
Berliner oder Kreppel, wie man hier in Hessen sagt, gehören für mich zu Silvester wie die Forelle zur Müllerin.
Die Bäckereien der Stadt haben Berliner, Pfannkuchen oder Kreppel mit den unterschiedlichsten Füllungen in den Auslagen: Pflaumenmus, Himbeerkonfitüre und auch Eierlikör.
Ich hab für Dich hier und heute das ultimative Rezept für Berliner mit Baileys Sahne Füllung. Sehr lecker und sehr sahnig, versprochen!
Die fertigen, in Fett ausgebackenen Berliner, habe ich nicht, wie üblich, in Zucker gewälzt. Stattdessen habe ich sie glasiert. Mit Zuckerguss. Fondant Zuckerguss oder Fondant Glasur. Anders als normaler Zuckerguss aus Puderzucker und Wasser oder Zitronensaft wird diese Glasur etwas fester.
…
…
…

Dieser Beitrag enthält
Ich bin Dir noch das Rezept für die perfekten Burger Buns schuldig, die ich vor einiger Zeit für homemade Burger vom Grill gebacken habe. Nachdem ich mich auf dem Foodbloggercamp in Reutlingen in die leckeren Hessen-Burger von
Na gut, ich gebe zu, ganz so hübsch sehen sie vielleicht auch nicht aus, aber ich kann Euch sagen, dass sie sehr lecker schmecken und ganz gut angekommen sind. Schoko, Karamell und gehackte Haselnüsse. Die Kombination passt einfach prima.
Wer keine Cocotte hat, kann die Schnecken auch in einer
8. Rollt den Teig vorsichtig auf.
12. Bei 180 Grad backt Ihr die Schokoladen Schnecken jetzt für etwa 25-30 Minuten im vorgeheizten Backofen.
Ihr könnt sie entweder direkt in der Cocotte servieren. Ist mal was anderes und sieht auch ganz hübsch aus. Oder aber Ihr nehmt sie aus dem Topf und serviert sie auf einer Kuchenplatte.
Wenn Ihr statt Kränze lieber Donuts machen wollt, rollt Ihr den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1,5 – 2 cm dick aus und stecht mit einem
Rotweinstollen
Heizt in der Zwischenzeit euren Backofen auf 175 Grad Ober-/ Unterhitze* bzw. 150 Grad Umluft** auf und backt die Stollen (* jeweils 2 pro Backgang / ** alle 4 zusammen) für ca. 40 Minuten. Lasst sie kurz abkühlen und pinselt sie ordentlich mit geschmolzener Butter ein. Reibt sie anschließend mit einem Zucker/Vanillezucker-Gemisch ein.