Heute mache ich etwas, was seit Bestehen des Kuchenbäcker Blogs noch nie vorgekommen ist. Ich präsentiere Euch ein Rezept von dem ich ehrlich gesagt nicht 100%ig überzeugt bin. In meinem Kopf klang das alles sehr gut, die einzelnen Komponenten sind spitze aber zusammen bringt die Torte doch so einige Tücken mit sich: Das Karamellisieren der Bananen ist etwas tricky, sie werden sehr schnell weich und matschig, die Sahne verliert bei wärmerem Wetter an Standfestigkeit und der Biskuit ist mir für meinen Geschmack ein wenig zu dick.
Doch auf Bitten meiner fleißigen „Testesser“, die diese Bananen Torte für „super lecker“ befanden, landet sie nun auf dem Blog. Und, wer weiß, vielleicht findet sie unter Euch ja auch den ein oder anderen Fan. Who knows?
Ich will dieses eigentlich liebenswerte Backwerk nun nicht verteufeln, denn es stecken neben gut vier Stunden Arbeit in der Küche auch eine Menge Liebe drin. …
Dieser Beitrag enthält 
Den Honig Tassenkuchen habe ich passend dazu in einem Tonbecher für Met, also Honigwein, gemacht. Ich fand, das passt ganz gut. Seid Ihr auch Honigfans? Was macht Ihr damit?
Den Kirschemil habe ich natürlich ohne Deckel gebacken. Sonst würde die Oberfläche nicht so schön goldgelb. Die süße Hommage an Emil aus Lönneberga ist locker fluffig und schmeckt ganz leicht. Eigentlich ein perfektes süßes Gericht für den Sommer.


Die Produktpalette umfasst neben klassischen Laugenbrezeln in Herzform, Mandel-Mürbeteig Brezitellas, Schokoladen Brezitellas in den Sorten Vollmilch Krokant, Edelbitter, weiße Schokolade mit Heildelbeeren oder Himberen, feine Schokoladentafeln in Edelbitter mit Fleur de Sel und Kornblumenblüten und weiße Schokolade mit Erdbeere und Krokant, sowie zarte Baisers, entweder mit Kokos oder Himbeere.
Liebevoll verpackt sind die Schoko-Brezitellas ein perfektes Geschenk für Schokoladen-Liebhaber oder zum Selbernaschen. Wer sich nicht für eine Sorte entscheiden kann, ist mit einer gemischten Auswahl der süßen Brezeln bestens beraten. Würde man mich fragen, ich könnte mich nicht festlegen, welche Sorte mir am besten schmeckt.
Die Edelbitterschokolade mit 70 % Kakaoanteil, Fleur de Sel und Kornblumenblüten, sowie weiße Schokolade mit Erdbeeren und Krokant kommen in Form einer 50g Tafel daher. Im Bruch könnt Ihr die Fruchtstücke, sowie den Krokant erkennen und Euch vielleicht vorstellen, was für ein Geschmacksfeuerwerk sich da im Mund abspielt.
Aus kontrolliert biologischen Zutaten werden auch die Mandel-Mürbeteig Brezitellas gemacht. Fein buttrig mit gemahlenen Mandeln schmecken sie toll zum Kaffee oder einfach mal so, wenn man Lust auf Kekse hat. Gebacken werden sie in einer Traditionsbäckerei, die nach Demeter Richtlinien geführt wird. Wie auch die Schokoladen Spezialitäten, sind die mandeligen Brezitellas handgemacht.
Hast Du schon einmal Möhren Kekse gegessen? Jedes Jahr frage ich mich: Was backe ich zu Ostern? Den Hefezopf-Klassiker oder doch lieber was anderes? Rübli-Kuchen liebe ich aber der ist auch nicht wirklich was Neues. Vor zwei Jahren habe ich 
Waldmeister scheint vor allem in Deutschland sehr populär zu sein. In anderen Ländern ist er auch bekannt, im Englischen „Woodruff“ oder im Dänischen „Skovmærke“. Dass er dort aber zum Aromatisieren von Speisen und Getränken genutzt wird, ist eher unwahrscheinlich. So hat mich in Dänemark mal eine Dame mit großen Augen angeschaut, als ich ihr ein Waldmeisterbonbon anbot. Dort wird das Kraut gerne getrocknet, ins Bad gehängt und sorgt dort für einen angenehmen Duft auf dem stillen Örtchen. Da versteht sich, dass die gute etwas pikiert aus der Wäsche geguckt hat. Nach anfänglichem Zögern hat sie dann aber doch zugegriffen und probiert. Der erste Geschmack auf der Zunge schien ihr etwas fremd zu sein, aber nach einer Weile konnte sie sich auch dafür begeistern. Ich sags ja: Waldmeister – man muss ihn einfach lieben!
Tassenkuchen! Über den heutigen Mikrowellenkuchen freue ich mich ganz besonders. Denn ich habe ihn für Villeroy & Boch und die Teilnehmer des