilfe von einem Teelöffel oder einem Spritzbeutel in die kleinen Silikon-Förmchen.
8. Im vorgeheizten Backofen backt Ihr die kleinen Gugl bei 210 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 10-12 Minuten. Lasst die Gugl in der Form auskühlen, bevor Ihr sie herauslöst. Wenn sie nicht richtig abgekühlt sind, brechen sie beim Herauslösen. Ihr könnt die Silikonformen auch mit etwas Butter oder Sonnenblumenöl fetten.
Eine Freundin erzählte mir von der Familie Serra, die im spanischen Valencia Felder mit Zitrusfrüchten bewirtschaften: Zitronen, Orangen und Pampelmusen. Das Tolle ist, man kann direkt beim Landwirt bestellen. Nachdem die Bestellung eingegangen ist, werden die Früchte frisch von den Bäumen gepflückt und per Paketdienst verschickt. Innerhalb von zwei Tagen bekommt man das Obst geliefert. Als ich gefragt wurde, ob ich die Orangen mal probieren möchte, habe ich natürlich nicht nein gesagt und so wird es in den nächsten Wochen weitere Leckereien aus den Orangen und Zitronen der Familie Serra geben.




Wie könnte man sich und seine Lieben wohl schöner verwöhnen als mit einem Traum aus Schokolade? Ein wahrhaft royaler Schokoladenkuchen, der auch als Russischer Zarentraum bekannt ist.



Ich habe aus Zucker, Wasser, etwas Glukose, Butter und Kuvertüre Schokoladen-Karamell gekocht und mit Hilfe der Formen Hohlfiguren gegossen. …
Heute gibt es verführerische Eierlikörpralinen für Euch aus weißer Schokolade und einem Kern aus Eierlikör. In den letzten Tagen und Wochen habe ich mich mal wieder der Süßwarenherstellung am heimischen Herd gewidmet. Den Anfang machen leckere Pralinen. Neben den klassichen Pralinenformen gibt es auch unzählige themenbezogene Motive, wie zum Beispiel die Silikonformen von Dr. Oetker zum Thema Ostern. Diese habe ich heute benutzt um die Pralinen mit Eierlikörfüllung zu machen.
ls 150g weiße Schokolade, 1 EL Verpoorten und 1 Packchen Sahnesteif. Wenn es um die Herstellung von Pralinen geht, empfehle ich immer eine qualitativ hochwertige Schokolade zu verwenden. Es gibt spezielle Schokoladen die für die Herstellung von Pralinen angeboten werden.



