• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Blogparade

Selbstgemachter Weihnachtstee

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Alle Jahre wieder fiebere ich auf diesen Tag hin. Es ist der erste Dezember. Ich wache morgens auf und das erste was ich mache, noch bevor ich die Kaffeemaschine anschmeiße, ist der Dauerlauf zum Adventskalender mit einem schelmischen Grinsen im Gesicht. Ja, noch bevor ich schlaftrunken auf den Knopf der Kaffeemaschine drücke. Und das soll schon was heißen.

Für einen Adventskalender ist man nie zu alt, finde ich, auch wenn man in schnellen Schritten auf die 40 zugeht. Hinter meinem ersten Türchen verbarg sich heute übrigens ein kleiner Schneemann. Ein Lego Schneemann. Ok, das mag daran liegen, dass ich einen Lego Adventskalender habe. Ja, ich bin ein Spielkind und ich liebe es, Stein auf Stein zu setzen und die tollsten Sets zusammenzubauen. Aber es geht hier nicht um meinen Adventskalender, sondern um einen anderen, ja einen ganz besonderen Adventskalender. Und ich bin quasi heute das erste Türchen, welches Ihr öffenen dürft. Und hinter diesem Türchen versteckt sich ein schönes Geschenk aus der Küche: Selbstgemachter Weihnachtstee.

schenken-mit-villeroy-und-boch-9…

weiterlesen… »

Schoko Cupcakes mit Schwarzwälder Kirsch Topping

Dieser Beitrag enthält Werbung. banner_creme_double_blogger_600x68px

Bevor ich mit dem heutigen Rezept daherkomme und Euch verrate, wie ich darauf kam, möchte ich zunächst einmal frohe Kunde tun:

Du kannst eine KitchenAid gewinnen!5ksm150ps_cd_f

Sorry, wenn das jetzt etwas reißerisch rüberkommt, aber ich freue mich einfach irrsinnig, dass ich das für Euch organisieren konnte.

Während der Monate, in denen ich an Bake and the City gearbeitet habe, habe ich eine grandiose Entdeckung gemacht. Oder sagen wir besser, ich habe etwas entdeckt, auf das ich beim Backen und bei der Zubereitung von vielen süßen Speisen nicht mehr verzichten möchte: Crème Double. Die Amerikaner haben „heavy cream“ schon lange für sich entdeckt und ich muss gestehen, ich habe dieses Produkt viel zu lange unterschätzt. Warum, verrate ich Euch gleich. Zunächst einmal läute ich, gemeinsam mit Dr. Oetker, die Blogparade „Ein Hoch auf die Crème double“ ein. banner_creme_double_blogger_250x68px…

weiterlesen… »

Wirsingpäckchen mit fruchtiger Pflaumensauce

wirsingpaeckchen-5Nachdem ich Euch von zwei Jahren schon einmal eines meiner Lieblingsgerichte, nämlich Chicken Korma, hier auf dem Blog präsentiert habe, kommt heute ein weiteres herzhaftes Rezept, welches ich Euch nicht vorenthalten möchte: Gefüllte Päckchen mit Wirsing und Garnelen. Ok, Bacon und Linsen sind auch noch drin. Wie es dazu kam, will ich Euch berichten. …

weiterlesen… »

{Sommer im Pinnchen} Blaubeer Schnaps

Et is so sicher wie datt Amen inne Kirche: Der Sommer ist quasi sowatt von vorbei. Selbst wenne sagen muss, datte zwischendrin immer ma noch en paar Tage warmet Wetter hass.

Und weil der Sommer mit Beeren und Früchte und allehand leckere Sachen daherkommt, war die Idee, den Sommer kurzerhand zu konservieren. Inne Flasche oder im Glas.

Auf die Idee sind die beiden Schätzekes Tine von Pottlecker und Katti von Pottgewächs gekommen. Zwei flotte Mädels ausm Pott, watt wohl erklären tut, warum ich heute mal wieder in mein alten Dialekt verfallen bin, ne?

Aber ganz so einfach wollten et uns die beiden nich machen, denn der Name vonne Blogparade is „Sommer im Pinnchen“. Also musse dir ersma überlegen, wie de datt, watte konservieren wills, innet Pinnchen reinkriss. blaubeerschnaps-2…

weiterlesen… »

Pimp your Cake – Geburtstagstorte mal anders

Wenn Geburtstag gefeiert wird, dann ist der Kaffeetisch reich gefüllt mit Kuchen und Torten. Wenn bei uns früher Geburtstag gefeiert wurde, dann gab es nicht nur den obligatorischen Zitronenkuchen oder den Erdbeerboden, sondern immer auch mindestens eine Torte aus dem Hause Coppenrath & Wiese. Meistens war es die klassische Schwarzwälder Kirsch Torte oder die Nuss Sahne Torte. Für meine Oma durften die Mini Windbeutel nicht fehlen. Ein Highlight war die Zitronenrolle auf die ich ziemlich abgefahren bin, wenn es die gab.

Auch wenn immer Selbstgebackenes auf dem Tisch stand, und das auch nicht zu knapp, so bin ich doch irgendwie mit Coppenrath & Wiese aufgewachsen. Als ich dann vor zwei Jahren als Jurymitglied selbst einen Blick hinter die Kulissen und in die heiligen Hallen der Traditions Konditorei und einem der größten Tiefkühltorten Hersteller der Welt blicken durfte, war das wie ein Ritterschlag und ein bisschen wie im Schlaraffenland.

Auch wenn man, wie ich, gerne selber backt, so ist es nicht ausgeschlossen, dass auch mal eine Tiefkühltorte auf dem Tisch steht. Denn wenn man viele Schleckermäulchen mit riesengroßem Kuchen- und Tortenhunger stopfen will, dann greife ich ruhigen Gewissens auf ein Fertigprodukt zurück. Das ist dann aber mit Gewissheit von Coppenrath & Wiese.

Heute zeige ich Euch, wie man ganz einfach und im Handumdrehen eine Tiefkühltorte individualisieren und zu einem Hingucker auf der Geburtstags-Kaffeetafel machen kann. Coppenrath Wiese Mandarinen Frischkaesetorte 4…

weiterlesen… »

Döner Pizza – Meine Passion für Pizza

Doener Pizza 01Dieser Beitrag enthält Werbung*

Ich gebe es zu! Ich bin verrückt nach Pizza. Sehr zur Freude meines Lieblingsitalieners.

Dabei kann ich mich oft nicht entscheiden, welche Pizza ich essen will. Mit Salami, die wohl beliebteste Pizza der Deutschen? Oder Prosciutto? Quattro Stagioni? Es gibt einfach so viele leckere Pizzen.

Meine Oma liebte Pizza Hawaii mit Schinken und Ananas. Wusstet Ihr, dass die Pizza Hawaii gar keine italienische Erfindung ist? Nein, aus Kanada kommt diese Kreation, genauer genommen aus Ontario, wo sie vermutlich 1962 das erste Mal aus dem Ofen kam.

Ich komme Euch heute mit einer ganz verrückten Pizzakreation daher und dazu hab ich noch tolle Neuigkeiten für alle Pizzaliebhaber. Aber dazu später mehr….

weiterlesen… »

Süße EM Burger

Deutschland ist mal wieder im Ausnahmezustand. Denn es ist EM in Frankreich und alle fiebern mit unseren Jungs der Nationalmannschaft mit. Man trifft sich zum Public Viewing oder for dem Flachbildfernseher Extralarge. Dazu gibt es leckere WM Snacks in Schwarz Rot Gold. Was man da so alles servieren kann, habe ich Euch schon zur WM gezeigt. Da gab es Schland Amerikaner, Muffins, Donuts oder aber einen herrlich cremigen Schland Käsekuchen.

Gibt es eigentlich ein Lieblingsessen, passend zum Fussball-Abend? Es gibt doch nichts besseres als in einen saftigen Burger zu beißen, wie ich finde. Ja, ich liebe Burger in allen Variationen. Mein Favorit ist eindeutig ein würziger BBQ Burger mit Bacon und selbstgemachter BBQ Sauce.

Als Kuchenbäcker frage ich mich allerdings: Gibt es auch süße Burger? Die Antwort ist eindeutig: Ja, die gibt es, denn ich habe mich dem Thema angenommen und einfach einen eigenen süßen Burger kreiert. Bild-2…

weiterlesen… »

Hochzeits Plätzchen – Life is full of Love / #maratimm

Heute ist ein ganz besonderer Tag. Ja, Love is in the air. Denn heute feiert meine liebe Blogger-Freundin Mara von Life is full of goodies Hochzeit. Wenn das kein Grund ist, sich mit anderen bekannten und geschätzten Bloggerkolleginnen und -kollegen zusammenzutun und einen gigantischen virtuellen Sweet Table mit allerhand süßen Hochzeitsgebäcken und Leckereien aufzustellen. BR_MaraHochzeit_700x300…

weiterlesen… »

Kuchenbäcker’s Kaffeetorte

Kuchenbäcker - Kaffeetörtchen 2

Kaffetörtchen

Ich gestehe: Ich bin ein Coffeeholic. Ohne Kaffee geht es nicht. Und ich brauche mindestens drei Tassen Kaffee, bevor ich morgens in die Gänge komme.

Schließe ich meine Augen und der Duft frisch gebrühten Kaffees steigt mir in die Nase, stelle ich mir vor, ich sitze in einem traditionellen Wiener Kaffeehaus. Die Einrichtung uralt und doch kultig. Eine Auslage mit den süßesten Kaffee-Gebäcken und dazu vielleicht noch eine Melange.

Diese Woche dreht sich bei Tchibo alles rund um den Kaffee. Ok, Ihr werdet jetzt sagen, bei Tchibo dreht sich immer alles um Kaffee, ist ja schließlich ein großer deutscher Kaffee-Importeur und Röster.

Aber Ihr könnt Euch schon denken, was ich meine. Jede Woche gibt es bei Tchibo Non-Food Produkte, praktische Gadgets für Haus und Garten, Bastelartikel und Dinge die das Leben schöner und einfacher machen. …

weiterlesen… »

Regenbogentorte – Wir machen Mundpropaganda!

Der Kuchenbäcker knutscht – Lieb doch wen Du willst!

Es ist soweit! Der Kuchenbäcker veranstaltet sein erstes Blog Event. Am 14. Februar ist Valentinstag, was läge da wohl näher als über die Liebe zu schreiben und zu backen. Doch es geht nicht nur um Liebe, es geht um viel mehr!

Bestimmt habt Ihr im Dezember von der Aktion „Mundpropaganda“ der deutschen GQ gehört, in der sich 13 prominente heterosexuelle Männer geküsst haben, um ein Zeichen gegen Homophobie zu setzen.Ich muss gestehen, bis ich auf die Kampagne in den Medien aufmerksam geworden bin, habe ich mich mit dem Thema nie wirklich auseinandergesetzt. Für mich ist Homosexualität immer schon das Normalste von der Welt gewesen, weshalb ich mir wahrscheinlich nie groß Gedanken darüber gemacht habe, was in anderen Ländern passiert aber auch wie es im eigenen Land um Rechte und Pflichten homosexueller und transidentischer Menschen steht.

Man will mit der Kampagne gezielt auf die jüngsten Entwicklungen in Russland, dem Austragungsland der olympischen Winterspiele, aufmerksam machen.

Doch nicht nur in Russland herrschen verheerende Zustände sondern auch anderenorts. So wurde in Indien Homosexualität, nachdem man erst 2009 ein entsprechendes Gesetz außer Kraft gesetzt hat, wieder unter Strafe gestellt und in Australien erklärte der oberste Gerichtshof des Landes gleichgeschlechtliche Ehen für unrechtmäßig. Im europäischen Ausland, so zum Beispiel in Polen, Italien und Spanien, werden homosexuelle Männer mit Hilfe des Internets in eine Falle gelockt, misshandelt und öffentlich zur Schau gestellt. Und das im 21. Jahrhundert!

Aber auch in Deutschland wird das Thema, vor allem in Hinblick auf die Gleichstellung homosexueller Partnerschaften und das Adoptionsrecht homosexueller Paare immer wieder kontrovers diskutiert. Selbst in der heutigen Zeit werden in Deutschland homosexuelle und transidentische Menschen immer noch diskriminiert und Opfer von Gewalt.

Das kann und darf nicht sein!

Mich hat die Aktion #Mundpropaganda angesprochen und mir war schnell klar, dass auch ich meine Stimme erheben möchte, nicht zuletzt, weil ich Schwule und Lesben im Freundeskreis und Arbeitsumfeld habe.

Moses P. sagte sehr treffend in einem Interview zur Kampagne, er findet dass Sexualität nicht so ein riesen Thema sein sollte, weil es etwas privates sei. Egal ob Homosexualität oder Heterosexualität, Sexualität im Allgemeinen. Das sei ein Thema, welches niemandem etwas angeht, so lange man es mit jemandem macht, der es auch will. Er findet, dass es in einer gesunden Gesellschaft viel weniger thematisiert werden müsste, wenn wir mehr Respekt voreinander hätten.

Was geht es dich oder mich also etwas an, ob jemand gleichgeschlechtlich liebt oder nicht? Gar nichts, solange niemandem geschadet wird. Es gibt also keinen Grund Andersliebende zu diskriminieren oder zu unterdrücken, denn jeder Mensch ist vor dem Gesetz gleich. Ich glaube auch nicht dass wir schwul oder lesbisch werden, wenn sich vor unseren Augen zwei Männer oder zwei Frauen küssen. Hier geht es um Liebe. Liebe zwischen zwei Menschen, egal ob homo oder hetero.

Am 17. Januar las man in einem Artikel der Zeit über die Geschichte der Homosexualität:

„Heute können Forscher die Ursachen für unser Verlangen belegen, statt krude Theorien aufzustellen. Die menschliche Sexualität ist wohl angeboren. Egal, wie wir lieben, ob schwul, lesbisch, bi-, trans- oder heterosexuell: Alles ist normal. Niemand hat wirklich eine Wahl, welches Geschlecht er oder sie begehrt.“

Anfangs hatte ich geplant die Kampagne mit einem Blogbeitrag zu unterstützen, doch schnell fand ich, dass dieses Thema so bedeutend ist, dass ich mich entschied ein Blog-Event daraus zu machen.

So habe ich mich auf die Suche gemacht, nach Blogger-Kolleginnen und -kollegen, die sich an der Aktion beteiligen möchten um zu zeigen, dass auch wir Blogger ein Zeichen setzen für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung.

Herbert Grönemeyer küsst August Diehl, Ken Duken küsst Kostja Ullmann, Johannes Strate von der Band Revolverheld küsst seinen Bandkollegen Jakob Sinn, die Beach-Volleyball Olympiasieger Jonas Reckermann und Julius Brink sind mit dabei, die Band Fettes Brot und Moses P., ja Moses P., küsst seinen ehemaligen Erzfeind Thomas D.

…und der Kuchenbäcker macht mit, frei nach dem Motto:

Der Kuchenbäcker knutscht – Lieb doch wen Du willst!

Foto: David Linke (Dailysun Photography)

Heute starten die olympischen Winterspiele in Sotchi.

Über die Haltung gegenüber Homosexuellen, seitens der russichen Authoritäten wurde in den vergangen Wochen und Monaten immer wieder berichtet. Das Video eines dänischen LGBT (LGBT ist eine aus dem englischen Sprachraum kommende Abkürzung für Lesbian, Gay, Bisexual und Trans) Aktivisten bringt es auf den Punkt: „Dear Russia, it’s not ok„

Christian Vincent ist für sein Engagement vor zwei Tagen ausgezeichnet worden. Seinen Aktivitäten könnt Ihr bei Instagram und twitter folgen. Und heute richtet er das Wort, exklusiv an Euch:

Im Video erwähnt Christian die „Rainbow-Flame“ der Initiative „Enough is Enough – Open your mouth“. Ein Pojekt, welches auch ich gern unterstütze. Schaut doch vorbei, wenn Ihr in Berlin seid oder hört mal rein in den offiziellen Song „Love is not for propaganda„, der eigens für die Rainbow-Flame geschrieben wurde.

Regenbogentorte

Das Symbol der Schwul-lesbischen Community ist die Regenbogenfahne.

Sie wurde 1978 vom amerikanischen Künstler Gilbert Baker entworfen und ist seit den siebziger Jahren ein internationales Symbol für lesbischen und schwulen Stolz, sowie die Vielfalt dieser Lebensweise.

Was liegt also näher als eine Regenbogentorte zu backen? Um einen Bezug zur GQ Kampagne herzustellen habe ich mir überlegt die Torte mit dem GQ Logo als Tortenaufleger aus Marzipan zu dekorieren.Nun aber zum Rezept:

Für den Teig braucht Ihr:

300g weiche Butter

260g weißer Zucker

3 Eier,

3 Eiweiß,

3 Pck. Vanillinz ucker

650g Mehl

1 ½ Pck. Backpulver

1/2 TL Salz

530 ml Buttermilch,

Lebensmittelfarben, die zum Backen geeignet sind (lila, blau, grün, gelb, orange, rot)

Für die Vanillecreme zwischen den Schichten und für außen rum:

2 ½ Päckchen Vanillinzucker bzw. Vanillezucker

260ml Wasser

86 g Zucker

Eine kleine Prise Salz

4EL Speisestärke (ergibt ca.44g)

730g kalte Schlagsahne

4 ½ Päckchen Sahnefest oder 4 ½ EL San- Apart

Für die Deko:

Marzipandecke

Smarties

Tortenaufleger

Zubereitung (Achtet darauf, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben):

1. Zuerst wird die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker (bzw. Vanillin) schaumig geschlagen.

2. Nun werden nacheinander die Eier und die Eiweiße unter die Butter-Zuckermasse verrührt.

3. Gebt Salz und Backpulver zum Mehl und vermischt alles gründlich.

4. Die Mehlmischung wird jetzt abwechselnd mit der Buttermilch unter den Teig gerührt bis zu Schluss ein glatter Teig entstanden ist.

5. Meine Regenbogen Torte hat sechs Farben (lila, blau, grün, gelb, orange, rot), also wird der Teig in sechs gleich große Portionen aufgeteilt. Pro Schüssel sind dies etwa 330-335g Teig. Mit den Lebensmittelfarben wird nun jede Teigportion unterschiedlich eingefärbt.

6. Heizt den Ofen auf 170 Grad Umluft vor.7. Die Teigportionen werden nun nacheinander in einer 26er Springform gebacken.

8. Dazu gebt Ihr eine eingefärbte Farbportion in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte Springform und verstreicht ihn gleichmäßig. Ich habe die Backform vorm Backen noch mehrmals auf die Arbeitsplatte geschlagen, so war der Teig glatt, war gleichmäßig dick und Luftbläschen sind aus dem Teig entwichen.

9. Jeder Boden wird nun etwa 8-10 Minuten gebacken. Bleibt am besten dabei und macht ggf.die Stäbchenprobe, Jeder Backofen ist etwas anders, nehm den Boden also lieber etwas früher raus wenn er durch ist und bevor er zu dunkel wird.

10. Nach dem Backen müssen die Böden sofort vom Rand der Springform gelöst werden, der Teig zieht sich zusammen und reißt sonst. Deswegen sollte die Form auch gut gefettet sein. Ich nehme da gern Backtrennspray. Alle Böden vollständig auskühlen lassen.

Zubereitung der Vanille-Creme

1. Gebt den Vanillezucker (bzw. Vanillin) zusammen mit der Stärke in das Wasser und kocht die Masse in einem kleinen Topf einmal kurz auf. Das Ganze wird dickflüssig und bekommt eine puddingartige Konsistenz.

2. Füllt die Masse in eine Schüssel, deckt die Oberfläche mit Frischhaltefolie ab, so dass keine „Puddinghaut“ entsteht und lasst sie vollständig auskühlen.

3. Die Sahne wird nun mit dem Sahnefest oder San-Part aufgeschlagen. Nun rührt Ihr die abgekühlte Puddingmasse mit dem Ruhrgerät einmal kurz durch, gebt sie dann zur geschlagenen Sahne und rührt sie gut unter.

4. Die Creme wird nun auf den untersten Boden gestrichen und der zweite Boden daraufgesetzt. So geht es immer weiter, bis alle Böden übereinander liegen. Mit der restlichen Creme wird die Torte bestrichen und ummantelt.

5. Im Kühlschrank lasst Ihr das Ganze jetzt etwas anziehen, bzw. fest werden.

6. Dann kann die Torte entweder mit Fondant oder Marzipan eingedeckt werden.


In den nächsten Tagen und Wochen melden sich an dieser Stelle Gastbloggerinnen und -blogger zu Wort, gegen Homophobie und Diskriminierung und zaubern dazu noch die ein oder andere Leckerei.

Ganz besonderer Dank geht an:

All die Bloggerinnen und Blogger, die Teil dieses besonderen Events sind

Backfieber

Backfieber hat für das Blog Event die Lebensmittelfarben gesponsert.

DeineTorte

DeineTorte hat den Marzipan-Aufleger für die Torte zur Verfügung gestellt.

Cynthia Barcomi

Cynthia hat mich für das Event mit Kitchenware ausgestattet.

GQ

Für die Erlaubnis das Logo für das Blog Event verwenden zu können.

Christian Vincent

Dass er sich die Zeit hat, trotz seines übervollen Terminkalenders, ein paar Worte an Euch zu richten.

Dailysun Photography

Dass sich mein lieber Freund David, die Zeit genommen hat uns stundenlang zu fotografieren, bis die Lippen glühten! Good Job!

und last but not least:

Mein Fröschlein, weil ich für das Event mit einem Mann „fremdknutschen“ durfte

DANKE

 

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?