• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Backblog

Bananen Fruchtaufstrich

Bananen FruchtaufstrichKennt Ihr das? Ihr habt Bananen im Obstkorb und sie liegen und liegen und liegen so vor sich hin, bis sich die Schale von strahlend gelb in dunkelbraun verwandelt hat.

So passiert mir das hier auch immer wieder. Bisher habe ich die überreifen Bananen genommen und daraus Bananen Walnuss Guglhupf gebacken. Jetzt habe ich ein weiteres tolles Rezept, welches hier großen Anklang findet. Ich mache aus den braunen Bananen eine leckere Bananen Konfitüre, die trotz des hohen Gelierzucker-Anteils erstaunlicherweise nicht zu süß ist.

Ich mag es morgens lieber süß zum Frühstück und diese Konfitüre ist eine wunderbare Alternative zu Erdbeer- oder Aprikosenkonfitüre, die ich mir sonst gerne auf mein Frühstücksbrötchen oder die Scheibe Brot schmiere.

…

weiterlesen… »

Käsesalat mit Bergader Bergbauern Käse

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Die Biergarten Saison neigt sich dem Ende und nach dem Oktoberfest ist es auch vorbei mit Biergarten Schmankerln. Mit Hendln, Brezn, Eisbein und rustikaler Brotzzeit.

Die Schmankerl macht man sich zuhause einfach selbst und lässt es sich in der warmen Stube, am besten gemeinsam mit Freunden und Familie, genüsslich schmecken.

Es geht doch nichts über eine zünftige Brotzeit. Dabei darf ein leckerer Käsesalat auf gar keinen Fall fehlen.

So ein Käsesalat schmeckt als Beilage zum Abendbrot, ist aber ein mindestens genauso guter Partysnack. Serviert mit frischgebackenem Brot oder Brötchen.

…

weiterlesen… »

Selbstgemachte Hefebrötchen

selbstgemachte HefebrötchenIch habe mir fest vorgenomen, mich in Zukunft öfter am Backen von Brot und Brötchen zu versuchen. Zum Beispiel selbstgemachte Hefebrötchen.

Gelegentlich habe ich das auch schon gemacht. Da war zum Beispiel mein Karotten Walnuss Brot und die selbstgemachten Burger Buns.

Zugegeben, nachdem meine ersten Versuche einen Sauerteig anzusetzen gescheitert sind, habe ich mich noch nicht wieder daran versucht und bevorzuge einfachere Unterfangen. Mit Hefe zum Beispiel.

Deshalb backe ich gerne Hefebrötchen. Sie passen perfekt zu Suppen und Salaten, machen satt und schmecken prima. Den Hefeteig kann man am zum Beispiel auch am Vorabend vorbereiten und wenn man die Brötchen am Morgen in den Ofen schiebt, hat man frisches Hefegebäck zum Frühstück.

…

weiterlesen… »

Millefeuille vom Club Sandwich – mein Mikroabenteuer mit Rama

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Ich bin ein wenig hin und hergerissen in meiner Einschätzung, ob der Sommer dieses Jahr nun ein guter oder ein schlechter war. Persönlich mag ich es ja viel lieber, wenn mir ne ordentliche Brise um die Nase weht, als bei 36° in der brütenden Sonne im Biergarten zu sitzen.

Aber eines ist sicher: dieser Sommer war der erste seit Jahren, in dem ich keinen richtigen Urlaub gemacht habe. Ich habe hier und da mal die Füße hochgelegt, aber ein paar Wochen am Stück irgendwo hinzufahren, war einfach nicht drin. Einige zeitintensive Projekte haben mir da quasi einen (Binde-)Strich durch die Rechnung gemacht.

Viel mehr habe ich für mich festgestellt, dass ich die letzten Jahre einfach verwöhnt war und es absoluter Luxus war all die Jahre immer für mehrere Wochen wegzufahren.

…

weiterlesen… »

Erdbeer Eis mit Holunderblüten Likör

Erdbeer Eis mit Holunderblüten LikörGanz egal, ob nun die Sonne brennt oder es draußen regnet, stürmt und gewittert, Eiscreme geht immer. Welche Sorte es sein soll, entscheide ich mittlerweile spontan, meistens kann ich mich so oder so nicht entscheiden.

Heute gibt es ein leckeres Erdbeereis. Mit Pfiff. Oder mit Schuss. Ganz egal wie man es sehen will.

Ich habe auf dem Markt die letzten frischen Erdbeeren gekauft und daraus dieses leckere Eis gemacht.

Klar, man kann theoretisch auch gefrorene Erdbeeren nehmen, davon würde ich aber absehen, wenn es nicht unbedingt sein muss.

…

weiterlesen… »

Baked Alaska – Eis unter der (Baiser)Haube

Baked AlaskaDieser Beitrag enthält Werbung*

Kennst Du Baked Alaska?

Es ist kein großes Geheimnis: Ich bin ein Süßschnabel. Don’t get me wrong, ich mag herzhafte Gerichte nicht minder gern, aber zum Abschluss muss es für mich unbedingt was Süßes sein. Das kann durchaus auch mal „nur“ ein Schokoriegel sein oder der Griff in die Tüte mit den Weingummi-Fröschen, die ich so mag.

Ganz gleich ob ich im Kino sitze, auf der Fahrt in den Urlaub oder beim DVD- und Spieleabend mit meinen Freunden, Süßigkeiten gehören für mich dazu. Dabei geht es mir nicht um den kleinen Hunger zwischendurch, sondern um Genuss. Ich genieße gern ein Stück Schokolade oder aber den einzigartigen Geschmack meiner grünen Frösche.

 

…

weiterlesen… »

Donauwellen – Mein Lieblingskuchen

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Habt Ihr einen Lieblingskuchen? So ein Kuchen, der auf keiner Feier fehlen darf? Vielleicht sogar ein Rezept, welches seit Jahren in der Familie weitergegeben wird?

Um solche Rezepte geht es heute. Vor zwei Jahren habe ich Euch das Rezept von Omas Zitronenkuchen verraten, welcher der absolute Lieblingskuchen meiner Kindheit war. Der Zitronenkuchen wurde dann in den letzten Jahren abgelöst von einem anderen Klassiker, der Donauwelle.

Es gibt wohl keine Geburtstags- oder Familienfeier wo meine Schwiegermama in spe ihre, man muss schon sagen, sagenumwobenen Donauwellen backt. So lecker. Und ich freue mich schon tagelang vorher darauf.

…

weiterlesen… »

Gin Holunderblüten Götterspeise – mit Thomas Henry

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Hol Dir die Szene nach Hause. Mit Thomas Henry

„Nach mir die Ginflut“…. wie oft habe ich diesen Spruch in den letzten Monaten gelesen und musste schmunzeln. Es ist doch erstaunlich, welcher Hype Gin Tonic in den vergangenen Jahren ausgelöst hat.

Seit über 15 Jahren trinke ich „Gin and Tonic“. Denn es war damals das erste was ich lernte: Gin Tonic ist nicht einfach irgendein Getränk, sondern „Malaria Prophylaxe“. Und da ich mich tatsächlich gelegentlich in Gebieten dieser Erde aufhielt, wo Malaria zum Problem hätte werden können, war Gin Tonic tatsächlich meine abendliche Prophylaxe. Wobei die Wunderwaffe gegen Mücken nicht etwa der Gin ist, sondern viel mehr das Tonic. Man sagt das darin enthaltene Chinin habe „magische Wirkung“.

…

weiterlesen… »

Frozen Sangria

Frozen SangriaDieser Beitrag enthält Werbung*

Heute war’s mal wieder richtig warm draußen. Und nach einem langen Tag, diversen Besorgungen und Erledigungen habe ich mir heute Abend einen erfrischenden Drink verdient. Frozen Sangria.

Die Idee dazu hatte ich schon länger, da ich von meiner Buchparty vergangenes Jahr noch ein paar Flaschen von dem White Zinfandel von Barefoot Wine übrig hatte.

Außerdem mag ich Sangria. Fruchtig frisch passt es perfekt zu den heutigen Temperaturen.

Ok, eigentlich wird Sangria mit Rotwein zubereitet. Da der White Zinfandel mit Aromen wie Pfirsich, sonnengereiften Erdbeeren, saftig-süßen Birnen und tropischer Ananas daherkommt, ist er meiner Meinung nach ideal für eine Rosé-Variante der Sangria.

…

weiterlesen… »

Risotto und Eiscreme – in der Küche mit Mazzetti l’originale

Rezept mit Aceto Balsamico
Dieser Beitrag enthält Werbung

Ich mache da eigentlich kein Geheimnis draus: Ich bin ein großer Fan von Balsamico. Deswegen habe ich heute das ein oder andere Rezept mit Aceto Balsamico für Dich. Ein Risotto mit Meeresfrüchten und eine Balsamico Eiscreme.

Aceto Balsamico di Modena wird auch das schwarze Gold der Könige genannt, weil es früher Kaisern und Königen als Geschenk überreicht wurde. Dieses schwarze Gold gebe ich gerne zum Verfeinern in Saucen, an Eintöpfe oder aber auch auf süße Früchte, wie Erdbeeren oder Himbeeren.

Die Lagerung in Eichenfässern verleiht dem Balsamico seinen unvergleichlichen Geschmackt, eine einzigartige Harmonie zwischen Süße und Säure. Ich präsentiere Euch heute zwei Rezepte, in denen der Mazzetti l’originale zum Einsatz kommt.

…

weiterlesen… »

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?