• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Muffin Monday

Rosmarin Walnuss Muffins

Rosmarin Walnuss MuffinsDieser Beitrag enthält Werbung*.

Es ist kein Geheimnis: Ich mag den Frühling und ich mag den Herbst. Temperaturen von über 25°C sind einfach nicht meins. Die Sonne brennt einem die Röte ins Gesicht, wenn man sich nicht ständig und ausreichend mit Lichtschutzfaktor 50 einbalsamiert. Außerdem steht man den ganzen Tag im eigenen Saft und ohne Ventilator findet man nachts kaum Schlaf.

Wenn die Luft hier im Frankfurter Raum steht, es drückend heiß und schwül ist, habe ich wenig Lust vor die Tür zu gehen. Da macht mir auch der Biergarten keinen Spaß. Abgesehen davon, dass ich lieber ein Gläschen Wein trinke.

So ein feines Glas Wein am Abend auf dem Balkon. Den Weinkelch in der Hand und den Sonnenuntergang genießend, das ist schon schön.

…

weiterlesen… »

Himbeer Muffins mit weißer Schokolade

Himbeer Muffins mit weißer Schokolade

*Dieser Beitrag enthält Werbung*

Himbeer Muffins mit weißer Schokolade. Hurra, ich lebe noch! Häh, er lebt noch?

Das klingt erstmal dramatischer als es wirklich ist. Abgesehen von Noro, Grippe und wie die fiesen Erreger und Viren noch so heißen. Ja, Weihnachten und zwischen den Jahren habe ich flach gelegen. Und als hätte das nicht gereicht, hat’s mich im Januar nochmal umgehauen. Dazu habe ich mir  aber auch einfach mal eine kleine Auszeit genommen. Deswegen war es die letzten Wochen etwas ruhig hier. Das letzte Jahr, vor allem die letzten Monate waren anstrengend und ich hab viel erlebt. Da brauchte ich einfach mal ein wenig Zeit, um runterzukommen und neue Energie zu tanken. Und auszuloten, wie es in diesem Jahr weitergehen soll. Es gibt Dinge, die will ich nicht mehr. Ich muss mich einfach abgrenzen und nicht alles mitmachen. Näher will ich darauf aber nicht eingehen.

…

weiterlesen… »

{Muffin Mittwoch} Eierlikör Muffins mit Cranberries

Hatte ich schon erwähnt, dass ich Eierlikör in Backwerk ganz gut finde, auch wenn ich ihn pur nie trinken würde? Klar, hab ich das und Ihr könnt es wahrscheinlich auch schon nicht mehr hören. Und weil Eierlikör in der Osterzeit ganz hoch im Kurs steht, landet er natürlich ich auch im Mittwochs-Muffin. Und auch wenn heute der 1. April ist, so ist es kein Scherz, dass sich in dem kleinen Küchlein auch leckere Früchtchen verstecken.

Getoppt von einer knackigen Streuselhaube bieten sie alles, was man sich auf der österlichen Kaffeetafel wünscht: Süß, fruchtig, crunchy. Eierlikör Cranberry Muffins 3

Für 18 Stück braucht Ihr:

100g getrocknete Cranberries

100ml Rum

300g Mehl

2 TL Backpulver

160g Rohrohrzucker

2 Pck. Vanillezucker

1 Pr Salz

115g Buter

300ml Eierlikör

2 Eier Größe M

Für die Streusel:

180g Mehl

150g Butter

1 Pr. Salz

270g Rohrohrzucker

1. Schmelzt zuächst die Butter für die Muffinbasis.

2. Hackt die Cranberries grob mit einem scharfen Messer und gebt sie zusammen mit dem Rum in einen kleine Topf. Erhitzt die Cranberries im Rum bei mittlerer Hitze. Wenn der Rum beginnt zu verdampfen, nehmt den Topf vom Herd und lasst die Cranberries 5-10 Minuten ziehen. Lasst die Beeren abtropfen. Der Rum wird nicht mehr benötigt.

3. Mischt Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel miteinander.

4. In einer separaten Schüssel verquirlt Ihr die flüssige Butter mit dem Eierlikör uund den beiden Eiern.

5. Gebt die flüssigen Zutaten zu der Mehlmischung und vermengt alles mit einem Teigschaber bis die trockenen Zutaten sich mit der Eierlikörmischung verbunden haben.

6. Zum Schluss hebt Ihr die Cranberries unter.

7. Bereitet nun die Streusel zu. Mischt dazu Mehl und Zucker und gebt die Butter dazu. Verknetet alles mit den Händen, bis ihr einen bröseligen Streuselteig habt.

8. Fettet ein Muffinblech. Ich verwende dazu Backtrennspray*. Es lässt sich schnell auftragen und nichts klebt an der Form. Backtrennspray ist quasi eine Mischung aus Ölen und Carnaubawachs. Es ist rein pflanzilich und gesundheitlich absolut unbedenklich.

9. Befüllt die Muffin-Mulden mit je einem gehäuften Esslöffel Teig. Verteilt großzügig die Streusel darüber. Wer mag, kann die Streusel noch mit gemahlenem Zimt aromatisieren. Ich habe auf die Menge etwa 1 1/2 TL Zimt genommen. Kann man aber auch weglassen, wenn man den Eierlikörgeschmack nicht übertünchen möchte.

10. Im vorgeheizten Backofen brauchen die Muffins etwa 25 Minuten bei 190 Grad Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene. Lasst die Muffins erst in der Muffinform und später dann auf einem Kuchenrost* abkühlen. Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.Eierlikör Cranberry Muffins 1

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken.

Ich bin gespannt, wie sie euch schmecken.

* Affiliate-Links: Wenn Ihr über den Affiliate Link ein Produkt kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Der Erlös fliesst zu 100% in den Kuchenbäcker-Blog und hilft laufende Kosten zu decken.

Eine Hommage an die Brezel und White Chocolate Muffins

Die ganze Welt liebt Brezel. Die Bayern lieben ihre Brez’n, die Amerikaner lieben Pretzls. Und Tanja Bäuerle liebt sie auch. Deswegen hat sie ihr eine ganz besondere Form gegeben. „Brezitella“, althochdeutsch für das beliebte Laugengebäck, welches, so Bäuerle, als Symbol für Glück, Gastfreundschaft und Liebe steht, war Namensgeber für ihr Start-up.

Mit Brezeln in Herzform aus bester Bio-Schokolade oder zartem Mandel-Mürbteig will sie Menschen glücklich machen. Einhergehend mit einem hohen Qualitätsanspruch unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Regionalität der Rohwaren, eröffnete sie 2013 ihren Online-Shop, um die Brezelbotschaft von Glück in die Welt hinauszutragen. Brezitella 1-2Die Produktpalette umfasst neben klassischen Laugenbrezeln in Herzform, Mandel-Mürbeteig Brezitellas, Schokoladen Brezitellas in den Sorten Vollmilch Krokant, Edelbitter, weiße Schokolade mit Heildelbeeren oder Himberen, feine Schokoladentafeln in Edelbitter mit Fleur de Sel und Kornblumenblüten und weiße Schokolade mit Erdbeere und Krokant, sowie zarte Baisers, entweder mit Kokos oder Himbeere.

Feinster Criollo Kakao aus dem peruanischen Hochland ist der Rohstoff für die Vollmilch- und Edelbitterspezialitäten des Hauses. Aufgrund seines geringen Säuregehalts und weil er weniger Bitterstoffe enthält, gilt er als edelster unter den Kakaos. Die dunkle Schokolade hat einen Kakaoanteil von 70%, die Vollmilchschokolade einen von 41%. Verfeinert mit Krokant, Fleur de Sel und beispielsweise Kornblumenblüten, sind die Schokoladen ein wahres Geschmackserlebnis.

Knuspriger Krokant sorgt für einen herrlichen Crunch im Mund, auch in den weißen Sorten, denen Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren ihren fruchtigen Geschmack verleihen. Die Zutaten sind allesamt aus biologischen Anbau, die Schokolade können sich auch Veganer schmecken lassen.Brezitella Selektion 1 Liebevoll verpackt sind die Schoko-Brezitellas ein perfektes Geschenk für Schokoladen-Liebhaber oder zum Selbernaschen. Wer sich nicht für eine Sorte entscheiden kann, ist mit einer gemischten Auswahl der süßen Brezeln bestens beraten. Würde man mich fragen, ich könnte mich nicht festlegen, welche Sorte mir am besten schmeckt. Brezitella Dunkle Schokolade 1 Brezitella Weiße Erdbeer 1Die Edelbitterschokolade mit 70 % Kakaoanteil, Fleur de Sel und Kornblumenblüten, sowie weiße Schokolade mit Erdbeeren und Krokant kommen in Form einer 50g Tafel daher. Im Bruch könnt Ihr die Fruchtstücke, sowie den Krokant erkennen und Euch vielleicht vorstellen, was für ein Geschmacksfeuerwerk sich da im Mund abspielt. Brezitella Mandel Mürbeteig Brezel 1Aus kontrolliert biologischen Zutaten werden auch die Mandel-Mürbeteig Brezitellas gemacht. Fein buttrig mit gemahlenen Mandeln schmecken sie toll zum Kaffee oder einfach mal so, wenn man Lust auf Kekse hat. Gebacken werden sie in einer Traditionsbäckerei, die nach Demeter Richtlinien geführt wird. Wie auch die Schokoladen Spezialitäten, sind die mandeligen Brezitellas handgemacht.

Man spürt die Liebe für’s Detail, die Tanja Bäuerle in ihre Produkte steckt, und die Umweltverantwortung, die ihr am Herzen liegt. Nicht nur, dass die  Rohwaren (ausgenommen der Kakao) und Zulieferer aus der Region Stuttgart kommen, der Versand der glücklichmachenden Köstlichkeiten erfolgt klimaneutral über DHL Go Green. Darüber hinaus werden 10 Prozent des Gesamtgewinns an NatureLife International gespendet, die sich für breite Umweltbildung und praktischen Naturschutz einsetzen.

Preislich sind die guten Dinge definitiv im höheren Preissegment anzusiedeln. So kostet die Geschenkschachtel mit vier Brezitellas (80g) 14,95 €, die 50g Tafeln liegen bei 4,95 € und 125g Mandelkekse bei 7,95 €. Wer nun große Augen macht, dem sei gesagt, dass Qualität seinen Preis hat und haben muss. Mit Brezitella ist es so wie mit einem guten Wein. Für den zahlt man auch seinen Preis.

Brezitella bietet handgefertigte Köstlichkeiten für Feinschmecker und besondere Geschenke für Liebhaber edler Schokoladen. Zu Beziehen im Brezitella Online Shop.

Brezitella bewirbt sich gerade für eine Start-Up Förderung. An einem Elevator Pitch können allerdings nur die mitmachen, die unter die ersten 10 im Ranking kommen. Wenn Ihr für Tanja Bäuerle abstimmen möchtet und ihre kleine Glücksfabrik unterstützen wollt, könnt Ihr das HIER noch bis Freitag, den 13.03.2015 tun. Die Abstimmung endet um 16.00 Uhr. Meine Stimme ist ihr sicher.

Ich bin ganz angefixt von der weißen Schokolade mit Erdbeeren und Krokant und habe White Chocolate Muffins gebacken, die ich damit verfeinert habe. White Chocolate Muffins 2-2

Für 9 – 10 Stück braucht Ihr:

185g Mehl

2 TL Backpulver

60g Zucker

100g weiße Schokolade

1 Ei

185ml Milch

80g Butter

1 Pck Vanillezucker

1. Zunächst hackt Ihr die weiße Schokolade.

2. Siebt das Mehl in eine Schüssel und vermischt es mit Backpulver, Zucker, Vanillezucker und gehackter Schokolade.

3. Zerlasst die Butter in einem Topf bei niedriger Hitze.

4. Verquirlt die Milch mit dem Ei und rührt dann die flüssige Butter unter.

5. Gebt die flüssigen Zutaten zu der Mehlmischung und verrührt alles mit einem Teigschaber bis sich trockene und feuchte Zutaten vermengt haben.

6. Füllt Muffinförmchen zu ¾ mit dem Teig.

7. Im vorgeheizten Backofen backen die Muffins bei 190 Grad etwa 20 Minuten bis sie goldgelb sind. Macht die Stäbchenprobe.

8. Lasst die Muffins im Muffinblech zehn Minuten herunterkühlen bevor Ihr sie auf einem Kuchenrost vollständig erkalten lasst.

 

Viel Spaß beim Nachbacken und Happy Muffin Mittwoch!

 

{Muffin Monday} Glutenfreie Schoko-Haselnuss Muffins

Noch halten die guten Vorsätze, aber ich fürchte, dass es im Grunde genommen so sein wird wie jedes Jahr. Nach spätestens ein paar Wochen wird das, was man sich vorgenommen hat, wieder übern Haufen geworfen. Und so lange die Vorsätze noch halten, sollte man die Chance nutzen, noch soviel davon mitzunehmen wie möglich, bevor der innere Schweinehund einen wieder übermannt.

Auch heute habe ich mich wieder an ein Glutenfreies Rezept gewagt, welches darüber hinaus ganz ohne Raffinadezucker auskommt. Mit Haselnüssen und Kakao, Banane und Honig. Klingt gesund, dann ist es wohl auch so. Oder? Egal, tun wir einfach so. denn es kommt ohne Mehl und Zucker aus. Ok, einigen wir uns darauf, es ist ein bisschen gesund. Schließlich ist ja auch Obst mit drin. Und mit der Hälfte eines normalen Muffinblechs (ergibt 6 Stück) sind sie sogar frei nach dem Motto „FDH“.

…

weiterlesen… »

Low Carb Apfel Zimt Muffins

Apfel Zimt Muffins Low Carb 01Er ist wieder da! Der Muffin Monday. Wie versprochen. Muffins gehen immer. Und sie sind schnell gemacht. Deswegen wäre es wohl eine Schande, wenn der Muffin Monday in der Versenkung verschwunden wäre. Außerdem will ich Euch den Wochenstart versüßen. Diesmal mit Low Carb Apfel Zimt Muffins.

Nach der Völlerei und entsprechend der guten Vorsätze, die man sich zu Beginn des neuen Jahres auf die To Do Liste gesetzt hat, habe ich mir heute mal was anderes überlegt und mich mit Low Carb auseinandergesetzt. Dabei herausgekommen sind Apfel-Zimt Muffins, die nicht nur Low Carb, sondern auch gleichzeitig glutenfrei sind und den Richtlinien der Paleo Diät entsprechen. Nicht dass ich jetzt vollkommen durchdrehe und in Zukunft auf Zucker und alles „Böse“ verzichten will. Gott bewahre! Aber ein Blick über den Tellerrand schadet nie, oder was meint Ihr?

…

weiterlesen… »

Toffifee Muffins

TNM7

Seit Wochen kann ich mich dem Aufruf von Storck nicht entziehen: Deutschland backt mit der Haselnuss in Karamell mit Nougatcreme und Schokolade. Viele Blogger haben schon mitgemacht, um ihrem Traum zur KitchenAid ein kleines Stück näher zu kommen, denn die winkt dem Wochensieger, der die meisten Stimmen für sich und seine Kreation gewinnen kann.

Es ist trendy, Süßkram in Muffins einzubacken. Und weil ich, das muß ich gestehen, total auf Toffiefee abfahre, habe ich es „Deutschland“ gleichgetan und präsentiere Euch diese Woche Toffifee Muffins….

weiterlesen… »

Muffin Monday – Johannisbeer Muffins

Aufgewachsen bin ich in einer Kleinstadt mitten im Ruhrgebiet. In einem Reiheneckhaus unweit des riesigen Förderturms einer Schachtanlage. Ja, ich bin ein waschechter Ruhrpottjunge und die Männer der Familie waren allesamt Bergleute. Obwohl ich nun schon seit über 12 Jahren in Hessen lebe und quasi assimiliert wurde, so erinnere ich mich immer wieder gern an meine Kindheit im Herzen des „Kohlenpotts“ zurück. Wie sagt man so schön: „Einmal Pottkind, immer Pottkind“. Hier ist man ehrlich und direkt und trägt das Herz am rechten Fleck.

Wir hatten einen riesengroßen Garten. Ich erinnere mich an einen Apfelbaum, einen Birnenbaum, wir hatten einen Kirschbaum und, ja, auch einen Pflaumenbaum. Zwischen allerlei Pflanzen wuchsen Erdbeeren, Haselnüsse, Stachenbeeren und Johannisbeeren. Als mir letztere bei meiner letzten Einkaufstour über den Wochenmarkt in den Blick gerieten, musste ich nicht lange überlegen, womit ich Euch den Wochenstart heute versüßen könnte:

Beerenfruchtige Johannisbeer-Muffins

JbM1

Für etwa 16 Stück braucht Ihr:

250g Mehl

250g Zucker

2 TL Backin Backpulver

1 TL Salz

2 Eier Gr.  M

120ml Milch

1 Pck Vanillezucker

250g Johannisbeeren

Zucker und gehobelte Mandeln als Topping

1. Zunächst werden die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig aufgeschlagen.

2. Dann rührt Ihr die Milch unter die Eiercreme.

3. Mischt Mehl und Backpulver in einer Schüssel und siebt es über die flüssigen Zutaten.

4. Mit einem Teigschaber hebt Ihr die trockenen Zutaten vorsichtig unter. Ebenso die gewaschenen Johannisbeeren.

5. Füllt den Teig in ein vorbereitetes Muffinblech (ausgelegt mit Papierförmchen). Wundert Euch nicht, der Teig ist recht flüssig. Das ist nicht schlimm und soll so sein.

6. Auf die gefüllten Papierförmchen verteilt Ihr jetzt großzügig die Mandelhobel über den Teig und bestreut die Mandeln mit etwas Zucker.

7. Im vorgeheizten Backofen backen die Muffins bei 180 Grad etwa 25 Minuten auf mittlerer Schiene bis sie goldgelb sind. JbM3

Viel Spaß beim Nachbacken und Euch allen einen Happy Muffin Monday!

Muffin Monday – Blaubeer Buttermilch Muffins

Als ich mal wieder auf Streifzug durch die Frankfurter Kleinmarkthalle war, lachten mich herrlichen Blaubeeren an. Sofort fühlte ich mich versetzt in eine Art Urlaubsstimmung, denn mit diesen blauen Beeren verbinde ich Urlaub, Ruhe, Abgeschiedenheit in der Natur und die dänische Heidelandschaft. Ich habe es wohl schon duzende Male erwähnt, dass es mich immer wieder in den Norden zieht. Besonders im Spätsommer/Frühherbst liebe ich es, durch den dänischen Nationalpark Thy zu spazieren, meinen Körper von frischer Luft durchströmen zu lassen und mich von den Farben der blühenden Heide verzaubern zu lassen. new 204Und natürlich Blaubeeren zu sammeln. Meine Mama ist ganz versessen auf die kleinen Beeren, denn sie liebt frische Blaubeerpfannkuchen. Die Früchtchen aus der Kleinmarkthalle sind natürlich in meinen Einkaufskorb gewandert und hüpften in fluffige Buttermilch Muffins.

blbm3

Für 12 Muffins braucht Ihr:

325g Mehl

150g Zucker

1/2 TL Natron

1/4 TL Salz

Schale einer unbehandelten Zitrone

1 Ei Gr. M

240ml Buttermilch

120ml Sonnenblumen oder Rapsöl

1 TL Vanilleextrakt

200g Blaubeeren

1. Mit einem Schneebesen verquirlt Ihr zunächst das Ei, die Buttermilch, das Öl und den Vanilleextrakt.

2. Die trockenen Zutaten, wie Mehl, Zucker, Natron und Zitronenschale vermischt Ihr gründlich in einer separaten Schüssel. Dann gebt Ihr die Blaubeeren dazu.

3. Gebt die Mehlmischung zu den flüssigen Zutaten und hebt sie mit einem Teigschaber vorsichtig unter. Rührt nur so lange bis sich die Zutaten verbunden haben. Wenn Ihr zu lange rührt werden die Muffins nicht so fluffig.

4. Legt ein Muffinblech mit Papierförmchen aus und verteilt den Teig gleichmäßig auf die Förmchen.

5. Im vorgeheizten Backofen backen die Muffins bei 190 Grad Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene für 20-25 Minuten bis sie goldgelb sind. blbm5

Nachdem ich es vergangenen Montag mal wieder nicht geschafft habe, versüße ich Euch das Wochenende mit diesen locker leichten Muffins. Habt ein schönes, erholsames Wochenende. Und ich? Will jetzt nach Dänemark!

Viel Spaß beim Nachbacken!

Muffin Monday – Apple Crumble Muffins

Es wird wieder fleißig „gestreuselt“. Wir lieben es, wenn es knuspert im Mund und deswegen kommen die heutigen Muffins nicht nur mit Zuckerguss daher, sondern auch mit leckeren Zimt Streuseln daher.

Letzte Woche gabs fruchtige Pfirsich Crumble Muffins, Äpfel machen sich aber auch hervorragend in dem süßen Gebäck. Ich liebe Äpfel im Kuchen, ob als gedeckter Apfelkuchen oder Kuchen vom Blech, zwar eher klassisch und gewöhnlich , aber für mich eine der leckersten Kombinationen.

Im Herbst liegt der Boskop, mein absoluter Favorit, wieder in den Auslagen der Supermärkte und an den Obstständen der Wochenmärkte. Aufgrund seines hohen Säureanteils, der den recht hohen Anteil an Fruchtzucker überdeckt, eignet er sich hervorragend als Back- und Bratapfel. Deswegen wandert er gern in mein Einkaufskörbchen und landet im Teig um seinen Geschmack im Backwerk voll zu entfalten. acm1

Für 12 Muffins braucht man:

Für die Streusel:

65g brauner Zucker

15g weißer Zucker

1 TL Zimt

60g Butter

85g Mehl

Für den Teig:

115g Butter

100g brauner Zucker

50g weißer Zucker

2 Eier Gr. M

2 TL Vanille-Extrakt

120g Naturjoghurt

220g Mehl

1 TL Back-Natron

1 TL Backin Backpulver

1 TL Zimt

1/2 TL Salz

60 ml Milch

1-2 Äpfel geschält und gewürfelt

Für die Zuckerglasur:

120g Puderzucker

3 EL Sahne

1/2 TL Vanille-Extrakt

1. Zunächst bereitet Ihr die Streusel zu. Dazu mischt Ihr die trockenen Zutaten in einer Schüssel und gebt dann die (am besten vorher geschmolzene) Butter dazu. Mit den Händen verarbeitet Ihr die Zutaten zu mürben Streuseln. Die Streusel stellt Ihr bis zur Weiterverarbeitung beiseite.

2. Weiche Butter für den Muffinteig wird mit braunem und weißem Zucker cremig aufgeschlagen. Gebt dann Eier, Joghurt und Vanilleextrakt dazu und schlagt alles mit dem Handrührgerät auf, bis eine homogene Masse entstanden ist.

3. In einer separaten Schüssel mischt Ihr Mehl, Natron, Backpulver, Zimt und Salz. Gebt die Mehlmischung zu den feuchten Zutaten und verrührt beides miteinander.

4. Gebt die gewürfelten Äpfel dazu und hebt sie mit einem Teigschaber unter.

5. Füllt den Teig in Papierförmchen (in einem Muffinblech). Verteilt die Streusel gleichmäßig auf die Muffins und drückt sie ganz leicht an.

6. Heizt den Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vor. Backt die Muffins zunächst für 5 Minuten bei 220 Grad. Reduziert dann die Temperatur auf 180 Grad und backt die Muffins für weitere 20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Macht im Zweifelsfall die Stäbchenprobe.

7. Lasst die Muffins kurz abkühlen, bevor Ihr sie aus dem Muffinblech nehmt und auf einem Gitterrost erkalten.

8. Bereitet aus Puderzucker, Sahne und Vanilleextrakt eine Glasur zu und verteilt sie auf den noch lauwarmen Muffins. acm2

Viel Spaß beim Nachbacken und Happy Muffin Monday!

Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?