• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Kuchenbäcker

Triple Chocolate Cookies

Es wird schokoladig. Und zwar mit dreifach schokoladigen Schokoladenkekse. Nachdem an dieser Stelle letzte Woche das Rezept für die kleinen Apple Pies der Pop Up Bakery seinen Auftritt hatte, folgt heute das Rezept für die Cookies.

Der Backmarathon ist schon längst wieder vergessen, der Stress um die Vorbereitungen verflogen. Aber eins ist sicher, es war nicht das letzte Mal, dass wir im Rhein-Main Gebiet aufge“pop“t sind. DSC_0098

Ihr braucht (für etwa 10 Stück):

100 Zartbitterschokolade

75g Vollmilchschokolade

75g weiße Schokolade

75g Butter

50g brauner Zucker

1 Pr Salz

1 Ei

25g Haselnusskrokant

90g Mehl

1 Msp Natron

1 EL Kakaopulver

1. Hackt zunächst einmal die Schokoladen.  Vollmilch und weiße Schokolade werden beiseitegestellt, die dunkle Schokolade schmelt Ihr über dem Wasserbad bei schwacher Hitze.

2. Die geschmolzene Schokolade kommt nun zusammen mit der Butter, dem Zucker und der Prise Salz in eine Rührschüssel und wird mit dem Handrührgerät schaumig aufgeschlagen. Gebt das Ei dazu und schlagt es unter.

3. Als nächstes hebt Ihr die Schokoladen und das Haselnusskrokant unter.

4. Mischt Mehl, Natron und Kakaopulver in einer Schüssel und siebt es in die Schüssel mit den anderen Zutaten. Die trockenen Zutaten nur kurz unterheben.

5. Mit einem Esslöffel setzt Ihr nun kleine Teighäufchen auf ein Backblech (Backpapier). Ich habe einen Eisportionierer benutzt. So hat jeder Keks die gleiche Menge Teig und annähernd die gleiche Größe. Lasst genügend Abstand zwischen den Keksen, die zerlaufen noch etwas auf dem Blech und backen sonst zusammen.

6. Mit einem nassen Löffel drückt Ihr die Häufchen etwas flach, bevor sie im Ofen verschwinden.

7. Im vorgeheizten Backofen müssen die Kekse auf der mittleren Schiene für etwa 12-15 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze in die Röhre.

8. Lasst die Kekse auf jeden Fall gut auskühlen bevor Ihr sie vom Blech löst Sie sind noch recht weich und brechen, wenn sie zu früh vom Blech genommen werden. TCC2

Viel Spaß beim Nachbacken.

Sources: Das Cookie Glas ist von Ib Laursen.

Tendence 2014 – Messebesuch, die Zweite…

tendencemeal1Den zweiten Teil meines Berichts über die Tendence 2014 beginne ich mit einem zugegeben nicht so stylischen Foto. Dem Mittagessen. Wer es morgens nicht auf die Reihe bekommt, sich Verpflegung mitzunehmen, muss, wenn er nicht Gefahr laufen will zu verhungern (ok, sagen wir unterzuckern, wir wollen ja nicht übertreiben) auf die Gastronomie der Messe zurückgreifen. Für sage und schreibe 12,60 DM oder umgerechnet 6,30 € bekommt man z.B. Currywurst mit Pommes. Die Portionen sind überschaubar aber als waschechter Ruhrpottjunge kann ich Currywurst nur sehr schwer widerstehen. Lecker wars, auch wenn ich schon bessere Currywürste gegessen habe. Ich hoffe, das Bild schreckt Euch nicht ab und Ihr lest den Artikel bis zum Ende. Ihr werdet es nicht bereuen, da bin ich mir sicher.Gut gestärkt ging der Tendence Marathon weiter. Über einen Hashtag bei Instagram bin ich zufällig auf die Mädels von Kuchen im Glas aufmerksam geworden. Eine tolle Idee, sich mit feinen Kuchen in Weckgläsern selbstständig zu machen. Die Auswahl an Kuchen, ja auch vegane sind dabei, lassen keine Wünsche offen. Ich durfte den Schoko-Guiness-Kuchen probieren und war direkt kulinarisch verzaubert. Besser kann das auch ein Kuchenbäcker nicht. Geschmacklich ne glatte eins mit Sternchen und eine Wohltat für den Gaumen. Und das Beste: Die Kuchen werden ausschließlich aus guten Zutaten gebacken, Zusatzstoffe sucht man vergebens. Für mich einer der Newcomer des Jahres! …

weiterlesen… »

Tendence 2014 – Blogger Lounge und Messebesuch

bloggerlounge4Am Sonntag, den 31. August war es soweit. Nachdem es bereits zur Ambiente eine ähnliche Veranstaltung gab, hat die Messe Frankfurt zur Tendence Blogger Lounge geladen. Die Tendence ist, kann man sagen, die kleine Schwester der Ambiente. Aussteller aus den Bereichen Home & Living, Schmuck, Design und Genuss präsentierten Neuheiten und Produkte für die bevorstehende Weihnachtssaison. Der Home&Trend Award 2014 wurde verliehen und unter dem Motto „ecostyle“ präsentierten Unternehmen nachhaltige Produkte und Artikel aus recycelten Materialien. …

weiterlesen… »

Muffin Monday – Marzipan Kirsch Muffins

Nachdem ich Euch gestern das Rezept für die kleinen aber feinen Apple Pies präsentiert habe, bekommt Ihr heute das Rezept für die Marzipan Kirsch Muffins, die ich ebenfalls für die Pop Up Bakery zur Frankfurter Bahnhofsviertel-Nacht gebacken habe. Die Muffins waren der Renner und ratzfatz ausverkauft.

mkm1

Marzipan-Muffins mit Kirschen

Ihr braucht:

Für den Teig:

100g Marzipanrohmasse

1 Glas Sauerkirschen oder Schattenmorellen

150g Butter

100g Zucker

1 Pck Vanillinzucker

1 Pr Salz

2 Eier Gr. M

170g Mehl

1 1/2 TL Backin Backpulver

3-4 Tropfen Bittermandelaroma

zusätzlich 100g Marzipanrohmasse gewürfelt

Puderzucker und gehackte Pistazien zur Deko

1.  Bereitet zunächst das Marzipan vor. Am Besten legt Ihr es eine Weile in den Kühlschrank, dann läßt es sich besser verarbeiten. 100g Marzipan werden gerieben für den Teig. Weitere 100 Gramm würfelt Ihr.

2. Die Kirschen oder Schattenmorellen lasst Ihr gut abtropfen.

3. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben. Gebt die Butter zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker, Salz und Bittermandelaroma in eine Rührschüssel und schlagt sie mit dem Handrührgerät schaumig.

4. Gebt das geriebene Marzipan dazu und verrührt alles bis sich eine homogene Masse gebildet hat.

5. Dann rührt Ihr nacheinander die Eier unter.

6. Mischt mehl und Backpulver miteinander und siebt es über die Masse.

7. Verrührt das Ganze kurz und hebt dann vorsichtig die Kirschen unter den Teig.

8. Verteilt den Teig nun gleichmäßig auf 12 Muffinförmchen, die Ihr in ein Muffinblech gelegt habt.

9. Auf den Teig verteilt Ihr nun die gewürfelten Marzipanstücke.

10. Im vorgeheizten Backofen backt Ihr die Muffins bei 160 Grad Umluft für etwa 25 Minuten auf mittlerer Schiene.

11. Nach dem Auskühlen bestäubt Ihr die fertigen Muffins mit Puderzucker und bestreut sie mit gehackten Pistazien.

mkm5

Viel Spaß beim Nachbacken!

Information: Etagere „Teatime“ von räder.

Mini Apple Pies

Der heutige „Bake and the City“ Beitrag steht ganz im Zeichen der ersten Mainhatten Pop Up Bakery in Frankfurt. Im Rahmen der Bahnhofsviertel-Nacht hatten Besucher und Freunde des Kuchenbäckers die Gelegenheit meine Leckereien mal live zu sehen und zu kosten. PUBAm 21. August war es soweit: Zusammen mit meinen lieben Blogger-Freundinnen Elena von Elena isst…. und Nadine von SweetPie haben wir allerhand Backwerk für unsere Gäste und Besucher der Bahnhofsviertel-Nacht präsentiert und feilgeboten. Zwei Tage haben wir in unseren Küchen gebacken und Muffins, Kuchen, Torten, Cupcakes, Macarons und Pies gezaubert. Bis morgens um zwei glühte der Ofen, damit die Tische mit süßen Leckereien gefüllt werden konnten. DSC_0092

Ich habe für die Besucher meinen royalen Schokoladenkuchen, eine Mini Version meines Cherry Pies, den Blackberry Cheesecake, den ich für die ZDF Drehscheibe gemacht habe, mein Kaffeetörtchen, Marzipan-Kirsch-Muffins, Mohn-Muffins, Triple Chocolate Cookies und kleine Apple Pies gebacken. Darüber hinaus konnte man selbstgemacht Bonbons in verschiedenen Geschmacksrichtungen probieren und kaufen. Die Bonbons hab ich selbstgemacht. Zum Einsatz kamen dabei nur natürliche Aromastoffe und färbende Lebensmittel. Chemie oder unnötige Zusatzstoffe sucht man in meinen Zuckerstückchen vergebens. Neben Klassikern, wie Waldmeister und Holunderblüte, habe ich Bonbons mit Himbeer-Chili, Tonkabohne, Kaktus-Limette und Kirsch-Lakritz gekocht und mit Hilfe einer uralten Bonbonmaschine in Form gebracht. Echte Handarbeit mit guten Zutaten, wovon sich die Besucher überzeugen konnten. DSC_0095
DSC02087

Location für unser süßes Event war Zimmer 106 im 25hours Hotel by Levis im Frankfurter Bahnhofsviertel. Um 17 Uhr fuhren wir vor, entluden unsere Kisten und Kuchentransportboxen und der Aufbau sowie die Dekoration konnten beginnen. Um Punkt 19 Uhr öffnete die erste Pop Up Bakery in Frankfurt die Zimmertür und die Besucherströme wurden mit dem Duft frischen Backwerks und frisch gebrühten Kaffees verwöhnt. Bis kurz nach Mitternacht empfingen wir unsere Gäste. Wir plauschten, verrieten Tipps und Tricks. Der Kuchenbäcker zum Anfassen sozusagen. Wer mochte konnte nämlich uns und sich mit uns ablichten lassen.

 

Alles in allem war es ein voller Erfolg, wenn auch aufgrund der vielen Menschenmassen und Einlassbeschränkungen durch die Security des Hotels nicht jeder zu uns durchkam. Daran ist noch zu feilen für die nächste Veranstaltung. Ja, es wird definitiv eine Fortsetzung geben. Auch für all diejenigen, die nicht durchkamen oder zeitlich verhindert waren. We keep on baking for you.

Ich habe mich riesig gefreut meine Follower bei Facebook und Instagram mal persönlich kennenzulernen und mich Euch zu schwatzen.

Ein besonderes Dankeschön geht an Pia von Ib Laursen, die unsere Bakery mit wunderschönen Tortenplatten, Etageren und Cookiegläsern ausgestattet hat und Dank eines großzügigen Sponserings von Senseo Capsules bekam jeder, der ein Stück Backwerk gekauft hat, einen Kaffee gratis dazu.

Nun will ich Euch aber auch nicht länger auf die Folter spannen und zum Rezept für die Mini Apple Pies kommen.

DSC_0104

Mini Apple Pie

All you need is (abgesehen von einer Portion Love):

240g Mehl

150g kalte Butter

1 TL Salz

4 EL Wasser

4 kleine Äpfel

170g Zucker

2 TL Zimt

6 EL Mehl

2 EL kalte Butter

1 kl. Ei

etwas Milch

1. Aus den ersten 4 Zutaten macht Ihr einen glatten Mürbeteig.

2.Fettet das Muffinblech ein und rollt den Teig etwa 5 mm dünn aus.

3. Stecht oder schneidet Kreise aus dem Teig aus und kleidet die Mulden des Muffinblechs mit dem Teig aus.

4. Schält und würfelt die Äpfel.

5. Gebt sie zusammen mit dem Zucker, Mehl und Zimt in eine Schüssel, vermengt alles gut miteinander und lasst Sie die Füllung etwas durchziehen.

6. Füllt die Apfelfüllung in die Mulden. Mit den Teigresten schneidet Ihr kleine Streifen aus und bedeckt die Pies gitterförmig damit.

7. Aus Ei und Milch bereitet Ihr eine Eistreiche und bestreicht die Pies damit.

8. Würfelt die kalte Butter und verteilt sie auf den Mini Pies.

9. Im vorgheizten Backofen müssen die Pies bei 220 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 15-20 Minuten in die Röhre auf mittlerer Schiene bis sie goldgelb gebacken sind.

10. Lasst die Pies etwas auskühlen, bevor Ihr sie vorsichtig aus der Form löst. DSC_0103

Viel Spaß beim Nachbacken.

Information: Tortenplatten und Etageren: Ib Laursen, Ice Cream Van: Talking Tables

Muffin Monday – Kokosnuss Muffins

Asche auf mein Haupt! Im Moment geht es hier drunter und drüber und ich komme mit dem Posten manchmal nicht so ganz hinterher. Ich sollte mir unbedingt was überlegen, wie ich Beiträge pünktlich auf den Blog bringe. Das ist nun schon öfter passiert, dass ich den wöchentlichen Muffin nicht pünktlich zum Montag auf den Bildschirm gebracht habe.

So versüße ich Euch nun mal wieder das Wochenende. Heute mit Kokos-Muffins. km1

Ihr braucht:

290g Mehl

2 TL Backin Backpulver

1/2 TL Salz

190g Zucker

125g Kokosflocken

2 Eier Gr. M

150ml Kokosmilch

1 EL Vanilleextrakt

60g Butter

1. Gebt Eier, Vanilleextrakt und Kokosmilch in eine Schüssel und verqirlt die Zutaten miteinander.

2. In einer separaten Schüssel mischt Ihr Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Kokosflocken.

3. Lasst die Butter bei schwacher Hitze schmelzen.

4. Gießt die flüssigen Zutaten zur Mehlmischung und rührt alles zusammen.

5. Dann kommt die flüssige Butter dazu.

6. Rührt die Butter unter den Teig.

7. Legt ein Muffinblech mit Papierförmchen aus und füllt den Teig gleichmässig auf die Förmchen.

8. Im vorgeheizten Backofen müssen die Muffins bei 180 Grad Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene für 25 Minuten backen. Macht am besten die Stäbchenprobe. Wenn sie goldgelb sind, sind die Muffins gut.

km3 km2

Viel Spaß beim Nachbacken.

Süße Blätterteigstangen

Nachdem es in der vergangenen Woche heiß herging und der Backofen im Dauereinsatz war, kommt heute „nur“ ein schnelles und einfaches Rezept, was aber dennoch was hermacht. Entweder als süßer Snack oder aber auch als Beilage zum Kaffee.

Süße Blätterteigstangen sind ganz einfach gemacht, vor allem wenn es schnell gehen muss.HBS1

Süße Blätterteigstangen mit Himbeermarmelade

Ihr braucht (für ca. 30 Stück)

2 Packungen Blätterteig aus dem Kühlregal

Himbeermarmelade ohne Kerne

1. Zunächst holt Ihr den Blätterteig aus dem Kühlschrank und entrollt ihn.

2. Auf der ersten Blätterteigplatte verstreicht Ihr die Marmelade. Ihr könnt natürlich auch andere Marmeladen nehmen, es muss nicht zwingend Himbeere sein.

3. Legt die zweite Platte darüber und schneidet etwa Fingerdicke Streifen daraus.

4. Dreht die Enden der Stangen gegeneinander und legt sie mit etwas Abstand auf ein Backpapier.

5. Im vorgeheizten Ofen backen die süßen Stangen bei 180 Grad für etwa 15 Minuten. Wenn die Stangen goldbraun sind, können Sie aus dem Ofen.

Viel Spaß beim Nachbacken

Kuchenbäcker’s Kaffeetorte

Kuchenbäcker - Kaffeetörtchen 2

Kaffetörtchen

Ich gestehe: Ich bin ein Coffeeholic. Ohne Kaffee geht es nicht. Und ich brauche mindestens drei Tassen Kaffee, bevor ich morgens in die Gänge komme.

Schließe ich meine Augen und der Duft frisch gebrühten Kaffees steigt mir in die Nase, stelle ich mir vor, ich sitze in einem traditionellen Wiener Kaffeehaus. Die Einrichtung uralt und doch kultig. Eine Auslage mit den süßesten Kaffee-Gebäcken und dazu vielleicht noch eine Melange.

Diese Woche dreht sich bei Tchibo alles rund um den Kaffee. Ok, Ihr werdet jetzt sagen, bei Tchibo dreht sich immer alles um Kaffee, ist ja schließlich ein großer deutscher Kaffee-Importeur und Röster.

Aber Ihr könnt Euch schon denken, was ich meine. Jede Woche gibt es bei Tchibo Non-Food Produkte, praktische Gadgets für Haus und Garten, Bastelartikel und Dinge die das Leben schöner und einfacher machen. …

weiterlesen… »

Muffin Monday – Macadamia + White Chocolate Muffins

So, nachdem ich Euch die letzten beiden Montage vertrösten musste, gibt es heute mal wieder pünktlich ein leckeres Muffin Rezept. Hier ist im Moment die Hölle los, in wenigen Tagen öffnet die Pop Up Bakery in Frankfurt zum  ersten Mal und da will natürlich einiges geplant und natürlich gebacken werden. Aber auch andere Termin und Events stehen bevor, so dass ich Vieles einfach nicht immer pünktlich schaffe. Ich hoffe sehr, Ihr seht mir das nach.

mm1

Macadamia Muffins mit weißer Schokolade

Für die leckeren Muffins braucht Ihr:

300g Mehl

150g Zucker

150g weiße Schokolade

75g Macadamia Nüsse

60g Butter

180ml Milch

1 Ei

1 TL Backin Backpulver

1. Zunächst bereitet Ihr Euch alle Zutaten vor. Die weiße Schokolade wird zunächst in Stücke gehackt. Das Gleiche macht Ihr mit den Macadamias.

2. Lasst die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Das Ei verquirlt Ihr kurz.

3. Gebt das Mehl zusammen mit dem Backpulver in eine Schüssel und mischt es gut miteinander.

4. Dann gebt Ihr Zucker, geschmolzene Butter, Milch und das verquirlte Ei dazu und verarbeitet die Zutaten mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig.

5. Zum Schluss hebt Ihr die Schokolade und die gehackten Nüsse mit einem Teigschaber unter.

6. Legt ein Muffinblech mit Papierförmchen aus und füllt den Teig hinein.

7. Im vorgeheizten Backofen backt Ihr die Muffins bei 200 Grad Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene für etwa 25 Minuten.

mm3

White Chocolate-Macadamia Muffins

Viel Spaß beim Nachbacken und Happy Monday alle miteinander!

Nuss Nougat Creme Brownies (Nutelle Brownies)

Es wird gesündigt, denn die heutige Leckerei ist nicht gerade sehr kalorienarm. Nuss-Nougat-Creme findet man auf vielen Frühstückstischen und auch bei uns darf sie nicht fehlen. Wer dem Kuchenbäcker auch bei Instagram folgt, hat sicher das Bild des 5kg Topfes Nutella gesehen. Und ich sage Euch, das Ding ist fast leer! Wir brauchen bald Nachschub.

Heute wird aber erst einmal mit dem süßen Brotaufstrich gebacken. Und zwar leckere Nutella Brownies.

NB2

Nutella Brownies

Ihr braucht:

4 Eier

100g Zucker

100g Mehl

400g Nuss Nougat Creme

1. Zuerst legt Ihr eine Brownieform mit Backpapier aus. Wer keine Brownieform (24x24cm) hat, kann auch eine Auflaufform (26x17cm) nehmen.

2. Gebt die Eier mit dem Zucker in eine Schüssel und schlagt die Masse mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe hellgelb und dickcremig auf.

3. Nun gebt Ihr die Nuss Nougat Creme dazu (Zimmertemperatur) und rührt sie unter die Eimasse.

4. Siebt das Mehl darüber und hebt es mit einem Teigschaber unter.

5. Füllt den Teig in die Brownieform und streicht ihn glatt.

6. Im vorgeheizten Backofen müssen die Brownies bei 180 Grad für etwa 30 -35 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

7. Nach dem Backen schneidet Ihr den Kuchen in mundgerechte Quadrate.

8. Wer mag, kann die Brownies noch mit Kakaopulver bestäuben.

NB1

Nutella Brownies

NB3

Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen.

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?